Golf VII Variant: Panoramadach undicht
Hi Alle:
Der Wasserteufel ist angekommen.
Ich fahre seit Dez. 2013 einen Golf VII Variant, der über einen Panoramadach verfügt. Der PD wurde nicht von mir bestellt, sondern von VW Spanien als Markteinführungsbonbon geschenkt. Das Auto war ein Bestellfahrzeug, am 11.09 bestellt, am 11.12 gekriegt. Mein 6. VW im Leben.
ich habe ihn lange gefahren, ca. 50.000 km in einem Jahr, unter Sonne, Hagel, Wind, Wolken, Schnee und, freilich, Regen.
Aber gegen Mitte Dez. 2014 habe ich angefangen, nasse Flecken am Dachhimmel im Bereich der A-Säule rechts zu sehen, nach mehrere Tagen Dauerregen (Bei uns im Baskenland regnet es oft und stark). Ich habe die Abläufe mit Druckluft saubern gelassen, denn es könnte sein, dass irgendwo Laub und Schmutz sich versammelt könnte, was angeblich nicht der Fall war.
Im bereich der Windabweiseraussparung, hat sich Wasser gesammelt und der Windabweiser ist nass Ich weiss nicht ob vom Gehäuse darüber ins Dachhimmel herausgesprungen ist, oder ist das auch ein Folgeschaden.
Da ich das Auto berufllich fahre, kann ich mir nicht leisten, dass eine Nasse A-Säule mein Fahzeug für 4 oder 5 Tage umsonst abhält. Ich habe auch davor Angst, dass die Mechaniker beim Auto schlampen und ich eine Knister- und Klappergeräuschvolle Kiste zurück bekomme, was mir 2,75 Jahre quälen werde, bis ich das Auto an VW zurückgebe.
Aber am Samstag kam die Malheur. Im Fussbereich der rechten Seite, vorne und hinten, hat sich Wasser gesammelt, besonders hinten. Es gibt so viel Wasser, dass es daraus eine Pütze wurde. Niemand kann hinten rechts sitzen weil der Boden nass ist (Obwohl ich bereits ca. dreiviertel Liter davon "abgepumpt" habe). Die Fussmate musste weg, daheim zu trocknen und der Teppich ist ganz nass (ich hoffe, es beginnt nicht zu miefen).
Da die 60.000er Inspekiton vor der Tür ist, nutze ich die Gelegenheit aus, um diese Panne zu beheben. Ich habe den Werkstattmeister gefragt, ob es in Spanien Kampagnen oder Werkstattaktionen von VW dafür gibt.Und er hat es verneint. Er behautet, dass die Abflüssrohren verstopft sein könnten, aber die wurden schon gereinigt. Laut ETKA ab Sept. 2014 werden neue Abflüsse mit geänderter Teilenummer montiert.
Nach diesem Klotz, die Fragen sind einfach:
Hat jemand mit einem Golf VII Variant so etwas erlebt? Könnte VW eine Lösung dafür finden? Und wenn schon: was wurde am Auto gemacht??
Vielen Dank im Voraus
MfG
Oskartxo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jennss schrieb am 18. Januar 2017 um 15:03:18 Uhr:
Kennt jemand eine Statistik, wie viele Panoramadächer prozentual undicht werden? Und ist das beim Variant öfter der Fall?
j.
Ich habe jetzt 3 Jahre Golf VI Variant und 3 Jahre Golf VII Variant mit dem Panoramadach hinter mir. Aktuell fahre ich meinen zweiten Golf VII Variant mit Panoramadach (2. Monat). Undicht war bisher keiner. Beim Golf VI mussten mal in der Garantiezeit Führungsschienen getauscht werden, weil das Dach beim Einfahren ruckelte. Ansonsten gab es keine Probleme.
Wenn es finanziell drin ist, würde ich das Panoramadach immer wieder mitbestellen. Das Raumgefühl ist einfach deutlich besser. Ich fahre selbst im Winter manchmal ein paar km offen: Schöne kalte, trockene, frische Winterluft ohne Zug.
Abgesehen davon kann nicht vorhandene Sonderausstattung natürlich auch nicht kaputt gehen. Wer ein langfristig zuverlässiges Auto fahren möchte, sollte möglichst eine nackte Kiste bestellen.
348 Antworten
Gute Idee 🙂
Garage oder Carport ist auch hilfreich^^
Hallo zusammen,
Wo kommen den die Schläuche beim Variant Hinten raus?
Finde unten am Auto nichts
Ganz hinten rechts und links. Enden über den Abdeckungen am Stoßfänger. Sind nicht direkt sichtbar. Am besten findet man innen die linke Leitung beim Bordwerkzeug ganz hinten in der Ecke.
Unser 7er Alltrack mit Panoramadach ist BJ2015 und war bis letzten Winter immer trocken.
Dann kam die Aktion 60E2, die im Rahmen der Inspektion (11/2019) mitgemacht wurde. Ca. 1 Monat später (ein Schelm, wer böses dabei denkt) hatten wir massiven Wassereinbruch mit dem Ergebnis auf Garantieverlängerung einen neuen Rahmen zu bekommen.
Vor einem Monat (05/2020) wurden in der letzten Inspektion die Schläuche gereinigt. Beim quasi zweiten Regen gestern haben wir wieder massiv Wasser im Auto. Dieses Mal hinten Links.
Ähnliche Themen
Nun ist mein Golf 7.5, EZ 04/2018 auch dran. An der rechten A-Säule ist Wasser eingedrungen und man sieht den Rand der Feuchtigkeit. Geschehen offensichtlich während der letzten Regenfälle vor ein paar Wochen, aber erst heute entdeckt. Der Ablauf ist frei, möglicherweise aber undicht. Das Fahrzeug steht auf einem Abstellplatz im Freien mit leichter Neigung nach vorne. Ansonsten sind im Innenraum keinerlei weitere Feuchtigkeitsschäden zu erkennen. Volkswagen hat mir in der letzten Woche mit Anschreiben meines Händlers anlässlich der aktuellen Corona-Situation netterweise 3 Monate Garantieverlängerung geschenkt. Das kommt gerade passend. Ich werde gleich am Montag zum Freundlichen fahren und um Klärung und Beseitigung bitten. Mal sehen wie es ausgeht.
Abend Freunde,
mein Golf 7 Variant BJ ende 2014 ist undicht.
Anscheinend läuft irgendwo Wasser übers Dach nach hinten Rechts/Links.
Kennt einer das Problem und weiß wie man das selber beseitigen kann?
Ich wäre für jede Hilfe mega Dankbar da ich am verzweifeln bin.
Gruß Johnny
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panaoramadach undicht Dachhimmel Wasserschaden' überführt.]
Hier wirst du geholfen, genug Lesestoff:
https://www.motor-talk.de/.../...anoramadach-undicht-t5225782.html?...
Seit 2013 sollte dir die SuFu geläufig sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panaoramadach undicht Dachhimmel Wasserschaden' überführt.]
Ich habe ALLE 20 Seiten gelesen.
Ein Anleitung oder Hinweise wie man den Fehler beseitigen kann finde ich nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panaoramadach undicht Dachhimmel Wasserschaden' überführt.]
Das ist doch bei VW bekannt ,da gab es vor kurzem eine Rückrufaktion.Erkundige dich mal ob dein Fahrzeug auch dazu gehört.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panaoramadach undicht Dachhimmel Wasserschaden' überführt.]
Zitat:
@sexosteron schrieb am 2. Juli 2020 um 00:35:19 Uhr:
Ich habe ALLE 20 Seiten gelesen.
Ein Anleitung oder Hinweise wie man den Fehler beseitigen kann finde ich nicht.
Das ist wohl auch dem Freundlichen vorbehalten, aber dazu muss man auch mal hinfahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panaoramadach undicht Dachhimmel Wasserschaden' überführt.]
Bin mal gespannt ob der Freundliche noch Kulanz gewährt...
Ich hoffe Du hast alle Service-massnahmen eingehalten.
Am Dach wurde einiges geändert in der Serie , ab 2015
anderer Kleber , andere Dichtungen etc.
Dafür gab es auch TPIs.
Das sieht irgendwie nicht nach verstopften Ablauf aus..
ich nehm mal an das der ganze Rahmen erneuert werden muss.
(Meine Meinung)
Berichte bitte was der Händler sagt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panaoramadach undicht Dachhimmel Wasserschaden' überführt.]
Habe gerade bei VW angerufen.
Mein Wagen fällt auch unter der Rückrufaktion.
Erstmal aufatmen.
Habe einen Termin für nächste Woche Donnerstag.
Weiß einer was genau gemacht wird und ob der Golf danach trocken bleibt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panaoramadach undicht Dachhimmel Wasserschaden' überführt.]
Worst Case...der Rahmen wird rausgesägt und Du bekommst ein neues
Panoramadach.
Ob das P-Dach dann trocken bleibt..das weiss nur der liebe Gott.
Aber das Problem ist bekannt.
Und das läuft auf Garantie/Kulanz ? Nachgefragt ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panaoramadach undicht Dachhimmel Wasserschaden' überführt.]
Garantie habe ich keine mehr die ist vor einem Jahr ausgelaufen.
Er meinte das es eine Rückrufaktion gibt und ich davon betroffen wäre.
Termin habe ich für nächste Woche.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panaoramadach undicht Dachhimmel Wasserschaden' überführt.]
Hallo 'Golfer0510', es nervt mich immer wieder , wenn jemand wie 'sexsteron' ein Problem hat und zwar ein großes, und dann so ein Besserwisser/Oberlehrergelaber lesen muss, das bestimmt nicht weiterhilft. Lass es doch einfach sein, denn wie man sieht, gibt es doch genug Kollegen die sachdienliche Hinweise geben können, weil sie sich ensthafte Gedanken machen. Ich habe auch ein 7er mit Schiebedach Bj 2015 , bisher kein Problem, aber ich kann es nachvollziehen und bin froh wenn ich die Hinweise mal lesen kann, wenn es soweit ist. Deine sind es bestimmt nicht. Deshalb danke an alle anderen für Ihre Hilfe an sexostern und ich wünsche viel Glück bei der Lösung des Problems.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panaoramadach undicht Dachhimmel Wasserschaden' überführt.]