Golf VI - der bessere A3?

Audi A3 8P

Das Geheimnis um den Golf VI ist ja zwischenzeitlich größtenteils gelüftet. Erste belastbare Bilder und technische Spezifikationen sind im Golf-V Forum nachzulesen.
Blickt man auf die gebotenen Infos, steht mein Kauf vor einer schweren Entscheidung. Den A3 kenne ich aus mehrjähriger Erfahrung und bin der Meinung, daß es sich um ein exzellentes Auto handelt, das in dieser Klasse ein überzeugendes Maß an Fahrdynamik, Qualität, Sicherheit und Komfort vereinigt. Nach 5 jähriger Bauzeit und mit dem gerade erschienenen Facelift empfinde ich den Wagen mehr denn je als ausgereift mit nach wie vor hoher Attraktivität.
Hält man aber den neuen Golf im direkten Vergleich dagegen, so stellt sich mir schon die Frage, ob der A3 - insbesondere mit seinem Anspruch als Premiumwagen innerhalb des Konzerns - noch dagegen halten kann. Ich finde jedenfalls, daß selbst mit dem Facelift der A3 derzeit hinter den Golf VI zurückgefallen ist, jedenfalls kann ich "Vorsprung durch Technik" nicht erkennen.
Aber hier ein paar Fakten:

- serienmäßig 7 Airbags
- Klima serienmäßig (bei Audi unbegreiflich mit 1.400 € Aufpreis)
- RNS 510 technisch haushoch überlegen (Touchscreen, Festplatte, im Golf VI wahrscheinlich mit Rückfahrkamera etc.)
- Abstandsradar bald erhältlich
- stabile Bügeltürgriffe (kleines Detail, aber mittlerweile Stand der Technik)
- bs zum Erscheinen des Downsizings neuer TDI's am Anfang wohl neuer leistungsreduzierter und sparsamer 2.0 TDI mit 110 PS (habe ich bei Audi da etwas verschlafen oder läuft der 1.9 TDI noch ein paar Jährchen?)
-...

Ich weiß nicht ob und wann Audi da etwas für den aktuellen A3 plant, aber Premiumanspruch sieht für mich anders aus (da hilft auch das LED-Tagfahrlicht nicht weiter...)

Das Ganze mit einem sicherlich im Vergleich zum Golf V verbesserten Qualitätseindruck. Letzterer wird zwar immer noch nicht an den A3 heranreichen, aber viel wird da nicht mehr fehlen. Vor allem aber: Der Golf VI wird nach wie vor spürbar billiger sein als ein vergleichbarer A3.

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Da diese Meinung hier absolut mehrheitsfähig ist, frage ich mich, ob ich denn eigentlich der einzige bin, der sich in seinem Audi nicht vorkommt wie der König von England? 😕

na ja, als ich bis vor einigen Monaten A3 fuhr musste ich mich auch das eine oder andere mal wundern, speziell in diversen Pflegethreads, welche Selbstwahrnehmung manche A3 Fahrer entwickelt haben. Da ist der Premiumfaktor schon sehr im Selbstbewusstsein verankert, fast als würde man edle Kleinserie fahren, und nicht adaptierte Großserientechnik in (leicht) veredeltem Kleid...meiner persönlichen Erfahrung nach ist das aber in vielen Fällen vor allem dann der Fall, wenn ein solches Fahrzeug am oberen Rand der finanziellen Möglichkeiten liegt.

So habe ich beispielsweise neulich einen Mitte 20jährigen A3 Fahrer erleben dürfen (passiv, hat also nicht mit mir gesprochen), der sich einen vier Jahre alten 1,6 Ambition gekauft hatte (geschätzter Kaufpreis max. 15.000€) und auch diverse Meinungnen über andere Marken vertrat, und das perfekte Verarbeitungsniveau der Audis lobte, das Premiumambiente undundund...und als sein Gesprächspartner gegenargumentierte wurden nagelneue A4 oder wasweissich Features ausgepackt und A8 Feinheiten. Da ging es letztlich nichtmal mehr um das eigene Auto, da zog sich das Selbstwertgefühl schon aus der abstrusen Tatsache, dass das Auto das gleiche Logo trägt wie die genannten höherwertigen Modelle.

