Golf VI -was ist besser gemacht und wo wurde gespart?!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Dieser Thread ist für alle Dinge, die etwas mit Verbesserungen oder Sparmaßnahmen im Detail zu tun haben!

Da mach ich gleich mal den Anfang!
Von Innen sind wirklich sehr viele Dinge wertiger geworden ABER dann heut ein kleiner Schock!

1. Die C-Säulenverkleidung sind nicht mehr in Stoff!
Jetzt ist wieder Plaste angesagt! A und B-Säulenverkleidungen sind aber noch mit Stoff bezogen!
Man kann nur hoffen, das die vom Ver passen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342



Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Der VIer ist knapp 4 cm niedriger als der Ver ...

Dass einem der VIer nicht gefällt, ist ja die eine Sache. Aber wie vehement du versuchst dir deinen Ver schön- und den VIer schlechtzureden, ist schon ziemlich auffällig 😉

Dach ist niedriger...  hast recht...😛
Also passen die Verkleidungen nicht zusammen😁
Die Entscheidung bleibt jeden selber überlassen.
Schlechtreden und hochjubeln ist nicht der Fall,doch wenn groß herausposaunt wird die Qualität wird besser und gleichzeitig wird bei Material und Produktionszeit gespart,also gehudelt nur um eine größere Gewinnspanne zu schaffen...
Es geht doch auch darum die Pressemeldungen gründlich zu vergleichen und Fakten zu sammeln,aber wenn No.6 als ganz neues Auto angepriesen wird ist es einfach nicht richtig sondern daß es eine Überbrückung bis 2011/12 ist bis der G7 kommt.
Unser Fünfer hat 2.490km auf der Uhr und wir für unseren teil sind froh die richtige Entscheidung getroffen zu haben,bis zum G7 plus ein Jahr bis zur Ausmärzung der Kinderkrankheiten des G7 bleibt er sicher im Haus,kenne etliche die jetzt noch die Autohäuser abklappern um einen neuen G5 nach ihrem Wunsch zu bekommen.

Schöne Grüße!
3x Golf 2,1x G3,1x G5 und 1x Käfer1200 daheim.
Etliche Golf1+Golf2+Golf3 besessen-nie enttäuscht worden

Tja, nur hat der neue Golf die gleichen Innenraummaße!

Daher denke ich, daß auch die Seitenverkleidungen passen werden.

Wo allerdings die 2-4cm (je nach Ausstattung) geblieben sind, ist mir ein Rätsel, da die Bodenfreiheit auch gleich geblieben ist!

Nochmal, auch für Dich:
Es ist nur am Material gespart worden, wo man es nicht sieht, oder der Kunde es nicht bemerken wird!
Die Produktionsabläufe sind enorm verbessert worden und daher eben die Produktivität. Also keine Entfeinerung! Herr Winterkorn hat sogar einige gestrichene Dinge wieder auf die Liste gesetzt, damit die Qualität nicht leidet.

Die B-Säulenverkleidung ist zum Beispiel viel einfacher zu produzieren, wenn sie nicht mit Stoff bezogen wird. Der Kunde wird es nicht bemängeln, die Konkurrenz hält es nämlich genauso!

Die meiste Kritik, die hier geäußert wird, ist eh nur einer Minderheit zuzuordnen. Wir hier im Forum sind nunmal nicht representativ für die normale Käuferschicht eines Golfes!!!
Hier tummeln sich überdurchschnittlich viele, die mehr PS, Xenon und High-Tech wollen. Auch sind die meisten hier deutlich technikversierter und kritischer als der Otto-Normalkäufer!

VW wird mit dem neuen Golf Erfolg haben! Und viele Käufer werden nicht wissen, daß das Fahrwerk fast 1 zu 1 vom Ver übernommen wurde. Es wird sie auch nicht interessieren, eher schon, daß der Neue weniger verbraucht, weiterhin wertbeständig ist etc.

Ansonsten wünsche ich jedem Golf V Fahrer eine gute Fahrt mit ihrem wirklich gutem Fahrzeug und den Leuten, die den Neuen bestellt haben ein eben auch wirklich gutes Auto erstanden zu haben eine gute Fahrt!

Gruß
Andreas

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


..

die können nicht passen wenn das Dach 5cm höher geworden ist .
Wobei Plastik sicher pflegeleichter ist...

Der VIer ist knapp 4 cm niedriger als der Ver ...

Dass einem der VIer nicht gefällt, ist ja die eine Sache. Aber wie vehement du versuchst dir deinen Ver schön- und den VIer schlechtzureden, ist schon ziemlich auffällig 😉

Dach ist niedriger...  hast recht...😛

Also passen die Verkleidungen nicht zusammen😁

Die Entscheidung bleibt jeden selber überlassen.

Schlechtreden und hochjubeln ist nicht der Fall,doch wenn groß herausposaunt wird die Qualität wird besser und gleichzeitig wird bei Material und Produktionszeit gespart,also gehudelt nur um eine größere Gewinnspanne zu schaffen...

Es geht doch auch darum die Pressemeldungen gründlich zu vergleichen und Fakten zu sammeln,aber wenn No.6 als ganz neues Auto angepriesen wird ist es einfach nicht richtig sondern daß es eine Überbrückung bis 2011/12 ist bis der G7 kommt.

Unser Fünfer hat 2.490km auf der Uhr und wir für unseren teil sind froh die richtige Entscheidung getroffen zu haben,bis zum G7 plus ein Jahr bis zur Ausmärzung der Kinderkrankheiten des G7 bleibt er sicher im Haus,kenne etliche die jetzt noch die Autohäuser abklappern um einen neuen G5 nach ihrem Wunsch zu bekommen.

Schöne Grüße!
3x Golf 2,1x G3,1x G5 und 1x Käfer1200 daheim.
Etliche Golf1+Golf2+Golf3 besessen-nie enttäuscht worden

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


...
Unser Fünfer hat 2.490km auf der Uhr und ...

Vielleicht suchst du unterbewusst eine Rechtfertigung, so kurz vor Erscheinen des VIers noch einen Ver gekauft zu haben.

Sei es wie es sei. Die Masse der Einsparungen kommt durch Optimieren der Produktionszeiten zustande. Die Zeiten wurden fast halbiert und liegen fast auf dem Niveau von Toyota. Schlimmes kann ich auf den ersten Blick nicht erkennen. Kürzere Produktionszeit ist ja nicht schlechtere Qualität, wie du hier immer unterstellst.

Und dass ein Hersteller Geld verdienen muss, ist auch klar. Beim Ver war das fast nicht der Fall. Soll VW enden wie GM oder Chrysler 😉 ?

Und zum Thema negative Pressekritiken:

http://www.kabeleins.de/auto/videos/einzeltest/artikel/16938/

http://www.vox.de/495_4868.php?video_id=57450

Zitat:

Original geschrieben von Winterreise


Moin,

bin gerade beim surfen auf einen netten Artikel mit der Überschrift "der neue Golf - Phaeton light" http://www.wiwo.de/technik/der-neue-golf-phaeton-light-307157/ in der WiWo gestoßen. Das Auto bekommt ja zum Teil überragende Kritiken. Und JA, das Heck gefällt mir ausgezeichnet.

Der einzige, zurückhaltende Beitrag war der vom SWR ...

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342



Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Der VIer ist knapp 4 cm niedriger als der Ver ...

Dass einem der VIer nicht gefällt, ist ja die eine Sache. Aber wie vehement du versuchst dir deinen Ver schön- und den VIer schlechtzureden, ist schon ziemlich auffällig 😉

Dach ist niedriger...  hast recht...😛
Also passen die Verkleidungen nicht zusammen😁
Die Entscheidung bleibt jeden selber überlassen.
Schlechtreden und hochjubeln ist nicht der Fall,doch wenn groß herausposaunt wird die Qualität wird besser und gleichzeitig wird bei Material und Produktionszeit gespart,also gehudelt nur um eine größere Gewinnspanne zu schaffen...
Es geht doch auch darum die Pressemeldungen gründlich zu vergleichen und Fakten zu sammeln,aber wenn No.6 als ganz neues Auto angepriesen wird ist es einfach nicht richtig sondern daß es eine Überbrückung bis 2011/12 ist bis der G7 kommt.
Unser Fünfer hat 2.490km auf der Uhr und wir für unseren teil sind froh die richtige Entscheidung getroffen zu haben,bis zum G7 plus ein Jahr bis zur Ausmärzung der Kinderkrankheiten des G7 bleibt er sicher im Haus,kenne etliche die jetzt noch die Autohäuser abklappern um einen neuen G5 nach ihrem Wunsch zu bekommen.

Schöne Grüße!
3x Golf 2,1x G3,1x G5 und 1x Käfer1200 daheim.
Etliche Golf1+Golf2+Golf3 besessen-nie enttäuscht worden

Tja, nur hat der neue Golf die gleichen Innenraummaße!

Daher denke ich, daß auch die Seitenverkleidungen passen werden.

Wo allerdings die 2-4cm (je nach Ausstattung) geblieben sind, ist mir ein Rätsel, da die Bodenfreiheit auch gleich geblieben ist!

Nochmal, auch für Dich:
Es ist nur am Material gespart worden, wo man es nicht sieht, oder der Kunde es nicht bemerken wird!
Die Produktionsabläufe sind enorm verbessert worden und daher eben die Produktivität. Also keine Entfeinerung! Herr Winterkorn hat sogar einige gestrichene Dinge wieder auf die Liste gesetzt, damit die Qualität nicht leidet.

Die B-Säulenverkleidung ist zum Beispiel viel einfacher zu produzieren, wenn sie nicht mit Stoff bezogen wird. Der Kunde wird es nicht bemängeln, die Konkurrenz hält es nämlich genauso!

Die meiste Kritik, die hier geäußert wird, ist eh nur einer Minderheit zuzuordnen. Wir hier im Forum sind nunmal nicht representativ für die normale Käuferschicht eines Golfes!!!
Hier tummeln sich überdurchschnittlich viele, die mehr PS, Xenon und High-Tech wollen. Auch sind die meisten hier deutlich technikversierter und kritischer als der Otto-Normalkäufer!

VW wird mit dem neuen Golf Erfolg haben! Und viele Käufer werden nicht wissen, daß das Fahrwerk fast 1 zu 1 vom Ver übernommen wurde. Es wird sie auch nicht interessieren, eher schon, daß der Neue weniger verbraucht, weiterhin wertbeständig ist etc.

Ansonsten wünsche ich jedem Golf V Fahrer eine gute Fahrt mit ihrem wirklich gutem Fahrzeug und den Leuten, die den Neuen bestellt haben ein eben auch wirklich gutes Auto erstanden zu haben eine gute Fahrt!

Gruß
Andreas

Vielleicht war es ja auch nur der einzige, halbwegs objektive Beitrag ohne Golf-Brille, der vom SWR.

Ähnliche Themen

@OPAmitTDI
Suche keine Rechtfertigung,sondern haben ihn gekauft weil er uns besser gefiel.😛

@alle andren:
Viel Spaß mit jeder Generation!
Jeder Golf ist ein Golf,und auch ohne VW Brille gesagt-das Parameter für alle anderen Hersteller in dieser Klasse!
Kein Auto läßt sich so wie er sogar über Eurotax oder Schwacke usw, verkaufen,auch bei den am liebsten gestohlenen führt er 😁
Zwischen A3 und Golf V war kein merkbarer Unterschied beim Probefahren,daß zeigt die Qualität des Golfs.
Sind jede Menge andere Autos probegefahren-Sieger war der Golf!

Schöne Grüße!
Herbie
(Outing:erstes Auto damals neuer Toyota Corolla für Sommer,Mitsubishi Colt für Winter-wie so viele zu VW gewechselt!
Toy war top gepflegt,nur Handwäsche,kein Winter,fast kein Schlechtwetter u.Garage-hatte Schwierigkeiten ihn zu verkaufen bis sich ein VW-Händler erbarmte und für den ersten 3er GTI in Zahlung nahm.
UND JETZT: Golf 5 genauso gepflegt-unser Schönwetterauto-gerade erst 2.490km drauf und schon jetzt Vorreservierungen wenn ich ihn mal hergebe,weil viele wissen wie er "verhätschelt" wird!!!)

Hi,

ich bin jetzt kein Produktionsexperte der "weiß" wo man exakt hingucken muss um zu sehen ob gespart wurde oder nicht.
Ich habe am WE erstmals im neuen Golf VI (war ein siblerfarbener TSI highline, Leder schwarz, Navi RNS 510, DSG).
Direkt im Laden stand ein silber farbener Golf V United, so dass man sehr gut vergleichen konnte. Der Golf 6 ist
IMHO wesentlich (ich schreibe es so wie ich es meine)...also wesentlich hochwertiger sowohl im Außendesign wie auch
im Interieur. Er wirkt Außen durch die klaren Linien irgendwie auch besser verarbeitet, ein Design wie aus einem Guss. Da ist
nix verspieltes, vielleicht im Vergleich zum 5er etwas ernster, einfach nur total gelungen. Einen wahren Quantensprung sehe
ich im Innenraum. Wooow, das hat wirklich was. Material, Haptik, Ergonomie und vor allem das Design gehören mit zum besten
was momentan in der Kompakt- und Mittelklasse angeboten wird.

Also mein persönliches Fazit: Egal ob man Ihn jetzt Golf 5.1 nennt, er unter Umständen technisch einfacher konstruiert ist,
im Ergebnis ist der neue Golf jetzt wieder der unumschränkte Maßstab seiner Klasse. In meinen Augen werden auch viele
Käufer aus der Mittelklasse (die nicht so viel Platz brauchen) zum Golf laufen.

Ich selber werde (als Dienstwagen) einen TDI als Highline, 4Türer, DSG, Navi und ein paar Kleinigkeiten (FSE etc) nehmen.
Die direkten Konkurrenten (1er, A3) scheiden (selbst als absoluter BMW-Fan) locker aus.

Ich habe heute die ersten VIer beim Händler auf dem Hof gesehen (Trendline, Comfortline, Highline). Von außen sehr gelungen. Durch das niedrigere Dach sieht er um einiges sportlicher aus. Der von mir beim Scirocco bemängelte Abstand zwischen Rädern und Radhäusern ist beim Highline mit 18-Zöllern ohne DCC wesentlich geringer. Schade, dass man das beim Scirocco nicht hinbekommt.

Da die Fahrzeuge nur von außen zu begutachten waren, kann ich zur Innenraumqualität nichts sagen, jedoch ist mir aufgefallen, dass beim VW-Enblem zum Öffnen der Heckklappe sehr deutlich im Vergleich zum Ver der Rot-Stift angesetzt wurde. Einfachster Kunststoff und keine Soft-Rückstellung sondern wahrscheinlich nur eine Feder.

Insgesamt macht er einen sehr guten, ersten Eindruck.

Zitat:

Original geschrieben von Bambedibu



Zitat:

Das würde für vw bestimmt keine 5 € mehr kosten, die Verkleidung in Stoff zu verbauen!

Hey! Das stimmt das dieses eine Teil "nur 5 Euro" mehr kostet. Bei VW wird man aber in anderen Dimensionen denken. Man neheme an vom Golf VI werden 1 Million Fahrzeuge gebaut. (Wird denke ich noch mehr sein aber so is doch einfacher) Dann würde das VW 5 Millionen Euro kosten.

Oder warum wird VW wohl seine komplette Diesel Motoren Palette auf Common Rail umgestellt haben, sicher nicht wegen irgendwelchen vorzügen welche Common Rial hat. (VW hat ja seinen Stolz bei eigenen Entwicklungen) Sondern da das Common Rail System im gegensatz zu Pumpe Düse billiger ist (ich denke 120€ gelesen zu haben). Das müsste man jetzt auf alle Motoren von allen Typen von VW umrechnen. 😰😁

mfg Daniel

Ich konnte heute mal den 6er mit der 140PS Diesemaschine sowie der Highline Ausstattung mal näher in Augenschein nehmen.

Ganz grundsätzlich muss ich VW zustimmen: Die Innenraumqualität ist gesteigert worden. Gerade das Amaturenbrett und die Mittelkonsole wirken auf mich deutlich hochwertiger, als noch beim 5er. Leider wurde das Konzept nicht durchgängig eingesetzt: Gerade die Türverkleidung wirkt mehr als billig. Wenn ich meinen rund 7 Jahre alten Golf 4 mal als Beispiel dagegen setze, so habe ich immer noch den Eindruck, bei meinem Wagen wäre alles noch eine Spur eleganter und wertiger gelöst worden.

Mich würde jedenfalls mal sehr interessieren, wie gut sich die vielbeworbene Schallisolierung in der Praxis schlägt. Wenn sie auch nur halb so gut ist, wie angekündigt, wäre das ein echter Pluspunkt für den 6er.

Vielleicht schafft es VW ja diesmal, den neuen Golf ohne haarsträubende Spaltmaße an der Motorhaube wie beim Ver an den Kunden zu bringen.

Zitat:

Original geschrieben von tobias2k


Wenn ich meinen rund 7 Jahre alten Golf 4 mal als Beispiel dagegen setze, so habe ich immer noch den Eindruck, bei meinem Wagen wäre alles noch eine Spur eleganter und wertiger gelöst worden.

Genau das habe ich heute auch gedacht: so wertig wie mein alter 4er jetzt noch wirkt muss er keinen Vergleich mit dem 5er oder dem 6er scheuen.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



Zitat:

Original geschrieben von tobias2k


Wenn ich meinen rund 7 Jahre alten Golf 4 mal als Beispiel dagegen setze, so habe ich immer noch den Eindruck, bei meinem Wagen wäre alles noch eine Spur eleganter und wertiger gelöst worden.
Genau das habe ich heute auch gedacht: so wertig wie mein alter 4er jetzt noch wirkt muss er keinen Vergleich mit dem 5er oder dem 6er scheuen.

Aber gerade die Armaturentafel des VIers ist wieder ein Schritt weg von der Hartplastikwüste des Vers, hin zum wertigen Cockpit des IVers.

Hätte ich mich noch zwischen dem nun auslaufenden und dem neuen Golf entscheiden müssen, wäre die Entscheidung schon alleine wegen dem Cockpit auf den VIer gefallen.

So, durfte mir heute mal ausgiebigst den neuen anschauen und auchn Stückchen fahren.. *g

Außen:
Für mich persönlich wirklich gelungen. Natürlich sieht man ihm die ähnlichkeit zum 5er noch an, allerdings wirkt er durch die neue Front irgendwie "männlicher" und insgesamt besser verarbeitet. Die Spaltmaße sind sowohl am Kofferraum ( Der passt diesmal ) sowie auch am Rest des Auto´s durchgängig sehr hochwertig. Wenn das so bleibt top! Was mich störte waren die Lufteinlässe um´s VW Zeichen drum rum. Dieser Glanzlack sieht ja schön aus, nur bin ich gespannt wie das Plasteteil drunter Steine mag. Interessant waren bei dem verbauten 2L TDI das die Lufteinlässe um das VW Zeichen verschlossen waren. Weniger Luftwiderstand ist immer gut! Es gibt auch neue Türdichtungen z.B. beim 5 Türer zwischen beiden Türen ( oder war das schon immer so ? ). Der Druckknopf der Kofferraumklappe scheint nun per Feder zurückzuziehen, mich störts nicht. Interessant waren bei dem verbauten 2L TDI das die Lufteinlässe um

Innen:
Einen Quantensprung stellte ich hier nicht fest. Die Materialen sind besser, die Abstufung des Plaste ist allerdings erhalten geblieben. So ist das Cockpit schön weich, die Türen oben auch und unten wirds dann hart. Die Teile um´s Radio sind mit Softlack überzogen ( Sieht schön aus und ich denke mal der blättert auch nicht mehr ab ). Die Türen gehen immernoch genauso beschissen zu wie beim 5er, scheinbar wurde die Entlüftung des Auto´s nicht überarbeitet, schade. Die Sitze in dem Golf waren die normalen vom Cormfortline, sehr bequem, weich und boten guten Seitenhalt.
Hinten sitzt es sich gewohnt gemütlich. Das die C-Säule nun aus Plaste ist hab ich auf den ersten Blick nichtmal gesehen, wusste es nur durch das Forum. Die Fensterheber lassen sich ja nun schräg bedienen, ich finds, naja. Kam auch so an die Knöpfe.

Technik:

Joar, das RNS 510 kann sich schon sehen lassen. Soundtechnisch eine völlig neue Welt im Vergleich zum 5er ( Ich hab im 5er das RCD 510 mit noch 10 Boxen drin ). Bass kommt klar, es scheppert nix. Die Klima ist einfach zu bedienen, die neue Anzeige an dem Teil geht völlig iO. Ein Display weniger das Strom frisst. Ansonsten nun keine Weltbewegenden Dinge in dem Golf verbaut. Alles beim Alten.

Fahren:

Der Comfortline hatte das normale Fahrwerk drin, verbaut war ein 2L TDI, Reifen glaub 195er auf 16 Zoll Alu´s. Vom Motor hört man nicht mehr viel, die CR Technik scheint sich gelohnt zu haben. Da sowohl Front als auch Seitenscheiben dicker geworden sind und die Türdichtungen nun etwas anders verlaufen ist die Kiste mal richtig schön leise. So gefällt einen das. Der Federungskomfort ist etwa gleich dem des 5er mit Sportfahrwerk ( Fand ich so ). Bremsen gehen gut. Schalten und Kuppeln gewohnt Butterweich. Verbauch kann ich nicht sagen, war nur ne kurze Runde mit Stadt/Land.

Fazit:
Sehr gelungen. Man erkennt die Ähnlichkeit zum 5er Golf, aber irgendwie ist er doch ein 6er. Hätte ich mir jetzt nicht einen Kombi gekauft ( Baby lässt grüßen ) würde ich ohne zu zögern einen 6er kaufen, wenn Xenon und R-Line Packete verfügbar!

Die Displays für die Temperaturanzeige bei der Climatronic sind zwar entfallen aber dafür zeigt es jetzt alles (Temperatur...Sitzheizung...Luftstrom usw.) im Radio Display an... zumindest ab RCD 310 aufwärts... ich finde das übersichtlicher und zwei Displays wurden ebenfalls eingespart...

Also die neue Klimabedieneinheit mag ja ganz schon aussehen, praktischer war allerdings die Alte. Die Sitzheizung muss man auch bei jedem Motorstart neu einschalten. Die Anzeige im Radio halte ich ehrlich gesagt für Überflüssig, besser wäre es wenn man einstellen könnte, das die Sachen dauerhaft in einer kleinen Leiste angezeigt werden, wenn man es einstellt, weiss man ja eh was man eingestellt hat, mal ganz davon abgesehen, dass die Anzeige eh erst recht spät die Änderung anzeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen