Golf 7 1,4 TSI 140 PS ACT DSG 7 ereicht seine Höchstgeschwindigkeit nicht, hoher Benzinverbrauch

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin Moin,

habe Ende Februar nach einer Wandlung im Dezember nun den zweiten 7ner.
Leider erreicht das Fhrzg. seine angegeben Höchstgeschwindigkeit nach Tacho nicht, auch ist für mein Empfinden der Benzinverbrauch von durchschnittlich 9 - 11 Litern auf Hundert Kilometern recht hoch, gerade auf der Strecke von Hamburg in die Nähe von Kiel (ca. 120 km, Stadt, Landstraße und Autobahn im Wechsel). Die Laufleistung beträgt knapp 3000 km.
Das Fhrzg. schafft im 5ten Gang bei 5600 U/min 202 km/h, im 6sten bei 5300 u/min 196 km/h und wenn ich in den 7ten schalte wird er sogar langsamer und kommt gerade auf 190 km/h.

Hat jemand ähnliche Erfahurungen gemacht?

Danke

Patrick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wavedancer02


habe Ende Februar nach einer Wandlung im Dezember nun den zweiten 7ner.

Was soll ich dazu sagen? Wenn ich meinen gewandelt bekäme, würde ich ganz sicher keinen weiteren Volkswagen kaufen - und auch so wird das mein letzter sein!

81 weitere Antworten
81 Antworten

Hier zum Vergleich ein Video mit HS. Dort wurde erst in den 6. geschaltet als Tacho 220 schon erreicht war. Fahrzeug hält dann aber die Geschwindigkeit

(Dass der Drehzahlbegrenzer im Stand früher dicht macht, war mir auch noch nicht klar).

...der Tacho dieses Golf hatte dann ca laut Drehzahl ca 12km/h Voreilung.

Für echte 212km/h müssten bei den meisten Golfs dann wohl schon zwischen 220km/h und 230km/h auf dem Tacho zu sehen sein.

Die Tacho 202km/h des TE gehen also gar nicht.

Eigentlich sollte ich den Wagen heute wieder abholen, nur hat sich der freundliche anscheinend dazu entschlossen das Fhrzg. nochmal wegen des hohen Benzinverbrauches auf die Bahn zu schicken. Bezüglich der Endgeschwindigkeit hat mir der freundliche nochmal mündlich mitgeteilt das ihm bis zum erreichen der 5000 km Marke die Hände seitens Wolfsburg gebunden sind, anscheinend werden solange die Kosten nicht übernommen, vermute ich.

Ich hab noch mal ein paar Rahmendaten in die Signatur geeschrieben, die exakten Angaben zu Geschwindigkeit und Drehzahl reiche ich Morgen noch nach (sofern ich sie denn bekomme), die hatte der freundliche gerade nicht zur Hand 😉

Schon jetzt ein großes Dankeschön an alle für die rege Beteiligung an diesem Thread, ich habe eigentlich schon jetzt ausreichend Bestätigung erhalten das mein Problem nicht akzeptabel ist, mal sehen was Morgen vom freundlichen berichtet wird 😰

Danke und Gruß

Patrick

hmm witzig. Heisst also man traut dem Fahrzeug erst nach 5000km seine Maximale Leistung zu? Irgentwie glaube ich, das doch was dran ist am Einfahrschutz. Ich hatte gestern dieses AHA Erlebnis. Gestern hatte ich Lust auf einen Spontantrip in den Harz, waren so gute 600km insgesamt. Die meiste Zeit fuhr ich gemütliche 110-130. Zum Schluss wollte ich nochmal kurz Gas geben. Latschte bei 130 voll rein. Die Kiste ging - deutlich spürbar - besser als sonst los, so das mit das sofort auffiel. Bin aber nur bis 200 gekommen weil der Verkehr sich verdichtet hatte, werds aber die Tage nochmal angehen. Bis her lief er nach Tacho mit viel Anlauf 213-216. Hab 4400km auf der Uhr.

Ähnliche Themen

Also das mit dem Einfahrschutz glaube ich nicht wirklich, gem. Handbuch soll man das Fhrzg. ab 1000 km bis 1500 km möglichst unter vollast fahren und einem Einfahrschutz steht da nichts, hinzu kommt, das vorherige Fhrzg. und das meines Freundes sich ja nicht so verhalten, verhalten haben.

Ich glaube eher an ein art Falle seitens des Herstellers, welche ist mir noch schleierhaft, Garantie kann es nicht sein, ein Zusammenhang mit einer möglichen Wandlung glaube ich auch nicht, hat jemand anderes soetwas schon zu hören bekommen oder eine Idee???

Gruß

Patrick

Wenn es einen Einfahrschutz gibt bin ich gespannt, wieviel er dann noch mehr als 220 bringt 😁

gibt keinen schutz!

Ja das wird sich wohl nie zu 100% klären. Genauso wenig ob das Werk nun erkennen kann, ob der Motor mit ner Tuning Box gefahren wurde oder nicht. 10 Leute fragen, 10 verschiedene Antworten. Das VW dann erst nach gefahrenen 5000km in der Richtung aktiv wird finde ich auf alle Fälle schon auffällig.

Sooooo, habe nun endlich die vom feundlichen handschriftlich notierten Geschwindigkeitswerte erhalten:

5. Gang bei 5400/min -> 202 km/h
6. Gang bei 5400/min -> 195 - 200 km/h
7. Gang fällt ab bis ca. 190 km/h

gefahren mit 18" Alu Durban , 225/40R18 Bridgestone Potenza S001 und vom Tacho abgelesen.

Der freundliche soll auch noch eine weitere Probefahrt bez. des hohen Benzinverbrauchs durchgeführt haben, Ergebnis: durchschnittlich 6,5 L bis V/max 140 km/h, schneller ging es angeblich Verkehrsbedingt nicht.

Ich selbst bin vorgestern abend mit den Winterrädern 205/55R16 Dunlop Winter Sport SP1 nochmal auf der A7 Richtung Norden gefahren und hatte Eindruck das mit diesen Reifen die Durchzugskraft etwas besser war. zumindest beschleunigte das Auto bis ca. 200 kräftiger durch und ich konnte eine V/max von 213 km/h erreichen (Tacho).

Es kann also ein Problem mit der Motorleistung oder dem Fahrwerk (Spur) sein , anders kann ich mir das nicht erklären .... grrrr.

Der freundliche sagt nach wie vor ich müsse erst die 5000 km Marke erreichen bevor er wieder aktiv werden kann, das sind noch etwas mehr als 1000 km.

Macht es Sinn mit Fhrzg. auf den Leistungsprüfstand zu gehen ?

Danke und Gruß

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wenn es einen Einfahrschutz gibt bin ich gespannt, wieviel er dann noch mehr als 220 bringt 😁

Ein Einfahrschutz würde nur Sinn machen, wenn er die erreichbare Drehzahl begrenzen würde. Es macht doch keinen Sinn, einen Einfahrschutz zur Verfügung zu stellen, der die Leistung begrenzt, mich aber mit 6000 U/min. Dauerdrehzahl durch die Gegend juckeln lässt.

Da die Drehzahl aber nicht begrenzt wird, außer natürlich durch den standardmäßig vorhandenen Drehzahlbegrenzer im roten Bereich, gibt es auch keinen Einfahrschutz.

Zitat:

Original geschrieben von Wavedancer02


Ich selbst bin vorgestern abend mit den Winterrädern 205/55R16 Dunlop Winter Sport SP1 nochmal auf der A7 Richtung Norden gefahren und hatte Eindruck das mit diesen Reifen die Durchzugskraft etwas besser war. zumindest beschleunigte das Auto bis ca. 200 kräftiger durch und ich konnte eine V/max von 213 km/h erreichen (Tacho).

Es kann also ein Problem mit der Motorleistung oder dem Fahrwerk (Spur) sein , anders kann ich mir das nicht erklären .... grrrr.

Naja, dass die Fahrleistungen erstens mit 16'' Rädern besser sind als mit 18'' ist klar, ebenso, dass sie mit schmaleren Reifen besser sind. Das an sich ist noch kein "Problem mit der Motorleistung oder dem Fahrwerk". Dass es allerdings so viel ausmacht, ist schon seltsam.

wenn das Fahrwerk derart verstellt wäre, dass das Fahrzeug so deutlich gebremst wird, dann würdest Du das auch anders merken😉

Bzgl. des Prüfstands würde ich mal behaupten, dass VW solche Ergebnisse nicht anerkennt. Kannst das höchstens für Dich selber machen. Und wenn der Wagen mit den 205ern 213 laut Tacho fährt, dann ist doch alles in Ordnung, wenn er mit 202 angegeben ist.

BTW: ein Einfahrschutz gehört wohl eher ins Reich der Fabelwelt😉

...ich denk, der ist mit 212km/h angegeben....
220km/h laut Tacho sollten dann mindestens drin sein.

@Wavedancer02:

Zitat:

5. Gang bei 5400/min -> 202 km/h
6. Gang bei 5400/min -> 195 - 200 km/h

das kann nicht sein, denn der 5. und der 6. gang werden auch bei deinem (speziellen) Auto nicht nahezu identisch übersetzt sein.

Mist, cpoy and paste Fehler ... es soll

6. Gang bei 4400/min -> 195 - 200 km/h

heissen ... also nochmal ;-)

5. Gang bei 5400/min -> 202 km/h

6. Gang bei 5400/min -> 195 - 200 km/h

7. Gang fällt ab bis ca. 190 km/h

@ i need nos: Im Fahrzeugschein sind 212 km/h angegeben.

ah OK, vertan😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen