Golf VI -was ist besser gemacht und wo wurde gespart?!
Dieser Thread ist für alle Dinge, die etwas mit Verbesserungen oder Sparmaßnahmen im Detail zu tun haben!
Da mach ich gleich mal den Anfang!
Von Innen sind wirklich sehr viele Dinge wertiger geworden ABER dann heut ein kleiner Schock!
1. Die C-Säulenverkleidung sind nicht mehr in Stoff!
Jetzt ist wieder Plaste angesagt! A und B-Säulenverkleidungen sind aber noch mit Stoff bezogen!
Man kann nur hoffen, das die vom Ver passen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Dach ist niedriger... hast recht...😛Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Der VIer ist knapp 4 cm niedriger als der Ver ...
Dass einem der VIer nicht gefällt, ist ja die eine Sache. Aber wie vehement du versuchst dir deinen Ver schön- und den VIer schlechtzureden, ist schon ziemlich auffällig 😉
Also passen die Verkleidungen nicht zusammen😁
Die Entscheidung bleibt jeden selber überlassen.
Schlechtreden und hochjubeln ist nicht der Fall,doch wenn groß herausposaunt wird die Qualität wird besser und gleichzeitig wird bei Material und Produktionszeit gespart,also gehudelt nur um eine größere Gewinnspanne zu schaffen...
Es geht doch auch darum die Pressemeldungen gründlich zu vergleichen und Fakten zu sammeln,aber wenn No.6 als ganz neues Auto angepriesen wird ist es einfach nicht richtig sondern daß es eine Überbrückung bis 2011/12 ist bis der G7 kommt.
Unser Fünfer hat 2.490km auf der Uhr und wir für unseren teil sind froh die richtige Entscheidung getroffen zu haben,bis zum G7 plus ein Jahr bis zur Ausmärzung der Kinderkrankheiten des G7 bleibt er sicher im Haus,kenne etliche die jetzt noch die Autohäuser abklappern um einen neuen G5 nach ihrem Wunsch zu bekommen.Schöne Grüße!
3x Golf 2,1x G3,1x G5 und 1x Käfer1200 daheim.
Etliche Golf1+Golf2+Golf3 besessen-nie enttäuscht worden
Tja, nur hat der neue Golf die gleichen Innenraummaße!
Daher denke ich, daß auch die Seitenverkleidungen passen werden.
Wo allerdings die 2-4cm (je nach Ausstattung) geblieben sind, ist mir ein Rätsel, da die Bodenfreiheit auch gleich geblieben ist!
Nochmal, auch für Dich:
Es ist nur am Material gespart worden, wo man es nicht sieht, oder der Kunde es nicht bemerken wird!
Die Produktionsabläufe sind enorm verbessert worden und daher eben die Produktivität. Also keine Entfeinerung! Herr Winterkorn hat sogar einige gestrichene Dinge wieder auf die Liste gesetzt, damit die Qualität nicht leidet.
Die B-Säulenverkleidung ist zum Beispiel viel einfacher zu produzieren, wenn sie nicht mit Stoff bezogen wird. Der Kunde wird es nicht bemängeln, die Konkurrenz hält es nämlich genauso!
Die meiste Kritik, die hier geäußert wird, ist eh nur einer Minderheit zuzuordnen. Wir hier im Forum sind nunmal nicht representativ für die normale Käuferschicht eines Golfes!!!
Hier tummeln sich überdurchschnittlich viele, die mehr PS, Xenon und High-Tech wollen. Auch sind die meisten hier deutlich technikversierter und kritischer als der Otto-Normalkäufer!
VW wird mit dem neuen Golf Erfolg haben! Und viele Käufer werden nicht wissen, daß das Fahrwerk fast 1 zu 1 vom Ver übernommen wurde. Es wird sie auch nicht interessieren, eher schon, daß der Neue weniger verbraucht, weiterhin wertbeständig ist etc.
Ansonsten wünsche ich jedem Golf V Fahrer eine gute Fahrt mit ihrem wirklich gutem Fahrzeug und den Leuten, die den Neuen bestellt haben ein eben auch wirklich gutes Auto erstanden zu haben eine gute Fahrt!
Gruß
Andreas
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bambedibu
Naja, man kann aber auch richtig geschickt sparen!
Zum Beispiel beim Reifen!😉
Frühr waren doch immer Bridgestone oder Michelin drauf!
Die Gölfe, die ich bis jetzt sah, fahren auf Hankook!
Ja,das sind Zeiten,wo ein Kia Ceed (SW meiner Nichte)mit Michelins geliefert wird ubd ein Golf der bisherige Maßstab der Dinge mit der C-Ware Hankook...🙄
V Sportygolf mit Dunlop 225/45-17!
Was gibt es gegen Hankook zu sagen?
Zitat:
Original geschrieben von passat 1.8t
Was gibt es gegen Hankook zu sagen?
Grundsätzlich nichts,hab sie am Wintergolfdreier auch oben...
Aber ist halt preislich und qualitativ schon ne andre ligaals Michelin,Dunlop,Bridgestone...
Preislich sind sie eine andere Liga, das stimmt. Und Qualitativ sind sie nur knapp hinter den führenden Herstellern. Kann man in jedem Test lesen. Man muss nur genau schauen, denn meistens geht es da nur um 0,2 Punte und deshalb kommt der Hannkook nicht so richtig nach oben.
Ähnliche Themen
hatte damals auf meinem Polo 9n3 auch Hankook und war sehr zufrieden, auch wenn ich vorher Vorurteile hatte.
Unsere Golf VI Erstausstatter sind übrigens auf Contis gekommen...
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Grundsätzlich nichts,hab sie am Wintergolfdreier auch oben...Zitat:
Original geschrieben von passat 1.8t
Was gibt es gegen Hankook zu sagen?
Aber ist halt preislich und qualitativ schon ne andre ligaals Michelin,Dunlop,Bridgestone...
Dir ist auch klar, dass dein hochgeliebter Ver auch schon mit Hankooks ausgeliefert wurde 😉 ?
Und lt. quattro209 gibts die VIer auch mit Contis. Hat sich also nix geändert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FR190
Ich habe nach einer Probefahrt mit dem Golf V im Mai lange mit mir gerungen, ob ich auf den Golf VI warten soll oder einen A 3 bestellen. Ich habe mich für Letzteres entschieden, obwohl das Preis-Gegenwert-Verhältnis beim A 3 eigentlich gar nicht geht, aber das Innenraumambiente ist halt so anziehend. Ein weiterer Grund lag in meiner damaligen Vermutung (die sich inzwischen bestätigt hat), dass VW nicht von Anfang an alle Ausstattungen liefert. Diese Politik des Mangels à la DDR (ich sagte es in einem anderen Thread bereits) ist für mich als potenziellem Kunden eine Zumutung. Es ist unfassbar, dass "man" einen neuen Golf auf den Markt bringt und dann sind erstmal (für viele Interessenten) so entscheidende Zutaten wie Xenon, Anhängerkupplung..... einfach nicht oder wenn überhaupt, dann erst im nächsten Jahr lieferbar. Ich finde das ein Ärgernis, für das VW eigentlich mit Abstinenz abgestraft gehört.Davon unabhängig lassen die ersten Bilder und Testberichte vermuten, dass die Einsparungen relativ gut versteckt bleiben, aber das ganze Auto, vor allem innen viel wertiger wirkt, als der Vorgänger und dem Vernehmen nach die Geräuschdämmung einer Klasse höher hat - grandios, wenn es denn so ist! Ich lasse mich gerne überraschen, wenn das Auto dann mal beim 😁 steht und besichtigt bzw. probegefahren werden kann. Aber dieses Vorenthalten wichtiger Ausstattungsdetails finde ich - mit Verlaub - zum Kotzen!
Sehe ich genauso, habe mir auch schon einen S3 angesehen, werde aber lieber zu BMW wechseln. (3er oder so). Das Problem beim Audi ist, das beim S3 für das Geld nichts drinne ist (abgesehen von der BOSE anlage). Da fühle ich mich auch verarscht (Preis / Leistung), wenn bei über 60.000,- CHF nicht mal ein Navi drin ist!
Wie sind denn die Tüverkleidungen im Vergleich zum Golf V und neuen Scirocco?
Sind sie ähnlich hart wie beim Ver oder ähnlich weich wie beim Scirocco?
Zitat:
Original geschrieben von 0815-Driver
Ich fass es nicht...!Zitat:
Original geschrieben von Bambedibu
1. Die C-Säulenverkleidung sind nicht mehr in Stoff!
Jetzt ist wieder Plaste angesagt! A und B-Säulenverkleidungen sind aber noch mit Stoff bezogen!
Man kann nur hoffen, das die vom Ver passen!
Ich fasse es nicht, daß das überhaupt jemanden interessiert.
Zitat:
Original geschrieben von FR190
Ein weiterer Grund lag in meiner damaligen Vermutung (die sich inzwischen bestätigt hat), dass VW nicht von Anfang an alle Ausstattungen liefert. Diese Politik des Mangels à la DDR (ich sagte es in einem anderen Thread bereits) ist für mich als potenziellem Kunden eine Zumutung. Es ist unfassbar, dass "man" einen neuen Golf auf den Markt bringt und dann sind erstmal (für viele Interessenten) so entscheidende Zutaten wie Xenon, Anhängerkupplung..... einfach nicht oder wenn überhaupt, dann erst im nächsten Jahr lieferbar. Ich finde das ein Ärgernis, für das VW eigentlich mit Abstinenz abgestraft gehört.
Naja, es steckt schon etwas mehr dahinter, die Produktion umzustellen, als einfach einen Hebel von Golf V auf Golf VI umzulegen. Und die für "viele Kunden" wichtigen Zutaten wie Xenon oder Anhängerkupplung sind nicht sooo wichtig. 90% der Golf V die rumfahren haben weder das eine, noch das andere. Es ist nur eine recht kleine Gruppe, für die diese Extras sehr wichtig sind, und das nimmt VW halt in kauf.
Zitat:
Original geschrieben von Bambedibu
1. Die C-Säulenverkleidung sind nicht mehr in Stoff!
Jetzt ist wieder Plaste angesagt! A und B-Säulenverkleidungen sind aber noch mit Stoff bezogen!
Man kann nur hoffen, das die vom Ver passen!
Irgendwo muss man Kompromisse eingehen.
Einerseits werden die Autos hochwertiger und wenn dann der Preis aber auch noch auf dem Vorgängerniveau bleiben soll, muss an anderen Stellen leider der Rotstift angesetzt werden. Und das sind meistens Stellen die wirklich die Minderheit stören.
Aber wenn man lange genug sucht, findet man immer etwas.
Dafür gibt es den Knieairbag, neue, hochwertigere Fensterdichtungen, besser gedämmte Windschutzscheibe und doppelt abgedichtete Tüllen zum Motorraum. Um nur mal ein paar Beispiele zu nennen.
Wie soll man das alles für den gleichen Preis anbieten, wenn man an anderen Stellen nichts einspart?
So stören sich einige Leute beim Scirocco auch über eine Styropor-Box unter dem Beifahrersitz, vielleicht hat das der Golf ja auch. Aber was soll's?
Wer guckt denn unter den Beifahrersitz und warum stört man sich daran?
Naja, wer sucht der findet auch.
Zitat:
Original geschrieben von passat 1.8t
Preislich sind sie eine andere Liga, das stimmt. Und Qualitativ sind sie nur knapp hinter den führenden Herstellern. Kann man in jedem Test lesen. Man muss nur genau schauen, denn meistens geht es da nur um 0,2 Punte und deshalb kommt der Hannkook nicht so richtig nach oben.
Das sparen bezog sich ja jetzt mehr auf das Geld und nicht auf die Qualität!😉
Ich mein ja nur, das man mit solchen Tricks schnell mal 100 € spart!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Irgendwo muss man Kompromisse eingehen.Zitat:
Original geschrieben von Bambedibu
1. Die C-Säulenverkleidung sind nicht mehr in Stoff!
Jetzt ist wieder Plaste angesagt! A und B-Säulenverkleidungen sind aber noch mit Stoff bezogen!
Man kann nur hoffen, das die vom Ver passen!
Einerseits werden die Autos hochwertiger und wenn dann der Preis aber auch noch auf dem Vorgängerniveau bleiben soll, muss an anderen Stellen leider der Rotstift angesetzt werden. Und das sind meistens Stellen die wirklich die Minderheit stören.
Aber wenn man lange genug sucht, findet man immer etwas.Dafür gibt es den Knieairbag, neue, hochwertigere Fensterdichtungen, besser gedämmte Windschutzscheibe und doppelt abgedichtete Tüllen zum Motorraum. Um nur mal ein paar Beispiele zu nennen.
Wie soll man das alles für den gleichen Preis anbieten, wenn man an anderen Stellen nichts einspart?
So stören sich einige Leute beim Scirocco auch über eine Styropor-Box unter dem Beifahrersitz, vielleicht hat das der Golf ja auch. Aber was soll's?
Wer guckt denn unter den Beifahrersitz und warum stört man sich daran?Naja, wer sucht der findet auch.
Ja, du hast schon Recht!😉
Ich fand es halt nur etwas schade, weil sonst eigentlich alles Top is!
Das würde für vw bestimmt keine 5 € mehr kosten, die Verkleidung in Stoff zu verbauen!
Zitat:
Original geschrieben von 0815-Driver
Ich fass es nicht...!Zitat:
Original geschrieben von Bambedibu
1. Die C-Säulenverkleidung sind nicht mehr in Stoff!
Jetzt ist wieder Plaste angesagt! A und B-Säulenverkleidungen sind aber noch mit Stoff bezogen!
Man kann nur hoffen, das die vom Ver passen!
die können nicht passen wenn das Dach 5cm höher geworden ist .
Wobei Plastik sicher pflegeleichter ist...
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
..die können nicht passen wenn das Dach 5cm höher geworden ist .
Wobei Plastik sicher pflegeleichter ist...
Der VIer ist knapp 4 cm niedriger als der Ver ...
Dass einem der VIer nicht gefällt, ist ja die eine Sache. Aber wie vehement du versuchst dir deinen Ver schön- und den VIer schlechtzureden, ist schon ziemlich auffällig 😉
Zitat:
Original geschrieben von crishan
Wie sind denn die Tüverkleidungen im Vergleich zum Golf V und neuen Scirocco?
Sind sie ähnlich hart wie beim Ver oder ähnlich weich wie beim Scirocco?
die Türverkleidung ist wie beim Tiguan oder Scirocco, das was die Maserung vom Armaturenbrett hat ist auch mit ner weichen Schaumfolie überzogen, der Rest ist wie beim Scirocco oder Golf V gemustert, nur dass es durch die Oberflächenbeschaffenheit etw. edler wirkt. Zumindest hat er ab der B-Säule keine Hartplastikverkleidung im oberen Bereich, so wie sie beim Tiguan und Scirocco zu finden ist.
Was sehr billig aussah (zumindest bei unseren Trendline) ist die Verkleidung der Mittelkonsole ab der Trennfuge (Höhe Clima) und der Mitteltunnel.