Golf 7 Variant 1.4 TSI 125 PS - Bremsen hinten Vielzahn und 7mm Inbus

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

gestern beim 3. Versuch hat es endlich geklappt und habe die Scheiben/Beläge auf der Hebebühne nach 100.000km bzw. 7 Jahren gewechselt, jetzt bleiben aber 2 Fragen offen:

1) Mit meinem Gedore Drehmoment 3/8 (10-50NM) und 7mm Inbus (Proxxon, aber alle sind gleich lang) habe ich es nicht geschafft, da ich bei der unteren Führungsschraube an der Mehrlenkerachse angestoßen bin, und bei der oberen war der Bremsschlauch im Weg. Ich habe nun mit einem "normalen" Inbusschlüssel angezogen, da habe ich aber per Hand, d.h. kein NM angaben, würdet ihr das so lassen? Wenn nein, wie macht ihr das, müsste man da das Original VW Werkzeug kaufen lt. deren Handbuch?

2) die M14 Vielzahn am Bremsträger ging überraschend gut auf, da ich mit dem BGS 267 (Gelenkgriff 61 cm) nicht richtig ran gekommen bin, habe ich es mit der normalen Gedore Ratsche gemacht und hat mit etewas Kraft gleich funktioniert (Schraube war nicht oxidiert oder verrostet am Gewinde). ABER, als ich die neuen Schrauben (Quick Brake bestellt) einschrauben wollte, habe ich gemerkt dass sie mieseste Qualität sind (obwohl nicht die billigsten), da sich schon vor den 90NM der Vielzahn (BGS - Kraft Biteinsatz) begonnen hat durchzudrehen im Vielzahn, da das weiche Material nachgegeben hat (dachte zuerst der Kraft BIT von GBS ist Müll). Also hab ich die originalen sauber gemacht und wiederverwendet, da ich in einer Mietwerkstatt war und den Wagen dort nicht einfach so stehen lassen konnte. Was meint ihr, im Netz findet man zahlreiche Beiträge, dass man diese wiederverwenden kann. Soll ich nun Originalschrauben bestellen und diese nachträglich ersetzen? Wenn ja, kann ich das eh machen ohne Sattel zu entfernen, da ich ja jede Schraube einzeln ersetzen kann.

3) die 90NM +90° hab ich auch nicht geschafft, würde eher sagen 45°, soll ich dass weiter probieren zu machen? Man liest ja von vielen, dass die 90° nicht hinbekommen, oder dann abreißt.

LG

Martin

8 Antworten

Wenn’s fest ist, ist es fest. Solang du es richtig zugeknallt hast und mit eigener Kraft da nichts mehr drehen konntest, passt des schon. Klar länger Hebel mehr Kraft aber wo soll’s hin ohne Kohle.

Sehe ich genauso bzw. habe ich selbst nie anders gemacht.

In all den Jahren nichts gewesen.

Den Müll von quickbrake hatte ich auch, bei drei von vier Schrauben hat nichtmal der Vielzahn Bit gepasst.

Hab dann ebenfalls die originalen Schrauben wieder verwendet.

Das ist der Grund, warum ich mir diese Vielzahnschrauben neu vom VW-Teileservice hole. Gibt weniger graue Haare. 😜

Ähnliche Themen
Zitat:
@mm4882 schrieb am 22. Mai 2025 um 07:37:01 Uhr:
Also hab ich die originalen sauber gemacht und wiederverwendet, da ich in einer Mietwerkstatt war und den Wagen dort nicht einfach so stehen lassen konnte. Was meint ihr, im Netz findet man zahlreiche Beiträge, dass man diese wiederverwenden kann.

Hallo,

wie schon vor mir geschrieben wurde, verwende auch ich einmalig die originalen gebrauchten Schrauben. Leider lese ich nichts von Verwendung von Loctite, Mannol, Petec oder des gleichen, das gehört auf die Schrauben auf jeden Fall drauf. Egal wie fest sie wieder angezogen werden, man arbeitet schließlich an der Bremsanlage 👍

Die Trägerschrauben (M14 Innenvielzahn) werden mit 90 Nm plus 90 Grad festgezogen, die Sattelschrauben (7 er Innensechskant) hingegen mit 35 Nm. Sicherungsmittel ist nur an den Sattelschrauben vorgesehen und an den Trägerschrauben nicht, deswegen auch der Drehwinkel und neue Schrauben. :)

Zitat:
@Celo1990 schrieb am 22. Mai 2025 um 19:57:
Die Trägerschrauben (M14 Innenvielzahn) werden mit 90 Nm plus 90 Grad festgezogen, die Sattelschrauben (7 er Innensechskant) hingegen mit 35 Nm. Sicherungsmittel ist nur an den Sattelschrauben vorgesehen und an den Trägerschrauben nicht, deswegen auch der Drehwinkel und neue Schrauben. 🙂

Hallo,
woher hast Du das mit Sicherungsmittel? Habe gerade nochmals im Leitfaden Bremsen zu meinem Golf / Variant vom KfZ Verlage (Lizenziert von VW) nachgelesen, da steht nichts darüber drinnen?

Ich hatte mich nicht richtig ausgedrückt. Die Sattelschrauben sind natürlich als Führungsbolzen ausgeführt und dort kommt kein Sicherungsmittel ran. Ansonsten sind die neuen Schrauben mit Sicherungsmittel versehen (zb. Bremse Vorne) wenn es normale Schrauben sind. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen