Golf TDI Modelle abgeregelt?

66 Antworten
VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

sind die aktuellen TDi 1,6 TDI und 2,0 TDI abgeregelt?

1,6 TDI bei Punkt 200 Tacho Schluss
2,0 TDI 220 KM / h Schluss lt. Tacho
Kann hier jemand etwas sagen?
Wenn ja kann man die Anregelung per VCDS rausnehmen?

Mein alter Golf hatte dieses Verhalten nicht.
Beim neuen kommt es mir so vor ?

Beste Antwort im Thema

Mir käme es nie in den Sinn diese Regelung abzuschalten. VW wird wissen warum diese Abregelung erfolgt. Für mich ist es unwesentlich ob mein Auto 190 oder 198 km/h fährt. Für die Haltbarkeit des Motors kann die Abschaltung der Abriegelung nur von Nachteil sein. 

Wenn ich ein schnelles Auto möchte brauche ich einen entsprechenden Motor

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Ein Grund, warum man ein Fahrzeug bei exakt 190 km/h abriegelt könnte auch sein, dass die ab Werk vorgesehenen Reifen nur bis 190 zugelassen sind.

Gibts ne Lösung! Z-Schlappen montieren dann rennter auch schneller 😁

Bei mir kommt auch immer bei 210 die Winterreifenanzeige 😰 na bis 225 gehts dann schon noch aber dann lass ichs ned das sich was bemerkbar macht bei den Pneus.

Zitat:

Original geschrieben von hoc777



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Erklärung? Behaupten kann man viel, glauben kann man nur plausiblen Erklärungen.

Ich kann es zwar nicht technisch erklären, wenn ich aber mit 3 Geräten exakt die gleiche Geschwindigkeit ermittel, dann ist das zumindest eine Bestätigung für mich.

Genauer gehts wenn man dann mit 180km/h (hier mal für die kleinen unter uns 😛) durch eine Baustelle jagt die von den grünen Männchen gemessen wird, die können einen dann genau sagen wie schnell man war 😁

Mein 1.2 TSI mit 77 kW schafft max. 198 Km/h laut Tacho. Sollte doch allgemein bekannt sein, dass der kleine TDI ebenso abgeriegelt ist. Und mal ehrlich: Das ist doch auch schnell genug!

Zitat:

Original geschrieben von Speedy0841


Bei mir kommt auch immer bei 210 die Winterreifenanzeige 😰 na bis 225 gehts dann schon noch aber dann lass ichs ned das sich was bemerkbar macht bei den Pneus.

Die sehe ich auch viel zu oft und bereue die Reifen mit Index H genommen zu haben🙁

OT:
Ist es eigentlich erlaubt, nur die Winterreifenanzeige der MFA zu nutzen, ohne einen Aufkleber am Armaturenbrett zu haben😕

Zitat:

Original geschrieben von ollir0009



Zitat:

Original geschrieben von Speedy0841


Bei mir kommt auch immer bei 210 die Winterreifenanzeige 😰 na bis 225 gehts dann schon noch aber dann lass ichs ned das sich was bemerkbar macht bei den Pneus.
Die sehe ich auch viel zu oft und bereue die Reifen mit Index H genommen zu haben🙁

OT:
Ist es eigentlich erlaubt, nur die Winterreifenanzeige der MFA zu nutzen, ohne einen Aufkleber am Armaturenbrett zu haben😕

Der Aufkleber mit dem nervigen Warnhinweis muss zumindest dann vorhanden sein, wenn die Winterreifen für eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit zugelassen sind, als das Auto schnell ist.

Er ist als Hinweis für fremde Fahrzeugführer gedacht, die dein Auto nicht so genau kennen, allerdings bist du als Fahrzeughalter natürlich für den Zustand deines Fahrzeugs verantwortlich und somit auch für die Reifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Der Aufkleber mit dem nervigen Warnhinweis muss zumindest dann vorhanden sein, wenn die Winterreifen für eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit zugelassen sind, als das Auto schnell ist.
Er ist als Hinweis für fremde Fahrzeugführer gedacht, die dein Auto nicht so genau kennen, allerdings bist du als Fahrzeughalter natürlich für den Zustand deines Fahrzeugs verantwortlich und somit auch für die Reifen.

Das ist mir bewusst.

Allerdings ist die Möglichkeit, die maximal zulässige Geschwindigkeit in der MFA zu hinterlegen besser. Denn jedemal, wenn die Geschwindigkeit überschritten wird, ertönt ein Hinweiston, gefolgt von einem Warnhinweis.

Das hat einige vorteile gegenüber dem Albackenen Aufkleber.

Aber wie das immer so ist mit Fortschritt und Verbesserungen: Den Gesetzgeber interessiert es nicht!

Aber Hauptsache alle neuen Fahrzeuge sind ab 2013 mit einer Reifendruck Überwachung ausgestattet🙄

Zitat:

Original geschrieben von ollir0009



Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Der Aufkleber mit dem nervigen Warnhinweis muss zumindest dann vorhanden sein, wenn die Winterreifen für eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit zugelassen sind, als das Auto schnell ist.
Er ist als Hinweis für fremde Fahrzeugführer gedacht, die dein Auto nicht so genau kennen, allerdings bist du als Fahrzeughalter natürlich für den Zustand deines Fahrzeugs verantwortlich und somit auch für die Reifen.
Das ist mir bewusst.
Allerdings ist die Möglichkeit, die maximal zulässige Geschwindigkeit in der MFA zu hinterlegen besser. Denn jedemal, wenn die Geschwindigkeit überschritten wird, ertönt ein Hinweiston, gefolgt von einem Warnhinweis.
Das hat einige vorteile gegenüber dem Albackenen Aufkleber.
Aber wie das immer so ist mit Vortschritt und Verbesserungen: Den Gesetzgeber interessiert es nicht!
Aber Hauptsache alle neuen Fahrzeuge sind ab 2013 mit einer Reifendruck Überwachung ausgestattet🙄

tja, der olle Aufkleber muss dann leider bleiben, trotz MFA +  ......deswegen Winterreifen mit höherem Index kaufen, dann brauchste auch kein Kleber 😁

Eine Frage:
Hat der Golf 1,6TDI exakt die gleich großen Bremsen, wie der 1,2TSI (280mm) oder die minimal größeren des 1,4TSI (122PS) 288mm?

Ein Bemerkung:
Warum sollte das Fahrzeugnavi die Geschwindigkeit genauer anzeigen, als ein mobiles Navi?

Den einzigen System-Vorteil, den ein integriertes Fahrzeugnavi gegenüber einem mobilen Navi in dieser Beziehung hat, ist die bessere Position der Antenne.
Ansonsten kommt es auf die äußeren Empfangsbedingungen an.
Bei schlechten Empfangsbedingungen, z.B. hohe Häuserschluchten oder mobiles Navi ungünstig im Auto platziert, kann das Navi mit der besseren Antennenposition Vorteile haben.

Durch viel "Wasser in der Luft" (Nebel, Regen, Schnee) werden die Empfangseigenschaften nochmals verschlechtert.

Wenn schlechte Empfangsbedingungen herrschen, kann man das bei einem KFz-Navi oftmals an einer sprunghaften Veränderung der Geschwindigkeitswerte erkennen, wenn sich die tatsächliche Geschwindigkeit definitiv nicht geändert hat.

Auf der AB sind die Empfangsbedingungen i.d.R. aber gut (zumindest im Flachland), denn da gibt es kaum feste Abdeckungen des Himmels. Von daher werden die Positionsbestimmungen (mehr kann ein Consumer-GPS nicht direkt bestimmen) auch bei mobilen Navis auf der Autobahn recht genau durchgeführt.

Aus mindestens 2 Positionsbestimmungen und der dazwischen liegenden Zeit errechnet das Navi dann die Geschwindigkeit. Die beiden Positionen müssten dabei absolut nicht mal genau stimmen, da dies für die Geschwindigkeitsberechnung unwichtig ist, solange die Abweichung beider Positionen von der Realität identisch ist.

Von daher ist die GPS-Geschwindigkeit bei guten Empfangsbedingungen auf der AB schon sehr genau und völlig unabhängig von Reifen und Reifen-Luftdruck.

Zitat:

Eine Frage:

Hat der Golf 1,6TDI exakt die gleich großen Bremsen, wie der 1,2TSI (280mm) oder die minimal größeren des 1,4TSI (122PS) 288mm?

Sagen wir mal so, der 2l 110PS hat auch nur die 280mm. Glaube kaum, dass VW dann dem 1,6er die größere spendiert, wenn leichter und 5PS weniger...

Habe versucht eBay Bremmsscheibensätze als Referenz zu nehmen, aber die wollen teils 288mm Scheiben in den 80PS Sauger passend machen...

Zitat:

Original geschrieben von navec


Eine Frage:
Hat der Golf 1,6TDI exakt die gleich großen Bremsen, wie der 1,2TSI (280mm) oder die minimal größeren des 1,4TSI (122PS) 288mm?

Vielleicht findet sich ja jemand, der die PR-Nummern der Bremsanlagen seines Fahrzeugs posten kann ... ich würde allerdings schätzen, daß der 1,6 TDI auch die FS3 statt der 15"-FN3 verbaut hat.

Zitat:

Habe versucht eBay Bremmsscheibensätze als Referenz zu nehmen, aber die wollen teils 288mm Scheiben in den 80PS Sauger passend machen...

Wie gesagt, die PR-Nummern sind entscheidend.

Zitat:

Sagen wir mal so, der 2l 110PS hat auch nur die 280mm. Glaube kaum, dass VW dann dem 1,6er die größere spendiert, wenn leichter und 5PS weniger...

Das kann ja durchaus sein.

Es geht ja um Geschwindigkeit und zul. Gesamtgewicht.

Ist der 2L-110PS-TDI denn abgeriegelt? In welchem Modell gab es den denn?

Der Unterschied von 1,4TSI (122PS) und 1,2TSI (105PS) ist auch nicht gerade riesig und trotzdem hat man dem 1,2TSI um ganze 8mm! kleinere Brems-Scheiben verpasst.

Beim Polo hat der 1,2TSI(105PS), ebenfalls abgeregelt, 256mm-Scheiben und der 1,6TDI(105PS) die 280er.
Der Skoda Fabia 1,2TSI und der Oktavia 1,2TSI (beide 105PS) sind nicht abgeregelt (Vmax-Angabe etwas über 190km/h), haben aber auch jeweils größere Bremsen als die entsprechenden VW-Schwester-Modelle (Polo und Golf)

Es regiert also definitiv der Rotstift.

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Sagen wir mal so, der 2l 110PS hat auch nur die 280mm. Glaube kaum, dass VW dann dem 1,6er die größere spendiert, wenn leichter und 5PS weniger...

Das kann ja durchaus sein.
Es geht ja um Geschwindigkeit und zul. Gesamtgewicht.
Ist der 2L-110PS-TDI denn abgeriegelt? In welchem Modell gab es den denn?

Abgerigelt? Zumindest nicht auf 190km/h, denn der fährt bis zu 193km/h laut schein, war der Vorgängermotor bevor der 1,6l TDI eingeführt wurde.

Und der hat wirklich 280er und keine 288-er Scheiben?

Der 1.4 TSI 122 PS müsste auch die 280er Scheiben haben und nur mit DSG die 288er. Beim 1.2 TSI/1.6 TDI sollte es ähnlich sein.

Wieso "müsste" das alles so sein?
Wo steht das.
Im "Jetzt helfe ..." gibt es z.B. keinen Unterschied zwischen DSG und Schaltgetriebe. Eine techn. Begründung fällt mir jetzt spontan nicht ein. Wenn es nur das Mehrgewicht wäre, müsste es auch einen Unterschied zwischen 2- und 4-Türer geben.
Mein 1,2TSI hat die kleine Ausführung mit 280mm, 4-Türen und DSG.

Der 1,4 TSI(122PS) soll definitiv die 288mm-Scheiben PR 1ZE haben.

Ich habe das von mir bekannten Fahrzeugen abgeleitet, aber bei denen haltet es sich teilweise um Golf V und dem 1.9 TDI statt 1.6 TDI. Möglicherweise ist es beim Golf VI doch anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen