GTD Handschalter oder DSG total verunsichert

VW Golf 7 (AU/5G)

Liebe Gemeinde,
ich habe mich hier durch div Threads gewühlt, aber nichts gefunden, was mir weiterhilft.
Ich war 22 Jahre lang überzeugter Handschalter, heute habe ich einen GTD mit DSG probegefahren. Ich habe den Handschalter Kaufvertrag hier schon liegen, und finde seit heute das DSG furchtbar toll.
Ich möchte meinen GTD ca. 7-8 Jahre / 150 TKM gesamt fahren und weiss nun gar nicht mehr, was ich machen soll.
Das 7 Gang-DSG war ja offensichtlich nicht so... was erwartet mich mit dem 6 Gang-DSG ausser leichter Mehrverbrauch und offenbar ein Ölwechsel bei 60Tkm für ca. 300-400 Euro? Habe ihr Tips / Erfahrungen für mich? Ich wollte bis Freitag alles unter Dach und Fach haben, aber nun weiss ich gar nichts mehr!
Was ratet ihr mir?!
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich habe nachdem ich bisher immer nur Handschalter gefahren habe, meinen GTI als DSG gekauft.
Nach drei Monaten DSG, bin ich der Meinung das ist zwar alles nicht schlecht, sehr bequem und viel Spielerei. Aber ich vermisse die Schalterei schon sehr.
Mein nächster wird ganz bestimmt wieder ein Handschalter.

273 weitere Antworten
273 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von P2Welt


Sind schon wieder mal irgendwelche Ferien ausgebrochen ??

Du, der Fasching ist vorbei, kannst also die rote Folie von deinem Auto wieder abziehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Elenoa24



Zitat:

Original geschrieben von P2Welt


Sind schon wieder mal irgendwelche Ferien ausgebrochen ??
Du, der Fasching ist vorbei, kannst also die rote Folie von deinem Auto wieder abziehen 😁

Fasching? Was ist das?

Zitat:

Original geschrieben von P2Welt



Zitat:

Original geschrieben von Elenoa24


Du, der Fasching ist vorbei, kannst also die rote Folie von deinem Auto wieder abziehen 😁

Fasching? Was ist das?

Karneval für Helau sager 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von P2Welt


Fasching? Was ist das?

Karneval für Helau sager 😁

Und was soll das sein?

Ähnliche Themen

Die Analyse der DSG-Messblöcke meines GTI hat leider doch nichts ergeben, lt. Werk alles im grünen Bereich...

nabend,

seit 24 jahren fahre ich schalter.
seit gestern gtd mit dsg.
is mega schön.
leider geil
dsg 4ever

Fahre zwar auch DSG und stehe auch dazu, bin aber der Meinung das man sich einem Tag bzw. dem ersten Eindruck nicht so eine Aussage treffen kann.

Gruß

Seit meinem Führerschein bin ich nur Handschalter gefahren und wollte auch nie einen Automat haben.
Für mich hatte das immer so ein Opa-Touch womit ich mich nie identifizieren konnte.
Seit einer Woche fahre ich das 6-Gang DSG und möchte es nicht mehr missen. Ich fahre jeden Tag ca. 250km ins Büro und zurück. Stehe ständig im Stau... Eine wahre Wohltat für meine Beine 🙂
Und wenn ich doch mal das Bedürfnis habe schalten zu müssen, Hebel nach rechts oder Schaltwippen...🙂

Aber dieser Eindruck ist rein Subjektiv und nur auf mich gemünzt.🙂

Ich muss es nochmal schreiben:
DSG ist nicht gleich DSG.

Meine Kritik bezieht sich ausschließlich auf das DSG in meinem GTI.
Und auch nur auf bestimmte Fahrsituationen.

Das DSG des R, mit dem ich mal gefahren bin, war 1a.
Und wie gesagt, im GTD fand ich es auch besser.

Zitat:

Original geschrieben von yellwork


Ich fahre jeden Tag ca. 250km ins Büro und zurück. Stehe ständig im Stau...

Und ich dachte schon, ich fahre viel. 😰

Gruss

Edit: Ich seh' gerade, 250km sind ja Hin- und Rückweg. Dann geht's ja.

Zitat:

Original geschrieben von bigkid7



Zitat:

Original geschrieben von yellwork


Ich fahre jeden Tag ca. 250km ins Büro und zurück. Stehe ständig im Stau...
Und ich dachte schon, ich fahre viel. 😰

Gruss

Edit: Ich seh' gerade, 250km sind ja Hin- und Rückweg. Dann geht's ja.

Also bei einer einfachen Fahrt von 250km hätte ich mir schon längst Gedanken über meinen Arbeitsvertrag gemacht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Ich muss es nochmal schreiben:
DSG ist nicht gleich DSG.

Meine Kritik bezieht sich ausschließlich auf das DSG in meinem GTI.
Und auch nur auf bestimmte Fahrsituationen.

Das DSG des R, mit dem ich mal gefahren bin, war 1a.
Und wie gesagt, im GTD fand ich es auch besser.

Mich würde ernsthaft mal interessieren was du zu meinem DSG in meinem GTI sagst, ich bin wirklich tadelos zufrieden. Kann seit jeher dein Hin und Her geschalte in deinem DSG nicht nachvollziehen, vll solltest du mal nach jemand in deiner Gegend ausschau halten mit nem GTI DSG, noch besser wäre natürlich vom 🙂 selbst, dann kannst denen ja in ner Fahrsituation mal den unterschied zeigen.

Hallo,
ich hatte das DSG mit 140PS TDI im Passat und war sehr begeistert. Speziell finde ich, daß wenn man so mit 70% Gasstellung beschleunigt er nicht zu weit hochdreht trotzdem / gerade deshalb viel Kraft entfaltet und einem das Gefühl gibt einen deutlich stärkeren Motor zu haben. Meine Empfindung ist allerdings daß ein DSG oder andere Automatikgetriebe immer besser mit Dieselmotoren harmonieren. Liegt wahrscheinlich am unterschiedlichen Drehmomentverlauf und der Automatikneigung immer mit sehr niedriger Drehzahl zu fahren. Ich liebe aber die Kraftentfalltung aus niedrigen Drehzahlen.
Also tendenziell würde ich nen GTI mit Handschalter nehmen habe aber ohne einmal zu überlegen meine Golf VII Variant mit 150PS DSG bestellt.

P.S. zur Zeit leide ich unter nem 105PS Octavia Handschalter. Als Ausgleich dafüt muss dann meine Triumph T595 mit "Fußschalter" herhalten.

Zitat:

Original geschrieben von newbeginner


Mich würde ernsthaft mal interessieren was du zu meinem DSG in meinem GTI sagst, ich bin wirklich tadelos zufrieden. Kann seit jeher dein Hin und Her geschalte in deinem DSG nicht nachvollziehen, vll solltest du mal nach jemand in deiner Gegend ausschau halten mit nem GTI DSG, noch besser wäre natürlich vom 🙂 selbst, dann kannst denen ja in ner Fahrsituation mal den unterschied zeigen.

Habe im letzten Jahr schon mal eine Vergleichsfahrt mit einem anderen GTI gemacht. Das DSG im anderen GTI hat im Prinzip genauso geschaltet wie meines, hat aber beim Heranbremsen an Ampeln keinerlei Ruckelneigung gezeigt.

Die Ruckelneigung bei meinem DSG war nach dem danach durchgeführten Softwareupdate ja auch quasi weg, im Winter war sie wieder da, jetzt ist sie wieder weg 😕

Neben dem Ruckeln ist mein Hauptkritikpunkt, dass das DSG in bestimmten Situationen herunterschaltet, ohne dass dies notwendig wäre. Habe das Beispiel ja schon mehrmals gebracht, aber hier nochmal:
Man fährt in einer 30er-Zone und hält mit Minimalgas 35 km/h, das DSG ist im 3. Gang.
Dann kommt eine minimale Steigung.
Das DSG schaltet in den 2. Gang, obwohl bei der Geschwindigkeit im 3. Gang etwa 1.500 U/Min anliegen, was ja nun alles andere als untertourig ist.
Dieses "Ich-schalte-runter-ohne-Grund" - Phänomen habe ich auch in anderen Gängen, aber das Heruntergeschalte in den 2. nervt am meisten.
Beim DSG vom GTD war dieses Phänomen übrigens in keinster Weise vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von micsto


[...]
Man fährt in einer 30er-Zone und hält mit Minimalgas 35 km/h, das DSG ist im 3. Gang.
Dann kommt eine minimale Steigung.
Das DSG schaltet in den 2. Gang, obwohl bei der Geschwindigkeit im 3. Gang etwa 1.500 U/Min anliegen, was ja nun alles andere als untertourig ist.
Dieses "Ich-schalte-runter-ohne-Grund" - Phänomen habe ich auch in anderen Gängen, aber das Heruntergeschalte in den 2. nervt am meisten.
[...]

Sowas hab ich bei mir aber auch nicht, wurde den der Neigungssensor mal geprüft?

Aber auch selbst wenn meiner schalten würde, wäre es eigentlich für mich kaum spürbar..dafür läuft das DSG einfach viel zu sauber bei meinem *3x auf holz klopf*!

Deine Antwort
Ähnliche Themen