Golf 7 GTD Bremse Hinten mangelhaft

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Ich habe seit drei Monaten einen Golf7 GTD. Die Hinteren Bremsscheiben sind nach 5800km eine Katastrofe. Ich fahre nicht mit Autohold, da mich der Quatsch nervt.

Hier mal ein Bildchen, damit ihr euch einen Eindruck machen könnt.
Nun ist meine Frage, bekomme ich die auf Garantie ersetzt?

Das Netz wimmelt ja von Meldungen, aber nichts mit einer gescheiten Antwort.

Freue mich über Erfahrungen.

LG

Beste Antwort im Thema

@t04lader
bei so einem beleidigenden und anmaßenden Post wäre ich an deiner Stelle froh, wenn dir überhaupt noch Jemand hilft...

Ich kann auch 220 km/h fahren und trotzdem dezent genug bremsen, aber das scheint wohl irrelevant zu sein oder man ballert natürlich im Tiefflug direkt auf die Stoßstange des Vordermanns zu, dann fällt so eine Bremsung schon sehr extrem aus. Du solltest das dann einfach vielleicht genauer definieren, anstatt nur zu sagen, dass du "mind." 220 km/h (sehr witzig übrigens beim GTD, mit viel Anlauf klappt das auch 😁) und man da natürlich bremsen müsste. Um heftig zu bremsen, muss man auch nicht "mind." 220 km/h fahren

Und bevor hier nun kommt, was ich denn will und es geht hier schließlich um den GTD: ich habe selber einen, aber meine Bremsscheiben sehen nach fast 22 tkm nicht so aus

Hilfreichere Tipps? Was ist mit dem Post von Tom_M?

269 weitere Antworten
269 Antworten

Früher war bei mir noch letztes Jahr mein Golf 6. Der hat nach 200tkm mit den ersten Dämpfern nicht so gepoltert..

Oldchap ... Bin Deiner Meinung !

Nun an alle Meckertanten:
Ich sage es nochmal, wenn jemand mit dem Golf 7 so unzufrieden ist, warum hat er den überhaupt gekauft und sich täglich quält ? Verkaufen ! Gibt es eine bessere Alternative auf lange Sicht ? Kaum. Golf bleibt Kult.
Wir haben zwei Golf 7 Zuhause, gar keine Probleme, täglich im Einsatz, täglich bis zu 100 km.
Eine Kleinigkeit gab´s - Sitzheizung Fahrerseite defekt, wahrscheinlich selbst verursacht.
Wichtig ist, wie man mit den Fahrzeugen umgeht.
Schönes WE und weiter meckern !

Zitat:

@Deeler schrieb am 22. April 2016 um 17:51:54 Uhr:



Ich sage es nochmal, wenn jemand mit dem Golf 7 so unzufrieden ist, warum hat er den überhaupt gekauft und sich täglich quält ? Verkaufen !

Es weiss eben niemand wenn er ein Auto kauft, ob er mit dem Auto später zufrieden sein wird.

Oder kennst du die Mängel die bei deinen Fahrzeugen später auftreten schon, wenn du den Kaufvertrag unterschreibst?

Verkaufen ist meistens auch keine gute Lösung, wenn man den Wertverlust berücksichtigt den so ein Golf hat.

Zitat:

@Deeler schrieb am 22. April 2016 um 17:51:54 Uhr:


Gibt es eine bessere Alternative auf lange Sicht ? Kaum. Golf bleibt Kult.

Der Golf ist Kult da gebe ich dir Recht, aber andere Hersteller können auch gute Autos bauen.
Sicherlich gibt es auch gute Alternativen zum Golf. Nimm mal die VW-Brille ab

Zitat:

@Deeler schrieb am 22. April 2016 um 17:51:54 Uhr:


Wir haben zwei Golf 7 Zuhause, gar keine Probleme, täglich im Einsatz, täglich bis zu 100 km.
Eine Kleinigkeit gab´s - Sitzheizung Fahrerseite defekt, wahrscheinlich selbst verursacht.
Wichtig ist, wie man mit den Fahrzeugen umgeht.

Ich bin mit meinem Golf GTI auch zufrieden und würde ihn jederzeit wieder kaufen. Andere haben aber nun mal auch Probleme mit ihren Golfs, die oftmals nichts damit zu tun haben wie man mit dem Fahrzeug umgeht.

An cc307 ...

In den letzten 35 Jahren hatte ich mehrere Fahrzeuge, diverse Marken gehabt. Ich weiss worüber ich hier schreibe. Ich trage keine VW Brille. Nach 25 Jahren bin ich wieder bei VW gelandet, weil ich keine Lust mehr auf Opel, Fiat, Audi, Mazda, Peugeot, Honda, Benz, Chrysler etc. hatte. Deswegen habe ich gleich zwei Siebner gekauft. In Bar bezahlt, noch etwas aufgemotzt. Einfach geil. Bin wirklich zufrieden mit den beiden Golfs.. Würde nie ein Auto fahren, das keinen Spass macht. Nun warte ich auf schlaue Kommentare.

Ähnliche Themen

Es gibt nun eben Menschen die auf bestimmte Dinge empfindlicher reagieren als andere. Und ich habe seit dem Golf 4 jeden Nachfolger gefahren, in verschiedenen Ausstattungen und Motorisierungen. Und das Qualitätsgefühl "hinter den Kulissen" also alles was man nicht vom Fahrersitz aus sieht und direkt anfassen kann, hat immer mehr nachgelassen. Das ist einfach Fakt.
Klar - eine Alternative gibt es für mich bisher auch nicht, da ich den Golf einfach klasse finde. Aber Macken hat er im Modell 7 einige. Das Problem ist dass man als Kunde doch garnicht mehr innerhalb der Garantie gesehen werden will bei VW. Thema Vibrationen: 3 gescheiterte Reparaturversuche. Werkstatt sagt sie können nichts mehr machen (haben nix gemacht als Räder gewuchtet und Stoßdämpfer getauscht). Man könnte meinen Erwartungen nicht entsprechen.
Tja, das konnte man bei den ganzen vorherigen Modellen wohl aber schon, warum nun plötzlich nicht mehr, wo das Modell mich gleich mal 10.000 Euro mehr gekostet hat?

Zitat:

@rv112xy schrieb am 22. April 2016 um 23:07:50 Uhr:


Es gibt nun eben Menschen die auf bestimmte Dinge empfindlicher reagieren als andere. Und ich habe seit dem Golf 4 jeden Nachfolger gefahren, in verschiedenen Ausstattungen und Motorisierungen. Und das Qualitätsgefühl "hinter den Kulissen" also alles was man nicht vom Fahrersitz aus sieht und direkt anfassen kann, hat immer mehr nachgelassen. Das ist einfach Fakt.

Ich habe den Golf 4, Golf 6 und jetzt den Golf 7 gefahren und ich kann das bestätigen. Man sieht schon, wie an mehr oder weniger auffälligen Stellen der Rotstift angesetzt wurde. Wer das abstreitet, dem unterstelle ich, dass ihm die eigenen Erfahrungen bei der Golf-Modellhistorie fehlen oder dass der Blick für Details generell nicht ausgeprägt ist.

Ich bin zwar zufrieden mit dem 7er und habe auch keine wirklichen ernsten Probleme bisher (nach einem Jahr), aber manche Dinge ärgern mich maßlos. Eben diese wirklich unterirdische Qualität der Bremsscheiben zum Beispiel. Das ist mir in dieser gravierenden Form noch nirgendwo aufgefallen auf dem Preisniveau. Das war übrigens auch schon beim 6er Golf so miserabel. Den hinteren Bremsscheiben kann man quasi live beim Vergammeln zuschauen.

sind die hinteren Scheiben beim GTI P oder beim R eigentlich auch in so einer schlechten Qualität ?

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 23. April 2016 um 09:41:38 Uhr:


sind die hinteren Scheiben beim GTI P oder beim R eigentlich auch in so einer schlechten Qualität ?

Falls ja, mache ich mir nach einem Jahr halt bessere Bremsscheiben hinten drauf... Dann ist Ruhe. Wen ich GTI P fahren kann, kann ich mir auch hinten neue Scheiben leisten.

Ich weiß, jetzt kommt wieder der G7 ist sowieso schon teuer... Etc.. Stimme ich voll und ganz zu, keine Frage!

Fahre aber lieber nen GTI mit Scheiben die Rost Ansätze haben anstelle von anderen Herstellern die m. M. vom Innenraum nicht an den G7 dran kommen...

Meine Meinung, mein Recht :-))))

Ich habe bis jetzt seit Golf 1 alle Gölfe nicht nur gefahren, sondern auch jeden zwischen 3-6 Jahre besessen. Die meisten waren neu als ich sie gekauft habe. Ich habe in 33 Jahren Golfzeit sehr gut mitverfolgen können wie die Qualität und die Technik kontinuierlich besser wurde und das Auto immer bessere Ausstattung bekam. Seit dem G7 muss ich aber auch feststellen, dass die Qualitätsanmutung und die Materialien wieder schlechter und billiger geworden sind. Das kann man in mehreren Punkten feststellen. Da er ja nicht gerade zu den Billigeren gehört, würde ich mir hier schon wieder mehr Qualität wünschen.
Trotzdem weiß ich, dass der Golf ein super Auto ist und die anderen Marken auch nur mit Wasser kochen, aber da wir ja das Auto nicht geschenkt bekommen, muss Kritik - sofern sie auch berechtigt ist - schon auch erlaubt sein.

@Deeler
Ich pflege meine Autos viel und genau und passe auf mein Eigentum immer auf. Die Qualtitätsanmutung und viele Probleme haben aber nichts damit zu tun wie man mit dem Auto umgeht.

Golf V, seit 2 Jahren nur Stellplatz, keine Garage. 82.000 km, erste Scheiben und Beläge. Kein noch so kleiner Rostansatz. Was ist zwischen Golf V und VII passiert?

Edit: Baujahr 2008

Golf VI, 6 Jahre nur Straße, 160tkm, erste Scheiben und Beläge. Kein Rostansatz, keine Riefen...

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 23. April 2016 um 09:41:38 Uhr:


sind die hinteren Scheiben beim GTI P oder beim R eigentlich auch in so einer schlechten Qualität ?

Also, die vom normalen GTI (nicht Performance) sind jedenfalls so schlecht, sehe ich ja bei meinem. Wenn da der Tausch unausweichlich wird, werde ich definitiv andere verbauen lassen.

Davon abgesehen dass die Töpfe der Bremsscheiben rosten, sind die Scheiben bei meinem GTI PP in Ordnung.
Die hinteren hatten zwischendurch mal leichte Riefen, die sind mittlerweile aber wieder verschwunden.

Halllo, hat es hier schon eine Lösung gegeben? MEine SCheiben haben nach 35 tsd km ebenfalls schon erhebliche Rillen und den Tipp der Meisterin kann ich nicht ernst nehmen. Mein Bruder fährt einen Golf 6 und hdat nach 30tsd km und drei Jahren neue Bremsen (komplett) bekommen. Da macht VW wohl Geld mit...

Eine Lösung wenn du neue Scheiben hast könnte folgendes sein:

Nutz deine Bremsen auch ab und an Mal und roll nicht aus 2km auf eine Ampel zu, nur um nicht bremsen zu müssen, sondern am besten davor auszurollen... (Etwas übertrieben dargestellt)

Den Fuß ruhig Mal etwas länger auf dem rechten Pedal stehen lassen und Mal etwas später und kräftiger auf die Bremse treten, dann rosten die Beläge auf den Laufflächen auch nicht, bzw. Flugrost verschwindet sofort wieder.
Du sollst das nicht an jeder Ampel oder auf jeder BAB Ausfahrt machen. Aber so alle paar Tage Mal passt das schon... Meine hinteren Bremsen sind nach 25.000km glatt und glänzend...

Deine Antwort
Ähnliche Themen