Golf V GT TDI

57 Antworten
VW Golf 5 (1K1/2/3)

Golf V GT TDI (Partikelfilter zu)!

Hallo

Habe mir einen Golf GT TDI mit 125 KW und Partikelfilter gekauft!
Nun habe ich das Problem, daß ständig der Partikelfilter verstopft ist und ich dann 60 -70 km fahren muss bis sich dieser wieder regeneriert hat. Hat noch jemand die gleichen Probleme? Und wie oder was kann man dagegen machen!

57 Antworten

@Reinii
Dieses Problem mit dem eintragen habe ich nicht (also ich hoffe das bleibt auch so)...zahle jährlich 308€ (ohne Partikelfilter kostet es ja 332€)...
Ich wollte einfach nur damit sagen, dass das echt der Hammer ist, man kauft sich ein neues Auto, einen Diesel, natürlich mit Partikelfilter, und der ist noch nicht ausgereift...laut dem Bericht funktionieren sogar die Nachrüstsysteme ohne Probleme, das kann doch nicht wahr sein...kann deine Wut natürlich nachvollziehen...wie gesagt, bei mir ist es (noch) nicht so problematisch da ich fast jeden Tag 100km fahre...

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Mein Entschluß steht fest,niemals Diesel mit DPF,da war mir mein alter Sharan TDI mit 90PS lieber der lief 7 Jahre ohne einmal zu murren.

Ab jetzt nur noch Benziner die sofort auf LPG umgerüstet werden,günstiger kann man momentan nicht fahren.

[/QUOTE

Habe einen Golf III GT mit 110 Ps gefahren und damit nie Probleme gehabt, wenn ich Dir sage daß dieser nicht mehr als höchstens mal 5,8 Liter Diesel verbraucht hat, dann wirst du mir das nicht glauben, aber das ist so. (Mit Klimanlage)!
Das Auto habe ich gefahren bis 300000 km ohne irgendwelche Mängel ausser Bremsen usw. ( Verschleisteile).

Zitat:

Original geschrieben von Reinii


Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Mein Entschluß steht fest,niemals Diesel mit DPF,da war mir mein alter Sharan TDI mit 90PS lieber der lief 7 Jahre ohne einmal zu murren.

Ab jetzt nur noch Benziner die sofort auf LPG umgerüstet werden,günstiger kann man momentan nicht fahren.

[/QUOTE

Habe einen Golf III GT mit 110 Ps gefahren und damit nie Probleme gehabt, wenn ich Dir sage daß dieser nicht mehr als höchstens mal 5,8 Liter Diesel verbraucht hat, dann wirst du mir das nicht glauben, aber das ist so. (Mit Klimanlage)!
Das Auto habe ich gefahren bis 300000 km ohne irgendwelche Mängel ausser Bremsen usw. ( Verschleisteile).

Exakt 5,8Liter beim AFN (110PS VEP TDI) ist ein realistischer Verbrauch. Mein ALH (90PS VEP TDI) verbaucht auch nicht mehr.

Wir haben seid über einem halben Jahr und 15 tkm einen Golf Plus mit DPF und fahren fast nur Stadt/Kurzstrecke. Bisher war der Filter noch nie voll und ich habe auch noch nie bemerkt wenn er sich mal gereinigt hat...also bei uns alles ok. Ich finde den DPF gut und würde mir keinen Neuwagen ohne kaufen...wenn er Probleme macht schaut das natürlich anders aus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Markus Roth


@Reinii
Dieses Problem mit dem eintragen habe ich nicht (also ich hoffe das bleibt auch so)...zahle jährlich 308€ (ohne Partikelfilter kostet es ja 332€)...
Ich wollte einfach nur damit sagen, dass das echt der Hammer ist, man kauft sich ein neues Auto, einen Diesel, natürlich mit Partikelfilter, und der ist noch nicht ausgereift...laut dem Bericht funktionieren sogar die Nachrüstsysteme ohne Probleme, das kann doch nicht wahr sein...kann deine Wut natürlich nachvollziehen...wie gesagt, bei mir ist es (noch) nicht so problematisch da ich fast jeden Tag 100km fahre...

Naja, es ist halt so, daß man sich erkundigen will und ob man mit diesen Problemen allein da steht, aber wie ich sehe gibt es doch auch Leute die das gleiche Problem haben. Nur ich kann das nicht akzeptieren und werde auch hier nicht nachgeben! Wie gesagt, Beratung und dieses einfach so hinnehmen von den Verkäufern, obwohl daß Problem bekannt ist, werde ich nicht akzeptieren.

Werde mich auch hiermit noch mit VW in Verbindung setzen und das nicht gut sein lassen.

Mein Sharan hatte den Luftwiederstand einer Schrankwand und hatte einen Verbrauch zwischen 5-7Liter maximal.Die alten TDI-Motoren mit VEP waren wirklich sparsam nur war er mir zu groß.

[Überlegungsmodus]
Was wäre, wenn man c.a. jedes 6te mal so fährt, dass der Motor wärmer wird, d.h. zB in der 50er-Zone im 3. gang, 30er Zone im 2. usw? Das könnte doch die Regeneration theoretisch einleiten, da der Motor durch höhere Reibärme (mehr Drehzahl) ja wärmer wird [/überlegungsmodus]

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Mein Sharan hatte den Luftwiederstand einer Schrankwand und hatte einen Verbrauch zwischen 5-7Liter maximal.Die alten TDI-Motoren mit VEP waren wirklich sparsam nur war er mir zu groß.

Werde wahrscheinlich wieder auf einen Benziner umsteigen obwohl ich ein begeisteter Dieselfahrer bin. Aber wenn man so hintergangen wird und nicht korrekt informiert wird muss ich mir wirklich überlegen wo ich mein nächstes Auto kaufe. Werde mir den Händler das nächste mal sehr gut aussuchen und mich auf alles Vorbereiten was da wirklich sein kann.

Zitat:

Original geschrieben von Könik


[Überlegungsmodus]
Was wäre, wenn man c.a. jedes 6te mal so fährt, dass der Motor wärmer wird, d.h. zB in der 50er-Zone im 3. gang, 30er Zone im 2. usw? Das könnte doch die Regeneration theoretisch einleiten, da der Motor durch höhere Reibärme (mehr Drehzahl) ja wärmer wird [/überlegungsmodus]

Und was ist mit der Ökonomie, ich kann doch nicht so fahren das der Spritverbrauch um ein drittel höher ist als er sein könnte!

Wo soll da die Einsparung sein?

Den Sprit muss ja ich bezahlen!

Kohlendioxidausstoß steigt!

Warum kauf ich mir ein Auto das einen Partikelfilter hat, wenn ich mehr Diesel auf der Strecke lasse als mit meinem alten Auto?

Weil ich mehr fahren muss, oder weil ich höhere Drehzahlen fahren muss?

Wo du gerade von Ökonomie sprichst: Warum fährst du einen Diesel, wenn deine tägliche Strecke sich auf 10 Kiometer beläuft und du ansonsten offensichtlich nicht viel fährst?

Zitat:

Original geschrieben von rebel X


Wir haben seid über einem halben Jahr und 15 tkm einen Golf Plus mit DPF und fahren fast nur Stadt/Kurzstrecke. Bisher war der Filter noch nie voll und ich habe auch noch nie bemerkt wenn er sich mal gereinigt hat...also bei uns alles ok. Ich finde den DPF gut und würde mir keinen Neuwagen ohne kaufen...wenn er Probleme macht schaut das natürlich anders aus

Hallo

Ich würde sagen Sie haben Glück gehabt!
Würde jeden dieses Glück wünschen, der sich ein Auto mit Partikelfilter kauft!

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Wo du gerade von Ökonomie sprichst: Warum fährst du einen Diesel, wenn deine tägliche Strecke sich auf 10 Kiometer beläuft und du ansonsten offensichtlich nicht viel fährst?

Laß dir erzählen!

Ich bin ein Leidenschaftlicher Dieselfahrer.
Seit ich den ersten Turbodiesel gefahren habe bin ich begeistert.
Durchzugskraft, Verbrauch, Dieselpreis!
Sei die Steuer auf Dieselfahrzeuge erhöht worden ist habe ich immer wieder Probefahrten mit Benzinern gemacht und bin nicht wirklich damit klar gekommen. Darum hab ich mich immer wieder für einen Diesel entschieden und habe die hohen Steuern in kauf genommen. Da ich früher einen weiteren weg so ca. 30 km zur Arbeit hatte ist mir das ja noch zugunsten gekommen. Doch nun bin ich es so gwohnt einen Diesel zu fahren, daß ich kein andern mehr möchte!

Also mein GT TDI macht die Reinigung "nur" ca alle 800-1000 km.
Was ich ganz ehrlich gesagt aber nicht verstehe, warum man mit einer Tageslaufleistung von 2x5 km nen GT TDI nimmt... Grad der GT TDI ist meiner Meinung nach das schlechteste Stadtauto unter den Gölfen... man gibt mal unter 60 km/h ein bissl Gas und schon meldet sich das ESP.
Ich fahre ca 90% AB und dafuer ist der Kleine ein Goldstück, da man flott rumkommt, der Verbrauch in Ordnung ist und schaltfaul im 6ten bleiben kann (jaja, jetzt kommen gleich wieder alle und sagen, dass man den TSI und vor allem den TFSI ja noch vieeeeel schaltfauler und am Ende auch sparsamer fahren kann, etc.).
Ich sags mal so: Wenn ich die Wahl haette zwischen PDF + Edelstahlauspuff und keinem DPF und dafuer auch keinem Edelstahl ESD, dann wuerd ich immer wieder die erste Variante nehmen. Ich find's ehrlich gesagt furchtbar, wenn einer vor mir gas gibt und man sieht schon an der Rauchwolke, dass er grad alles versucht um voran zu kommen. Keine Ahnung, sieht aber irgendwie teilweise wie gewollt und nicht gekonnt aus.
Der Gipfel wird natuerlich erreicht, wenn irgendwo GTI oder gar R draufsteht und 1,9 TDI ohne DPF drin ist 🙂 Naja, aber jedem das Seine!

Ich wuerde dem TE aber so bloed es klingt das Auto verkaufen und mir nen 140PS TSI oder halt doch den 170er TSI kaufen... wenn es bei 2x5km am Tag bleibt, dann wird sich der Diesel sowieso niemals lohnen und der DPF sicherlich relativ bald den Geist aufgeben (bzw. "Abgasanlage Werkstatt" aufleuchten).
Also einfach den GT vor der Tuer heimlich von nem TDI zu nem TSI tauschen... merkt auch keiner der Nachbarn... ausser es ist ne andere Farbe, aber dann einfach einen auf dicke Hose machen und sagen:"Ja ich wollte einfach mal silber ausprobieren, mal gucken, was ich morgen mache..."

***
Edit: Ich glaube Du wirst den Durchzug vom TDI im unteren Drehzahlbereich beim TSI nicht vermissen!
Ich kann Dich ja echt verstehn mit dem Diesel-fahren-wollen, aber ich zweifle echt, dass der DPF das lange mitmacht... dann wird's halt auch net billig.

Zitat:

Original geschrieben von stampma


Gebe Dir Recht, auf diese Problematik sollte man beim Kauf wirklich hingewiesen werden. Aber eigentlich ist das nicht die Lösung. Die Lösung muss sein, dass die Filter so entwickelt und gebaut werden, dass es diese Probleme nicht gibt!

Man kauft sich aber auch keinen 170PS Diesel für 2 mal 5 km am Tag.

Selbst der 170 PS TSI wäre da übertrieben, aber der hätte 100 mal mehr Sinn gemacht als der Diesel und wäre dazu noch deutlichst billiger gewesen (von den restlichen Vorteilen ganz zu schweigen).

Jetzt bleibt wirklich wohl nur den Filter auszubauen.

Hallo Reinii,

hast Du dir schon mal Gedanken gemacht, warum man sich einen tollen 170 PS TDI kauft und dann als Jahreswagen mit nur 5800 km wieder verkauft? Hat der Vorbesitzer dieses Fahrzeug evtl. aus den o.a. Gründen gewandelt?

Im Passat 3C Forum wird übrigends auch viel über diesen problembehafteten Motor geschrieben.

ich glaube Dir bleibt bei deinem Fahrprofil nur ein Modellwechsel übrig.

Gruß Klaus

Ähnliche Themen