Größere Batterie einbauen

Audi A5 8T Sportback

Hey, mir hat heute dass auto nach dem start gesagt: "Batterie schwach, aufladung durch fahrbetrieb".

Kann man eigentlich eine größere batterie mit mehr Ah verbauen? Habe nämlich eine nachgerüstete standheizung. Mal sehen ob die meldung noch mal kommt. Ich kann die ladung mittels sms von der standheizung abfragen.

Uhrzeit - Volt (bedingung)
05:10 - 12,11V (vor start der standheizung)
19:57 - 14,60V (laufender motor)
05:45 - 11,71V (standheizung lief 30 min.)

Alter der batterie dürfte 10 jahre sein.
Einbauen würde vllt. die werkstatt. Habe 50€ rabatt bei arbeiten über 200€.

Beste Antwort im Thema

695€ für eine Batterie?? Unglaublich!
Deshalb lasse ich nichts mehr bei Audi machen, das geht schon über Wucher hinaus.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Man sagt zwischen 12,4 und 12,8 Volt ist alles in Ordnung.
Mehr als 12,8 geht eh nicht da die Zellen nicht mehr liefern. Die 13,x oder sogar 14,x kommt vom Ladestrom der Lichtmaschine und das sinkt dann langsam auf den Bereich von 12,4 bis 12,8 Volt wieder ab.
Sinkt es tiefer und lässt sich durch nachladen nicht in diesem Bereich halten, sollte man langsam über eine neue Batterie nachdenken.

@Prototyp206
Wenn der Wagen immer anspringt ist doch alles in Ordnung.
Ich habe in den ganzen 6 Jahren kein einziges Mal die Spannung gemessen.
Solange mir das System nicht meldet Spannung zu niedrig oder sonstige Ausfälle gemeldet werden lasse ich die alte Batterie mit dem Pulser im Wagen.
Die Batterie ist ja auch nicht von heute auf Morgen sulfatiert. Mit dem Abbau der kristalinene Struktur dauert es wahrscheinlich auch einige Zeit.
Wie gesagt, ich würde erst wechseln, wenn die Batterie wirklich Ausfälle zeigt.

Meine Batterie gibt nun nach bisschen über 6 Jahren den Geist auf. Im FIS steht schon immer „Batterie schwach“ und das Starten fällt ihm auch schwer. Auch nach längerer Fahrt.

Habe bei Audi angerufen. Mich hätts fast vom Stuhl gehauen als die sagten, eine „originale“ kostet 450€

Hab dann gefragt was das für eine sei, muss ja auch von irgendeinem Hersteller sein. Dann meinten die die sei von Varta. Jetzt haben die mir ne „Zubehörbatterie“ von Varta besorgt, die die gleichen Spezifikationen hat. Kostete 250€

Reine Abzocke... codieren tu ich selber

Mhmm aber dann sollte ich ja nach 24 std. laden bei 12,6 - 12,8 V. liegen, oder?
Außer die sulfatierung ist noch zu stark (ja dass geht nicht soo schnell weg).

Vor dem aufladen und impulsen war die spannung meist bei 11,8 - 12,1 V.

Starten tut das auto noch brav und problemlos ohne einer meldung zwecks batterie schwach.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Prototyp206 schrieb am 2. Dezember 2020 um 20:19:40 Uhr:


Mhmm aber dann sollte ich ja nach 24 std. laden bei 12,6 - 12,8 V. liegen, oder?
Außer die sulfatierung ist noch zu stark (ja dass geht nicht soo schnell weg).

Vor dem aufladen und impulsen war die spannung meist bei 11,8 - 12,1 V.

Starten tut das auto noch brav und problemlos ohne einer meldung zwecks batterie schwach.

Dann weiterfahren und beobachten.

Ab und an laden bei längeren Stillständen.

Das Dino Kraftpaket 136312 scheint ja ähnlich dem Cetek zu sein.

Zitat:

@Prototyp206


Mhmm aber dann sollte ich ja nach 24 std. laden bei 12,6 - 12,8 V. liegen, oder?
Außer die sulfatierung ist noch zu stark (ja dass geht nicht soo schnell weg).

https://www.chemie.de/lexikon/Sulfatierung_%28Batterie%29.html

https://www.powerboxer.de/elektrik/527-akku-sulfatierung

Neben "SoC" (State of Charge) Spielt auch "SoH" (State of Health) eine wichtige Rolle,...sonst mal den etwas längeren Artikel Studiert:

https://midtronicseurope.com/.../...batteriemanagements-de-dec2016.pdf

Oder Kurz:

https://...orld.varta-automotive.com/.../autobatterie-testen-anleitung

Mann kann auch 'ne Wissenschaft aus dem Batteriegeraffel machen.😉
Ich tausche wenns notwendig wird.
Und das merke ich spätestens wenn mir das FIS trotz Cetek und Pulser sagt "Batterie schwach".Oder ich treibs auf die Spitze und fahr weiter bis nichts mehr geht und lasse mich mittels ADAC oder Mobilitätsgarantie einschleppen und tausche teuer bei VAG oder preiswerter bei Bosch oder bestelle mir bei den ersten dauerhaften Batterietodsymptomen eine neue günstig und lege sie mir auf Lager bis der Batterietod eintritt und tausche selber.
Grüße Hönni

Stimmt wohl.
Naja, ich lass den pulser mal einen monat weiter pulsen. Vielleicht geht die spannung ja noch etwas rauf.

Dank lockdown fahre ich halt nurnoch kurze strecken (2x 7km am tag), so ist es recht schwer zu sagen, ob die batterie genug nachgeladen wird.
Die nächsten 7 tage ist jeden tag regen/schnee, also nichts mit nachladen übers ladegerät.

Man kann eine Wissenschaft draus machen, klar, man kann sich auch einfach eine neue Batterie Kaufen anstatt noch herum zu tricksen und eines Tages da stehen weil der Motor nicht mehr Anspringt, ADAC, etc. hin oder her.

Zitat:

@opaaudi schrieb am 4. Dezember 2020 um 15:14:00 Uhr:


Man kann eine Wissenschaft draus machen, klar, man kann sich auch einfach eine neue Batterie Kaufen anstatt noch herum zu tricksen und eines Tages da stehen weil der Motor nicht mehr Anspringt, ADAC, etc. hin oder her.

Das ist der Abwägungsprozess, den man selbst für sich durchführen muss.

Kann nur aus Erfahrung sagen das die Starterbatterie in meinen vorherigen von heute auf Morgen den Dienst Quittert hatte.

Die in meinem A4 ist noch die erste aus ende 2012, habe ihn 2016 mit 65Tkm übernommen, fahre viel Kurzstrecke, mal gucken wie lange die noch macht.

Steckt man nicht drin.
Ich fahre auch überwiegend Kurzstrecke und die erste Batterie hält.
Bei unserem 6R Polo von 2012 war sie im 7. Jahr hin. Ohne Pulser. Auch überwiegend Kurzstrecke.

... und unentdeckte (oder vergessene) Stromfresser im Ruhezustand (zb durch Nachrüstungen) - sollte man nie vergessen. Manchmal bewegen die sich noch halbwegs unter dem Radar, saugen aber auf die Dauer die Batterie trotzdem leer.

Ich habe auch leaving und coming home ausgeschaltet. Vielleicht lebt meine Batterie daher länger. Das zieht vielleicht auch etwas mehr Strom.

Ich habe noch die Batterie ab Werk drin. Meiner ist Bj. 12 /10. Ich fahre damit nur von April bis Oktober. Ich habe sie noch nie ausgebaut. In der Garage hängt sie an einem Erhaltungsgerät. Ich habe sie auch noch nie abgeklemmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen