GTD Handschalter oder DSG total verunsichert
Liebe Gemeinde,
ich habe mich hier durch div Threads gewühlt, aber nichts gefunden, was mir weiterhilft.
Ich war 22 Jahre lang überzeugter Handschalter, heute habe ich einen GTD mit DSG probegefahren. Ich habe den Handschalter Kaufvertrag hier schon liegen, und finde seit heute das DSG furchtbar toll.
Ich möchte meinen GTD ca. 7-8 Jahre / 150 TKM gesamt fahren und weiss nun gar nicht mehr, was ich machen soll.
Das 7 Gang-DSG war ja offensichtlich nicht so... was erwartet mich mit dem 6 Gang-DSG ausser leichter Mehrverbrauch und offenbar ein Ölwechsel bei 60Tkm für ca. 300-400 Euro? Habe ihr Tips / Erfahrungen für mich? Ich wollte bis Freitag alles unter Dach und Fach haben, aber nun weiss ich gar nichts mehr!
Was ratet ihr mir?!
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich habe nachdem ich bisher immer nur Handschalter gefahren habe, meinen GTI als DSG gekauft.
Nach drei Monaten DSG, bin ich der Meinung das ist zwar alles nicht schlecht, sehr bequem und viel Spielerei. Aber ich vermisse die Schalterei schon sehr.
Mein nächster wird ganz bestimmt wieder ein Handschalter.
273 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von foggie
>jeder Handschalter ruckelt beim hoch und runterschalten genauso undZitat:
Pro Handschalter:
- Kein mögliches Ruckeln und keine zusätzliche Ansprechverzögerung
- Bessere Kontrolle bei Start-Stop-System? (Bluemotion Technology)>Start-Stop-System muss man halt auch bedienen können mit DSG, dann funzt es auch butterweich.
Ja, schon, der Handschalter ist auch nicht unbedingt ruckelfrei. Da liegt es am Fahrer, wenn es ruckeln sollte. Aber da nervt die Technik dann halt nicht 😉.
Bei Start-Stop hatte ich extra ein Fragezeichen dahinter gesetzt. Habe da keine Erfahrung mit DSG, las aber mal, dass es wohl kontrollierbar ist, indem man stark oder sanft die Bremse drückt o.ä..
Es fehlt noch ein Plus bei DSG: Beide Hände immer am Lenkrad möglich (man muss ja nicht rauchen, simsen oder am Touchscreen rumfummeln 😁).
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ja, schon, der Handschalter ist auch nicht unbedingt ruckelfrei. Da liegt es am Fahrer, wenn es ruckeln sollte. Aber da nervt die Technik dann halt nicht 😉.Zitat:
Original geschrieben von foggie
>jeder Handschalter ruckelt beim hoch und runterschalten genauso und
>Start-Stop-System muss man halt auch bedienen können mit DSG, dann funzt es auch butterweich.
Bei Start-Stop hatte ich extra ein Fragezeichen dahinter gesetzt. Habe da keine Erfahrung mit DSG, las aber mal, dass es wohl kontrollierbar ist, indem man stark oder sanft die Bremse drückt o.ä..
Es fehlt noch ein Plus bei DSG: Beide Hände immer am Lenkrad möglich (man muss ja nicht rauchen, simsen oder am Touchscreen rumfummeln 😁).
j.
Und noch Eines:
Den linken Fuß kann man " Schlafen legen " 😁
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Und noch Eines:
Den linken Fuß kann man " Schlafen legen " 😁Gruß Kurt
Langeweile inclusive ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Liner
In welchem Modell findest du denn das DSG außerdem besser (außer R), würde mich mal interessieren.
Mag es auch lieber kürzer übersetzt, auch wenn ich es speziell im R noch nicht testen konnte. Ist es im GTD eventuell auch schon besser?
Also im Golf VII bin ich bisher das DSG im GTI, im R und im 2.0 TDI gefahren.
Die Fahrt im 2.0 TDI ist allerdings schon über ein Jahr her, aber mir ist damals zumindest nichts Negatives aufgefallen.
Am 25.03. habe ich einen Werkstatttermin und bekomme voraussichtlich einen GTD als Leihwagen. Hoffe, der hat DSG, dann werde ich berichten, wie es mir gefallen hat 😉
Ansonsten bin ich in älteren Volkswagen ( Golf VI, Passat ) diverse Modelle mit DSG gefahren, sowohl 6-Gang als auch 7-Gang, und keines hatte den Nervfaktor wie im GTI. Man muss aber fairerweise sagen, dass ich zu der Zeit selbst einen Handschalter gefahren bin, die Fahrten immer recht kurz waren und ich jedes Mal vom DSG geflasht war, weil es so superbequem war. Heute würde ich wahrscheinlich genauer auf gewisse Dinge achten und ggf. das ein oder andere bemängeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Am 25.03. habe ich einen Werkstatttermin und bekomme voraussichtlich einen GTD als Leihwagen. Hoffe, der hat DSG, dann werde ich berichten, wie es mir gefallen hat 😉
Ja, erzähl dann mal vom GTD, bin gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von zodiac65
Langeweile inclusive ! 😉
Yep, irgendwann kommt dann wohl das zeitweise autonome Fahren, in dem der Fahrer mal ein Auge zumachen kann. Danach das vollautonome Fahren. Sehr bequem, erholsam und 100% fahrspaßfrei 😉. Zum Ausgleich geht man dann halt öfter zum Autoscooterfahren auf den Jahrmarkt 😁.
j.
Mein erstes Auto war ein VW Käfer Standard (so eine graue Maus) Baujahr 1962. Der hatte noch ein unsynchronisiertes Getriebe. Das wäre das richtige Auto für die Handschalterliebhaber. Da könnten sie beim Hochschalten gleich mal doppelt die Kupplunbg treten und beim Runterschalten noch fröhlich Zwischengas geben
Wenn man mit so einem Auto gefahren ist, dann weiss man erst, was ein DSG wert ist. Da kann man sich auf den Verkehr konzentrieren und braucht seine Aufmerksamkeit nicht mit Gedanken über Gangwahl beschäftigen.
Aus Sicht der Verkehrssicherheit ist das Automatigetriebe auf alle Fälle ein Gewinn. Und nichts ist so wertvoll wie die Gesundheit, die man durch Unachtsamkeit leicht gefährdet.
MfG
Schoschi
wieso wird diese Kupplungstramplerei eigentlich immer mit "Fahrspaß" in Verbindung gebracht? 😕 Wenn ich zwei Stunden am Stück im Stop and Go bzw. Stau stehe, da kommt bei mir jedenfalls null Fahrspaß mit einem manuellen Getriebe auf, sondern das Gegenteil ist der Fall.
in einem TDI will ich jedenfalls nicht mehr schalten Dank des "niedlichen" Drehzahlbandes... da hält man sich teilweise dran und darauf habe ich keine Lust mehr 😉 bei einem TSI sähe das vielleicht wieder ganz anders aus. Das sollte man möglicherweise auch noch unterscheiden, mit welchem Aggregat das DSG kombiniert werden soll.
wenn ich will, dass meine Beine was leisten müssen, dann gehts aufs Rad... da haben die genug zu tun 😁
was bleibt einem da noch übrig als deine Beine zu beneiden?😁
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
was bleibt einem da noch übrig als deine Beine zu beneiden?😁Gruß Christof
witzisch 😛😁
Ja...witzisch......allerdings gebe ich dir inhaltlich Recht was das DSG betrifft....🙂
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
wieso wird diese Kupplungstramplerei eigentlich immer mit "Fahrspaß" in Verbindung gebracht? 😕
wenn ich will, dass meine Beine was leisten müssen, dann gehts aufs Rad... da haben die genug zu tun 😁
Lass sie doch einfach ihren (Fahr-)"Spaß" mit dem linken Fuß und der rechten Hand haben!
Da müsste man dann ja auch über's DSG hinaus noch auf all die anderen "Fahrerleichterungen" (Servolenkung, ABS, ESP, usw.) bis hin zu den modernen "Fahrassistenten" (ACC, automatisches einparken, Kessy, usw.) als "Spaßbremse" ansehen.
Jeder versteht eben was anderes unter der Bezeichnung (Fahr-)"Spaß". In dieser Hinsicht bin ich dann völlig spaßbefreit, aber das stört mich nicht, ganz im Gegenteil! ^^
Jedem das Seine!
Eben, auch mit DSG hat man im Stau seltenst echten Fahrspaß...
sagt auch niemand, dass man überhaupt "Fahr"spaß im Stau hat, aber wenigstens bin ich mit DSG nicht bis unterm Pony gereizt und aggressiv bei der Ankunft nach nem 2-stündigen Stau-Trip 😁
Eben nein....Fahrspass hat definitiv nichts, aber auch gar nichts mehr mit dem Schaltvorgang zu tun.....sondern nur mit dem engstirnigen Denken, Einfluss auf das Fahren nehmen zu müssen.......und das auch noch gut zu tun.
Mit den Händen oder dem Fuß nehme ich Einfluss auf den Schaltvorgang, habe dabei immer die Hände am Lenkrad........gerne würde ich heute mal wieder den Unterschied auf der Rennstrecke sehen......wie die ganzen Handschalter nach hinten durchgereicht werden.......
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
sagt auch niemand, dass man überhaupt "Fahr"spaß im Stau hat, aber wenigstens bin ich mit DSG nicht bis unterm Pony gereizt und aggressiv bei der Ankunft nach nem 2-stündigen Stau-Trip 😁
echt? Das nur wegen dem linken Fuß und so?
Sowas 😁
Ich hab es mir mit dem Handschalter abgewöhnt alle 10cm nachzukriechen. Ist übrigens auch ein Tipp für alle DQ200 Fahrer... dann hält das DSG Getriebe auch länger 😁