Golf 7 1,4 TSI 140 PS ACT DSG 7 ereicht seine Höchstgeschwindigkeit nicht, hoher Benzinverbrauch
Moin Moin,
habe Ende Februar nach einer Wandlung im Dezember nun den zweiten 7ner.
Leider erreicht das Fhrzg. seine angegeben Höchstgeschwindigkeit nach Tacho nicht, auch ist für mein Empfinden der Benzinverbrauch von durchschnittlich 9 - 11 Litern auf Hundert Kilometern recht hoch, gerade auf der Strecke von Hamburg in die Nähe von Kiel (ca. 120 km, Stadt, Landstraße und Autobahn im Wechsel). Die Laufleistung beträgt knapp 3000 km.
Das Fhrzg. schafft im 5ten Gang bei 5600 U/min 202 km/h, im 6sten bei 5300 u/min 196 km/h und wenn ich in den 7ten schalte wird er sogar langsamer und kommt gerade auf 190 km/h.
Hat jemand ähnliche Erfahurungen gemacht?
Danke
Patrick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wavedancer02
habe Ende Februar nach einer Wandlung im Dezember nun den zweiten 7ner.
Was soll ich dazu sagen? Wenn ich meinen gewandelt bekäme, würde ich ganz sicher keinen weiteren Volkswagen kaufen - und auch so wird das mein letzter sein!
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wavedancer02
5. Gang bei 5400/min -> 202 km/h
6. Gang bei54400/min -> 195 - 200 km/h
7. Gang fällt ab bis ca. 190 km/hgefahren mit 18" Alu Durban , 225/40R18 Bridgestone Potenza S001 und vom Tacho abgelesen. ...
Hallo Patrick,
zum Vergleich mal berechnete Werte (225/40R18):
Gang -> U/min -> km/h
5. -> 5413 -> 189
6. -> 4324 -> 189
6. -> 4415 -> 193
5. -> 5528 -> 193
"Berechnete km/h = echte km/h", d.h. die Tachoabweichung kommt noch hinzu.
Vmax: 212 km/h
Maximale Leistung: 103 kW von 4500 bis 6000 U/min
Annahme: Höchstgeschwindigkeit bei max. Leistung oder kurz Vmax bei Pmax
Welche Drehzahl liegt bei echten (= berechneten) 212 km/h an?
Gang -> Drehzahl
7. -> 4071
6. -> 4850
5. -> 6072
Dies alles sind grobe Werte!
Daraus folgt:
7. Gang = lang ausgelegt = Drehzahlabsenkung, d.h. die maximale Leistung wird nicht erreicht.
6. Gang => Vmax bei Pmax.
5. Gang => Vmax bei Pmax.*
* Meine Abweichung ist mit Sicherheit ein Rechen- oder Datenfehler. VW wird dies so abgestimmt haben, dass man im Optimalfall im 5. Gang gerade noch die Vmax erreichen kann.
Bei welcher Drehzahl in welchem Gang?Zitat:
Ich selbst bin vorgestern abend mit den Winterrädern 205/55R16 Dunlop Winter Sport SP1 nochmal auf der A7 Richtung Norden gefahren und hatte Eindruck das mit diesen Reifen die Durchzugskraft etwas besser war. zumindest beschleunigte das Auto bis ca. 200 kräftiger durch und ich konnte eine V/max von 213 km/h erreichen (Tacho).
205/55R16 -> 213 Tacho -> Annahme 4% Voreilung = 205 echt =>
5. -> 5921
6. -> 4729
205/55R16 -> "echte" (= berechnete) 212 km/h wären
5. -> 6123
6. -> 4891
Zitat:
Es kann also ein Problem mit der Motorleistung (...) sein , anders kann ich mir das nicht erklären .... grrrr.
So wie es aussieht, liegt der Motor etwas unter der angegebenen max. Leistung.
Versuch einer groben Abschätzung!
Basis = obige Annahme: 205/55R16 -> 213 Tacho -> Annahme 4% Voreilung = 205 echt
Vmax 212 / 205 echt = 1,034
6123 / 5921 = 1,034
4891 / 4729 = 1,034
103 kW / 1,034 = 99,6 kW
Kann man dies so machen?
Was halten die Experten von dieser Abschätzung?
Das würde bedeuten: 99,6 kW = Vmax 205.
Haut dies hin?
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von Karre-82
Du hast bestimmt den Falschen Motor unter der Haube!😉😉😁😁
stimmt, der schlimmste Defekt nennt sich 1,2 TSI😁😁😁
(nur Spaß, haben ja selber einen😉)
Das mit dem 1,2 TSI ist mir auch schon in den Kopf gekommen, wo kann man denn die Motorkennbuchstaben am Moter selbst ablesen ???
Was mich sehr stutzig macht, ist die Aussage des freundlichen das Fhrzg. erstmal richtig einzufahren, sprich 5000km erreichen, was ist da dran, hat jemand schonmal davon was gehört, das Wolfsburg behauptet ein Fhrzg. gilt erst mit 5000 km Laufleistung eingefahren ... das ist doch hinhalte Taktik oder irgendeine Falle !!!
Am liebsten würde ich ja mal auf`m Leistungsprüfstand checken lassen was der Motor so leistet, Problem ist das kostet 75 Euronen die ich nicht wieder bekomme, oder ? Oder kann man das mit der Torque Pro App irgendwie selber auslesen ?
Danke und Gruß
Patrick
@myinfo: Die 213 km/h mit 205/55R16 Winterrädern hab ich im 6. Gang erreicht, Drehzahl hab ich mir nicht gemerkt ;-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wavedancer02
Das mit dem 1,2 TSI ist mir auch schon in den Kopf gekommen, wo kann man denn die Motorkennbuchstaben am Moter selbst ablesen ???
Ich würde erst einmal nen Blick in den Fahrzeugschein werfen.
@myinfo:
Zitat:
Kann man dies so machen?
Was halten die Experten von dieser Abschätzung?
So ähnlich hatten wir das schon letzte Woche...
@navec:
Zitat:
Ansonsten waren meine o.a. Einschätzungen schon ganz passend.
7. Gang normal keine echten 212km/h möglich.6. Gang Drehzahl bei echten 212km/h gerade unterhalb der unteren Maximalleistungsdrehzahl
5. Gang Drehzahl bei 212km/h gerade oberhalb der oberen maximalleistungsdrehzahl.
Ich habe allerdings den Fehler gemacht, mangels älterer Katalogwerte, die untere Maximaldrehzahl zu hoch (5000rpm) an zu setzen. (5000rpm ist die untere Maximalleistungsdrehzahl des neuen 1,4TSI mit 110kw).
Im 6. Gang sollte es daher durchaus gut möglich sein, die Vmax von echten 212km/h zu erreichen.
Wenn der G7 also mit 103kW genau echte 212km/h schnell sein soll, müsste er nach meiner Excel-Tabelle bei echten 205km/h ca 94kW leisten.
Wenn tatrsächlich nur echte 205km/h drin wären, dann wäre der Motor 8,7% unter dem versprochenen Leistungswert.
An die nur 4% Tachoabweichung glaube ich aber eher weniger:
Eine der wenigen "genauen" Angaben (sogar vom "Freundlichen" war z.B u.a..:
5. Gang, 5400rpm und Tacho 202km/h.
Im 5. Gang sollten bei 5400rpm aber nur echte ca 187km/h heraus kommen, so dass ich eher von 8% Tachoabweichung ausgehe,
Von daher ist der Wagen vermutlich noch nie über echte 200km/h gekommen und für echte 200km/h braucht ein G7 ca 88kW.
Damit wäre der Motor dann rund 14% schwächer, als er sein sollte und das dürfte nicht mehr "Stand der Serie" sein.
Selbst bei VW nicht.
Vielleicht liegt die reale Tachoabweichung auch irgendwo zwischen 8 und 4% (müsste man mit GPS genau überprüfen) In jedem Fall ist der Motor zu schwach.
@myinfo:
Zitat:
Vmax 212 / 205 echt = 1,034
...
103 kW / 1,034 = 99,6 kW
Das kann man so einfach leider nicht machen:
Die Leistung steigt ja überproportional zur Geschwindigkeit an.
Würde so ein Mangel bei der Endprüfung im Werk nicht auffallen?
Könnte mir vorstellen, dass das Fahrzeug dann durchfällt, weil die Richtwerte nicht erreicht werden.
macht VW mit jedem Motor einen Prüfstandtest der Maximalleistung oder wird die Maximal-Leistung jedes Fahrzeugs, noch realer, da mit allen anderen FZ-spezifischen Komponenten (z.B. Abgassystem) verbunden, auf dem Rollenprüfstand festgestellt?
Ich glaube eher nicht.
Die Qualitätskontrolle findet doch zu 50% sowieso beim Kunden statt und wenn der nichts merkt, um so besser für VW.
Was denn für Endprüfungen 😕😕😕, den Vorgänger hat man mir mit entgegen der Laufrichtung montierten Reifen, AHK ohne Funktion (Steckdose), Lautsprecher Gitter verbeult, alle Türspaltmaße krum und schief, hinterer Stoßfänger halb montiert, Lackfehler Sichtfläche Beifahrertür vorne und und und ... ausgeliefert, und dreckig war er auch noch ... wer VW fährt ist Testfahrer und kein Kunde !!!
Ich hab das Gefühl das da knallhart auf Gewinn eingespart wird, von 1000 Käufern fallen 10 leichte Fehler auf, 2 finden echte Mängel und werden an der Lange Leine gehalten und im grunde genommen ständig vertröstet weil sie unbequem sind ... ma sagen
mir tun die Leute leid , die so ein Pech mit dem Auto haben. (ich würde verzweifeln)
Gott sei Dank wurde meiner in Zwickau gebaut 😁
Gruss
joe
Zitat:
Original geschrieben von jonson123
mir tun die Leute leid , die so ein Pech mit dem Auto haben. (ich würde verzweifeln)
Gott sei Dank wurde meiner in Zwickau gebaut 😁Gruss
joe
Meiner wurde in WOB gebaut, hatte nur 2 kleine Mängel.Kennzeichenhalter vorn schief, Staubeinschluss im Klarlack, wurde beseitigt, das war's auch schon.
So, und was soll ich eurer Meinung nach jetzt machen, den zweiten Antrag auf Wandlung stellen und mir von dem Geld ein Fahrrad kaufen 😕
Rollenprüfstand, Auto B..d, Anwalt, Gutachter, ADAC, Dekra, TÜV ... ich bin ratlos 😕
Meiner ist auch aus WOB und bis heute keine Mängel .man kann halt Glück haben oder es läuft alles schief .