Golf V vs. Alfa 147
... Vernunft oder Herz?
Ich kann mir nicht helfen und muß auch hier die Frage stellen/ mir Meinungen einhoulen.
Überlege mir nen Alfa 147 zu kaufen. Leider habe ich viele negative Dinge bzgl. Bremsen, Qualität usw. gehört und gelesen. Z. B. in Fachzeitschriften oder aber auch in anderen Communitys hier.
Meine Frau will lieber nen Golf. Ist sicherer, sagt sie.
Ich höre natürlich nicht auf meine Frau ;-), mein Herz schlägt halt für Alfa. Aber unsicher bin ich immer noch. Vielleicht hilft mir die Probefahrt mit dem Alfa weiter.
Aber ich muß dem Golf V ne Chance geben. Hab ich den Damen versprochen.
Ist der Golf V wirklich besser???
Würde mich über ehrliche Meinungen freuen (bitte ohne VW Brille).
48 Antworten
BMW ist nicht so mein Fall. Trotzdem danke!
Würde(s)t du/ Ihr denn noch irgend eine Sonderausstattung dazu nehmen, bzw. entfernen?
Hab mir beide Fahrzeuge Golf und Alfa konfiguriert. Und werde beide probefahren. Glaube dann werde ich meinen Bauch entscheiden lassen.
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Wie wärs übrigens mit einem 1er BMW, da stehen die Frauen auch drauf 🙂 Z.b. 116i den gibts auch schon für ein Golf-Budget.
Ja, den gibts zum GTI-Tarif und um den fahren selbst noch 1.9 TDI´s Kreise. 😉
Aber für die langsam fahrende Ehefrau mit Markenbewußtsein eine schöne Sache... 😁
Was meinst du warum der Wagen sicher sein soll!!! Die (Frau) hat nen ganz schön heißen Zahn drauf ;-)
@AlfaRomeoFan76
Ciao
jetzt meldet sich auch mal ein Italiener zu Wort.... 😉
Also, wenn ich ne Frau hätte, die mich vor solch eine Wahl stellen würde, hätte ich echt ein Problem.
Zum Thema, es ist ziemlich egal, ob Du einen Alfa 147 oder einen VW Golf kaufst, denn die Autos werden von den Mitgliedern der selben Familien zusammengebaut.
Das eine Auto wird halt in Milano gebaut und das andere in Wolfsburgo von den ausgewanderten Verwandten. Es ist kein Märchen, dass auch heute noch viele Italiener bei VW in WOB arbeiten.
Das Design ist ganz sicher eine Domäne von Alfa, aber .....
Der Chefdesigner der für den 147er verantwortlich war, ist lustigerweise auch in Wolfsburg kein unbekannter.
Es handelt sich um Walter M. de’Silva der z.Zt. bei VW für das Design verantwortlich ist.
Auch da schließt sich der Kreis wieder 😁
Ich könnte jetzt ziemlich lange so weitermachen, aber zu Veranschaulichung, dass die Unterschiede so groß nicht sind, sollte dass genügen.
Wer sich übrigens mal die Mühe macht, einen 147 und einen Golf V von hinten anzuschauen, der wird auch da verblüffende Ähnlichkeiten feststellen, und dass obwohl (oder weil?) der Disigner für den Golf V (M. Günak) damals noch nicht de’Silva war.
Ich würde Dir zum 147er raten.
Allein schon wegen der Optik und innen sehen die Teile auch fein auf (MOMO Leder und BOSE Soundsystem).
Die Climatronic des 147er ist auch fast so wie die aus dem Golf.
Antares
Ähnliche Themen
Ich fine auch, dass es 'ne reine Geschmacksfrage ist.
Ich würde zum Beispiel auf jeden Fall den Golf nehmen, weil ich (schlagt mich 😉 ) das Alfa-Design einfach hässlich finde.
Dazu muss ich sagen, dass ich mit meinem Golf qualitätsmäßig Pech hatte (14 Werkstattbesuche sprechen für sich). Bessere Qualität hat man bei VW also nicht zwangsweise 😉
Muss halt jeder selber abwägen (Kosten, Optik, Fahrverhalten, usw...)
Zusammengefasst kann ich dir aus Meiner Sicht der Dinge also sagen:
Golf V: konservativeres Design, sicher (ich glaub 5 Sterne im NCAP Crashtest), solide, moderne Technik, moderne und sparsame Benzinmotoren, mehr Platz.
Alfa 147: emotionaleres Design, italienisches Flair, ältere, aber ebenfalls solide Benzinmotoren, höherer Verbrauch, höherer Wertverlust, ältere Technik (Basis stammt einfach aus dem Jahr 2000) und: relativ unsicher - nur 3 Sterne im NCAP Crashtest - und das ist für einen Neuwagen meiner Meinung nach einfach zu WENIG - Details siehe: http://www.oeamtc.at/.../alfa147detail.htm
Zitat (quelle: www.oeamtc.at):
"Beim Frontaufprall schnitt der Alfa Romeo 147 mit nur 25% der erreichbaren Punkte sehr schlecht ab. Die Fahrgastzelle war gefährdet und das Rückhaltesystem bot keinen ausreichenden Schutz für den Lenker" - Ich würde so etwas als Neuwagen nicht mehr kaufen....
Objektiv müsste man somit sicherlich zum Golf (oder eben Audi A3 oder Seat Leon - alle die gleiche Plattform) greifen. Wenn man aber italienische Autos liebt, dann sieht man einfach über die eine oder andere Schwäche hinweg und nimmt einfach einen Alfa.
Das mit dem NCAP Crashtest habe ich auch gehört und sogar gesehen (Bild Alfa 147 Crashtest) . Als ich dieses Bild gesehen habe, war ich schon ein bisschen verunsichert, weil hier das komplette Dach wegknickt und das bis hinter die B-Säule. Aber ich informiere mich halt auch an anderen Stellen und dort sagt man, dass die Fzg. mitlerweile sicherer sind.
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Wenn man aber italienische Autos liebt, dann sieht man einfach über die eine oder andere Schwäche hinweg und nimmt einfach einen Alfa.
Das sagen auch die Umfragen, so ein Auto kauft man aus dem Bauch heraus, Alfafahrer erfreuen sich am Design, die Technik spielt eigentlich keine Rolle.
Gruß
Rolf
Als Sohn Italienischer Einwanderer :-) möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben. Als ich mich im Sommer 06 entschlossen haben mir zum ersten mal ein neues Auto zu kaufen, wusste ich noch nicht genau was es sein sollte (aber nach ingesamt 7 jahren Citroen XM V6 kein großes auto und kein Citroen mehr !). Es sollte ein Kompakter sein, die ja fast so groß geworden sind wie die mittelklasse der 90er jahre...
Also ein monat lang ab zum händler, begutachtet und probegefahren.... Von A wie Alfa bis VW war echt alles dabei.
Ich mache es kurz, am ende hat der Golf gewonnen. Warum ? Da haben viele faktoren eine rolle gespielt. Es fängt an mit den Auto selber. O.k vielleicht nicht so schön wie ein Alfa aber schon beim ersten einsteigen und türe schließen hat man dein unterschied bemerkt. Der Wagen wirkt einfach Solider. Schau dir mal die aufhängung der türen an, dann weiß du was ich meine...
Beim Fahren liegt der Alfa vorn. Ganz klar. Was platz, Verarbeitung (der golf ist aber auch nicht perfekt), Fahrverhalten, Komfort an geht ist der Golf spitze !
Auf langen reisen wirst du froh sein, solche klasse Sitze wie im Golf unter deinen vier bustaben zu haben !
Und für Bambini und Co ist auch noch genug platz da.
Aber diese sachen waren nicht nur alleine der grund das ich mich für den Golf entschieden habe. Unterhalt, Versicherung und Wiederverkauf sind beim Golf einfach klasse. Die Versicherung wird bei Alfa locker um 3-4 klassen höher sein als bei VW. Ersatzteile gibt es an jeder ecke der Welt und auch nach 15 jahren und 350000 Km kann man einen Golf besser Verkaufen als ein 147.
Hat der Leon nicht auch VW Technik?
Seat gehört doch zu Audi & VW, oder?
Werde heute mal den Golf Probe-fahren.
Hi,
hatte den beitrag versehentlich im falschen forum:
Ich bein gerade von einem 156er Sportwagon Selespeed auf einen GTI DSG umgestiegen.
Qualitätsmäßig spielt VW eindeutig in einer anderen höheren Liga (Hab mir im Vergleich den 159er neu angeschaut).
Der Alfa ist mir zum schluss richtig auf den Geist gegangen, immer war irgedwas kaputt, immer kleinigkeiten, nie was schlimmes, aber in Summe hat es einfach generft (hatte dan Wagen 5 Jahre)
Ob ihrs glaubt oder nicht der Golf V ist vom Innenraum sowie vom Kofferraum geräumiger als der 156er und ich weiss definitiv dass der 147er kleiner ist als der 156er.
Kauf dir nen GTI !!!!!!!!!!!!!!!
derdergeradeseineuesautotollfindet
Zitat:
Original geschrieben von AlfaRomeoFan76
Hat der Leon nicht auch VW Technik?
Seat gehört doch zu Audi & VW, oder?Werde heute mal den Golf Probe-fahren.
Ja, hat er !
Genau so wie der Skoda Octavia und der Audi A3. Vom Fahrwerk sind diese Absolut identisch. Nur ist jedes Model Marken typisch "aufegbaut". Seat ist eher Spotlich (Feder-dämpfer härter, lenkung direkter usw) der Skoda spielt den VW für "arme" obwohl die Qualität fast gleich ist (hat halt noch diesen Skoda image) Der Audi ist ein Golf für besser verdiener (bessere Material Qualität) Und der Golf.... naja, wohl von jeden etwas. Sehr ausgeglichen und darum wohl auch bei der mehrheit der massen sehr beliebt (keine schwächen und auch keine besonderen stärken)
Als der 147er neu rauskam, haben wir uns den auch mal angesehen. Von der Optik her das schönste Auto in der Kompaktklasse - meiner Meinung. Allerdings muß ich hier auch gleich wieder einschränken. Denn das aktuelle Facelift-Modell sieht nicht so schön aus wie das erste Modell.
Wie schon erwähnt, wir befinden uns hier in der Kompaktklasse. Also sollten die Autos auch einen gewissen Nutzwert bieten. Leider ist hier der 147 recht bescheiden. Lediglich 280 l Kofferraumvolumen und auch sonst ist innen nicht viel Platz.
Sorry, wenn ich das jetzt so sagen muß, aber vom Platz her spielt der 147 in der Kleinwagenklasse, also gegen Polo, Corsa und Co. Ich weiß, die Aussenabmessungen sind Kompaktklasse, aber ich sitze IM Auto, nicht davor oder dahinter.
Wenn mir der Nutzwert egal wäre, würde ich mir auch keinen kompakten kaufen, sondern gleich etwas sportliches wie Audi TT oder BMW Z4. Wenn Du schon bei 30000 Euro bist, ist der Abstand zu den beiden genannten auch nicht mehr groß.
Ich meine preislich war der 147 auch etwas teurer als der Golf, ging schon Richtung A3. Ist aber auch schon ein paar Jahre her, könnte also sein, daß der Golf aufgeholt hat.
Das wäre meine Konfiguration :
Modell
Golf GT Sport 1,4 l TSI 103 kW (140 PS) Doppelkupplungsgetriebe DSG 24.650,00 €
Außenlackierung
Blue-Graphit Perleffekt 480,00 €
Innenausstattung
Sitzbezug: Anthrazit
Instrumententafel: Titanschwarz
Teppichboden: Schwarz
Sonderausstattungen
Licht-und-Sicht-Paket 165,00 €
Multifunktions-Lederlenkrad mit Bedienmöglichkeit für Schaltung 410,00 €
"RCD 300", mit MP3-Wiedergabefunktion, 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher
680,00 €
4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten 945,00 €
Winterpaket 395,00 €
Tagfahrlicht mit "Coming home"-Funktion und "Laving -home"-Funktion 195,00 Geschwindigkeitsregelanlag 50,00 €
Mittelarmlehne vorn mit Ablagebox, 2 Luftausströmern und 2 Becherhaltern hinten 132 ,00 €
Gesamtpreis 28.102,00 €
Preis in EUR Rate in EUR
Ohne DSG Sparst du noch mal 2500 EUR.
Zitat:
Original geschrieben von AlfaRomeoFan76
Das mit dem NCAP Crashtest habe ich auch gehört und sogar gesehen (Bild Alfa 147 Crashtest) . Als ich dieses Bild gesehen habe, war ich schon ein bisschen verunsichert, weil hier das komplette Dach wegknickt und das bis hinter die B-Säule. Aber ich informiere mich halt auch an anderen Stellen und dort sagt man, dass die Fzg. mitlerweile sicherer sind.
Aha, welche anderen Stellen sind denn das?