Golf V vs. Alfa 147
... Vernunft oder Herz?
Ich kann mir nicht helfen und muß auch hier die Frage stellen/ mir Meinungen einhoulen.
Überlege mir nen Alfa 147 zu kaufen. Leider habe ich viele negative Dinge bzgl. Bremsen, Qualität usw. gehört und gelesen. Z. B. in Fachzeitschriften oder aber auch in anderen Communitys hier.
Meine Frau will lieber nen Golf. Ist sicherer, sagt sie.
Ich höre natürlich nicht auf meine Frau ;-), mein Herz schlägt halt für Alfa. Aber unsicher bin ich immer noch. Vielleicht hilft mir die Probefahrt mit dem Alfa weiter.
Aber ich muß dem Golf V ne Chance geben. Hab ich den Damen versprochen.
Ist der Golf V wirklich besser???
Würde mich über ehrliche Meinungen freuen (bitte ohne VW Brille).
48 Antworten
hallo,
ich war und bin eigentlich immer noch alfa-fan. hatte einige alfa-oldies, aber auch einen 156er (fast baugleich mit dem 147er).
wollte dann wieder einen alfa fahren, diesen aber leasen (bin freiberuflich tätig). leider waren die raten viel zu teuer, so dass ich mal den gti ausprobiert habe. nachdem dieser einen wahnsinnsfahrspass gemacht hat,, habe ich den bestellt und bin superzufrieden.
jetzt zum vergleich:
im vergleich zum golf IV (laut AMS ein "gemütlicher Torkler"😉 und dessen motoren waren die alfas deutlich sportlicher. motorisch als auch vom Fahrwerk. vw hat hier aber mit dem Golf V ein neues fahrwerk (neue hinterachsführung?) eingeführt und ist hier seitdem sehr gut aufgestellt. hinzu kommen die benzinmotoren, die bei alfa wie schon gesagt nicht mehr konkurrenzfähig sind. verbrauchen in der stadt viel zu viel (über 10liter für den 1.6 und den 2.0), müssen ohne ende gedreht werden damit leistung kommt. sportmotoren alter güte halt, vergleichbar dem 177ps 2.0 motor im renault clio sport etc.
die tsi, tfsi sind weit voraus. und mit dem 122ps oder 140ps tsi kann man richtig spritsparend fahren und hat drehoment wie im dieselturbo
diesel ist besser bei alfa, der 150ps ist ein guter motor und leiser als der PD-TDI. hier herrscht in etwa gleichstand.
der crashtest beim 147er ist sehr schlecht, es ist halt eine alte konstruktion. hier wurde aber wohl was verbessert, glaube ich.
der unterhalt ist horrend für so einen wagen, vws sind viel günstiger im service, in der versicherung etc. ausländische wagen werden hier immer bestraft, warum eigentlich? wertverlust ist beim alfa leider auch horrendl, einen golf verkauft man sicher leichter nach einigen jahren.
qualität: meine ex hatte einen 147er 1.6, ein wunderschönes auto in hellblau-mettalic. aber ständig war was kaputt. nur kleinigkeiten wie türschlösser, wischer, abgefallene hebel etc. aber sie hat es tierisch genervt und fährt sie jetzt a-klasse. (naja)
fazit: der alfa ist ein schönes auto, dass fahrspass vermittelt. nach meinem dahürhalten aber eher was für echte alfa-fans als für den normalo-verbraucher. mit den alfatypischen dingen und mängelchen muss man sich abfinden, dann ist es ok. sonst nervt es.
aber fakten wie schlechte crashsicherheit, hoher wertverlust und unterhaltskosten (sprit und versicherung) sprechen gegen den italo.
neu würde ich den golf als tsi vorziehen, ein konzept mit großer zukunft. es gibt hier auch die weitaus modernenen extras (rns 510, dsg etc). ein gepflegten, GÜNSTIGEN, GEBRAUCHTEN alfa mit händlergarantie ist aber auch ok.
gruß shodan
Danke für die wirklich guten Ratschläge und Tipps.
Werde nun auch mal ne Probefahrt mit nem Golf machen (hab ich meiner Frau versprechen müssen ;-) ).
Wie sieht es denn mit den neuen Benzin-Motoren von VW aus. Sind die wirklich so spritsparend? Sonst nehme ich nämlich doch lieber nen Diesel (Fahrleistung 25-30.000 im Jahr).
