GTD oder A3 184 PS?
Hallo,
für diese Entscheidung bitte ich um den Rat des Forums:
Zur Wahl stehen für mich ein GTD (42.500€) und ein A3 TDI (184 PS, quattro, DSG) (50.500€). Leasing-Raten (Großkunden) sind für den GTD 303€ 36/22.500 und für den A3 337€, also kein erheblicher Unterschied.
Design und Verarbeitung finde ich bei beiden Fahrzeugen absolut gleichwertig, Prestige finde ich den GTD besser, weil "Golf=klassenlos" und der GTD eine Ikone.
Die entscheidende Frage ist für mich die Frage quattro ja oder nein? Ist der Alltagsnutzen bei 184 PS / 380 Nm mit Allrad nicht doch erheblich größer? Spielt der starke Diesel gegenüber seinen kleinen Brüdern erst mit Allrad seine Stärken aus? Oder sehe ich das zu krass? Ich wohne im norddeutschen Flachland und pendle täglich 75 km (Gesamtstrecke) zur Arbeit.
Was würdet Ihr machen?
Danke für alle Erfahrungen und Hinweise!
Grüße
Jens
Beste Antwort im Thema
Aber das der A3 im Innenraum besser aussieht kann ich nicht nachvollziehen und ist natürlich Geschmacksache,daß es nun das 'Maß aller Dinge' sein soll;
Ich finde den A3 im Cockpit sehr nüchtern und langweilig gegenüber dem Golf GTD/GTI und sogar Highline.
Die fehlende Mittelkonsole und die runden Lüftungsdüsen sehen billig aus und gefallen mir garnicht.
99 Antworten
Ich muss kurz anmerken das ich den GTD mit dem Sportback 2.0 TDI verglichen habe, damit wir uns nicht falsch verstehen. Und der Golf bietet hier zum Kofferraumvolumen etwas mehr Platz als der A3 Sportback.
Wenn ich noch was zum Navi des Golf's hinzufügen kann ist, dass man die Navigation mit der Sprachsteuerung bedienen kann, die wiederum beim Discover Pro mit dabei ist. Während der Fahrt kann man den Discover Pro noch per Tasten auf dem Lenkrad bedienen, was bei Audi auch möglich ist.
Okay verstanden.
Dann wäre noch die Farbwahl die große Frage:
GTD in Carbon steel grey oder deep black perleff?
finde bei Grey kommn die Konturen besser zur Geltung als bei Schwarz- zudem habe ich meinen A3 auch in daytona grau und das ist sehr pflegeleicht und nicht so empfindlich.
Also mir gefiele auch, wie bereits erwähnt, das Carbonsteelgrey als ideale und edel wirkende Farbe für den GTD.
Schön mit getönten Scheiben hinten. Da wirken die Konturen und die Linien des Golf 7 im Sportdress sehr gut.
Mal nen kleinen Appetizer im Anhang...
Ähnliche Themen
Zitat:
@pattbmw schrieb am 30. Dezember 2016 um 10:06:40 Uhr:
Dann wäre noch die Farbwahl die große Frage:GTD in Carbon steel grey oder deep black perleff?
CSGM wird es beim GTD nicht mehr geben, nur noch bei gebrauchten GTDs oder bei einer Tageszulassung. Bei dir geht es um eine Tageszulassung?
j.
Bei mir geht es konkret um diesen hier:
Durch Klick auf den Link gelangen Sie direkt zum Inserat:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Preislich geht Händler auf 23.500 runter inkl. Winterräder und neuem Service
Man kann auch relativ viel mit dem rechten Drehknopf bedienen beim Discover (Pro)!
naja aber das beim A3 ist intuitv zu bedienen ...ähnlich dem Idrive von BMW...
Klar, direkt vergleichen kann man das natürlich nicht. Andererseits sei dann froh, dass du dich noch für ein Vor-Facelift-Modell entscheiden willst, das noch über 10 Knöpfe inkl. Drehregler verfügt.
Aber wie schon gesagt wurde, auch die Sprachbedienung funktioniert famos, Dialekt natürlich ausgenommen 😁
Zitat:
@Michl_GTD schrieb am 30. Dezember 2016 um 13:27:11 Uhr:
Klar, direkt vergleichen kann man das natürlich nicht. Andererseits sei dann froh, dass du dich noch für ein Vor-Facelift-Modell entscheiden willst, das noch über 10 Knöpfe inkl. Drehregler verfügt.
Aber wie schon gesagt wurde, auch die Sprachbedienung funktioniert famos, Dialekt natürlich ausgenommen 😁
Den Dialekt kann man ihm anlernen 😉
Funktioniert im aktuellen TT problemlos
Selbst mein A8 von 2008 kann dass aber leider noch nicht so gut
Guten Morgen und frohes Neues
Also ich muss mich nun nächste Woche für GTD entscheiden oder nicht
Jetzt mal grundsätzlich zum
Thema diesel ist ja schon ein Thema für sich was unendliche Debatten nach sieht zieht bzgl Blaue Plakette wäre ja theoretisch der GTD e288 Motor ausgenommen da Euro 6
Nun ich fahre max 25.000 km pro Jahr und gesetzt den Fall die Preis Differenz von rund 20ct pro l bleibt würde ich nach Abzug der Mehrkosten für Steuer und Versicherung dennoch wohl wirtschaftlich besser fahren als mit Benziner
In meinen Fall wäre der Anschaffungspreis des GTD identisch mit dem Verkaufspreis meines A3 sodass ich hier keine Mehrkosten berücksichtigen muss
Was meint ihr ?
Lohnt sich unter diesen Voraussetzungen der GTd ?
Außerdem sei erwähnt dass ich in drei Jahren den GTd wieder beim Händler wieder optional abgeben kann (Stichwort Rückkaufoption)
Zu guter letzt
Würdet ihr den Wechsel von A3 limo auf GTD als Abstieg bezeichnen ?
Lass Dich von den Parolen gegen einen Diesel nicht verunsichern. Unsere Regierung hat schon still und heimlich beschlossen dass auch Benziner schon ab diesem Jahr strengere Grenzwerte bekommen, da sie momentan mehr rußen als Diesel und auch der NOx deutlich zu hoch ist.
Wer heute noch einen Benziner ohne Partikelfilter kauft, kann in wenigen Jahren teuer zur Kasse gebeten werden. Spätestens wenn man genug Leute vom Diesel weggetrieben hat.
Bei den Euro 6 Dieseln gibt es wohl keinen Abgasskandal, daher wird die Einstufung auch so bleiben und man ist erstmal auf der sicheren Seite.
Zitat:
@pattbmw schrieb am 28. Dezember 2016 um 11:08:31 Uhr:
Aktuell habe ich den A3 1.4 TFSI als Limo - Grund für dne Wechsel sind meine steigenden Jahreskilometer ab 2017 (von derzeit 20.000 auf 28.000km)
...
Nun bin ich gestern den GTD gefahren und iwie hat mich der nicht wirklich umgehauen. er wirkte ab 2000 U/min etwas träge im Vgl. zu meinem TFSI hat der auch nicht so gut beschleunigt.
Ich mag den Innenraum der GT..-Modelle vom Golf, aber bzgl. des Motors hast du es ja schon geschrieben: Der GTD überzeugte dich nicht wirklich. Ich würde auch eher nicht auf einen Diesel wechseln.
Als Abstieg würde ich den Golf allerdings nicht sehen, ist ein feines Auto.
Der GTI wäre ansonsten was, verbraucht dir aber wohl zu viel.
j.
Vielleicht wäre der GTE was?
Ist ne gesunde Mitte zwischen GTD und GTI
Preislich jedoch anders angesetzt
Zitat:
@Audi1991 schrieb am 1. Januar 2017 um 15:22:52 Uhr:
Vielleicht wäre der GTE was?
Ist ne gesunde Mitte zwischen GTD und GTI
Preislich jedoch anders angesetzt
Leider nicht ganz so gesunde Pfunde, die sich nachteilig auf die Fahrdynamik auswirken dürften, wie man an den Leergewichten ablesen kann:
Golf 7 GTI: 1.364 kg (*)
Golf 7 GTD: 1.377 kg (*)
Golf 7 GTE: 1.599 kg (*)
(*) je nach Ausstattung auch mehr