Golf GT nur noch 3 Wochen bestellbar!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

habe heute aus einer sehr verlässlichen Quelle erfahren, dass der Golf GT in seiner derzeitigen Form nur noch 3 Wochen bestellbar sein soll. Offenbar soll es den GT dann erst mal nicht mehr geben.

Weitere Details sind mir leider nicht bekannt. Kann jemand diese Aussage bestätigen? Oder sogar noch weitere Infos dazu liefern? Gibt es dann ggf. einen anderen "Golf GT" evtl,. wie früher einen Special oder veränderte Motoren etc?

ich bin jedenfalls gespannt, was denn noch so folgt....

143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Antares


Der Blacky...... 🙂

Hüte Du auch sorgfältig Deinen, denn der dürfte auch ziemlich einzigartig sein und auch bleiben...., allein schon wegen des Leders.
Wegen der Farbe sowieso..... 😉

Dark Burgundy Gruß 😁

Antares

Meiner hat einen Zwillingsbruder (DE-Ausführung). Der wohnt allerdings in BW und hat kein WP2, dafür aber eine AHK. Ansonsten sind die beiden absolut identisch. Zwillingsbruder auch deshalb, weil sie im Dez. 2005 zeitgleich die heiligen Hallen in WOB durchlaufen haben... 😉

Gruß
Blacky

/OT End

Zitat:

Original geschrieben von Antares


😕 Der GT wird (wurde) eingestellt...., nicht der Motor.
Den Motor wird es weiter in verschiedenen Karossen, z.B. auch den T5 (das ist der fette Transporter) und in zusätzlichen Leistungsstufen z.B. 150 PS für Golf+ und Touran geben.
Davon das der "kleine" nicht hält, kann also nicht die Rede sein.....
______________________________________________________
Danke erstmal für die Info.
Wie gesagt, mir geht es mehr um den Motor, aber ein T5 möchte ich dann doch nicht fahren.Andere Leistungsstufen (150 PS) sind eben nicht 170 PS und vondaher nicht ganz so interessant für den 1,4 L.
______________________________________________________

Zu den Gründen der GT Einstellung.....
Z.B. hat er den GTI extrem Kanibalisiert. Da aber VW einen Mythos um den GTI herum gebaut hat, sind sie gezwungen den GTI zu schützen.
______________________________________________________
Ich weiss, bin selber ein "Ur"-GTIér 😉 mein erstes Auto war damals ein Golf II GTI-ein Traum in Weiss 🙂 )
_______________________________________________________

Ist nicht meine Meinung, sondern hab ich, wie ich schon geschrieben hatte, von mehreren Autoverkäufern erfahren.
Ich halte diese Aussage auch für Nachvollziehbar.

Wie gesagt, den GT gibt es schon jetzt nicht mehr zu bestellen, aber der Motor durchaus.
Allerdings wird es z.B. die Bremsanlage aus dem GTI dann nur noch im GTI geben.
Auch die Getriebeauslegung wird es wohl so nicht mehr geben.....

Schade..? Ja für euch......
Ich hab ja einen..... 😁
________________________________________________________
Ja, du hast gut lachen, viel Spass damit !
Antares

Ich bin mir sicher, dass ein R-Line 140PS 2.0 TDI fast genausoviel kosten wird, wie ein GT TDI... oder? Einziger Vorteil waer dann ein GTI Lenkrad (falls das nicht sogar Aufpreispflichtig ist... ich sehs nur grad in so screenshots) und ne Teillackierte Heckschuerze, dafuer aber kein gescheiter Auspuff. UND DIE OPTION DES ALLRADANTRIEBS (ich komm bis heut nicht drueber weg, dass das beim GT TDI nicht angeboten wurde!)
Wirds dann die R-Line fuer ALLE Motorvarianten geben? Ist halt schon heiss, wenn ein SDI mit R-Line Optik und am besten noch mit GTI Schriftzug hintendrauf den Spurt von 0-100 in knackigen 17 Sekunden hinlegt (jetzt nix gegen SDI Fahrer... aber irgendwie passt doch so ne sportliche Optik nicht ganz zu nem "untermotorisierten" Auto).

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Ich bin locker und bin auch nicht ausgetickt 😉

Ich finde beide autos schön aber ich hatte das einwenig übertrieben gefunden was du geschrieben hast 😉

Was Antares meinte, ist der kaum vorhandene Unterschied.

Auch subjektiv macht der GTI nicht (viel) mehr her, der GT hat sein max. Drehmoment durch den Kompressor früher, und er dreht höher als der GTI (bis 7500 Umdrehungen). Die Elastizität ist je nach Test und Gang sogar beim GT besser. Dazu kommt noch die kürzere Übersetzung und im Schnitt 50 kg weniger Gewicht.

Deswegen gibt es bei BuB und in den meisten Autozeitungen solche Werte:

die von BuB ermittelten Werte:

Golf GTI Handschalter........Serie

0-100 km/h (s) ................7,5
0-140 km/h (s) ...............13,2
Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) ..............11,9

Golf GT TSI DSG .............Serie

0-100 km/h (s) ................7,3
0-140 km/h (s) ...............13,9
Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) ..............11,0

Golf GT TSI Handschalter....Serie

0-100 km/h (s) ................7,5
0-140 km/h (s) ...............14,2
Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) ..............11,1

Mal abgesehen davon, dass sowas im Alltag total unwichtig ist, ist es aber wie man sieht überhaupt nicht unrealsitisch, dass z.B. ein DSG-GT schneller beschleunigt als ein GTI.
Ab 160-180 km/h hat sich dann spätestens das Blatt wieder deutlich gewendet, das ist klar.

Zitat:

Original geschrieben von jqw767


Ist halt schon heiss, wenn ein SDI mit R-Line Optik und am besten noch mit GTI Schriftzug hintendrauf den Spurt von 0-100 in knackigen 17 Sekunden hinlegt (jetzt nix gegen SDI Fahrer... aber irgendwie passt doch so ne sportliche Optik nicht ganz zu nem "untermotorisierten" Auto).

Man wird nie wissen, ob der schicke Chromgrill hinter einem nicht zufällig nur 80 PS unter der Haube hat.

Unwichtig könnte man meinen, aber der Käufer eines 170 PS-TDI mit R-Line-Packet und im Zubehör erworbenen GTI-Bremsen für dann insgesamt über 30.000 Euro Grundpreis (!)wird sich schon ein wenig über diese "Sport-Inflation" ärgern.

Ist denn schon bekannt, ob es die R-Line für alle Motoren geben wird?

Ähnliche Themen

@ gehteeihh

da hast du aber lange gesucht, bist du mal einen Test eines GTI's mit 7,5 Sek. von 0-100 gefunden hast, oder ?
In der Autozeitung von letztem Mittwoch ist ein GTI mit Handschaltung mit 6,9 Sek. auf hundert getestet worden, in der Autobild vom letzten We. ein GT mit glaube ich 7,6 Sek ...

1. heißt das immer noch "PAKET" ohne "c" und
2. hat der 170 PS-TDI die 312er Bremse wie der GTI

H

Die Beschleunigung im oberen GEschwindigkeitsbereich ist sowieso interessanter.

Zitat:

Original geschrieben von MSWelsch


@ gehteeihh

da hast du aber lange gesucht, bist du mal einen Test eines GTI's mit 7,5 Sek. von 0-100 gefunden hast, oder ?

Nein, eigentlich nicht 🙂

Golf GTI
Autozeitung 01/2005: 7,6s
Autozeitung 11/2004: 7,6s
Autozeitung 08/2005: 7,4s
Mot 02/2005: 7,4s
Powercar 02/2005: 7,5s
Powercar 03/2005: 7,4s

Im Schnitt aller Tests bliebt eine Differenz von ca. 0.2-0.3s auf 100 km/h bei den Handschaltern, die machen den Braten auch nicht fett 😉

Hat einer dann DSG, dürfte der dann sofort im Vorteil sein.

Der Unterschied wird nicht 0,2-0,3 Sek., sondern ca. 0,7 Sek. betragen. Das ist der Unterschied in der Werksangabe der Modelle mit Schaltgetriebe (7,2 zu 7,9 Sek.). Erscheint mir bei 30 PS unterschiedlicher Nennleistung auch realistisch. Der Unterschied beim Leergewicht beträgt nämlich lt. Werksangabe nur 8 KG (1.320 zu 1.328 kg) 😉

Was war eigentlich noch mal das eigentliche Thema dieses Thread?

Zitat:

Original geschrieben von MSWelsch


Der Unterschied wird nicht 0,2-0,3 Sek., sondern ca. 0,7 Sek. betragen. Das ist der Unterschied in der Werksangabe der Modelle mit Schaltgetriebe (7,2 zu 7,9 Sek.). Erscheint mir bei 30 PS unterschiedlicher Nennleistung auch realistisch. Der Unterschied beim Leergewicht beträgt nämlich lt. Werksangabe nur 8 KG (1.320 zu 1.328 kg) 😉

Auch wenns nicht so wichtig ist, der GT lag bei fast allen Tests Im schnitt deutlich unter der Werksangabe (7.5s), während der GTI um die Werksangabe von 7,2s streut. Und das ohne DSG.

Gabs schon paar mal in anderen freds:

Golf GT TSI:

Gute Fahrt 06/2005: 7,5s 8,6l
AutoMotorSport 24/2005: 7,8s 8,2l
Autozeitung 24/2005: 7,6s 9,6l
sport auto 05/2006: 7,2 sek. 9,6 L
Automobilrevue 19/2006: 7,1s 7,7l
freenet.de 7,8s 8,2l
rhein-main.net 07.06.2006: 7,8s 8,2l
DinSide Motor: 7,1s 7,2l
Autobild 14/06: 8,0s 7,8l
BuB 2007: 7,5s

Durchschnitt:
7,5s

Zitat:

Original geschrieben von MSWelsch


@ gehteeihh

In der Autozeitung von letztem Mittwoch ist ein GTI mit Handschaltung mit 6,9 Sek. auf hundert getestet worden, in der Autobild vom letzten We. ein GT mit glaube ich 7,6 Sek ...

Das beste Ergebnis beim handgeschalteten GT waren bis jetzt 7.2s in der Sportauto, beim Handschalter-GTI 6.9s.

Womit wir wieder bei den 0.3 Sekunden Differenz wären 😉

Sorry für OT

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


Was war eigentlich noch mal das eigentliche Thema dieses Thread?

Das frage ich mich als Neueinsteiger auch gerade.

Aha.

Na, um mal wieder zum Thema zu kommen: Wenn es keinen GT mehr gibt, kann man sich ja einen GTI bestellen, dann ist man 0,2 Sek. schneller auf hundert ... mindestens ! Vielleicht auch mehr, hängt ganz von den Autozeitungen ab, in die man schaut.

Zitat:

Original geschrieben von MSWelsch


Aha.

Na, um mal wieder zum Thema zu kommen: Wenn es keinen GT mehr gibt, kann man sich ja einen GTI bestellen, dann ist man 0,2 Sek. schneller auf hundert ... mindestens ! Vielleicht auch mehr, hängt ganz von den Autozeitungen ab, in die man schaut.

Du hast es begriffen 😁

Oder einen R-Line TSI mit 170 PS.

Musst Dir ja keinen Kopf machen, Du bist mit 240 PS ja aus dem Schneider 😉

Zitat:

Original geschrieben von MSWelsch


Aha.

Na, um mal wieder zum Thema zu kommen: Wenn es keinen GT mehr gibt, kann man sich ja einen GTI bestellen, dann ist man 0,2 Sek. schneller auf hundert ... mindestens ! Vielleicht auch mehr, hängt ganz von den Autozeitungen ab, in die man schaut.

1. Mit ein wenig Training schaffe ich bei einem 100 m Lauf für das Sportabzeichen locker eine um 0,8 sec bessere Zeit als ohne Training. Kosten= 0. Das nenne ich ein gutes Kosten-Nutzen Verhältnis.

2. Die bessere Zeit bei einem GTI wäre allerdings ein Argument bei weiten Urlaubsfahrten. Ich könnte dort bei ca. 800 km Fahrt mindestens 60 sec. schneller am Ziel sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen