GOLF V GTI mit TDI
moin moin,
ende juni will ich mir ein neues auto bestellen.
der gti ist echt ein super fahrzeug geworden. nur leider gibts den noch nicht mit tdi motor. laut aussagen von vw und von mehreren zeitschriften soll diese kombination auch auf den markt kommen. hat irgendjemand ne ahnung wann dies geschehen könnte oder weiß schon jemand was genaueres ???
zu denken ist,daß der neue 2.0 tdi mit 170PS dort zum einsatz kommen könnte. dies wäre doch die absolute kombination.vielleicht wartet vw aber noch damit,weil sie angst haben,daß sich keiner mehr für den 2.0 FSI entscheiden wird !!!!!!!
Macht mit und mailt VW:
DER TDI MUß IN DEN GTI !!!
mfg holgy
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ricS0282
Doch gibt es! Den Honda Civic Type R!
ric
Zustimm !!
Aber im Alltag ist so eine Fräse auch nicht immer ein Geschenk.
Max. Drehmoment bei 5900 /min., 196 Nm.
@carolinegreis:
meinen status definiere ich nicht über mein auto. vom status her müsste ich glaube ich einen saab, a4 cab. oder boxster fahren (wie zumindest viele kollegen). hatte ich auch in erwägung gezogen, aber der gti ist ein tolles alltagsauto mit viel spass. und posen ist mir völlig egal. heb mir die kohle lieber für einen schönen oldie auf.
aber wie hier schon viele erwähnten, gibt es endlich mal ein produkt von volkswagen ohne gähn-faktor. dann sollen die es auch nicht gleich wieder verwässern. das ist alles.
@ricS0282: sicher ist man mit nem tdi schnell. aber wie gesagt, die indirekte gasannahme (wichtig vor allem in kurven), der sehr eingeschränkte drezahlbereich, die sehr ungleichmäßige leistungsentfaltung und der sound sind halt nicht so toll. im alltag spielt das alles wohl keine rolle, macht aber bei einem sportlichen kompakten wenig spass und passt auch nicht zum konzept GTI. darauf läufts letztlich hinaus
gruß shodan.
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
ich werde laut lachen, wenn VW sich mit einem GTI TDI ihre werbekampagne wieder kaputt macht... 😉
Und ich lache schon die ganze Zeit laut, weil VW sich mit dem GTI selber ihre Werbekampagne kaputt gemacht hat! 😁
Den Pamperstransporter GTI gibt es doch schon ab Werk mit Anhängekupplung und als übergewichtigen 4Türer!! 😁😁
Ähnliche Themen
"Zur IAA im Herbst 2005 lässt VW beim Golf die Modellbezeichnung GTD aufleben. Dahinter verbirgt sich ein Diesel-GTI mit Zweiliter-Vierzylinder-TDI und 170 PS. Dieses Triebwerk soll später auch im Jetta zu Einsatz kommen."
Quelle: www.auto-motor-sport.de/d/79012
also doch GTD...
aber an die bezeichnung müsste ich mich erst gewöhnen... wenn ich das hör dann denke ich spontan immer an ziemlich verranzte 2er golfs...
ot:
wie lautete denn der spruch auf den aufklebern die viele GTD´s drauf hatten...
der ging irgendwie so...
".....ich sag einfach nur ... GTD-fahren"
...oder irgendwas in der art.. (ich komm einfach nicht mehr drauf)
gruß
patronn-citron
somit hat der gloße bludel / volsitzende vw zur befriedung unter den verfeindeten stämmen gesorgt.
.. und gti und gtd fahrer lebten bis ans ende ihres autolebens glücklich und in frieden miteinander ....
und was machen wir jetzt mir den DSG'lern? (öl ins feuer schütt).
Hallo,
also letztendlich ist die Bezeichnung doch recht egal!!!
Auch wenn dies jetzt bestimmt einige anderst sehen, aber eigentlich würde einzig und alleine auch die Bezeichnung GOLF5 ausreichen, denn im eigentlichen sind alle Autos nichts anderes, nur mal meine Meinung dazu abgeben will...
Zitat:
Original geschrieben von thommen
eigentlich würde einzig und alleine auch die Bezeichnung GOLF5 ausreichen
weise gesprochen! wenn mich jemand fragt was für ein auto ich habe, sage ich: einen golf!
trotzdem, diese ansicht werden hier nicht viele teilen. was aber verständlich ist, da der gti einfach (wieder) ein kultobjekt ist (für uns im positiven sinne, für andere im negativen).
und aus diesem grund und für die bessere unterscheidbarkeit, plädiere ich auch für gtd, obwohl nicht mein ganzes herzblut dran hängt.
grüßles
Zitat:
Original geschrieben von CarolineGreis
So toll ist der RUF des GTI's auch nicht.
Dummes Geschwätz. Fahre doch mal mit einem durch die Stadt. Ich bekomme schon Dankschreiben von den Orthopäden. Die Zerrungen und Verenkungen im Halsbereich nehmen schlagartig zu.
Nee, mal im Ernst. Man schaut schon und der Ton findet immer Beifall. Klingt halt schon satt, wenn man ihn so brabbeln läßt. Im 2. anfahren wirkt Wunder. 🙂
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AndyFAQ
Klingt halt schon satt, wenn man ihn so brabbeln läßt.
Gruß
Andreas
mit 4 zylindern und zwei literchen hubraum? *wegschmeiß*
Zitat:
Original geschrieben von Schiwaboo
mit 4 zylindern und zwei literchen hubraum? *wegschmeiß*
Witzig gell. Ich finde es auch witzig, dass sich jemand mit so einem Schlachtschiff bei der Golffraktion aufhält und mit seinem Sign protzt. 🙂 🙂 🙂
Sachen gib es.
Heute hatte ich auch eine dieser Wundermaschinen berghoch vor mir. Ein neuer A6 3.0 TDI. Bergrunter war das ja noch hinnehmbar aber berghoch kam das Schlachtroß nur zäh in die Gänge.
Leider hatte ich nicht so viel Zeit, mir dieses Geduldspiel auf Dauer anzusehen. 🙂
Die 0-100er Werte messen sie bei Limos dieser Klasse bestimmt immer im freien Fall. 🙂
naja ein A6 3.0 TDI ist mit seinen 225 pferdchen gerade nicht übermotorisiert.......
und was dagegen spricht, dass ich das auto, welches ich momentan fahre, in meiner sig angebe, weiß ich net so recht.
wegen dem brabbeln: die eisdielen haben doch noch gar nicht auf, oder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schiwaboo
mit 4 zylindern und zwei literchen hubraum?
jo dafür schon!
der sound allein lässt so manchen schnöden V6 dumm da stehen 😁
mondeo ST200 und ST220 - sorry aber, für 2 pötte mehr, kein besserer sound 🙂