Ich will nicht bestreiten, das auch für mich ein Auto ein Sozialindikator darstellt, ich also auch teilweise Menschen nach ihrem Gefährt finanziell einordne, aber Gott bewahre, dass ich jemals mein Selbstwertgefühl aus einem Kompaktwagen ziehe. Speziell, wenn es auf Aussagen "aber es ist halt nur ein VW und der A3 ist ein Audi" hinausläuft, also völlig substanzlos ist.

198 weitere Antworten
198 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Pete


Also, wer's einfach nicht wahrhaben will, dass sein toller A3 nicht wirklich ein Audi, sondern eben doch nur ein Golf ist, der zähle mal die "1K0"-Teile am Audi...

Audi fängt ab A4 an; und das merkt man auch an der Behandlung beim Händler ... 🙁

Was das Fahrverhalten angeht: Für den Aufpreis des A3 gibt's auch für den Golf mehr als tolle Fahrwerke von Bilstein & Co; zur Not gibt's das "MagneticRide" auch im Golf.

Die "netten Details" des A3 ggü. dem Ver Golf waren ja auch immer schon sooo grandios: Kein kühlbares Handschuhfach, keine kühlbare Mittelarmlehne, keine Bordsteinabsenkung bei den Außenspiegeln (ok, letzten beiden Punkte wurden beim Golf später "entfeinert"😉, keine zugfreie Lüftungsmöglichkeit, keine Flaschenhalter in den Türen (obwohl genug Platz wäre), CH/LH nicht auf den Nebelscheinwerfern, keine TopSport-Sitze erhältlich, usw. usf.

Das einzige, was den A3 vom Golf unterscheidet, ist das Außendesign und etwas Klimbim im Innenraum; die Technik ist *identisch*. Die Innenraum-Haptik des Vers war zwar bei Erscheinen wirklich unterirdisch, wurde später jedoch stark nachgebessert - im A3 hat sich da nichts mehr getan.

Hätte es vom Ver Golf beim GTI eine Diesel-Version gegeben, wär's meiner geworden.

Der VIer ist allerdings auch nicht mein Fall; wo die Reise hingeht ist auch klar: Massenkompatibilität hoch drei. Sowas wie den R32 werden wir wohl nicht mehr sehen, diese Leute sollen zu Audi. Langweiliges Außendesign -> Ebenfalls Audi, jüngere Klientel -> Scirocco oder Seat Ibiza.

Gruß
Pete

Ob das Handschuhfach gekühlt ist oder nicht nicht , das sind doch Kleinigkeiten gegenüber dem Design des A3. Der Golf ist nicht viel billiger mit der gleichen Ausstattung als der A3.

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Pete


Also, wer's einfach nicht wahrhaben will, dass sein toller A3 nicht wirklich ein Audi, sondern eben doch nur ein Golf ist, der zähle mal die "1K0"-Teile am Audi...

Audi fängt ab A4 an; und das merkt man auch an der Behandlung beim Händler ... 🙁

Was das Fahrverhalten angeht: Für den Aufpreis des A3 gibt's auch für den Golf mehr als tolle Fahrwerke von Bilstein & Co; zur Not gibt's das "MagneticRide" auch im Golf.

Die "netten Details" des A3 ggü. dem Ver Golf waren ja auch immer schon sooo grandios: Kein kühlbares Handschuhfach, keine kühlbare Mittelarmlehne, keine Bordsteinabsenkung bei den Außenspiegeln (ok, letzten beiden Punkte wurden beim Golf später "entfeinert"😉, keine zugfreie Lüftungsmöglichkeit, keine Flaschenhalter in den Türen (obwohl genug Platz wäre), CH/LH nicht auf den Nebelscheinwerfern, keine TopSport-Sitze erhältlich, usw. usf.

Das einzige, was den A3 vom Golf unterscheidet, ist das Außendesign und etwas Klimbim im Innenraum; die Technik ist *identisch*. Die Innenraum-Haptik des Vers war zwar bei Erscheinen wirklich unterirdisch, wurde später jedoch stark nachgebessert - im A3 hat sich da nichts mehr getan.

Hätte es vom Ver Golf beim GTI eine Diesel-Version gegeben, wär's meiner geworden.

Der VIer ist allerdings auch nicht mein Fall; wo die Reise hingeht ist auch klar: Massenkompatibilität hoch drei. Sowas wie den R32 werden wir wohl nicht mehr sehen, diese Leute sollen zu Audi. Langweiliges Außendesign -> Ebenfalls Audi, jüngere Klientel -> Scirocco oder Seat Ibiza.

Gruß
Pete

Design&Prestige reichen aber aus. Wenn man die jüngeren Kunden fragt (20-30), welches Auto sportlich oder schick ist, dann antworten diese sicher nicht mit "Golf". Warum kommt denn jetzt der 6er??????

Ähnliches Phänomen bei Porsche: Cayman für 70 TEUR und der Innenraum (Entschuldigung) ist der letzte Dreck. Für den Preis bekomme ich einen TTS par excellence mit Leder und Nähten in Wunschfarbe. Fahrleistungen nicht schlechter; Verarbeitung besser. Aber den Porsche-Fahrer, der nur das Pferdchen sieht und nicht den miesen Innenraum, den interessiert das gar nicht. Der hat seine 5% Nachlass bekommen und ist auch noch glücklich.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


...

Für den Preis bekomme ich einen TTS par excellence mit Leder und Nähten in Wunschfarbe. Fahrleistungen nicht schlechter; Verarbeitung besser. ...

Das ist aber toll, dass der TTS-Fahrer sich noch aussuchen kann in welcher Farbe er denn gerne seine faltigen Kuhhäute hätte. 😉 Audi hat von Leder so viel Ahnung wie die Kuh vom Fernsehen; nämlich gar keine. Also das mit der tollen Verarbeitung kannst du jemandem erzählen, der seine Suppe mit der Gabel isst. Aber der TTS ist ja gar nicht unser Thema.

Der A3 ist ein Golf mit höherer Marge. Nicht mehr und nicht weniger. Ein Single Frame Grill und ein bisschen Softtouch-Lack machen aus einem Massenprodukt kein exklusives Unikat. Also ich habe nun im eigenen familiären Umfeld den direkten Vergleich zwischen Golf V und 8PA und hatte ihn zwischen Golf IV und 8L; jeweils mit gleichen Motorisierungen. Die Unterschiede waren lächerlich und fast ausschließlich auf ein bisschen Markenpflege bei Audi zurückzuführen.

Ich kann es ja verstehen, wenn Leute gerne sportliche und exklusive Autos fahren möchten, aber das ist hier off-topic. Die kompakten Audis sind solide Massenware, die absolut ihren Zweck erfüllt und für viele Menschen ausreicht. Aber mit Exklusivität hat das doch nichts zu tun. Wie wichtig sollen sich denn dann erst die ganzen Opas in ihren Mercedes C-Klasse-Autos vorkommen? Noch mal: der Audi A3 ist ein gutes Auto, aber man sollte die Kirche im Dorf lassen.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Da diese Meinung hier absolut mehrheitsfähig ist, frage ich mich, ob ich denn eigentlich der einzige bin, der sich in seinem Audi nicht vorkommt wie der König von England? 😕

na ja, als ich bis vor einigen Monaten A3 fuhr musste ich mich auch das eine oder andere mal wundern, speziell in diversen Pflegethreads, welche Selbstwahrnehmung manche A3 Fahrer entwickelt haben. Da ist der Premiumfaktor schon sehr im Selbstbewusstsein verankert, fast als würde man edle Kleinserie fahren, und nicht adaptierte Großserientechnik in (leicht) veredeltem Kleid...meiner persönlichen Erfahrung nach ist das aber in vielen Fällen vor allem dann der Fall, wenn ein solches Fahrzeug am oberen Rand der finanziellen Möglichkeiten liegt.

So habe ich beispielsweise neulich einen Mitte 20jährigen A3 Fahrer erleben dürfen (passiv, hat also nicht mit mir gesprochen), der sich einen vier Jahre alten 1,6 Ambition gekauft hatte (geschätzter Kaufpreis max. 15.000€) und auch diverse Meinungnen über andere Marken vertrat, und das perfekte Verarbeitungsniveau der Audis lobte, das Premiumambiente undundund...und als sein Gesprächspartner gegenargumentierte wurden nagelneue A4 oder wasweissich Features ausgepackt und A8 Feinheiten. Da ging es letztlich nichtmal mehr um das eigene Auto, da zog sich das Selbstwertgefühl schon aus der abstrusen Tatsache, dass das Auto das gleiche Logo trägt wie die genannten höherwertigen Modelle.

Ich will nicht bestreiten, das auch für mich ein Auto ein Sozialindikator darstellt, ich also auch teilweise Menschen nach ihrem Gefährt finanziell einordne, aber Gott bewahre, dass ich jemals mein Selbstwertgefühl aus einem Kompaktwagen ziehe. Speziell, wenn es auf Aussagen "aber es ist halt nur ein VW und der A3 ist ein Audi" hinausläuft, also völlig substanzlos ist.

Ähnliche Themen

Diesbezüglich möchte ich hier jetzt auch mal Stellung nehmen:

Ich finde, dass das Design des A3s gegenüber dem Golf V wesentlich hochwertiger erscheint, ebenso ist das Design des Audis meines Erachtens sportlicher. Aber das ist ja alles eine Frage des Geschmacks.

Hinsichtlich der Verarbeitungsqualität werden sich beide Marken nix schenken. Denk mal, das ist gleich, da VW-Konzern.

Zitat:

Original geschrieben von Tschwenz


Ob das Handschuhfach gekühlt ist oder nicht nicht , das sind doch Kleinigkeiten gegenüber dem Design des A3. Der Golf ist nicht viel billiger mit der gleichen Ausstattung als der A3.

Diese Aussage bezog sich weniger auf die erwähnten Features als auf die vermeintliche "Detailarbeit", die Audi angeblich dem A3 angedeihen lässt und ihn so "deutlich" vom Golf unterscheiden würde.

Die "Detailarbeit" besteht da wohl eher im Weglassen... Wenn man dann noch die miesen Sitze gegenrechnet, ist der Innenraum des A3 ggü. den letzten Golf V Baujahren ein klares Minusgeschäft.

Gruß
Pete

Zitat:

Design&Prestige reichen aber aus. Wenn man die jüngeren Kunden fragt (20-30), welches Auto sportlich oder schick ist, dann antworten diese sicher nicht mit "Golf". Warum kommt denn jetzt der 6er??????

Weil die Fertigung des 5er zu aufwendig und teuer ist, so dass die Marge extrem schlecht ist! Verkaufen tut er sich doch super! Steht wie gewohnt auf Platz 1 der Neuzulassungen... also erst informieren, dann schreiben! 😉

was wird denn hier über die sitze gemeckert?
ein schlechtes argument.

ausserdem weiss ich nicht was so mancher gegen die audi sitze auszusetzen hat. ich finde sie gut und fein.

ich hatte vorher schon autos, wo ich nach ein paar stunden fahrt so kreuzschmerzen hatte, dass es unerträglich war.

bei dem a3 hatte ich das NIE und ich habe bis vor kurzem die standart-günstigsten sitze drin. jetzt hab ich sportledersitze drin. also wenn jemand die sitze bemängelt, kann er ja andere kaufen. ich habs nur zweck sportumbau gemacht. sonst wären meine originalen noch drin.

Zitat:

Original geschrieben von Jovis


...meiner persönlichen Erfahrung nach ist das aber in vielen Fällen vor allem dann der Fall, wenn ein solches Fahrzeug am oberen Rand der finanziellen Möglichkeiten liegt.

...

Ich will nicht bestreiten, das auch für mich ein Auto ein Sozialindikator darstellt, ich also auch teilweise Menschen nach ihrem Gefährt finanziell einordne, aber Gott bewahre, dass ich jemals mein Selbstwertgefühl aus einem Kompaktwagen ziehe. Speziell, wenn es auf Aussagen "aber es ist halt nur ein VW und der A3 ist ein Audi" hinausläuft, also völlig substanzlos ist.

Also in den Aussagen finde ich mich absolut wieder. Die eigene Wahrnehmung mag aus durchaus verständlichen Gründen verfälscht werden, wenn der Stolz auf die Neuerwerbung eine realistische Einordnung erschwert. Die Ironie liegt nun häufig gerade darin, dass die Fokussierung auf materiellen Besitz als Indikator des sozialen Status v. a. im kleinbürgerlichen Millieu und eben nicht so sehr in den tatsächlich elitären Sozialgruppen verankert ist. Die eigene verzogene Wahrnehmung entlarvt den Betroffenen hier gewissermaßen. Aber wie weit verbreitet das Phänomen der maßlosen Selbstüberschätzung in unserer Gesellschaft geworden ist, sieht man ja schon an dem Zulauf den all die Casting-Sendungen im Prekariatsfernsehen durch Semi-Talentierte und gänzlich Unbegabte erfahren. Wenn sich zigtausende vom Stimmbruch gepeinigte Teenager als neuen Superstar sehen, dann soll ein analoges Phänomen auch in gewissen Autofahrerkreisen nicht unbeobachtet bleiben.

Eine Frage an die ganzen Leute hier, die meinen der A3 sei soviel besser als der Golf:

Warum bekomme ich den gerade gelifteten A3 dann im Leasing günstiger als eines der letzten Golf V-Modelle?

Gruß SI|XPert

Zitat:

Original geschrieben von SI-XPert


Warum bekomme ich den gerade gelifteten A3 dann im Leasing günstiger als eines der letzten Golf V-Modelle?

Höhere Wertstabilität bzw geringerer Wertverlust beim Audi?

Zitat:

Original geschrieben von SI-XPert


Eine Frage an die ganzen Leute hier, die meinen der A3 sei soviel besser als der Golf:

Warum bekomme ich den gerade gelifteten A3 dann im Leasing günstiger als eines der letzten Golf V-Modelle?

Gruß SI|XPert

Weil Audi den Vorsprung der ausgereiften Technik hat und dadurch weniger Defekte auftreten, weshalb das Leasing günstiger wird 😉

Oder weil VW mitlerweile noch geldgieriger ist als Audi?

Keine Ahnung, ich finde den A3 jedenfalls schöner, aber das ist Geschmackssache 😉
Die bessere Technik haben beide nicht, sieht man ja an den wenigen Problemen die beide haben.

Zitat:

Original geschrieben von arcade99



Zitat:

Original geschrieben von SI-XPert


Warum bekomme ich den gerade gelifteten A3 dann im Leasing günstiger als eines der letzten Golf V-Modelle?
Höhere Wertstabilität bzw geringerer Wertverlust beim Audi?

Wenn der Schluss so einfach wäre, dann müsste ein 1er BMW ja noch günstiger sein.. Zumal der Wertverlust speziell bei meinem nicht gerade niedrig sein wird.

Gruß SI|XPert

Wertstabilität und Wiederverkaufschancen nach dem Leasing. Der A3 wird in 2, 3 Jahren problemlos zu verkaufen sein. Bei nem alten Golf (dann ist der 6er ja schon eine Zeit draußen) wird das sicher schwieriger

Oh man. Was für eine fundierte Diskussion. Erst wurden die SUV Fahrer an den Pranger gestellt und jetzt muß man sich wahrscheinlich noch als A3 Fahrer rechtfertigen warum man Geld aus dem Fenster schmeist und nicht den Golf nimmt. Wenn man es noch weiter treiben würde könnte man die Golf Fahrer fragen warum sie keinen SEAT kaufen.

Arrogante autofixierte Fahrer gibt es nicht nur bei Audi, sondern bei allen Marken und Typen. Ich kenne auch einige eher unsympatische Golffahrer, aber das hat doch nichts mit dem Wagen an sich zu tun.

Zum Thema:
Ein wichtiges Kriterium für den Kauf eines Autos ist für mich die Optik und Wertigkeit (nein nicht Image) und in dieser Hinsicht läßt mich der neue Golf schlicht kalt. Technisch habe ich in der Ausstattungsliste ebenfalls nichts gefunden was ich unbedingt haben müßte.
Der A3 bleibt für mich eines der schönsten Autos und so würde ich im Augenblick, immer vorausgesetzt ich kann es mir finanziell leisten einen A3 kaufen.

Gruß,
Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen