GOLF V GTI mit TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

moin moin,
ende juni will ich mir ein neues auto bestellen.
der gti ist echt ein super fahrzeug geworden. nur leider gibts den noch nicht mit tdi motor. laut aussagen von vw und von mehreren zeitschriften soll diese kombination auch auf den markt kommen. hat irgendjemand ne ahnung wann dies geschehen könnte oder weiß schon jemand was genaueres ???
zu denken ist,daß der neue 2.0 tdi mit 170PS dort zum einsatz kommen könnte. dies wäre doch die absolute kombination.vielleicht wartet vw aber noch damit,weil sie angst haben,daß sich keiner mehr für den 2.0 FSI entscheiden wird !!!!!!!
Macht mit und mailt VW:

DER TDI MUß IN DEN GTI !!!

mfg holgy

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schiwaboo


und was dagegen spricht, dass ich das auto, welches ich momentan fahre, in meiner sig angebe, weiß ich net so recht.

Leute, die sich solch ein Fahrzeug leisten können, tummeln sich normalerweise nicht in einem Forum und ärgern schon gar nicht Gegner aus der Kompaktklasse.

Beruflich habe ich öfter mit dieser Klientel zu tun und die machen das eher nicht. 🙂
So meine Erfahrung.

Aber ist schon ok. 🙂

tja, ausnahmen gibts überall.
viell denkst du sogar auch noch, ich sei ende vierzig oder so! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Silverback


weise gesprochen! wenn mich jemand fragt was für ein auto ich habe, sage ich: einen golf!

trotzdem, diese ansicht werden hier nicht viele teilen. was aber verständlich ist, da der gti einfach (wieder) ein kultobjekt ist (für uns im positiven sinne, für andere im negativen).

und aus diesem grund und für die bessere unterscheidbarkeit, plädiere ich auch für gtd, obwohl nicht mein ganzes herzblut dran hängt.

grüßles

Ich habe auch so meine Bedenken, was die Verwendung eines Dieselmotors im V GTI anbelangt. Die Marketingwelle hat mich selbst in Ihren Bann gezogen und einen großen Teil meiner Kaufentscheidung ausgemacht und ich habe es bisher nicht bereut. Einen Diesel zu verwenden unter der Bezeichnung GTI wurde Ihn wieder zu einer Ausstattungslinie degradieren wie beim Golf IV. Und stellt euch mal einen R32 TDI bildlich vor??!!!

Grüße GTI240

Zitat:

Original geschrieben von Schiwaboo


tja, ausnahmen gibts überall.
viell denkst du sogar auch noch, ich sei ende vierzig oder so! 😁

Ich tippe fast auf Goldkettchen, möchte aber nicht unhöflich erscheinen. 🙂

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daytona98


Zustimm !!
Aber im Alltag ist so eine Fräse auch nicht immer ein Geschenk.
Max. Drehmoment bei 5900 /min., 196 Nm.

Als Fahrer einer solchen "Fräse" melde ich mich mal kurz zu Wort.

Wie schon jemand von Euch gesagt hat, sind NM nicht unbedingt entscheident, um "schnell" zu fahren. Ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass der Civic Type R alltagstauglich ist.

Ich kann selbst meine Wochendeinkäufe problemlos im Kofferraum verschwinden lassen.

Und wann braucht man im Alltag schonmal seine 200 PS? Also ich kann und brauch sie nicht einzusetzten um zügig vorran zu kommen.

Ach ja, Drehzahl ist eine feine Sache, man muss sie nur richtig einsetzen. Aufs Gas zu latschen kann heute ja scheinbar jeder....

Aber einen Vorteil habt Ihr Golfer ja schon. Durch die Werbung und massive Marketingstrategie, werden Euch die Trödler auf der Autobahn immer schön Platz machen. Und mir minutenlang den Hintern zeigen. 🙁 Aber dafür fahre ich ein Auto, dass nich jeder kennt bzw. falsch einschätzt. Hat ja auch was gutes.... 😁

GreetZ von der Hondafraktion, der Morn

Zitat:

Original geschrieben von Silverback


wenn mich jemand fragt was für ein auto ich habe, sage ich: einen golf!

also auf die Frage (vorausgesetzt ich hätte nen GTI) würde ich antworten: ich hab nen (Golf) GTI 😉

GTD erinnert mich auch an alte lahme 2er Golfs .....

Zitat:

Original geschrieben von Schiwaboo


tja, ausnahmen gibts überall.
viell denkst du sogar auch noch, ich sei ende vierzig oder so! 😁

Aber nein!! Ich denke du bist schlicht und der sagenumwobene

Sch´bubu, dessen Nachbarn einfach noch nicht erkannt

haben, dass sie ihm täglich huldigen müssen ...

Viel Glück hier im Forum damit 😉

... für Nachahmer --> http://www.ohne-anzahlung.de/siebener-bmw.html#Antrieb

Zitat:

Original geschrieben von Morn


Aber einen Vorteil habt Ihr Golfer ja schon. Durch die Werbung und massive Marketingstrategie, werden Euch die Trödler auf der Autobahn immer schön Platz machen. Und mir minutenlang den Hintern zeigen. 🙁
GreetZ von der Hondafraktion, der Morn

denk das mal nicht - habe kurz nachdem mein dad seinen GTI bekommen hat mal eine probefahrt über die AB gemacht. es war natürlich keine begrenzung und somit konnte ich ihn auch treten - bis mir ein bmw fahrer die linke spur blockierte und mit 140 vor mir her schlich... natürlich hatte ich es nicht nötig die lichthupe anzuwenden *g* (aber nur weil papa neben mir saß und es untersagte 😁)

er machte und machte mir keinen platz... und ich denke es war absicht, bin ziemlich dicht aufgefahren um ehrlich zu sein, weils mir einfach nach 5min totteln zu viel war 😉

Nunja, es gibt solche und solche. Ich hatte bereits das Thema. Neuer GTI vor mir (ca. 100 M, wir sind gleichzeitig von einer Raststätte losgefahren). Anschließend mit knapp 160 auf einen BMW (hm, Paralele zu Deiner Story) aufgelaufen. Dem GTI hat er dann nach ca. 30 Sekunden Platz gemacht.

Als ich dan Reihe war, verzog der scheinbar keine Miene mit 160 weiter auf der linken Spur zu fahren. Bin dann mal rechts rüber und hab dem BMW-Fahrer ins Gesicht geschaut (ja, die Bahn war richtig leer, ab und an mal ein LKW) und ihn dann auch überholt. Er hat auch dieser Aktion keine Anstallten gemacht, wieder nach rechts zu fahren.

Habe die ganze Sache dann in meinem Frust auf die Bekanntheit des GTIs geschoben, was bei diesem Vorfall ja gut so gewesen sein kann.

Überhaupt finde ich, man hat zusehr mit Fahrern der Einstiegsmotorisierungen ihrer Limos, oder den Dieselrasern (erst ständig Drängeln und wenns dann zum Ausfahren kommt ab 220 dann immer kleiner Spiegel werden) zu kämpfen.

Wie dem auch sei, freue ich mich nun, dass es nicht nur uns Hondafahrern so geht. 😛 Hab eigentlich gehofft, dass die Xenonscheinwerfer da ein wenig mehr helfen, aber leider weit gefehlt.

Hatte bei meinem ersten Posting ganz vergessen meine Meinung zum eigentlichen Thema kundzutun. Ich finde den GTI an sich gut gelungen. Wenn VW den nun auch als "Raucher" anbietet, verliert er ein wenig seiner "Exklusivität" als sportlicher Kompakter.

Der Morn

Zitat:

Original geschrieben von Morn


Aber einen Vorteil habt Ihr Golfer ja schon. Durch die Werbung und massive Marketingstrategie, werden Euch die Trödler auf der Autobahn immer schön Platz machen. GreetZ von der Hondafraktion, der Morn

Jetzt mal Spaß beiseite.

Auf der AB habe ich viel weniger Schwierigkeiten Platz zu bekommen als vorher mit meinem A4 3.0q und der war auch nicht langsam.

Das "Überholprestige" des GTIs besonders mit Xenon ist schon enorm. Vielleicht ist es im Moment noch Neugier der Leute, aber Platz wird gemacht.

In der Stadt gucken viele. Auch die Grünen.

hi @all,

also ich denke mal, dass da wohl jeder seine philosophie leben wird. ich bin überzeugter diesel-fahrer, schon allein wegen der vielen kilometer und auch natürlich aus kostengründen. das spielt bei der diskiussion hier ja ganz offensichtlich keine rolle, die kohle scheint also vorhanden.

der fahrspaß bleibt auch bei einem "kleinerem" diesel als dem geplanten im g5 gti oder gtd oder wasweißich ganz und gar nicht auf der strecke. alle die meinen, mit einem diesel kommt man nicht voran, die sind noch keinen gefahren oder können damit einfach nicht umgehen. ist ja auch nicht unnormal, das ging mir bei meinem ersten diesel auch so. man muss sich erst an die etwas andere fahrweise gewöhnen, aber dann rummst es schon ganz gewaltig isn der kiste.

und, mal ehrlich: wer braucht diese überautos eigentlich wirklich?

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


..der fahrspaß bleibt auch bei einem "kleinerem" diesel als dem geplanten im g5 gti oder gtd oder wasweißich ganz und gar nicht auf der strecke. alle die meinen, mit einem diesel kommt man nicht voran, die sind noch keinen gefahren oder können damit einfach nicht umgehen..

Ich fahre dienstlich schon seit Jahren nahzu ausschließlich Diesel und hab auch noch 6 Wochen lang einen Octavia TDI.

Du hast völlig recht damit, daß man mit diesen Fahrzeugen flott voran kommen kann. Aber sportlich ist anders. Fahr bitte mal einen GTI, 330i, A4 3.2 o.ä. probe, dann weißt du was ich meine. Den großen Unterschied macht einfach der immens hohe Ladedruck eines Powerdiesels. Dadurch hat man beim Druck auf das Pedal eine konzeptbedingte Gedenksekunde, die einem bei sportlicher Kurvenhatz die Linie versaut. Im Alltag spielt das nahezu keine Rolle - macht halt nur etwas weniger Spaß. Dafür bekommt man natürlich beim Diesel, nachdem er den Ladedruck erst mal aufgebaut hat , einen gehörigen Schlag ins Kreuz. Das hat sicher auch was, ist aber eben bei sportlicher Fahrweise eher von Nachteil. Wenn VW einen GTD bringt, wird der im öffentlichen Straßenverkehr auch sicher seine Freunde finden. Im Tracktest sieht er aber alt aus und wird somit dem GTI Image eher schaden.

sry, aber dann geht es hier ganz offensichtlich doch nur um´s image des gti. darauf steig ich ein und das unterschreibe ich auch, dass das mit sicherheit unter einem diesel-gti leidet. aber nur bei den gti-fahrern selber und allen, die nur darauf aus sind, mit ihrer karre rumzuprollen und bock haben, sich permanent auf der straße mit anderen anzulegen. mein auto muss mir gefallen und ich hab den eindruck, dass sich viele einfach "das bessere" als die anderen kaufen müssen um ihr ego aufzupolieren. is jetzt wahnsinnig pauschal und trifft hoffentlich nicht die ehrlichen gti-fahrer, die meine ich nämlich nicht! alle die sich angesprochen fühlen: bitte sehr!

sry that, meine meinung. musste ich mal loswerden. jetzt besser! 🙂

@daytona98: ich hatte selber einen 328 bmw, das is schon geil, aber auf dauer is der spaß dem geldvernichten erlegen. ich kann´s mir halt nicht leisten.

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


..ich hatte selber einen 328 bmw, das is schon geil, aber auf dauer is der spaß dem geldvernichten erlegen. ich kann´s mir halt nicht leisten.

🙂 Ich hatte auch erst mit einem gebrauchten B3 3.3 geliebäugelt und mich dann auf Grund der Kosten für einen GTI entschieden. Man(n) muss sich ja die Träume bewahren. Würde ich mehr als 15.000 km/Jahr fahren gäbe es keine Dieselalternative.

Zitat:

Zur IAA im Herbst 2005 lässt VW beim Golf die Modellbezeichnung GTD aufleben. Dahinter verbirgt sich ein Diesel-GTI mit Zweiliter-Vierzylinder-TDI und 170 PS. Dieses Triebwerk soll später auch im Jetta zu Einsatz kommen.

Hab ich gerade gefunden, ist hoffentlich kein alter Hut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen