Golf VII Variant: Panoramadach undicht

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Alle:

Der Wasserteufel ist angekommen.

Ich fahre seit Dez. 2013 einen Golf VII Variant, der über einen Panoramadach verfügt. Der PD wurde nicht von mir bestellt, sondern von VW Spanien als Markteinführungsbonbon geschenkt. Das Auto war ein Bestellfahrzeug, am 11.09 bestellt, am 11.12 gekriegt. Mein 6. VW im Leben.

ich habe ihn lange gefahren, ca. 50.000 km in einem Jahr, unter Sonne, Hagel, Wind, Wolken, Schnee und, freilich, Regen.

Aber gegen Mitte Dez. 2014 habe ich angefangen, nasse Flecken am Dachhimmel im Bereich der A-Säule rechts zu sehen, nach mehrere Tagen Dauerregen (Bei uns im Baskenland regnet es oft und stark). Ich habe die Abläufe mit Druckluft saubern gelassen, denn es könnte sein, dass irgendwo Laub und Schmutz sich versammelt könnte, was angeblich nicht der Fall war.

Im bereich der Windabweiseraussparung, hat sich Wasser gesammelt und der Windabweiser ist nass Ich weiss nicht ob vom Gehäuse darüber ins Dachhimmel herausgesprungen ist, oder ist das auch ein Folgeschaden.

Da ich das Auto berufllich fahre, kann ich mir nicht leisten, dass eine Nasse A-Säule mein Fahzeug für 4 oder 5 Tage umsonst abhält. Ich habe auch davor Angst, dass die Mechaniker beim Auto schlampen und ich eine Knister- und Klappergeräuschvolle Kiste zurück bekomme, was mir 2,75 Jahre quälen werde, bis ich das Auto an VW zurückgebe.

Aber am Samstag kam die Malheur. Im Fussbereich der rechten Seite, vorne und hinten, hat sich Wasser gesammelt, besonders hinten. Es gibt so viel Wasser, dass es daraus eine Pütze wurde. Niemand kann hinten rechts sitzen weil der Boden nass ist (Obwohl ich bereits ca. dreiviertel Liter davon "abgepumpt" habe). Die Fussmate musste weg, daheim zu trocknen und der Teppich ist ganz nass (ich hoffe, es beginnt nicht zu miefen).

Da die 60.000er Inspekiton vor der Tür ist, nutze ich die Gelegenheit aus, um diese Panne zu beheben. Ich habe den Werkstattmeister gefragt, ob es in Spanien Kampagnen oder Werkstattaktionen von VW dafür gibt.Und er hat es verneint. Er behautet, dass die Abflüssrohren verstopft sein könnten, aber die wurden schon gereinigt. Laut ETKA ab Sept. 2014 werden neue Abflüsse mit geänderter Teilenummer montiert.

Nach diesem Klotz, die Fragen sind einfach:

Hat jemand mit einem Golf VII Variant so etwas erlebt? Könnte VW eine Lösung dafür finden? Und wenn schon: was wurde am Auto gemacht??

Vielen Dank im Voraus

MfG

Oskartxo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jennss schrieb am 18. Januar 2017 um 15:03:18 Uhr:


Kennt jemand eine Statistik, wie viele Panoramadächer prozentual undicht werden? Und ist das beim Variant öfter der Fall?
j.

Ich habe jetzt 3 Jahre Golf VI Variant und 3 Jahre Golf VII Variant mit dem Panoramadach hinter mir. Aktuell fahre ich meinen zweiten Golf VII Variant mit Panoramadach (2. Monat). Undicht war bisher keiner. Beim Golf VI mussten mal in der Garantiezeit Führungsschienen getauscht werden, weil das Dach beim Einfahren ruckelte. Ansonsten gab es keine Probleme.

Wenn es finanziell drin ist, würde ich das Panoramadach immer wieder mitbestellen. Das Raumgefühl ist einfach deutlich besser. Ich fahre selbst im Winter manchmal ein paar km offen: Schöne kalte, trockene, frische Winterluft ohne Zug.

Abgesehen davon kann nicht vorhandene Sonderausstattung natürlich auch nicht kaputt gehen. Wer ein langfristig zuverlässiges Auto fahren möchte, sollte möglichst eine nackte Kiste bestellen.

348 weitere Antworten
348 Antworten

Die Aktion mit den Ablaufschläuchen..da werden die Kappen entfernt
weil sie verstopfen ?

Ob das bei Dir hilft ? Würde ich Dir wünschen..aber der Dach-Himmel
ist dann immer noch versaut.
Mal abwarten was die Werkstatt sagt.

Da oben ist ein Mix aus Alu,Kunst-stoff,Metall,Kleber..im Prinzip kann
das bei jedem anfangen zu lecken der ein Panoramadach hat.

Wie kulant VW in Coronazeiten bei älteren Fahrzeugen damit
umgeht ist abzuwarten.
Aber die haben keine Kohle mehr und wollen nur noch sparen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panaoramadach undicht Dachhimmel Wasserschaden' überführt.]

Zitat:

@w202_arthuro schrieb am 2. Juli 2020 um 15:28:57 Uhr:


Hallo 'Golfer0510', es nervt mich immer wieder , wenn jemand wie 'sexsteron' ein Problem hat und zwar ein großes, und dann so ein Besserwisser/Oberlehrergelaber lesen muss, das bestimmt nicht weiterhilft. Lass es doch einfach sein, denn wie man sieht, gibt es doch genug Kollegen die sachdienliche Hinweise geben können, weil sie sich ensthafte Gedanken machen. Ich habe auch ein 7er mit Schiebedach Bj 2015 , bisher kein Problem, aber ich kann es nachvollziehen und bin froh wenn ich die Hinweise mal lesen kann, wenn es soweit ist. Deine sind es bestimmt nicht. Deshalb danke an alle anderen für Ihre Hilfe an sexostern und ich wünsche viel Glück bei der Lösung des Problems.

Hast du Langeweile oder welches Problem. Ich habe konstruktiv die Sufu "angemahnt", denn zu diesem Thema gibt es schon reichlich Infos. Und auch der Hinweis, sich mit dem Freundlichen in Verbindung zu setzen, hat nichts oberlehrerhaftes an sich, im Gegenteil, er wurde geholfen. Im Gegensatz zu deinem langen und nichts aussagenden post waren sehr wohl Hilfestellungen vorhanden. Du mußt mal lesen und verstehen.

Über den Vorwurf, wer hier der Oberlehrer ist, könnte man lange "streiten"!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panaoramadach undicht Dachhimmel Wasserschaden' überführt.]

Neues Update!
Denke ich habe das Problem einigermaßen lösen können.
Habe die Verkleidung hinten entfernt und konnte so zwischen Dachhimmel und Dach schauen.
Ich habe die Ablaufschläuche hinten Links und Rechts abgestöpselt und habe mal durch gepustet.
Hinten rechts wo es am meisten nass war, war der Schlauch komplett dicht und hinten Links war es kurz davor!
Hab in der Garage eine alte sehr große Spritze finden können die auf dem Schlauch einigermaßen passte.
Hab die Spritze dann mit Wasser gefüllt und die Ablaufschläuche schön mit Druck durchgespült.
Und siehe da, beide Schläuche sind frei!
Hab sicherheitshalber durchgepustet und konnte keinen Druck mehr spüren im Vergleich zu vorher.

Den Termin nächste Woche bei VW werde ich natürlich dennoch wahrnehmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panaoramadach undicht Dachhimmel Wasserschaden' überführt.]

Hi.

Bezüglich der Rückrufaktion tippe ich auf das, was Herm geschrieben hatte.
Da werden nur die roten Endkappen abgeschnitten an den Ablaufschläuchen.
Sehr gut, dass du selbst schon mal was unternommen hast.

Vielleicht hattest du Glück und es lag nur daran.
Oft liegt es am Rahmen selbst und zwar vorne am Übergang vom Metall auf Kunststoff.

Schau mal ins Passat Forum. Dort gibt's nen Thread samt Anleitung wie man sich helfen kann.. Abdichten mit Captain Tolley usw..

Meiner aus 09 / 2015 mit PD ist noch dicht..

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panaoramadach undicht Dachhimmel Wasserschaden' überführt.]

Ähnliche Themen

Hoffe das es nur daran lag.
Vielleicht hat meine Aktion ja geholfen und wenn die bei VW auch noch was machen ist ja noch besser.
Ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten.
Regnen soll es ja noch ein paar Tage bei uns.
So kann ich direkt sehen ob es trocken bleibt oder nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panaoramadach undicht Dachhimmel Wasserschaden' überführt.]

So hab den Wagen heute aus der Werkstatt bekommen.
Es wurden zwei Aktionen gemacht darunter auch die 60E2 KRI 02
Durch meine eigene "Reparatur" war schon alles wieder im Grünen Bereich und jetzt sollte es erst recht trocken bleiben.

Manchmal ist der direkte Weg zum Freundlichen nicht der falscheste.😉

Ich würde gerne mein Panoramadach reinigen.
Für die Gummidichtungen und Kunststoffteile würde ich LIQUI MOLY 3312 Silicon-Fett nehmen und für Federn und Scharniere NIGRIN 74145 Mehrzweckfett.

Wäre das so in Ordnung?

Nein. Ich sende dir gleich das passende Produkt. Alles andere ist ungeeignet.

@tonirr Das wäre Super!

@sexosteron hier das Zeug nehme ich auch für das Dach. Einmal im Frühjahr und Herbst auftragen und gut ist.
https://www.ebay.de/itm/112750834516

@tonirr Erstmal danke für den Link.
Gibt es aber keine alternative?
Knappe 40€ für so ein Mittel finde ich zu viel.

Ehrlich gesagt würde ich da garnichts machen...ausser mal in den
"Wasserfangkasten" gucken ob da Dreck drin ist.

Ich war gerade beim 2.Service da wurde das P-Dach geschmiert
und gereinigt..nächstes Jahr wird wieder der Ablauf geprüft.

Das gehört ja zum Inspektionsumfang(24 Euro Zusatzarbeit bei mir)..
wenn man die einhält was soll "ein mehr" da bringen.

Die schwarzen Dichtungen mit irgendwas einzuschmieren..
davon halte ich garnichts.

Bei meinem Sportsvan EZ 6/17 gab es diese Aktion mit den Kappen
nicht...

Welche Modelle und Baujahre sind von dem Rückruf betroffen?

@ oskartxo

Hast du eventuell noch ein Bild/ oder kannst mir beschreiben wo damals bei deinen Golf 7 Panoramadach die Dichtung "erhöht" würde?

Oder kann mir vielleicht jemand anderes hier im Forum helfen?

Ich habe das Problem bei unseren Panoramadach, das Wasser im Kasten vom Windabweiser/ Fliegenschutz ist, der ja eigentlich vom Ablaufkanal getrennt ist.

Steht dann zuviel Wasser drin läuft es in den Innenraum ( Bereich Sonnenblende A Säule)

Die Abläufe sind alle frei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen