Größere Batterie einbauen
Hey, mir hat heute dass auto nach dem start gesagt: "Batterie schwach, aufladung durch fahrbetrieb".
Kann man eigentlich eine größere batterie mit mehr Ah verbauen? Habe nämlich eine nachgerüstete standheizung. Mal sehen ob die meldung noch mal kommt. Ich kann die ladung mittels sms von der standheizung abfragen.
Uhrzeit - Volt (bedingung)
05:10 - 12,11V (vor start der standheizung)
19:57 - 14,60V (laufender motor)
05:45 - 11,71V (standheizung lief 30 min.)
Alter der batterie dürfte 10 jahre sein.
Einbauen würde vllt. die werkstatt. Habe 50€ rabatt bei arbeiten über 200€.
Beste Antwort im Thema
695€ für eine Batterie?? Unglaublich!
Deshalb lasse ich nichts mehr bei Audi machen, das geht schon über Wucher hinaus.
61 Antworten
Aktuell steht dass auto seit 2 tagen und die batterie zeigt 11,95V an.
Also muss ich wohl alsbald eine neue besorgen.
Derzeit ist eine Varta 4L0915105 mit 105Ah drin. Alter habe ich keines gesehen.
Ich habe vor Jahren den Megapulse von Novitec verbaut und ihn vom Passat zum A5 übernommen.
Ich habe noch die erste Batterie im Auto.
Vielleicht wäre es für dich eine Alternative zur neuen Batterie.
Die alte Batterie hat sich wieder regeneriert und lädt einwandfrei.
Nützt gegen Sulfatierung.
Lade 1 bis 2 mal im Jahr zusätzlich mit dem Cetek.
Anbei noch ein Link dazu:
http://www.megapulse.de/index.php/megapulse/megapulse
Grüße Hönni
Interessant, wenn dass funktioniert ...
Würde leider erst am freitag ankommen.
Dank lockdown fahre ich jetzt nur kurzstrecke .. Aber wenn es auch bei neuen batterien hilft .. hmm 🙂
Unter wieviel V springt dass auto eig. nicht mehr an? 😁
Nach so vielen Jahren hat die Batterie lange nicht mehr seine Kapazität. Da kannst du mit Ruhespannung kommen wie du willst die packt das nicht mehr. Im Vergleich hat meine bei 12,5 Volt keinen muks mehr gemacht.
Ähnliche Themen
Ah ok.
Derzeit springt er noch problemlos an. Sogar viel besser, wenn die standheizung läuft.
Audipartner verlangt für den tausch und codieren übrigens 695,-
Zitat:
@Prototyp206 schrieb am 23. November 2020 um 09:47:01 Uhr:
Ah ok.
Derzeit springt er noch problemlos an. Sogar viel besser, wenn die standheizung läuft.Audipartner verlangt für den tausch und codieren übrigens 695,-
Warum nicht zum freien? 200€ für Batterie + 80€ für ein und codierarbeit. Mehr ist das ja nicht..
695€ für eine Batterie?? Unglaublich!
Deshalb lasse ich nichts mehr bei Audi machen, das geht schon über Wucher hinaus.
Werde wohl selbst einbauen und codieren.
Auf amazon ist eine von exide für knapp 150,- im angebot.
Werde aber zuerst schauen, ob dieser megapulse was bringt. Man kanns ja jetzt bis zum 31.01.2021 zurückgeben 🙂
Ich habe bisher keine negativen Erfahrungen mit dem Megapulse machen können. Der 3.0TDI mit dem Vorglühen und den vielen Kurzstrecken springt jeden Morgen einwandfrei an. Der Megapulse ist bei mir seit 2005 im Einsatz.
@real_Base
Ja, ist im Kofferraum fest verbaut.
Die rote Öse direkt an einer Schraube am + und die schwarze Öse am - Pol. Die nächstgelegenen Schrauben an den Batteripolen wählen.
Den Pulser habe ich dann mit Doppelklebeband an die Batterie geklebt.
Ich erinnere mich, dass ich eine der Polmuttern zwar lösen aber nicht abdrehen konnte. Ich habe die Ölse dann kurzerhand mit der Schere oder Zange aufgeschnitten und so um die Schraube gelegt und die Mutter wieder angezogen.
Man kann auch einen passenden Gabelkabelschuh verwenden oder andere passende Ösen verpressen.
Ich hatte aber keine Preßzange, so dass ich mir so beholfen habe.
Funktioniert aber so bis heute.
Damit regeneriert sich die Batterie dann fortlaufend ab >12, 8 V. Dann leuchtet die grüne LED. Natürlich funktioniert das Regenerieren auch, wenn das Ladegerät vorne im Motorraum angeschlossen ist.
Ich werde berichten, wenn ich das teil irgendwann erhalte.
Vielleicht ist die Batterie nach all der zeit wirklich nur zugesetzt mit den Ablagerungen. Würde auch immerhin 90€ sparen, oder 630€ im Vergleich zum 🙂 😁
Soo, habe jetz an zwei tagen jeweils für 12 std. die batterie geladen. Also insgesammt 24 std.
Hat aber keinen großen effekt gehabt. Die batterie hat jetzt 12,29V. Heute in der früh um 5 uhr sollen es 13,38V gewesen sein. Gestern in der früh war die anzeige bei 14,50V.
Also scheint die batterie die spannung nicht zu halten = tot?
Ich hab noch nie ne autobatterie aufgeladen ^^
P.s.: Ladegerät ist das dino kraftpaket 136312 12V @ 4 ampere.
P.p.s.: Der megapulse pulst auch vor sich hin, aber derzeit ohne effekt.