Golf V GT TDI

57 Antworten
VW Golf 5 (1K1/2/3)

Golf V GT TDI (Partikelfilter zu)!

Hallo

Habe mir einen Golf GT TDI mit 125 KW und Partikelfilter gekauft!
Nun habe ich das Problem, daß ständig der Partikelfilter verstopft ist und ich dann 60 -70 km fahren muss bis sich dieser wieder regeneriert hat. Hat noch jemand die gleichen Probleme? Und wie oder was kann man dagegen machen!

57 Antworten

Schmeiß den Partikelfilter raus,das ist der größte Schei..

Schau dir das mal an,rechts ist das Video.

Link

Wie ist dein Fahrprofil, hauptsächlich Stadt?

Hallo,

definiere doch mal bitte "ständig" für uns - 1 x pro Woche, alle 500 km ?

Ist Dein Auto neu oder gebraucht gekauft ? Welcher km-Stand aktuell ? Welcher Diesel wird getankt - Bio, normaler, Super-Diesel-Sorten ?

Welches ist das normale Einsatzprofil - 2 x am Tag Kaltstart und dann 5 km Fahrt ? Dann wäre Deine Motorisierung natürlich auch schlecht angepaßt.

Generell ist wohl die Filtertechnik besonders bei VW tatsächlich etwas verstopfungsempfindlich.

Lies' auch mal einen von den 2-Takt-Öl-im-Diesel - Threads, das senkt die Rohemissionen vor dem RPF wesentlich.

Gruß Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Schmeiß den Partikelfilter raus,das ist der größte Schei..

Schau dir das mal an,rechts ist das Video.

Link

Danke für den Film, daß war ja sehr aufschlußreich!

Kann man den Filter den einfach entfernen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von drdisketti


Hallo,

definiere doch mal bitte "ständig" für uns - 1 x pro Woche, alle 500 km ?

Ist Dein Auto neu oder gebraucht gekauft ? Welcher km-Stand aktuell ? Welcher Diesel wird getankt - Bio, normaler, Super-Diesel-Sorten ?

Welches ist das normale Einsatzprofil - 2 x am Tag Kaltstart und dann 5 km Fahrt ? Dann wäre Deine Motorisierung natürlich auch schlecht angepaßt.

Generell ist wohl die Filtertechnik besonders bei VW tatsächlich etwas verstopfungsempfindlich.

Lies' auch mal einen von den 2-Takt-Öl-im-Diesel - Threads, das senkt die Rohemissionen vor dem RPF wesentlich.

Gruß Reinhard

[/QUOT

Hallo

Habe den Golf als Jahreswagen gekauft und hatte 5800 km drauf.
Habe bis jetzt den guten teuren Diesel getankt, aber wahrscheinlich ist das für meine Kurzstreckenfahrten auch nicht das richtige!!
Fahre wie du gesagt hast ca. 5 km im kaltem Zustand und das 2x am Tag!

Nach drei Tagen also 6x 5 km ist der Filter zu und ich muss eine Fahrzeit von mindestens 30 -45 Minuten einrechnen bis sich der RPF wieder regeneriert hat.
Habe jetzt 9000 km drauf, weil ich ständig am Fahren bin weil ich Angst habe irgendwann mal auf der Streck zu bleiben!

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Wie ist dein Fahrprofil, hauptsächlich Stadt?

Fahre bereits einen Monat und wenn man ein neues Auto hat und dazu noch Urlaub, dann fährt man natürlich etwas mehr. Nun hat sich der Alltag eingeschlichen und habe nur 5 km zur Arbeit, nun treten diese Probleme auf.

Zitat:

Original geschrieben von Reinii


Fahre bereits einen Monat und wenn man ein neues Auto hat und dazu noch Urlaub, dann fährt man natürlich etwas mehr. Nun hat sich der Alltag eingeschlichen und habe nur 5 km zur Arbeit, nun treten diese Probleme auf.

Genau da wird das Problem liegen. 5 km sind viel zu wenig, da wird am Auto überhaupt nix warm, kein Wunder!

Ich fahre seit zwei Wochen einen Golf TDI 77kW, auch mit DPF. Mein Arbeitsweg beträgt 23 km eine Richtung. D.h. am Tag kommen schonmal mindestens 46km zusammen. Davon ca. die Hälfte Autobahn, und davon wiederum die Hälfte Stau und die andere Hälfte bei 100 km/h. Der Rest ist Stadtstraße mit 50 und Landstraße bei 70. Habe bisher keinerlei Probleme feststellen können und schon die ersten 1500 km hinter mich gebracht.

Das Video sagt ja wohl einiges über die technik aus,das kann ja wohl nicht sein das man 30min. mit 80km/h fahren muß um den Filter frei zu brennen.

Jaja, ich kenne diese Problem auch...hier gibts aber auch schon einige Threats drüber...
Eben auf dem Nachhauseweg setzte bei mir auch die DPF-Reinigung ein, das merkt man ja sofort...das ist das einzige was mich bei dem Auto nervt, ca. alle 300-400km...
Für Leute die jetzt nur Kurzstrecken fahren ist das echt problematisch, mit sowas rechnet man ja auch nicht, wenn man sich einen neues Auto kauft, natürlich mit DPF, damit man auch auf dem neuesten Stand der Technik ist...
Der Beitrag war echt interessant...tja, was will man machen, dieses geschlossene DPF-System rausschmeißen wird wohl nicht möglich sein...
Schadet das eigentlich dem Motor wenn der Filter immer zu ist und nicht direkt freigefahren wird...?

Zitat:

Original geschrieben von stampma


Genau da wird das Problem liegen. 5 km sind viel zu wenig, da wird am Auto überhaupt nix warm, kein Wunder!

Ich fahre seit zwei Wochen einen Golf TDI 77kW, auch mit DPF. Mein Arbeitsweg beträgt 23 km eine Richtung. D.h. am Tag kommen schonmal mindestens 46km zusammen. Davon ca. die Hälfte Autobahn, und davon wiederum die Hälfte Stau und die andere Hälfte bei 100 km/h. Der Rest ist Stadtstraße mit 50 und Landstraße bei 70. Habe bisher keinerlei Probleme feststellen können und schon die ersten 1500 km hinter mich gebracht.

Mir ist das Problem mit den Kurzstrecken schon bewußt, aber ich kann doch nicht alle Tage 20 km Umweg fahren damit ich zur Arbeit komme.

Ich habe ein Problem damit daß ich ein Auto um 23000 € kaufe und dann kann ich nicht so fahren wie ich will.

Warum wird man hier nicht richtig Beraten und alles wird stillschweigend hingenommen von den Herrn Verkäufern.

Muss mir wirklich überlegen ob ich mir jetzt einen Benziner kaufe.

So etwas kann ich keinen Menschen nicht verkaufen!
Ich fahre seit fast 20 Jahren einen Golf Diesel und so etwas ist mir noch nicht passiert! War immer zufrieden und plötzlich sollte ich extrarunden einlegen, weil das Auto nicht mehr funktionstüchtig ist, daß ist doch allerhand!

Zitat:

Original geschrieben von Reinii


Warum wird man hier nicht richtig Beraten und alles wird stillschweigend hingenommen von den Herrn Verkäufern.
Muss mir wirklich überlegen ob ich mir jetzt einen Benziner kaufe.

So etwas kann ich keinen Menschen nicht verkaufen!
Ich fahre seit fast 20 Jahren einen Golf Diesel und so etwas ist mir noch nicht passiert! War immer zufrieden und plötzlich sollte ich extrarunden einlegen, weil das Auto nicht mehr funktionstüchtig ist, daß ist doch allerhand!

Gebe Dir Recht, auf diese Problematik sollte man beim Kauf wirklich hingewiesen werden. Aber eigentlich ist das nicht die Lösung. Die Lösung muss sein, dass die Filter so entwickelt und gebaut werden, dass es diese Probleme nicht gibt!

Zitat:

Original geschrieben von Markus Roth


Jaja, ich kenne diese Problem auch...hier gibts aber auch schon einige Threats drüber...
Eben auf dem Nachhauseweg setzte bei mir auch die DPF-Reinigung ein, das merkt man ja sofort...das ist das einzige was mich bei dem Auto nervt, ca. alle 300-400km...
Für Leute die jetzt nur Kurzstrecken fahren ist das echt problematisch, mit sowas rechnet man ja auch nicht, wenn man sich einen neues Auto kauft, natürlich mit DPF, damit man auch auf dem neuesten Stand der Technik ist...
Der Beitrag war echt interessant...tja, was will man machen, dieses geschlossene DPF-System rausschmeißen wird wohl nicht möglich sein...
Schadet das eigentlich dem Motor wenn der Filter immer zu ist und nicht direkt freigefahren wird...?

Hallo

Ich weis ja nicht wie es Dir ergangen ist, aber zuerst wurde schon der Filter nicht in den Schein eingetragen! Zu hohe Steuern erhoben und ich musste einen halben Tag telefonieren warum das so ist!
Bis ich endlich eine Antwort bekommen habe, das keine Gesetzesgrundlage vorhanden ist, die den Eintrag in den Fahrzeugschein rechtfertigt!
Habe mir wiederum Vordrucke von VW kommen lassen müssen damit der Filter überhaupt in den Fahrzeugschein eingetragen werden können! Und jetzt daß auch noch! Ich koche vor Wut!

Zitat:

Original geschrieben von stampma


Gebe Dir Recht, auf diese Problematik sollte man beim Kauf wirklich hingewiesen werden. Aber eigentlich ist das nicht die Lösung. Die Lösung muss sein, dass die Filter so entwickelt und gebaut werden, dass es diese Probleme nicht gibt!

Da hast Du schon recht, aber wer bleibt auf den kosten sitzen wenn es wirklich jemals den richtigen Filter gibt?

Bestimmt wir und nicht die Hersteller!

Mein Entschluß steht fest,niemals Diesel mit DPF,da war mir mein alter Sharan TDI mit 90PS lieber der lief 7 Jahre ohne einmal zu murren.

Ab jetzt nur noch Benziner die sofort auf LPG umgerüstet werden,günstiger kann man momentan nicht fahren.

Ähnliche Themen