Golf V 2,0 TDI ging aus und springt nicht mehr an
Hallo liebe Community,
Ich habe einen Golf V GT Sport 2,0 TDI 170 PS BJ 2007 Motorcode BMN.
Ich bin heute morgen zur Arbeit gefahren und auf dem Weg ist der Motor ausgegangen und es hatte die Glühwedel geblinkt und es stand Motorstörung Werkstatt.
Und seitdem springt er nicht mehr an.Hab denn Wagen dann auf nen Parkplatz gerollt und auf denn Abschlepper gewartet.
Er hat dann mit Starthilfespray vorne reingesprüht und dann lief er kurz und ging wieder aus.
Hab das Auto dann zur einer Werkstatt abschleppen lassen und die schauen sich an was der Fehler ist.
Aufjedenfall kriegt er keinen Kraftstoff,Der Abschlepper meinte er kann entweder die Kraftstoffpumpe,Vorföderpumpe oder Hochdruckpume defekt sein.
Hab vor der Werkstatt mich mich selbst mit VCDS ausgelesen und bei Motorelektronik standen diese 2 Fehler:
2 Fehlercodes gefunden:
004160 - Versorgung Einspritzventil(e) A
P1040 - 006 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 288453 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 05:05:42
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1408 /min
Drehmoment: 48.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Batteriespannung: 106.6 V
Batteriespannung: 109.6 V
Batteriespannung: 112.6 V
Batteriespannung: 142.5 V
008518 - Versorgung Einspritzventil(e) A
P2146 - 009 - Unterbrechung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 22
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 288453 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 05:06:39
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 144.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 12.32 V
Temperatur: 39.0°C
Binärwert: 00000111
(keine Einheit): 0.0
Hab ein bisschen im Inet geschaut und einige schrieben das irgentwo ein Kabelbruch sein müsste von denn Injektoren oder denn PD Elementen oder sogar die PD defekt.
Komisch ist aber warum er dann mit Starthilfespray kurz angesprungen ist.
Ich wollte mal Eure Meinung wissen oder ob das jemand von Euch schonmal gehabt hat?
Ich würde mich sehr auf Eure Hilfe freuen.
Gruß
58 Antworten
Zitat:
@polobuddy schrieb am 23. April 2022 um 13:04:56 Uhr:
Zitat:
@Sido89 schrieb am 23. April 2022 um 12:39:41 Uhr:
Weiß denn einer von Euch vielleicht die Teilenummer der PD Elemente für meinen Golf V mit Motorcode BMN?Wollte schonmal schauen falls es nicht am Kabelbaum liegt sondern an denn PD Elementen.
Würde mich weiterhin auf Eure Hilfe freuen.
03G130073M Lautet die Teilenummer!Übrigens es gibt auch ein Reperatursatz für die PD Elemente die TN: 03G 198 051 D
Danke für deine Info.
Bei denn Reparatursatz bzw. denn Dichtungen muss da auch diese kleine Runde Kupfer Dichtung dabei sein oder könnte ich die auch von meinen alten PD's nehmen?
In der Bucht finde ich unter der Teilenummer 03G 198 051 D keinen einzigen Reperatursatz mit diesen kleinen Kupferring.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Devgoer schrieb am 23. April 2022 um 21:58:21 Uhr:
Siehe:
https://www.bandel-online.de/.../...n-repsatz-vw-audi-1-9-2-0-tdi.html
Laut Fahrzeugliste aber nicht für meinem 170 PS Motor
Zitat:
@Sido89 schrieb am 23. April 2022 um 22:00:47 Uhr:
Zitat:
@Devgoer schrieb am 23. April 2022 um 21:58:21 Uhr:
Siehe:
https://www.bandel-online.de/.../...n-repsatz-vw-audi-1-9-2-0-tdi.htmlLaut Fahrzeugliste aber nicht für meinem 170 PS Motor
Guckst du hier ! Alles was man bei deinen PDE reparieren kann ist als Satz hier drinnen: https://www.pkwteile.de/elring/208036
Dann gibts diese Schrauben: Zylinderschraube M6X88 8 Stück : 03G103385A
Danke dir.
Es wurde mir auch gesagt das es an denn Pins der Stecker liegen könnte das die sich mir der Zeit ausgedehnt haben durch die Motor Vibrationen und keinen Kontakt mehr zu den PD's haben.
Und wenn das Steuergerät merkt das einer der PD's keinen Strom bekommt dann schaltet es die anderen 3 PD's ab und somit startet der Motor nicht.
Liege ich da mit meiner Therorie richtig?
Aber was ich mich aber noch frage, wenn ein PD Element defekt wäre dann müsste der Motor doch trotzdem anspringen oder?
Weil im Netz wurde es gesagt das wenn ein PD Element defekt ist der Motor trotzdem anspringen müsste.
ein BMN läuft nicht und springt auch nicht an, wenn ein PD defekt ist oder der Kabelsatz zu einem PD einen Kabelbruch hat.
Du kannst also nicht durch Abziehen eines Steckers herausfinden, ob das Element defekt ist. (Beim normalen PD-TDI würde das gehen, aber nicht bei der PPD-Möhre.)
Zitat:
@mgor schrieb am 25. April 2022 um 20:32:22 Uhr:
ein BMN läuft nicht und springt auch nicht an, wenn ein PD defekt ist oder der Kabelsatz zu einem PD einen Kabelbruch hat.Du kannst also nicht durch Abziehen eines Steckers herausfinden, ob das Element defekt ist. (Beim normalen PD-TDI würde das gehen, aber nicht bei der PPD-Möhre.)
Danke für die Info.Wusste ich nicht
Aber eine Widerstands Messung an denn Injektoren ist möglich zum herausfinden oder oder?