Zitat:
Original geschrieben von AlfaRomeoFan76
Danke für die wirklich guten Ratschläge und Tipps.
Werde nun auch mal ne Probefahrt mit nem Golf machen (hab ich meiner Frau versprechen müssen ;-) ).Wie sieht es denn mit den neuen Benzin-Motoren von VW aus. Sind die wirklich so spritsparend? Sonst nehme ich nämlich doch lieber nen Diesel (Fahrleistung 25-30.000 im Jahr).
Bei 25-30.000km auf jeden Fall einen Diesel nehmen. Diesel lohnt sich ab ca. 15.000km
Wenn es ein Golf werden soll, nimm ihn mit einem 1.9L 105PS TDI Motor. Der Motor hält ne Ewigkiet und der Wiederverkaufswert ist höher wie die eines Benziner.
Mit dem 105PS TDI Motor triffst du die Richtige Wahl, er ist spritzig, Spritsparend und Motor der wie gesagt Dauerhaft hält.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Bei 25-30.000km auf jeden Fall einen Diesel nehmen. Diesel lohnt sich ab ca. 15.000km
Wenn es ein Golf werden soll, nimm ihn mit einem 1.9L 105PS TDI Motor. Der Motor hält ne Ewigkiet und der Wiederverkaufswert ist höher wie die eines Benziner.
Mit dem 105PS TDI Motor triffst du die Richtige Wahl, er ist spritzig, Spritsparend und Motor der wie gesagt Dauerhaft hält.
stimmt mit der laufleistung.
nur hat der 1.9tdi das allerwenigste "alfa-feeling". laut, rappelig und dröhnig. IMHO uneträglich. dafür haltbar und sparsam. ein echter trecker-mtor alten schlages. wer freude am fahren hat, absolutes no-go
lieber den 2.0 TDi oder eben den 1.4 tsi (bei 140ps). sollte in so schweren kisten pflicht sein, du willst ja keine wanderdüne sein 😁
gruß shodan
Ähnliche Themen
Hab mir jetzt auch mal nen Golf konfiguriert (hier ). Der ist ja sogar billiger als der Alfa ... hätte ich nicht gedacht.
Gibt es denn noch dieses KNARREN in den Türen?
Das hab ich von nem Freund. Der hat seinen Golf IV mal gewandelt, weil er immer ein KNARREN in der Fahrertür gehört hat.
statt dem 2.0FSI solltest du lieber den 1,4l TSI nehmen. besser im verbrauch und in der elastizität 😉
Aber früher hat man doch immer gesagt, dass der Hubraum wichtiger ist, gerade für den Verbrauch. Muß ich mit dem 1.4TSI nicht viel öffter schalten, bzw. die Gänge höher ziehen?
würd dir auch zu dem TSI mit 140PS oder dem 2.0 TDI mit auch 140 PS (glaub ich) raten.
bei der km-leistung halten sich bei beiden die kosten im gleichgewicht.
außer du färhst viel autobahn mit hoher geschwindigkeit dann zahlt sich der spritsparvorteil des TSI nicht aus,hingegen viel landstraße braucht der TSI bei ganz normaler fahrweise nur minimal mehr als ein TDI
Zitat:
Original geschrieben von AlfaRomeoFan76
Aber früher hat man doch immer gesagt, dass der Hubraum wichtiger ist, gerade für den Verbrauch. Muß ich mit dem 1.4TSI nicht viel öffter schalten, bzw. die Gänge höher ziehen?
1. Nimm einfach DSG dazu.
Eine Automatik,die beim TSI den Verbrauch verringert und die Beschleunigung verbessert und einfach nur ein Genuss ist.
Da hat Alfa absolut gar nichts vergleichbares (genauso wie Opel,Ford usw).
Mit Schaltwippen am lenkrad kann man auch jederzeit selber schalten.
2. Der TSI lässt sich schaltfauler fahren,da er dank Turbo + Kompressor einfach mehr Kraft hat im unteren Drehzahlbereich.
Ich bin kürzlich den Alfa 147 GTA mit 250PS gefahren und muss sagen, er hat ein super Sound, geht auch gut aber ich fühle mich eingeengt da drin. Mein rechtes Bein liegt fest an der Mittelkonsole und mit der Schulter bin ich fast an der B-Säule. Ausser ein paar kleinen elektronik Problemen hatte er noch nicht, und alles wurde auf garantie ersetzt. Er hatte 78000km Laufleistung.
