Zündkerzenwahl bei 320 PS Golf 7 GTI Performance
Hallo zusammen,
ich fahre einen Golf 7 GTI Performance (Baujahr 2017, ohne OPF), der auf ca. 320 PS abgestimmt ist.
Sollte ich die Zündkerzen verwenden, die ab Werk verbaut sind? Und welche wären das genau?
Kann ich bedenkenlos auf die Clubsport-/TCR-Zündkerzen wechseln? Wären diese bei meiner Leistung die bessere Wahl?
Sollte man bei den Upgrade Kerzen den Elektrodenabstand von 0,8 mm auf 0,65 mm reduzieren?
Würde mich auf eine Antwort freuen.
Gruß
16 Antworten
Bei Leistungsgesteigerten Fahrzeugen nimmt man gerne Iridium Zündkerzen. Hab mir letztes Jahr welche von Bosch geholt und läuft. Ab 400PS würde ich zusätzlich noch stärkere Zündspulen verwenden aber in deinem Fall macht man mit Iridiumkerzen nichts falsch
Iridium sagt nix über die Kerze aus und ist eher Marketingbegriff als Qualitätsmerkmal.
Entscheidend ist der Kerzentyp, sprich Wärmewert, Elektrodenabstand, usw..
Und darüber sollte als erstes der tuner eine verlässliche Aussage treffen können.
Zitat:
@maju22 schrieb am 22. August 2025 um 09:35:47 Uhr:
Iridium sagt nix über die Kerze aus und ist eher Marketingbegriff als Qualitätsmerkmal.
Genau das Gegenteil ist der Fall.
Ähnliche Themen
Zitat:
@maju22 schrieb am 22. August 2025 um 09:35:47 Uhr:
Iridium sagt nix über die Kerze aus und ist eher Marketingbegriff als Qualitätsmerkmal.
Entscheidend ist der Kerzentyp, sprich Wärmewert, Elektrodenabstand, usw..
Aha dann haste dir ja bestimmt schon mal detailliert die Unterschiede zwischen Nickel, Titanium, Iridium verglichen, oder? Iridiumtechnik ist der aktuell fortschrittlichste in der ZK Herstellung, gerade für High End Motoren. Elektrodenabstand ist dort perfekt ausgepegelt, dass der Zündfunkte nicht rumeiert. Zusätzlich hat man dort weniger Fehlzündungen etc.
Du hast noch Platin vergessen.
Iridium ist wie richtig beschrieben aktuell High-End, kaum Abbrand für längste Intervalle.
Bei meinem SLK kamen die 2000 neu auf den Markt mit einem Wechselintervall 90-110000km...und beim fälligen Wechsel nach so vielen km war so gut wie kein Abbrand an der Mittelelektrode feststellbar...ebenso wie bei allen anderen meiner Autos, wo Iridium (ab Werk) verbaut war und gewechselt wurde.
Wer daran spart, spart am falschen Ende.
ich habe mit dem "Abstimmer" aktuell nichts zu tun. Könnte man nun die Zündkerzen von TCR fahren? Ich könnte natürlich originalen wieder verwenden, der Tuner hat nämlich die Zündkerzen nicht verändert. Ich wollte bloß wissen, ob was anderes Sinn macht.
Ich habe vielleicht nicht genug Informationen zum Thema 'Tunen' gegeben.
Es wurde eine Downpipe und ein 200-Zellen-Sportkat verbaut,
die Ansaugung wurde verändert (kein größerer Ladeluftkühler),
die Abstimmung erfolgte auf 102 Oktan.
So kam man auf dem Prüfstand auf 320 PS.
Zitat:
@David901 schrieb am 21. August 2025 um 18:51:34 Uhr:
Bei Leistungsgesteigerten Fahrzeugen nimmt man gerne Iridium Zündkerzen. Hab mir letztes Jahr welche von Bosch geholt und läuft. Ab 400PS würde ich zusätzlich noch stärkere Zündspulen verwenden aber in deinem Fall macht man mit Iridiumkerzen nichts falsch
welche Leistung fährst du? Kannst du mir mal einen Link dazu schicken? Wäre dir sehr dankbar.
(https://www.amazon.de/NGK-Iridium-Z%C3%BCndkerze-BKR8EIX-2668/dp/B00332810I)
(https://www.lfx-tuning.de/p/ngk-zuendkerzen-fuer-ea888-gen3-1-8-2-0-tfsi-tsi)
Fahren denn nicht alle EA888 G3 Motoren die gleichen Zündkerzen? Ob jetzt A3 RS, GTI, R ,Cupra usw da wird doch nur eine Zündkerze verwendet. Da reichen die Leistungswerte ja auch von 220-330 PS. Letzte Woche bei meinem von NGK gewechselt und sehr zufrieden. Allerdings finde ich die 60.000km Intervall zu lange. 40.000km wäre das Maximum.
Mit Iridium sagt nix aus meinte ich, daß eben nichts über den Typ der Kerze ausgesagt wird und der ist entscheidend für eine dauerhaft optimale Funkenbildung. Bei zb falschem Wärmewert kann die Kerze wegschmelzen oder sie reinigt sich nicht mehr selbst.
Unabhängig davon ist es innerhalb des Wechselintervalles relativ, ob die nun mit Iridium, Gold, Platin oder sonst was beschichtet ist. Funke ist Funke.
Aber wenn man dran glaubt, dann bringt nur Iridium natürlich ein paar PS...
Ich würde wie schon erwähnt auch davon ausgehen, daß die Standardkerze ausreichend ist. Aber keiner kennt die genaue Abstimmung und ob sich dadurch Temperaturen, Wechselintervalle usw. geändert haben.
Pro Boost bietet soweit ich mich erinnere auch nur eine Kerze für getunte GTIs an. Würde dort mal anfragen.
Zitat:
@salva.g schrieb am 23. August 2025 um 06:53:59 Uhr:
Fahren denn nicht alle EA888 G3 Motoren die gleichen Zündkerzen? Ob jetzt A3 RS, GTI, R ,Cupra usw da wird doch nur eine Zündkerze verwendet. Da reichen die Leistungswerte ja auch von 220-330 PS. Letzte Woche bei meinem von NGK gewechselt und sehr zufrieden. Allerdings finde ich die 60.000km Intervall zu lange. 40.000km wäre das Maximum.
Soweit ich weiß nicht. Bei meinem S3 8V VFL ist es zumindest so, dass die Teilenummer unterschiedlich zu der des S3 8V FL ist.
Unterschied soweit mir bekannt:
S3 8V VFL: Platin
S3 8V FL: Iridium
Okey, vielen Dank.
Aber kann mir zum Beispiel jemand beantworten, ob es Sinn macht, eine Stufe kälter zu gehen, z. B. auf ‚8‘? Oder macht es Sinn, die Zündkerzen vom TCR einzubauen? Dass ich die normalen einbauen kann, ist mir vollkommen bewusst.
Danke für die Unterstützung.