1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 Variant 1.4 TSI (140PS) - erhöhter Spritverbrauch?

Golf 7 Variant 1.4 TSI (140PS) - erhöhter Spritverbrauch?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich habe vor 2 Tagen einen Golf 7 Variant mit dem 1.4 TSI Motor (140PS) aus dem Jahr 2014 gekauft. Der Wagen hat das DSG verbaut.
Ich bin soweit mehr als zufrieden, das Auto läuft einwandfrei.
Nun ist mir leider aufgefallen, dass der Wagen in meinen Augen etwas viel Sprit verbraucht.
Ich bin davor einen Golf 7 1.2 TSI als Schalter gefahren und hatte bei diesem einen Langzeitverbrauch von 6,6l. Dabei hab ich auch gerne mal etwas mehr Gas gegeben, gerade beim Beschleunigen.
Der 1.4 TSI hat nun 30 ps mehr und wiegt natürlich auch etwas mehr, hat jedoch 7 Gänge und dreht dadurch auch niedriger. Dass ich hier nun bei einem Durchschnittsverbrauch der letzten 400km von 8,0 Litern liege kommt mir etwas spanisch vor. Auch wenn man die von VW angegeben Werte großzügig aufgerundet kommt man hier ja annähernd nicht auf 8 Liter. Eine Tankfüllung langt mir laut Anzeige unter diesen Umständen für ca 600km. Vom 1.2 TSI bin ich fast 800km gewohnt.
Kann mir hier jemand sagen ob das normal ist oder ob ein Defekt vorliegt? Ich lasse das Auto immer von einem Bekannten KFZ Mechaniker reparieren, welche Bauteile kommen bei einem Defekt in Frage?
Danke schonmal im Voraus für die Hilfe.
LG!

27 Antworten

Schwer zu sagen was das "gebe gerne mal gas beim beschleunigen" am Ende wirklich heißt bzw wie es sich auswirkt

Meine Freundin fährt auch einen G7 1.2TSI und achtet weniger auf ihre Fahrweise und Spritverbrauch - aber ihr Langzeitschnitt liegt bei 5,5 und deiner ehemals bei 6,6?

Autobahn mit 140-180 hatte ich knapp 6

Ich würde empfehlen erstmal 1-2 Tankfüllungen zu fahren und dann zu schauen wie sich der Verbrauch einpendelt

1000025982

Nun ja, den 1.2 TSI bin ich schon immer recht sportlich gefahren, inklusive 200km/h auf der Autobahn..

Den 1.4 TSI habe ich jetzt auf jeden Fall nicht so sportlich gefahren, das DSG hat idR immer vor oder bei 2000 Umdrehungen geschalten, was ja optimal ist.

Der Langzeitverbrauch des Vorbesitzers lag laut Anzeige bei 8,8l/100km. Der ist allerdings soweit ich weiß auch viel Kurzstrecke gefahren.

8,8 l sind definitiv zu viel.

Die üblichen Verdächtigen:

  • Kerzen
  • Luftfilter
  • etc

Wie sieht´s denn mit Wartung aus - bevor du mechanische Defekte suchst :)

Ganz schwer einzuschätzen, aber 8L finde ich jetzt nicht so außergewöhnlich hoch. Die Fahrweise kann ich auch nicht einschätzen, für manche ist schnelles Fahren ggf dennoch langsamer als man selber "schnell" fahren würde.

Wir haben den 1.4er mit 150 PS als Schalter und verbrauche hier auch gerne um die 8L, wenn ich auf der Bahn 140kmh - 150kmh fahre.

Ähnliche Themen

Er redet vom Durchschnittsverbrauch und fast 9 l......

Zitat:
@db w 202 schrieb am 29. Juni 2025 um 14:44:57 Uhr:
Er redet vom Durchschnittsverbrauch und fast 9 l......

Bei mir steht im ersten Text:

Dass ich hier nun bei einem Durchschnittsverbrauch der letzten 400km von 8,0 Litern liege kommt mir etwas spanisch vor

Ach so, nur 8l, ja dann.....:)

Du hattest dich wohl verlesen und mit dem Vorbesitzer verwechselt.

Wie gesagt, 8L im Schnitt bei Autobahnen mit "auch gerne mal etwas mehr Gas gegeben" sind für den 1.4er L absolut normal.

Hmm alles klar, also mir kam das eben etwas viel vor, gerade weil der 1.2 TSI als Schalter ja unfassbar sparsam ist. Selbst Vollgas auf der Autobahn hat mir den Verbrauch nie höher als 8,3-8,5l gemacht..

Ich bin vorhin 1h 10min reine Landstraße gefahren mit Tempomat auf 100 und Durchfahren einiger Dörfer. Dabei bin ich bewusst sehr spritsparend gefahren. Der Verbrauch lag da bei 7,0-7,3 Litern im Schnitt.

Reifendruck hab ich jetzt mal auf 2,7 bar erhöht.

Img
Img
Img
Zitat:
@pfann schrieb am 29. Juni 2025 um 16:39:07 Uhr:
Du hattest dich wohl verlesen und mit dem Vorbesitzer verwechselt.
Wie gesagt, 8L im Schnitt bei Autobahnen mit "auch gerne mal etwas mehr Gas gegeben" sind für den 1.4er L absolut normal.

Etwas mehr Gas hab ich nur beim 1.2er gegeben. Mit dem 1.4er fahre ich sehr sparsam.

Zitat:
@db w 202 schrieb am 29. Juni 2025 um 09:56:58 Uhr:
8,8 l sind definitiv zu viel.
Die üblichen Verdächtigen:
• Kerzen
• Luftfilter
• etc
Wie sieht´s denn mit Wartung aus - bevor du mechanische Defekte suchst :)

Kerzen im Mai 2023 vor 15000km, Filter im Mai diesen Jahres beim Service.

19 Grad als soll bei der Klima, mit Lüftung auf manuell bei 32 Grad draussen ziehen halt auch gut Sprit weg.

Aber nicht so viel. Einfach mal im Stand laufen lassen, und den Verbriach pro Stunde anschauen.

Ich habe gerade einen Taigo-Mietwagen auf Sardinien und bei 36 Grad Außentemperatur im Stand (über eine halbe Stunde, da Leute im Auto gewartet haben) einen Mehrverbrauch von 1,5l/h angezeigt bekommen. Gestern war es deutlich kühler und bei 30 Grad um 1l/h.

Mit meinem 1.4 125 DSG liegt der Verbrauch mit viel Kurzstrecke und Autobahn 160-180 sobald frei ist auch noch im unteren 7 Liter Bereich (inkl. Standheizung im Winter). Das krasseste, was ich jemals hatte auf 500 km Vollgas sobald frei war waren gute 9 Liter (wobei die Tieferlegung vom DCC vielleicht ein bisschen hilft).

Unser Golf 7 Variant hat den 1.4 TSI mit 150 PS und ist ein Schalter. Unser Kurzstreckenverbrauch liegt bei 6,5 Liter, auf der Autobahn sind wir zwischen 6-6,5 Liter (Manchmal auch weniger) und auf der Landstraße liegen wir zwischen 5,2-5,5 Liter. Also scheint bei dir was nicht zu stimmen, vielleicht ist eine Bremse fest?

Deine Antwort
Ähnliche Themen