GTD auf 208 PS und 440 NM getunt !
seit heute habe ich von CTK Kiel die Powerbox eingebaut. Der GTD zieht jetzt wie die sprichwörtliche Sau 😉 unglaublich wie gut der jetzt im gesamten Drehzahlbereich lauft.
Schnelles Beschleunigen bei feuchten Straßen ist natürlich jetzt besonders schlecht. Im dritten Gang drehen da noch die Räder durch 😰
Die Box ist zwar nicht ganz billig, aber dafür hat auch was Vernünftiges und nicht so eine Ebay Müll im Auto 😉
Jetzt macht der GTD soooo richtig Laune 😁
Beste Antwort im Thema
seit heute habe ich von CTK Kiel die Powerbox eingebaut. Der GTD zieht jetzt wie die sprichwörtliche Sau 😉 unglaublich wie gut der jetzt im gesamten Drehzahlbereich lauft.
Schnelles Beschleunigen bei feuchten Straßen ist natürlich jetzt besonders schlecht. Im dritten Gang drehen da noch die Räder durch 😰
Die Box ist zwar nicht ganz billig, aber dafür hat auch was Vernünftiges und nicht so eine Ebay Müll im Auto 😉
Jetzt macht der GTD soooo richtig Laune 😁
105 Antworten
mich würde mal ein Datenblatt interessieren was er wirklich jetzt hat.Sprich was auf nem Rollenprüfstand angezeigt wird.
werde ich bei Gelegenheit mal machen lassen, die Angaben von CTK sind die Mindestleistung für den GTD, also 208 PS und 440 NM = Minimumleistung nach Tuning. Die meisten GTDs hatten danach noch mehr Leistung auf dem Rollenprüfstand.
habe gerade nochmal von 100 -200 km/h zweimal auf der Bahn getestet. das erste mal 18,1 beim zweiten mal 18,3 Sek., ich denke das sind schon sehr gute Werte gegenüber original.
Bei YouTube ist ein Video wo der GTD 24,36 und der GTI 14,13 braucht
Glückwunsch zur neuen Leistung 🙂
Hoffe nur,du hast damit viel Glück 🙂
Dann brauchst du ja jetzt ein neues Kennzeichen :P
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Allian
Glückwunsch zur neuen Leistung 🙂
Hoffe nur,du hast damit viel Glück 🙂
Dann brauchst du ja jetzt ein neues Kennzeichen :PGruß
ja genau, aber am Montag weiß ich dann aber endgültig welches Kennzeichen ich hätte nehmen müssen, dann geht´s auf den Leistungsprüfstand 😉 bin mal gespannt.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
habe gerade nochmal von 100 -200 km/h zweimal auf der Bahn getestet. das erste mal 18,1 beim zweiten mal 18,3 Sek., ich denke das sind schon sehr gute Werte gegenüber original.
Bei YouTube ist ein Video wo der GTD 24,36 und der GTI 14,13 braucht
Biste die Eiger Nordwand runtergefahren? 😛 😁
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Biste die Eiger Nordwand runtergefahren? 😛 😁Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
habe gerade nochmal von 100 -200 km/h zweimal auf der Bahn getestet. das erste mal 18,1 beim zweiten mal 18,3 Sek., ich denke das sind schon sehr gute Werte gegenüber original.
Bei YouTube ist ein Video wo der GTD 24,36 und der GTI 14,13 braucht
ne ich hab einen Fanghaken an einem RS 6 geworfen ( hat der gar nicht gemerkt 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
ne ich hab einen Fanghaken an einem RS 6 geworfen ( hat der gar nicht gemerkt 😁 )Zitat:
Original geschrieben von micsto
Biste die Eiger Nordwand runtergefahren? 😛 😁
😁 😁 😁
Also da bin ich echt mal gespannt, was der Leistungsstand für Daten ausspuckt. Am besten mal mit und ohne prüfen. Denn die Box klingt für mich genauso wie die von "Racechip" und da war glaube ich mal einer von der MT-Gemeinde auf dem Messstand und da waren es von den versprochenen ca. 20% gerade mal 5%.
Ich hatte selber diese Box im Golf VI 2.0 TDI 140 Ps (Handschalter) und das ganze 150000km(ca bei 20000km eingesetzt) ohne Probleme. Vom durchzug war es echt ein Unterschied wie Tag und Nacht. Vorallem Bergauf auf der BAB ist er mit 200-210km/h schön hinauf gefahren, ohne bis 180km/h abgefallen. Im Verbrauch war er mit ca einen halben Liter weniger bedient. Lag denke ich daran, dass man durch die erhöhte Drehzahl früher hochschalten konnte. Bei Volgas in 1,5l mehr. Bei ca 165000km hat es den Ladedrucksensor zerlegt, ob dies am Chip lag oder am normalen Verschleiß, lässt sich sicherlich streiten. Doch dadurch bin ich schon skeptischer in Hinsicht Blackbox geworden. Vorallem weil der jetzige Motor komplett neu ist und es ja so gut wie keine Erfahrungen gibt. Deshalb hat es ja auch etwas gedauert bis MTM und Co was raus gebracht haben, als wie üblich. Oder es lag an dem Bit-Schlüssel den sie jetzt in der Elektronik gesetzt haben.
Ergänzend
ABT: VW Golf VII GTD (5G0) 2,0 ltr. TDI von 135 kW (184 PS), 380 Nm auf ca. 154 kW (210 PS), 420 Nm
MTM: 2,0 TDI 135kW (184PS) Front GTDM-Cantronic Golf 7 GTD 2,0 TDI 220 PS (162 kW)
Racechip: Leistung in 170 kW Leistung 231PS Drehmoment483 Nm 479,00 €
also ein Vergleich mit Racechip ist wohl absolut überflüssig. Diese Boxen ( Ultra / Pro und wie sie alle heißen) ) hatte ich mal kurze Zeit in meinem Golf VI TDI verbaut. Fast keine Wirkung direkt wieder zurück.
Und Boxen wo man selber noch die Leistung an Widerständen einstellen kann oder muss, weil sie nur eine Grundeinstellung für viele Pkw haben, würde ich jetzt immer die Finger von lassen.
Davon kann bei CTK nicht die Rede sein, hier wird die Software individuell für jeden Motor eingestellt und man muss nichts nachjustieren. Das wird bei anderen vernünftigen Tunern wie DTE auch nicht nötig sein.
Ich bin mit der Leistung absolut zufrieden, nicht übertrieben hoch und nicht zu wenig.
Mich interessiert nur die momentane Leistung, da diese einiges höher ist als noch im original Zustand. Deswegen werde ich auch nur ein Messung durchführen lassen.
Will jetzt nicht diskutieren welcher Hersteller der bessere ist, ob RC, DTE, CTK oder die anderen die es gibt...Grundprinzip alles Blackboxen.
Das ist wie, wenn man diskutiert über die fahrende Automarke, ob Audi, VW, Seat oder andere...Grundprinzip alles Autos.
Auch bei anderen wird nichts anderes gemacht, als mit regelbaren Widerständen zu arbeiten.
Auch bei DTE, sonst würde über die Box auf ihrer Seite nicht stehen "- Sie können in vielen Fällen sogar die Tuning-Box von einem zum anderen Fahrzeug wechseln."
Nur klar verlockt das Gunstige Angebot zum Vergleich eines richtigen Chips. Doch durch die Beiträge mehrerer Foren im Netz kommt nichts darüber. Denn wenn man einen Chip hat, kann man sagen, dass er auf das Fahrzeug optimiert ist. Bei der Blackbox bleibt es egal wie schön man es redet eine Datenlüge an das Steuerteil.
Wie schon gesagt, es gibt genug Beiträge ob Chip oder Blackbox. Und ich will hier dein Thema nicht zerstören, sondern freue mich über deine Erfahrungen lesen zu können.
Und hoffe das bei dir alles so funktioniert wie es soll und ohne Probleme.
wie dem auch sei, für mich macht die Firma und vor allem der Chef einen sehr kompetenten und vernünftigen Eindruck und letztendlich zählt das Ergebnis was man mit dem Produkt erzielt.
Bisher bin ich hoch zufrieden so wie der Motor jetzt läuft und wenn ich am Montag ein entsprechendes Ergebnis schwarz auf weiss bekomme, dann ist alles gut 🙂
Lass die aber auch die Radleistung vorher/hinterher geben. Darauf kommt es an und nicht auf die Motorleistung. Die kann man auf dem Prüfstand über die Verlustleistung leicht beeinflussen, damit der Kunde glücklich ist.😉
Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Lass die aber auch die Radleistung vorher/hinterher geben. Darauf kommt es an und nicht auf die Motorleistung. Die kann man auf dem Prüfstand über die Verlustleistung leicht beeinflussen, damit der Kunde glücklich ist.😉
den ersten Teil versteh ich nicht, wenn die Motorleistung steigt, steigt doch auch gleichzeitig die Radleistung oder nicht 😕
zum zweiten Teil.....aber mit Sicherheit nicht bei der Konkurrenz dort wo ich den Test machen lassen werde 😉