VFL: Google Earth ab 01.01.2021 nicht mehr verfügbar - - Update auf Satellitenkarte
Hallo liebe Gemeinde,
soeben habe ich in dieser Audi Werbung https://youtu.be/ohxZ99K8TRM bei Minute 0:49 im Kleingedruckten (auf Englisch) gelesen, dass man wohl die Dienste ändern wolle und die Google Earth Kartendarstellung evtl. nach Dezember 2017 nicht mehr verfügbar sei.
Weiß einer vielleicht mehr da von?
Ist da was wirklich dran?
Vielleicht stellt Audi dann die Satellitenbilder auf die von HERE Maps um?
Viele Grüße,
ElectroStuff
Beste Antwort im Thema
Sicherlich hat Schumifan da nicht ganz unrecht, allerdings wäre es nicht das erste Mal, dass der deutsche Kunde sowas als allerletztes erfährt...
1784 Antworten
Zitat:
@RealSonY schrieb am 04. Nov. 2017 um 12:13:57 Uhr:
Also entweder wird man einen Adapter für die neue API Entwickeln, welcher die Daten in das alte Format übersetzt oder man wird die neue Earth Version implementieren. Beides glaube ich nicht, wäre ja ein Aufwand für Audi der dem Kunden zugute kommt. Wird also eher in den neuen Fahrzeugen laufen.
Das was ich vorher schon meinte. Ich hätte das über Audi Servern geregelt. Und die Server liefern die Daten ans Fahrzeug. Woher die Server die Daten bekommen, kann dann dem Auto egal sein. Nennt man auch unabhängig. 😉
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 4. November 2017 um 11:34:36 Uhr:
Zitat:
@pasalacki schrieb am 4. November 2017 um 11:26:59 Uhr:
Habe gerade auf myaudi.de in der Rubrik Google Earth nachgesehen. Hier ist folgendes vermerkt:"Der Dienst Google Earth ist lizenziert.
Ihre Lizenz läuft bis zum 08.03.2019. Sie können diese bei ihrem Audi Partner verlängern."Im Konfigurator kann ich auch keinen Hinweis auf eine Beendigung / Befristung von Google Earth finden...
Dann warte ich doch mal ab 🙄
Viele Grüße
Für diejenigen die noch ein 3 Jahresvertrag abschliessen gilt es eine Gnadenfrist bis 2020 so wurde es zumindest kommuniziert von Audi UK, wer nicht verlängern kann oder nach Dez 2017 verlängert hat Pech gehabt. Und noch einmal es liegt an der API...
Bei meinem oben verlinkten Zeitrahmen zum Discover Pro heißt es nicht "nach Dez 2017", sondern dort war der 30.10.17 der Stichtag um nochmal bis 2020 zu verlängern. Ich denke dass - sollte deine Version stimmen und die Aussage des Verkaufsberaters in Ö - siehe Beitrag von @Michael_M9 weiter oben - nicht zutreffen, dass man sich an den genannten Fristen aus dem VW PDF orientieren kann.
Aber "sicher" ist bei dem Thema mMn noch gar nichts...es gibt zu viele unterschiedliche Aussagen dazu.
Würde ich dann ebenfalls die Live Stau Daten verlieren oder lediglich die earth Ansicht? Online Suche ginge auch nach wie vor?
Zitat:
@Pain1985 schrieb am 4. November 2017 um 16:38:36 Uhr:
Würde ich dann ebenfalls die Live Stau Daten verlieren oder lediglich die earth Ansicht? Online Suche ginge auch nach wie vor?
Die Verkehrsdaten kommen nicht von Google, sondern von TomTom.
Das ist nicht davon betroffen.
Ähnliche Themen
einfach mal abwarten
audi bietet im aktuellen a8 immer noch GE an und daher denke ich nicht das da zeitnahe was passier
(AUDI)
nicht bei VW da ist die Abschaltung schon länger Thema
Wie @DJ BlackEagle schon sagte, läuft der Abruf der GE-Daten über Audi-Server. Audi kann dort Änderungen machen, wie es nötig ist, am Ende sogar Here oder OSM oder sonstwas einbinden und ausliefern. Für Street-View gilt das nicht, das ist ein Direktzugriff auf Google. Daher fällt das auch dann weg.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi ab nächstes Jahr seine Fahrzeuge ohne ein irgendwie geartetes Satellitenbild-System verkauft.
mfg, Schahn
denke ich auch nicht ^ da wird der Aufschrei zu gross werden und das dann noch neben dem Diesel Skandal 😁
Auf Verkaufsberater kann man sich bekanntlich nicht verlassen, die sind z.T. nicht einmal richtig informiert bzw. nicht auf dem neuesten Stand.
Zum System selbst, alle MIB Systeme im VW-Konzern sind weitgehend baugleich und besitzen QNX als Betriebssystem, selbst im Porsche ist das MIB eingebaut, und läuft nach dem selben Muster ab, in Fachkreisen auch Gleichteilestrategie genannt. Es spielt keine Rolle ob VW, Audi oder Porsche es wird entweder ganz eingestellt oder erst mit einer neuen MIB Generation wieder eingeführt. Das da ein Update seitens Audi erstellt wird kann man sich ja denken. Die Facebook Funktion wurde auch ersatzlos gestrichen.
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 04. Nov. 2017 um 20:44:11 Uhr:
Die Facebook Funktion wurde auch ersatzlos gestrichen.
Dafür gibt es auch kein Aufschrei oder so. Facebook und Twitter sind Normalfall eigentlich sinnlos im Auto.
Aber was GE betrifft, einfach abwarten und irgendwann wird man es sehen.
@schahn
Ich hoffe das Audi es so gemacht hat. Weil es ist so klüger. Alles andere wäre doof und man ist zu sehr in der Abhängigkeit. Wenn es die API wäre, dürfte ich ja kein GE mehr haben, wenn die API geändert wurde.
Im Jahre 2018 sieht man ja, ob im Audi Katalog noch GE drink steht bei der 3 Jahres Lizenz.
Zitat:
@schahn schrieb am 4. November 2017 um 18:48:55 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi ab nächstes Jahr seine Fahrzeuge ohne ein irgendwie geartetes Satellitenbild-System verkauft.
Ich mir auch nicht, die Frage ist eher, was mit den Bestandsfahrzeugen passiert. Ohne Firmware-Update wird man wohl kaum eine andere GE-ähnliche Oberfläche anbieten können (oder doch?)...und dann bleibt evtl. das schon kommunizierte Ablaufdatum 2020 für bestehende Connect-Lizenzen, das auch für die VW-Fahrzeuge gilt.
doch geht ^ da alles online soweit läuft ...
und selbst wenn wird ein update kommen was über den Händler läuft