GRA im Stau, Bremslichtleuchten
Der Vorteil der GRA mit ACC ist ja die automatische Geschwindigkeitreduzierung wenn es sich staut.
Die Frage: Leuchten dann dabei auch die Bremsleuchten jedesmal auf, oder nur bei einer sehr starken Reduktion oder überhaupt nicht - also erst wenn man selbst auf die Bremse tritt (und damit die GRA ausßer funktion setzt).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 31. August 2018 um 20:38:49 Uhr:
Wo ist das Problem wenn alle einen vernünftigen Abstand halten?
Da, wo das so ziemlich genau niemand tut. Mit anderen Worten: fast überall.
Mindest-Abstände werden in Deutschland mindestens genauso gründlich missachtet wie Höchst-Geschwindigkeiten ... und dazu noch deutlich gravierender. Da reden wir nicht von generell 2 Meter zu wenig, sondern eher von "mehr als 50% der Leute sind dauerhaft bei weniger als 50% des Erlaubten". Den Gipfel stellen dabei z.B. die klassischen Raser-Rudel auf der linken Spur der BAB dar, die mit 180 km/h und mehr daherkommen, und dabei zwischen sich, grob geschätzt, keine Fahrzeuglänge Abstand halten.
32 Antworten
Zitat:
@randomfellow schrieb am 31. August 2018 um 22:48:04 Uhr:
Wenn du die ACC Geschwindigkeit um 10kmh verringert macht er das mit motorbremse (keine bremsleuchte). Bei mehr als 10kmh Differenz mit normaler Bremse und es leuchtet. Bei motorbremse leuchtet nichts, bei normaler Bremse schon. Also ganz wie bei manueller Fahrweise.
Das klingt zwar alles plausibel, es stimmt aber nicht. Man kann das bei Dunkelheit ausprobieren und stellt dann deutlich fest, dass trotz "aktiven" Bremsens über die Betriebsbremse (also nicht nur Ausrollenlassen) die Bremslichter nicht aufleuchten. Erst bei noch stärker werdender Verzögerung gehen die Bremslichter an.
Es ist also nicht genau so wie beim Fahren ohne ACC.
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 18. September 2018 um 21:48:39 Uhr:
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 1. September 2018 um 10:15:19 Uhr:
Die "Leuchte 35 LED Warnblinktaster C48" gibt es im STG09 meines MJ2016 MQB Tourans (sehr ähnlich oder identisch zum MQB Golf7) nicht.
Ich würde sagen probier es einfach aus.Probiert und funktioniert, der Taster leuchtet nun beim Bremsen.
Na prima, dann kann kannst du ja jetzt sehr elegant optisch überwachen wann ACC bremst und wann nicht.
Wäre interessant zu Wissen wie es sich in verschiedenen Situationen verhält, vielleicht berichtest du nach einer Testphase mal. Danke.
Ich habe es auch noch nicht ganz aufgegeben, bin ja auch ein wenig mit Neugierde und Spieltrieb ausgestattet. Am WE solls Regnen, da probier ich vielleicht noch was aus.
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 19. September 2018 um 19:28:27 Uhr:
Wäre interessant zu Wissen wie es sich in verschiedenen Situationen verhält, vielleicht berichtest du nach einer Testphase mal. Danke.
Bin heute das erste Mal so mit ACC gefahren. Es ist gar nicht so einfach die Motorbremse von leichtem Bremsen zu unterscheiden, wenn man nicht selbst den Fuß auf dem Gaspedal hat.
Aktuell würde ich fast sagen, dass bei leichtem ACC-Bremsen das Bremslicht nicht an geht, werde das aber die nächsten Wochen noch verfolgen.