GTD Handschalter oder DSG total verunsichert
Liebe Gemeinde,
ich habe mich hier durch div Threads gewühlt, aber nichts gefunden, was mir weiterhilft.
Ich war 22 Jahre lang überzeugter Handschalter, heute habe ich einen GTD mit DSG probegefahren. Ich habe den Handschalter Kaufvertrag hier schon liegen, und finde seit heute das DSG furchtbar toll.
Ich möchte meinen GTD ca. 7-8 Jahre / 150 TKM gesamt fahren und weiss nun gar nicht mehr, was ich machen soll.
Das 7 Gang-DSG war ja offensichtlich nicht so... was erwartet mich mit dem 6 Gang-DSG ausser leichter Mehrverbrauch und offenbar ein Ölwechsel bei 60Tkm für ca. 300-400 Euro? Habe ihr Tips / Erfahrungen für mich? Ich wollte bis Freitag alles unter Dach und Fach haben, aber nun weiss ich gar nichts mehr!
Was ratet ihr mir?!
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich habe nachdem ich bisher immer nur Handschalter gefahren habe, meinen GTI als DSG gekauft.
Nach drei Monaten DSG, bin ich der Meinung das ist zwar alles nicht schlecht, sehr bequem und viel Spielerei. Aber ich vermisse die Schalterei schon sehr.
Mein nächster wird ganz bestimmt wieder ein Handschalter.
273 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von newbeginner
Sowas hab ich bei mir aber auch nicht, wurde den der Neigungssensor mal geprüft?Aber auch selbst wenn meiner schalten würde, wäre es eigentlich für mich kaum spürbar..dafür läuft das DSG einfach viel zu sauber bei meinem *3x auf holz klopf*!
Glaube kaum, dass der Neigungssensor da eine Rolle spielt. Ich vermute viel mehr, dass die ermittelte Last ausschlaggebend ist. Mit anderen Worten: Das Steuergerät denkt, es müsste herunterschalten, weil die Last angeblich für den aktuellen Gang zu hoch ist.
Ich bin über 20 Jahre lang Schaltung gefahren und fahre jetzt DSG.
Jetzt frage ich mich, warum ich nicht früher zum DSG gewechselt habe. Ich finde es einfach nur geil. Nie wieder Schaltung!!
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Habe im letzten Jahr schon mal eine Vergleichsfahrt mit einem anderen GTI gemacht. Das DSG im anderen GTI hat im Prinzip genauso geschaltet wie meines, hat aber beim Heranbremsen an Ampeln keinerlei Ruckelneigung gezeigt.Zitat:
Original geschrieben von newbeginner
Mich würde ernsthaft mal interessieren was du zu meinem DSG in meinem GTI sagst, ich bin wirklich tadelos zufrieden. Kann seit jeher dein Hin und Her geschalte in deinem DSG nicht nachvollziehen, vll solltest du mal nach jemand in deiner Gegend ausschau halten mit nem GTI DSG, noch besser wäre natürlich vom 🙂 selbst, dann kannst denen ja in ner Fahrsituation mal den unterschied zeigen.
Die Ruckelneigung bei meinem DSG war nach dem danach durchgeführten Softwareupdate ja auch quasi weg, im Winter war sie wieder da, jetzt ist sie wieder weg 😕Neben dem Ruckeln ist mein Hauptkritikpunkt, dass das DSG in bestimmten Situationen herunterschaltet, ohne dass dies notwendig wäre. Habe das Beispiel ja schon mehrmals gebracht, aber hier nochmal:
Man fährt in einer 30er-Zone und hält mit Minimalgas 35 km/h, das DSG ist im 3. Gang.
Dann kommt eine minimale Steigung.
Das DSG schaltet in den 2. Gang, obwohl bei der Geschwindigkeit im 3. Gang etwa 1.500 U/Min anliegen, was ja nun alles andere als untertourig ist.
Dieses "Ich-schalte-runter-ohne-Grund" - Phänomen habe ich auch in anderen Gängen, aber das Heruntergeschalte in den 2. nervt am meisten.
Beim DSG vom GTD war dieses Phänomen übrigens in keinster Weise vorhanden.
Warum kaufste dir nicht einfach nen GTD oder R mit DSG...dann hat das ewige rumgeknatsche hier in diesem Unterforum endlich ein Ende! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von -VenDeTTa-
Warum kaufste dir nicht einfach nen GTD oder R mit DSG...dann hat das ewige rumgeknatsche hier in diesem Unterforum endlich ein Ende! 🙂
😮
Ähnliche Themen
Beim DSG steht mir ja auch die Möglichkeit selbst zu schalten richtig? Das heist wenn ich in den manuellen Modus wechsel könnte ich ja immer selber entscheiden welchen Gang ich benutzen möchte oder? Also wie Handschalter nur ohne kupplung ^^
Dann wäre doch auch für Fanatiker der Handschaltung das Dsg eine gute Option
Ja das DSG greift im manuellen Modus nur ein wenn z.B. die Drehzahl zu niedrig ist und der Motor abgewürgt würde. Auf einer kurvigen Landstraße macht es Spaß mit den Schaltpaddels zu fahren im Stadtverkehr ist es eher nervig. Aber da hat man ja den Automatik- Modus.
Grüße Pascal
Der Vollständigkeit halber -> Es schaltet im Manuellen Modus auch Hoch wenn die Drehzahl zu hoch ist, sprich kurz vorm Drehzahlbegrenzer.
Zitat:
@Ted94 schrieb am 17. März 2016 um 09:58:53 Uhr:
Beim DSG steht mir ja auch die Möglichkeit selbst zu schalten richtig? Das heist wenn ich in den manuellen Modus wechsel könnte ich ja immer selber entscheiden welchen Gang ich benutzen möchte oder? Also wie Handschalter nur ohne kupplung ^^
Dann wäre doch auch für Fanatiker der Handschaltung das Dsg eine gute Option
Das ist zwar prinzipiell schon richtig, aber du kannst im Gegensatz zum Handschalter nur einen Gang nach dem anderen einlegen. Daher bin ich auch beim Handschalter geblieben. Typisches Szenario: Man fährt im 2. Gang zügig auf sagen wir 70km/h und legt dann beim Handschalter einfach den 6. Gang ein. Beim DSG musst du nun aber den 3. dann den 4. dann den 5. und dann letztlich 6. Gang durchtippen. Fand ich persönlich nervig, wobei ich mir vorstellen kann, dass man sich daran gewöhnt und einfach in so einem Fall kurz die Automatik wieder einschaltet und danach direkt wieder in den manuellen Modus wechselt oder sowas in die Richtung.
Muss jeder selbst entscheiden, sollte man aber bedenken. Es ist eben nicht einfach nur Handschalter ohne Kupplung treten 😉
Ganz klar DSG
Wenn ich trotzdem schalten will nutze ich die Wippen .
Gang runter schalten Gas geben und schon ist man vorbei.:-)
Danke für eure Antworten 🙂
Ich habe mich damals beim GTD für den HS entschieden, da er länger übersetzt war und man das Drehmoment besser nutzen konnte.
Z.B. beim Rausbeschleunigen im 6. Gang bei 100 km/h lässt du beim HS den 6. drin und er schiebt schön an.
Gibst du beim DSG Gas, knallt er dir erstmal 2 Gänge runter und jagt die Drehzahl hoch. Außer du gehst manuell auf den 6. Gang und legst das Gas sachte vor dem Kickdown an. Aber das ist mir echt zu aufwendig.
Des Weiteren laufen die 7er GTD's mit DSG meist so 5 - 10 Km/h langsamer, was mich echt etwas genervt hat, aber gut das ist nun eher unwichtig. Wer viel Stadt fährt und öfter im Stau steht, dem rate ich dennoch zu DSG mit ACC!
Sicher, dass der mit DSG im GTD kürzer übersetzt ist? Zumindest beim GTI ist die Automatik länger übersetzt als das Handschaltgetriebe.
2014 war es so, kA wie es jetzt ist.
vom Komfort her betrachtet: NUR DSG, ist ein super Getriebe.
Ich habe in meinem GTD leider ein manuelles Getriebe, naja scheinbar sind die Federn härter als z.B. im 140 PS TDI, bedeutet relativ grosse Kräfte, würgt etwas leichter ab, ruckt schneller beim rauslassen der Kupplung.
Man kann mit Leben, aber komfort ist DSG.
Fahre im 170 PS Touran das DSG, schaltet sehr schnell, sauber und fast ruckfrei.
Nur machmal ruckt es dann etwas zum Beispiel von 3. nach 2. oder beim Anfahren mit viel Gas.
Das DSG schaltet auch beim Bergabfahren bis in den 3. Gang zurück, was die ersten VW DSG noch nicht machten.
Klarer Tipp: schalten ist von gestern !
Ich fahre Automatik, das DSG ist zuverlässig und macht Spaß.
Heutzutage muss alles elektrisch und automatisch sein, Garagentor, Rolladen am Haus, Fernlicht, Regensensor am Auto. Am besten mit Spracheingabe, dass man bloß keinen Finger mehr rühren muss...
Nur schalten wollen so viele noch selbst..
Ich kann echt nicht verstehen, was daran mehr Spaß machen soll...
Ich fände es für viele besser wenn sie Automatik fahren würden, würde den anderen Verkehrsteilnehmern vielleicht auch ein paar Nerven schonen 😉