GTD Handschalter oder DSG total verunsichert

VW Golf 7 (AU/5G)

Liebe Gemeinde,
ich habe mich hier durch div Threads gewühlt, aber nichts gefunden, was mir weiterhilft.
Ich war 22 Jahre lang überzeugter Handschalter, heute habe ich einen GTD mit DSG probegefahren. Ich habe den Handschalter Kaufvertrag hier schon liegen, und finde seit heute das DSG furchtbar toll.
Ich möchte meinen GTD ca. 7-8 Jahre / 150 TKM gesamt fahren und weiss nun gar nicht mehr, was ich machen soll.
Das 7 Gang-DSG war ja offensichtlich nicht so... was erwartet mich mit dem 6 Gang-DSG ausser leichter Mehrverbrauch und offenbar ein Ölwechsel bei 60Tkm für ca. 300-400 Euro? Habe ihr Tips / Erfahrungen für mich? Ich wollte bis Freitag alles unter Dach und Fach haben, aber nun weiss ich gar nichts mehr!
Was ratet ihr mir?!
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich habe nachdem ich bisher immer nur Handschalter gefahren habe, meinen GTI als DSG gekauft.
Nach drei Monaten DSG, bin ich der Meinung das ist zwar alles nicht schlecht, sehr bequem und viel Spielerei. Aber ich vermisse die Schalterei schon sehr.
Mein nächster wird ganz bestimmt wieder ein Handschalter.

273 weitere Antworten
273 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zodiac65


@ KKJudge
Da sind wir absolut einer Meinung.
Ich hatte letzte Woche nochmal für 4 Stunden einen Cupra mit DSG. Du hast es gut auf den Punkt gebracht ... auch mir fehlt hier einfach das direkte Feedback. Wenn ich einer von der bequemen Sorte wäre und für mich Komfort oberste Prio hätte, vielleicht ... aber dann wärs wieder das falsche Auto. 🙂

Würde mich freuen, wenn Du das Zitat aus Deinem vorletzten Post korrigierst. Da hast Du nämlich nicht mich zitiert, sondern jemanden anders. Der dürfte darüber, genauso wie ich, nicht gerade erfreut darüber sein. 😛

Ja habe ich auch gerade gesehen, leider kann ich den Beitrag irgendwie nicht mehr editieren, sorry 😉.

.

.

Das die Zahl der DSG-Abnehmer steigt, glaube ich schon, auch wenn es einige Rück-Umsteiger gibt.

Jeder, der das Schalten beim Autofahren als "notwendiges Übel" sieht wird natürlich das DSG begrüßen.

Wir sind da wohl eher noch Puristen.

Ich muss zugeben, bei der Wagen-Neukonfiguration Anfang des Jahres habe ich selber lange überlegt aus "Vielfahrer-Komfortgründen" wieder DSG zu nehmen. Dagegen sprachen aber:
- ca 2000 € Aufpreis (bei 500 wäre ich vielleicht sogar schwach geworden)
- merklich höherer Spritverbrauch beim 6-Gang DSG im 2.0 L Diesel
- diverse "Eigenheiten" des DSGs, die mich im Golf 5 schon genervt haben.

- Gerade bei den großen Dieseln ist das 6-Gang DSG eindeutig zu kurz übersetzt, hier fehlen einfach 1-2 Gänge, um eine günstigere Spreizung hinzubekommen. Ein "trockenes 7-8 Gang DSG" für die höheren Drehmomente der stärkeren Diesel-Motorisierungen würde hier einiges verbessern, bzgl. der Punkte, die mich an dem DSG stören...

Ehrliche und nachvollziehbare Meinung.....da sind andere Hersteller weiter. Ich denke und hoffe, dass dieses Thema mit der kurzen Übersetzung mit der nächsten Generation DSG Getriebe der Vergangenheit angehören wird.

Gruß Christof

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von micsto


Am 25.03. habe ich einen Werkstatttermin und bekomme voraussichtlich einen GTD als Leihwagen. Hoffe, der hat DSG, dann werde ich berichten, wie es mir gefallen hat 😉
Ja, erzähl dann mal vom GTD, bin gespannt.

So, heute morgen knapp 50 km mit dem GTD abgespult.

Das DSG im GTD ist m.M.n. besser abgestimmt als im GTI.

Zwar ist die Übersetzung ähnlich, aber im GTD agiert das DSG viel besonnener.

Bei niedriger Drehzahl und wenig Gas lässt es den aktuellen Gang drin, erst beim Gasgeben schaltet es runter. So soll es sein. Im GTI schaltet das DSG sehr gerne "vorsorglich" runter, was ziemlich nervig ist, wenn man doch eigentlich nur die Geschwindigkeit halten will/muss. Das blödsinnige Heruntergeschalte hat mich heute morgen auf dem Weg in die Werkstatt (mehrere KIlometer durch die Stadt) wieder fast wahnsinnig gemacht 😠

Also habe ich nach 5 Minuten und 180 Puls (wie immer) die manuelle Gasse reingehauen und selber geschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Original geschrieben von jennss


Ja, erzähl dann mal vom GTD, bin gespannt.

So, heute morgen knapp 50 km mit dem GTD abgespult.
Das DSG im GTD ist m.M.n. besser abgestimmt als im GTI.
Zwar ist die Übersetzung ähnlich, aber im GTD agiert das DSG viel besonnener.
Bei niedriger Drehzahl und wenig Gas lässt es den aktuellen Gang drin, erst beim Gasgeben schaltet es runter. So soll es sein. Im GTI schaltet das DSG sehr gerne "vorsorglich" runter, was ziemlich nervig ist, wenn man doch eigentlich nur die Geschwindigkeit halten will/muss. Das blödsinnige Heruntergeschalte hat mich heute morgen auf dem Weg in die Werkstatt (mehrere KIlometer durch die Stadt) wieder fast wahnsinnig gemacht 😠
Also habe ich nach 5 Minuten und 180 Puls (wie immer) die manuelle Gasse reingehauen und selber geschaltet.

Ich fahre saeit 2 Monaten auch das DSG und kann eure Darstellung einfach nicht nachvollziehen? Warum funktioniert es bei meinem Golf anders?

Vielleicht liegt es daran, dass ich einen sensibleren rechten Fuß habe?

Gruß Christof

Ähnliche Themen

micsto hat nun schon ein paar Mal erwähnt, dass er das DSG im R als besser abgestimmt empfindet, aber im GTI findet er es gelinde gesagt zum Kotzen 😉

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


micsto hat nun schon ein paar Mal erwähnt, dass er das DSG im R als besser abgestimmt empfindet, aber im GTI findet er es gelinde gesagt zum Kotzen 😉

So isses 😉

Also DSG kommt bei mir nicht in's Haus. Ist sicher vom Komfort her eine super Sache, aber was ist, wenn mir das Teil nach 3 Jahren abraucht? (Was ja reihenweise passiert!!!)

Sogar mein 🙂 hat mir dringend vom DSG abgeraten, er selbst hatte einen größeren Schaden.

Also: Handschalter und gut ist. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Also DSG kommt bei mir nicht in's Haus. Ist sicher vom Komfort her eine super Sache, aber was ist, wenn mir das Teil nach 3 Jahren abraucht? (Was ja reihenweise passiert!!!)

Sogar mein 🙂 hat mir dringend vom DSG abgeraten, er selbst hatte einen größeren Schaden.

Also: Handschalter und gut ist. 🙂

- dann tritt die Garantie(verlängerung) in Kraft, die man bei den ganzen elektronischen Helferlein eh lieber abschließen sollte, denn nicht nur ein defektes DSG kann teuer werden

- mit welchem DSG hatte dein 🙂 Probs? Dem 6- oder 7-Gang DSG?

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-



Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Also DSG kommt bei mir nicht in's Haus. Ist sicher vom Komfort her eine super Sache, aber was ist, wenn mir das Teil nach 3 Jahren abraucht? (Was ja reihenweise passiert!!!)

Sogar mein 🙂 hat mir dringend vom DSG abgeraten, er selbst hatte einen größeren Schaden.

Also: Handschalter und gut ist. 🙂

- dann tritt die Garantie(verlängerung) in Kraft, die man bei den ganzen elektronischen Helferlein eh lieber abschließen sollte, denn nicht nur ein defektes DSG kann teuer werden

- mit welchem DSG hatte dein 🙂 Probs? Dem 6- oder 7-Gang DSG?

Garantieverlängerung wurde nicht abgeschlossen. Der 🙂, der auch privat ein guter Kollege von mir ist, hat ca. 2000 Euro aus eigener Tasche bezahlt. Golf 6 TSI.

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200



Garantieverlängerung wurde nicht abgeschlossen. Der 🙂, der auch privat ein guter Kollege von mir ist, hat ca. 2000 Euro aus eigener Tasche bezahlt. Golf 6 TSI.

was soll man denn dazu noch sagen? 😕 Selber Schuld?

Golf 6 TSI... hilfreich... sagt mir immer noch nicht, welches DSG 😉 der GTI ist auch ein TSI 😛

Probleme mit DSG sind hinlänglich bekannt, aber in den meisten Fällen ist nunmal eher das 7-Gang DSG betroffen. Da es hier aber um das DSG in Kombination mit dem GTD geht, fällt das 7-Gang DSG wohl auch raus 😉

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-



Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200



Garantieverlängerung wurde nicht abgeschlossen. Der 🙂, der auch privat ein guter Kollege von mir ist, hat ca. 2000 Euro aus eigener Tasche bezahlt. Golf 6 TSI.
was soll man denn dazu noch sagen? 😕 Selber Schuld?

Golf 6 TSI... hilfreich... sagt mir immer noch nicht, welches DSG 😉 der GTI ist auch ein TSI 😛

Der mit 160PS glaube ich. Ich kaufe dennoch nichts, bei dem ich weiß, dass es früher oder später kaputt geht und zahle dann auch noch Geld für irgendwelche Garantieverlängerungen (eine nettes Geschäft für VW übrigens)...nein danke.

Ich hatte Handschalter für VW Polo. Nach 10 Jahre habe ich VW Golf V Variant DSG geholt. Es war enorme Unterschied für mich. Nicht wieder Handschalter. Ich habe mehr Spaß und Entspannung für Fahrt, sogar wenige Stress für Autofahren als vorher mit VW Polo. Es kommt darauf wo wohnt man, wieviel Laufleistung pro Jahr, etc.. DSG macht manchmal auch Problem. Es ist mir bewusst bevor ich es gekauft habe. Als mein Golf mit DSG im Werkstatt war, fuhr ich mit Golf 7 Handschalter vom meine Eltern zur Arbeit. Ich hatte kurz Spaßfaktor mit Handschalter. Plötzlich kam Stau und habe schnell an Spaßfaktor verloren. Mein Wunsch ist, Golf mit ACC und DSG ist absolute Traumwagen!!!!

@lexxi
allein den Motor hätte ich schon nicht gekauft... 😁😁😁😁

wenn du so denkst, dann kaufe lieber kein Auto, denn daran kann heute so viel kaputt gehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


@lexxi
allein den Motor hätte ich schon nicht gekauft... 😁😁😁😁

Und das hat jetzt was mit dem Thema zutun?

Zitat:

wenn du so denkst, dann kaufe lieber kein Auto, denn daran kann heute so viel kaputt gehen 😉

Nein ich denke nicht so, sondern es ist einfach Fakt, dass das gerade DSG seine ziemlichen Schwächen hat und nicht für seine Langlebigkeit bekannt ist. Was übrigens die Rückrufaktionen bzgl. DSG deutlich zeigen. Auch die 100 Threads im Polo Forum mit DSG Problemen (rasseln im Leerlauf usw. sprechen Bände). Aber wie geasgt, jedem das Seine. 😉

🙄 wenn es schon darum geht, dass man fürs DSG 2000 Schleifen auf den Tisch gelegt hat, aber dazu noch einen anfälligen Motor bestellt hat... deswegen der Hinweis, dass ich mir da eher Sorgen um den Motor als ums DSG gemacht hätte

unterscheide bitte endlich die verschiedenen DSG und pauschalisere die Defekthäufigkeit des 7-Gang DSG nicht 😕 und im Polo wurde auch nur das 7-Gang DSG verbaut... 🙄

BTW: was haben deine 7-Gang DSG Einwände mit dem Thread hier zu tun, wenn mein Post schon nichts mit dem Thema zu tun hat? Das erschließt sich mir auch nicht so ganz...

Deine Antwort
Ähnliche Themen