Der 147 ist alltagstauglich, und er ist auch mit dem Golf nicht direkt zu vergleichen, auch wenn er in der selben Klasse mitspielt.
Beide Autos kann man ohne Bedenken kaufen, nur ich selbst habe wuerde mich fuer den Golf entscheiden da ich ihm aber mehr Vertrauen schenke.
Aber das ist nur meine Meinung.
Gruss x Mike
@ threadersteller:
Lass Dich nicht verunsichern, der 1.9 TDI (105PS) ist bei weitem keine "Wanderdüne"! Sicher schwächer als der 2.0 TDI (140 oder 170 PS), aber durchaus eine Überlegung wert - je nach dem, wie Du / Deine Chefin das Auto nutzen willst. Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel Kraft der 1.9 TDI entwickeln kann - als "Normalfahrer" reicht der sicher aus - hast noch genügend Reserven zum Überholen. Als sportlich- ambitionierter Fahrer solltest Du überhaupt keinen VW- Diesel nehmen (sehr begrenztes Drehzahlband), egal welche Motorleistung - da kommt wirklich nur der TSI (122, 140, 170 PS) oder TFSI (200 / 230 PS) in Frage! Nimm das DSG auf jeden Fall dazu - wenn Du das Auto bei nem Internetvermittler (zum Beispiel www.price-optimizer.de) kaufst, hast Du die Mehrkosten fürs DSG schnell wieder drin.
Nein, den TSI musst du nicht öfter schalten als den 2.0L FSI sondern weniger oft. Der TSI hat 80% des max. Drehmoments bereits bei Leerlaufdrehzahl zur Verfügung. Dank des Kompressors geht das Ding unten rum viel besser als der 2.0 FSI und oben rum hat er nen Turbo und steht somt dem FSI auch um nichts nach.
Der 1.4L TSI übertrifft im Durchzug und der Elastizität den 2.0 FSI locker und auch in der Beschleunigung steht er ihm um nichts nach - und das mit einem viel niedrigeren Verbrauch.
Nicht umsonst ist der 1.4L TSI "Engine of the Year" - also Motor des Jahres... Wenn Benziner, dann würd ich nur zum TSI greifen (egal ob nun 122, 140 oder 170PS - das liegt dann im Leistungsbedraf, ausreichend ist sicher schon der 122PS TSI, der fast die Fahrleistungen eines 2.0 TDI mit 140PS erreicht.)
Edit: Der 1.9L TDI ist sicher sparsam und nicht schlecht, von den Fahrleistungen kann er aber definitiv nicht mal mit dem 122PS TSI mithalten - er hat zwar in einem sehr geringen Drehzahlband ordentlich Drehmoment, aber sportlich ist was anderes (auch wenn er sich subjektiv stärker anfühlt als er ist).
Ich habe für beide Firmen bereits gearbeitet (beide bereits privat Besessen), ich kann mir sicherlich ein Bild machen: die Alfa´s sind bildschöne Autos, aber alles, wirklich alles was man zu der Qualität so hört über den Fiat-Konzern ist leider zu 100 % richtig.
Ausreißer bei einem Autohersteller gibt es immer, aber in der Masse.......
Sorry für die Alfa-Fans
Und bei Alfa hör ich das genaue Gegenteil!
Eigentlich kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Alfa so schlecht ist. Auch ne sexy Blondiene, die Frisörin ist, muß nicht dumm sein ;-). Halt nur Vorurteile.
Ein Kauf muß nur gut überlegt sein bei gut € 30.000. So viel kosten nämlich meine beiden Modelle, die ich konfiguriert habe.
Ich würde auch aus technischer Sicht den Golf vorziehen. Der Alfa ist traumhaft schön, aber das wars dann auch schon. Bei Alfa hat man die Benziner in den letzten Jahren nicht weiterentwickelt. Im Golf gibt eben die TSI und die brauchen 2-3 Liter weniger als die Alfa Motoren. Evtl würde ich mir noch den Seat Leon anschauen. Der hat Golf Technik drinnen und ist auch Alfa-mäßig gestaltet. Bei den Benzinmotoren ist VW und BMW momentan halt führend.
Wie wärs übrigens mit einem 1er BMW, da stehen die Frauen auch drauf 🙂 Z.b. 116i den gibts auch schon für ein Golf-Budget.
Gruß, Jochen