GTD Handschalter oder DSG total verunsichert
Liebe Gemeinde,
ich habe mich hier durch div Threads gewühlt, aber nichts gefunden, was mir weiterhilft.
Ich war 22 Jahre lang überzeugter Handschalter, heute habe ich einen GTD mit DSG probegefahren. Ich habe den Handschalter Kaufvertrag hier schon liegen, und finde seit heute das DSG furchtbar toll.
Ich möchte meinen GTD ca. 7-8 Jahre / 150 TKM gesamt fahren und weiss nun gar nicht mehr, was ich machen soll.
Das 7 Gang-DSG war ja offensichtlich nicht so... was erwartet mich mit dem 6 Gang-DSG ausser leichter Mehrverbrauch und offenbar ein Ölwechsel bei 60Tkm für ca. 300-400 Euro? Habe ihr Tips / Erfahrungen für mich? Ich wollte bis Freitag alles unter Dach und Fach haben, aber nun weiss ich gar nichts mehr!
Was ratet ihr mir?!
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich habe nachdem ich bisher immer nur Handschalter gefahren habe, meinen GTI als DSG gekauft.
Nach drei Monaten DSG, bin ich der Meinung das ist zwar alles nicht schlecht, sehr bequem und viel Spielerei. Aber ich vermisse die Schalterei schon sehr.
Mein nächster wird ganz bestimmt wieder ein Handschalter.
273 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
echt? Das nur wegen dem linken Fuß und so?Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
sagt auch niemand, dass man überhaupt "Fahr"spaß im Stau hat, aber wenigstens bin ich mit DSG nicht bis unterm Pony gereizt und aggressiv bei der Ankunft nach nem 2-stündigen Stau-Trip 😁
Sowas 😁
Ich hab es mir mit dem Handschalter abgewöhnt alle 10cm nachzukriechen. Ist übrigens auch ein Tipp für alle DQ200 Fahrer... dann hält das DSG Getriebe auch länger 😁
Man man....überall im Alltag lässt du dir von der Elektronik helfen.....nur beim Auto fahren bleibst du Macho
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
wieso wird diese Kupplungstramplerei eigentlich immer mit "Fahrspaß" in Verbindung gebracht?
Ich denke, es ist je nach Situation mal "dürfen" und mal "müssen" 🙂.
Zitat:
wenn ich will, dass meine Beine was leisten müssen, dann gehts aufs Rad... da haben die genug zu tun 😁
Und ich auf den
Tretroller🙂. (Nein, ich bin keiner dieser 6 Tour de France-Fahrer, fahre aber auch gerne Roller)
j.
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Man man....überall im Alltag lässt du dir von der Elektronik helfen.....nur beim Auto fahren bleibst du MachoZitat:
Original geschrieben von Diabolomk
echt? Das nur wegen dem linken Fuß und so?
Sowas 😁
Ich hab es mir mit dem Handschalter abgewöhnt alle 10cm nachzukriechen. Ist übrigens auch ein Tipp für alle DQ200 Fahrer... dann hält das DSG Getriebe auch länger 😁
Eigentlich nicht, ich habe sogar zuhause keinen Bosch Ixo, lieber nen ordendlichen Schrauberdrehersatz gekauft(Wera). Und im Golf VII haben ich nur nen Tempomat drin, weil es im Paket drin war.
der Schaltknüppel als Machtsymbol... oder doch eher Fallussymbol? 😁
also ich schalte gerne, wenn es eben mal ein kurzes Hochschalten durch alle Gänge ist. Mich nervt das gewaltig in der Stadt und eben im Stau oder bei diesen Situationen: "verdammt, muss doch stehen bleiben" und wieder rumrühren 😁
@diabolo
wenn man nach der "Tortur" noch auf eine Feier muss, dann geht man mir besser komplett aus dem Weg bis die Aklimatisierung eingetreten ist 😁 ABER das sollte dann ab dem 31.03. auch vorbei sein 😁😁😁 ODER ich raste dann aus, weil das DSG muckt 😛😁
Ähnliche Themen
@Leute:
Wie wär's, wenn ihr diese Nonsens-Debatte endlich abschließt?
Betonung auf: Nonsens.
Es wird immer welche geben, die für ihr Schaltgetriebe "sterben" würden, und umgekehrt genauso.
Was soll also diese Nonsens-Debatte bringen?
Wenn ich DSG-Fan bin, können mir selbst 1.000 DSG-Gegner das nicht ausreden, und umgekehrt wird's wohl genauso sein.
Gönnen wir dem anderen doch einfach das, was er hat und ohne das es bei ihm nicht geht. Er wird mir das ja auch gönnen, zumindest wird er es nicht verhindern können (dass ich das gut finde, was ich gut finde).
Von daher: Gehen wir doch wieder zur regulären Tagesordnung über!
Ich würde nicht sagen, dass ich ein DSG Fan bin.....akzeptiere allerdings die Vorteile .....wenn wir uns bei ellem Fortschritt so verhalten würden wie beim Auto würde der nächste Flug in den Urlaub mit der Messerschmitt BF 109 stattfinden.
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Eben nein....Fahrspass hat definitiv nichts, aber auch gar nichts mehr mit dem Schaltvorgang zu tun.....sondern nur mit dem engstirnigen Denken, Einfluss auf das Fahren nehmen zu müssen.......und das auch noch gut zu tun.
Du musst von Dir nicht gleich auf alle anderen schliessen. Mit Engstirnigkeit hat das mal gar nichts zu tun.
Mir ist es wichtig, dass ich jederzeit die Kontrolle über Drehzahl und eingelegten Gang habe und ich mich nicht an die Software anpassen muss ! Vor allem mit dem 2.0 TSI macht das einen Heidenspass. Grobmotoriker sollte man natürlich auch nicht sein, ein bisschen Gefühl ist da schon nicht ganz verkehrt.
Wie schon erwähnt, käme bei mir eine Automatik nur bei regelmässigem Stau -und Stadtverkerhr in Frage. Ich kann mir gut vorstellen, dass es eine echte Erleichterung für den Alltag eines Vielfahrers darstellt. Keine Frage. Mit Fahrspass hat das aber dann nichts zu tun. Es sei denn man setzt Komfort mit Fahrspass gleich.
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Mit den Händen oder dem Fuß nehme ich Einfluss auf den Schaltvorgang, habe dabei immer die Hände am Lenkrad........gerne würde ich heute mal wieder den Unterschied auf der Rennstrecke sehen......wie die ganzen Handschalter nach hinten durchgereicht werden.......
Wenns Dir aber wirklich um die paar Zehntelsekunden geht ... na dann ... 😉
Das Argument scheint mir aber doch vorgeschoben zu sein. Dennoch, DSG Fahren ist für mich nach kurzer Zeit, wenn die erste Euphorie verflogen ist, doch ziemlich langweilig.
Mich überrascht aber immer wieder, wie viele Leute dem Hype folgen und gedankenlos DSG mitbestellen. Einen Grund dafür konnte ich schon ausmachen. Meine letzten Händlerbesuche haben es wieder bestätigt. Ausnahmlos jeder Verkäufer drängt einem zum DSG. Zu keiner Zeit wird dabei auf die Wünsche des Kunden eingegangen. Fast könnte man meinen die Verkäufer bekommen für jedes verkaufte DSG ein Sonderprämie. 😁 Die Gründe dafür sind klar, es fällt mehr für den Händler ab und die Werkstattauslastung wird dabei gesteigert.
Ich kenne ziemlich viele, die beim nächsten Fahrzeug wieder auf Schalter zurückwechseln. In Internetforen ist es leider so, dass die eigene Entscheidung, egal ob richtig oder falsch, fast immer verteidigt wird. Es gibt natürlich auch Ausnahmen. Man müsste ja sonst offen zugeben eine Fehlentscheidung gemacht zu haben und wer will das schon. 😉
Wenn ich die gemischten Meinungen hier so lese, müsste ich ja eigentlich froh darüber sein, dass mein linkes Knie mittlerweile dermaßen im A**** ist, dass ich bzgl. der Eingangsfrage überhaupt keinen Entscheidungsspielraum mehr habe - denn so brauch ich mich später wenigstens nicht über mich selbst zu ärgern 😉
Ich freu mich jedenfalls auf meinen komfortablen, langweiligen und unsportlichen GTD 😛
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Du musst von Dir nicht gleich auf alle anderen schliessen. Mit Engstirnigkeit hat das mal gar nichts zu tun.
Mir ist es wichtig, dass ich jederzeit die Kontrolle über Drehzahl und eingelegten Gang habe und ich mich nicht an die Software anpassen muss ! Vor allem mit dem 2.0 TSI macht das einen Heidenspass. Grobmotoriker sollte man natürlich auch nicht sein, ein bisschen Gefühl ist da schon nicht ganz verkehrt.Wie schon erwähnt, käme bei mir eine Automatik nur bei regelmässigem Stau -und Stadtverkerhr in Frage. Ich kann mir gut vorstellen, dass es eine echte Erleichterung für den Alltag eines Vielfahrers darstellt. Keine Frage. Mit Fahrspass hat das aber dann nichts zu tun. Es sei denn man setzt Komfort mit Fahrspass gleich.
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
.....
Ich kenne ziemlich viele, die beim nächsten Fahrzeug wieder auf Schalter zurückwechseln. In Internetforen ist es leider so, dass die eigene Entscheidung, egal ob richtig oder falsch, fast immer verteidigt wird. Es gibt natürlich auch Ausnahmen. Man müsste ja sonst offen zugeben eine Fehlentscheidung gemacht zu haben und wer will das schon. 😉
Dem Beitrag ist nichts hinzuzufügen, das sehe ich 1:1 genauso. Deswegen bin ich vom DSG auch wieder auf Schalter gewechselt.
Nun muss man dazu sagen, dass ich wenig "im Stau fahre" sondern viel im höchsten Gang auf der Autobahn gleiten darf. Da braucht man das DSG nicht unbedingt.
Um die ganze Geschichte pro/contra DSG auf den Punkt zu bringen:
Das DSG ist nunmal ein vollständig ELEKTRONISCH kontrolliertes Getriebe. Dieses vermittelt einem eben daher kein "haptisches Feedback", genau jenes Feedback, was ich beim Handschalter habe, wo ich wirklich direkt mechanisch Einfluss nehme.
Da zieht für mich übrigens das Argument auch nicht "man könne ja mit dem DSG selber schalten" - dies ist für mich so ein indirekter und "elektronisch erlaubter" Schaltvorgang, der rein haptisch mit dem manuellen Schalten gar nichts zu tun hat, egal ob Schaltpaddles oder Schaltgasse.
Zugespitzt formuliert hab ich bei DSG-Autos immer das Gefühl einen Computer zu bedienen und nicht mehr direkt selber das Auto zu fahren. Egal ob D-Modus, Paddles oder Gaspedal-Stellung - alles sind Eingaben, die von der zwischengeschalteten Elektronik erstmal "verarbeitet" werden müssen, und das merke zumindest ich.
Beim Handschalter ist das nicht so, den bediene ich "direkt".
Dieser Faktor entkoppelt also in gewissen Weise vom eigentlichen Autofahren,und den einen stört das halt mehr und den anderen weniger.
Auch ich bin zugegeben ein Stück weit Kontrollfreak und habe alle Parater beim Autofahren gerne im Griff und im Blick seit dem ich Auto fahre.
....nur im Stau wäre DSG dann nochmal ganz nett, gebe ich gerne zu ;-)
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Ich würde nicht sagen, dass ich ein DSG Fan bin.....akzeptiere allerdings die Vorteile .....wenn wir uns bei ellem Fortschritt so verhalten würden wie beim Auto würde der nächste Flug in den Urlaub mit der Messerschmitt BF 109 stattfinden.Gruß Christof
Die Vorteile die du beim DSG siehst sind für andere nicht unbedingt auch Vorteile.
Ob man das DSG als Fortschritt sieht bleibt also jedem selbst überlassen.
Ich war letzten Freitag beim 🙂 und hatte nebenbei noch ein Gespräch mit dem Verkäufer. Wir kamen u.a. auch auf das DSG zu sprechen. Er sagte bei neuen GTIs sei der Verkaufsanteil mit DSG zur Zeit etwas höher als mit Schaltgetriebe. Komischerweise sei bei Anfragen nach Vorführwagen/Werksdienstwagen GTI/ GTD bei ihm die Nachfrage nach Handschaltern wesentlich höher.
Er hat das Problem dass es aktuell fast keine Handschalter gibt, so dass er schon Kunden auf Warteliste hat.
Zitat:
Original geschrieben von P2Welt
Was soll also diese Nonsens-Debatte bringen?
Wenn ich DSG-Fan bin, können mir selbst 1.000 DSG-Gegner das nicht ausreden, und umgekehrt wird's wohl genauso sein.
Bei manchen vielleicht, aber lange nicht bei jedem. Warum ich mir das DSG nicht weiter angesehen habe: Es sind einfach 2000 €, die es mehr kostet. Um das zu bezahlen stört mich die Handschaltung zu wenig. Das Geld habe ich lieber in 140 PS statt 105 PS investiert. Das bedeutet aber keineswegs, dass ich ein DSG als Rentnerschaltung oder so abstempeln würde. Ich sehe es durchaus reizvoll und kann mir vorstellen, damit ebenfalls Fahrspaß zu haben. Die Debatten über das DSG finde ich absolut interessant (vor allem Umsteigerberichte, egal in welche Richtung). Auf jeden Fall werde ich immer wieder neugierig und hoffe mal auf eine zufällige Gelegenheit, ein DSG zu fahren. Nur beim Händler mag ich gerade nicht fragen, da ich ja schon ein neues Auto habe. Mal sehen.
Zitat:
Von daher: Gehen wir doch wieder zur regulären Tagesordnung über!
Yep. und das bedeutet in diesem Thread: DSG vs. Handschalter 😁.
j.
Zitat:
Original geschrieben von zodiac65
Ich kenne ziemlich viele, die beim nächsten Fahrzeug wieder auf Schalter zurückwechseln.
Allzu viele werden das nicht sein. Die Meisten sagen: Einmal DSG, immer DSG!
@ KKJudge
Da sind wir absolut einer Meinung.
Ich hatte letzte Woche nochmal für 4 Stunden einen Cupra mit DSG. Du hast es gut auf den Punkt gebracht ... auch mir fehlt hier einfach das direkte Feedback. Wenn ich einer von der bequemen Sorte wäre und für mich Komfort oberste Prio hätte, vielleicht ... aber dann wärs wieder das falsche Auto. 🙂
Würde mich freuen, wenn Du das Zitat aus Deinem vorletzten Post korrigierst. Da hast Du nämlich nicht mich zitiert, sondern jemanden anders. Der dürfte darüber, genauso wie ich, nicht gerade erfreut darüber sein. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Allzu viele werden das nicht sein. Die Meisten sagen: Einmal DSG, immer DSG!Zitat:
Original geschrieben von zodiac65
Ich kenne ziemlich viele, die beim nächsten Fahrzeug wieder auf Schalter zurückwechseln.
Es gibt mehr Umsteiger (DSG --> HS) als Du denken magst !
Kann ja jeder machen wir er möchte.....ich selbst habe 1000Km gebraucht, um das DSG genau so fahren zu können, wie man muss. Mit beiden!!! Händen am Lenkrad, Drehzahl im Race Modus, in jeder Kurve früher am Gas........nein, nie mehr HS.
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Kann ja jeder machen wir er möchte.....ich selbst habe 1000Km gebraucht, um das DSG genau so fahren zu können, wie man muss. Mit beiden!!! Händen am Lenkrad, Drehzahl im Race Modus, in jeder Kurve früher am Gas........nein, nie mehr HS.Gruß Christof
Na, ist doch alles ok, wenn Du glücklich damit bist. 😁