Golf 7 1,4 TSI 140 PS ACT DSG 7 ereicht seine Höchstgeschwindigkeit nicht, hoher Benzinverbrauch

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin Moin,

habe Ende Februar nach einer Wandlung im Dezember nun den zweiten 7ner.
Leider erreicht das Fhrzg. seine angegeben Höchstgeschwindigkeit nach Tacho nicht, auch ist für mein Empfinden der Benzinverbrauch von durchschnittlich 9 - 11 Litern auf Hundert Kilometern recht hoch, gerade auf der Strecke von Hamburg in die Nähe von Kiel (ca. 120 km, Stadt, Landstraße und Autobahn im Wechsel). Die Laufleistung beträgt knapp 3000 km.
Das Fhrzg. schafft im 5ten Gang bei 5600 U/min 202 km/h, im 6sten bei 5300 u/min 196 km/h und wenn ich in den 7ten schalte wird er sogar langsamer und kommt gerade auf 190 km/h.

Hat jemand ähnliche Erfahurungen gemacht?

Danke

Patrick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wavedancer02


habe Ende Februar nach einer Wandlung im Dezember nun den zweiten 7ner.

Was soll ich dazu sagen? Wenn ich meinen gewandelt bekäme, würde ich ganz sicher keinen weiteren Volkswagen kaufen - und auch so wird das mein letzter sein!

81 weitere Antworten
81 Antworten

In diesem Video wird die Höchstgeschwindigkeit auch im 6. erreicht. DSG schaltet erst nach Gaswegnehmen in den 7.

Zitat:

Original geschrieben von la_corriente


In diesem Video wird die Höchstgeschwindigkeit auch im 6. erreicht. DSG schaltet erst nach Gaswegnehmen in den 7.

Ist das nicht bei allen Motoren mit 7G-DSG so? Mein alter 1.2 TSI mit DSG hat seine Vmax auch "nur" im 6. Erreicht. Im 7. konnte er die nur halten bzw. Bergab war noch etwas drin.

Dieses Video macht mich schon etwas stutzig...vielleicht habe ich auch etwas falsch abgelesen.

Nach diesem Video zu urteilen ist das Erreichen der Vmax im 7. Gang definitiv nicht möglich, denn bei Tacho ca 220km/h dieses Fahrzeugs müsste die Drehzahl dann bei ca 4000rpm sein.
Die höchste Motorleistung liegt aber erst bei 5000rpm ( bis 6000rpm) an.

Im 6. Gang wurden die Tacho 219km/h mit einer Drehzahl von 4700rpm erreicht...

Entweder wurde die echte Vmax dann ebenfalls noch nicht erreicht (Tacho 219km/h wären dann weniger als echte 212km/h) oder die echte Vmax kann auch im 6. Gang nicht erreicht werden, da eben die 5000rpm (Maximalleistung) nicht erreicht wurden....???

Das Hochrechnen im 5. Gang ergäbe bei Tacho ca 220km/h ungefähr eine Drehzahl von knapp 6000rpm.
Somit komme ich, ohne weitere, genauere Infos, tatsächlich auf die Idee, dass die Vmax im 5. Gang erreicht wird, denn bei knapp 6000rpm soll der Motor ja noch seine Maximalleistung bringen.

Da wurden die Stufensprünge des Getriebes wegen der Spritsparwirkung in Bezug auf die Vmax relativ ungünstig (sehr "unsportlich"😉 gesetzt.
Folge: schon minimal bergauf geht es selbst im 6. Gang nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Wavedancer02


Einen Hab ich noch, der freundliche sagt das laut Wolfsburg eine Abweichung von +/- 5% zur angegebenen Höchstgeschwindigkeit im Rahmen der Toleranz liegt, ist dem tatsächlich so???

Gruß

Patrick

Na ja, bei der Angabe der Höchstgeschwindigkeit handelt es sich um eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit. D.h., das ist die „Geschwindigkeit, die von einem Kraftfahrzeug nach seiner Bauart auf ebener Bahn bei bestimmungsgemäßer Benutzung nicht überschritten werden kann.“

Der Hersteller ist also dazu verpflichtet, die maximal mögliche Höchstgeschwindigkeit für die Ebene unter Normbedingungen (20°C, 1.000 mbar Luftdruck, 42,77 % Luftfeuchte) anzugeben, die das Fahrzeug in der fahrwiderstandsbesten Konfiguration erreichen kann.

Das heißt letztendlich, dass die Höchstgeschwindigkeit mit dem niedrigstmöglichen bestellbaren Fahrwerk, mit den rollwiderstandsbesten bestellbaren Reifen, mit einer Motorleistung an der oberen Toleranzgrenze und ohne fahrwiderstandsverschlechternden Anbauteilen (z.b. Dachreeling usw.) ermittelt werden muss.

Bestellt sich also ein Kunde ein Fahrzeug mit Schlechtwegefahrwerk, extremen Breitreifen und Dachreeling so wird er kaum die angegegeben bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit erreichen.

D.h. für mich, dass es eigentlich keine Toleranz nach oben gibt, aber nach unten schon. Ob das aber 5% sind, kann ich nicht beurteilen.

Gruß Ben

Ähnliche Themen

Ben, wenn alle anderen nach Tacho 220km/h schaffen und eine Fahrzeug nur 202km/h stimmt da etwas nicht.
Außerdem scheint das Fahrzeug ja auch zu viel Sprit zu verbrauchen.
Die deutlich geringere Vmax lässt sich wohl kaum mit entscheidend anderer Fahrzeugausrüstung begründen, denn gewöhnlich fahren nahezu alle, die sich die Topmotorisierung unter den kleinen TSI's holen, z.B. auch breitere Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


bist Du sicher, dass Du einen 225/45er Reifen auf der 18" Felge fährst? Wenn ja, dann kommt die Tachoabweichung und Durchzugsschwäche da her. Du musst einen 225/40er Reifen fahren😉

was ist denn jetzt hiermit?

Vielleicht kratzen die zu großen Reifen auch in den Radhäusern. Das würde die geringere Vmax natürlich auch erklären.

Im Ernst:
Das war wohl eher ein Schreibfehler. Breiter als 225mm sind die Räder jedenfalls nicht und diese Breite fahren wohl sehr viele mit der stärkeren Motorisierung.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Vielleicht kratzen die zu großen Reifen auch in den Radhäusern. Das würde die geringere Vmax natürlich auch erklären.

Im Ernst:
Das war wohl eher ein Schreibfehler. Breiter als 225mm sind die Räder jedenfalls nicht und diese Breite fahren wohl sehr viele mit der stärkeren Motorisierung.

Allerdings nicht mit deinem Fahrwerk.🙂

Zitat:

Allerdings nicht mit deinem Fahrwerk

verstehe ich jetzt wirklich nicht...

Nicht die Breite, sondern der Querschnitt wird hier in Frage gestellt!!

@ christof

und das muss dir ein Hauptschüler erklären!😉😉😉

Christof äußert sich lieber nicht mehr...

Zitat:

Original geschrieben von navec


Christof äußert sich lieber nicht mehr...

Mit unter verwundert es mich immer wieder, wie leichtfertig hier Äußerungsuntersagungen ausgesprochen werden. Sollte mich jemand inhaltlich nicht verstehen, bessere ich das gerne nach.

An Hand der Meinungen komme ich zu dem Schluss, dass mich niemand verstanden hat.....und ich mich Frage, ob eine Erklärung auf Grund der persönlichen Schnellschüsse hier noch Not tut.

Gruß Christof

Zitat:

Sollte mich jemand inhaltlich nicht verstehen, bessere ich das gerne nach.

dann schreib doch endlich mal, wie ich deine Äußerung von 11:14 Uhr verstehen soll.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


bist Du sicher, dass Du einen 225/45er Reifen auf der 18" Felge fährst? Wenn ja, dann kommt die Tachoabweichung und Durchzugsschwäche da her. Du musst einen 225/40er Reifen fahren😉

Nee, da bin ich mir auch nicht sicher ... wie schon gesagt hole ich das Auto nachher wieder ab ;-)

Sorry für die Verwirrungen !

Patrick

Bei "angurten. de" gibt es zum G7 140PS eine Übersetzungstabelle und die unterstreicht, dass das 7-Gang-DSG des 140PS-TSI tatsächlich ellenlang übersetzt ist.

Sie zeigt aber auch, dass der Tacho des Golf im Video stark übertreibt.

Bei 4700rpm im 6. Gang würde der Wagen nur echte ca 203km/h laufen und nicht 219km/h wie im Video.
Der Wagen im Video hat somit seine Werks-Vmax auch nicht annähernd erreicht.

Ansonsten waren meine o.a. Einschätzungen schon ganz passend.
7. Gang normal keine echten 212km/h möglich.
6. Gang Drehzahl bei echten 212km/h gerade unterhalb der unteren Maximalleistungsdrehzahl
5. Gang Drehzahl bei 212km/h gerade oberhalb der oberen maximalleistungsdrehzahl.

Das 6-Gang-HS-Getriebe scheint besser (sportlicher) abgestimmt zu sein:
Die "echte" Vmax kann/könnte eindeutig im 5. und mit etwas Glück auch im 6. Gang erreicht werden.
(Noch ein Grund für mich, mir keine DSG-Möhre zu holen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen