GOLF 6 GTi Mängel Haltbarkeit
Hallo Leute was haben eure Gtis für Mängel und wie "haltbar" ist denn der 6er Gti bei vernünftiger Fahrweise ?Sprich langsam warmfahren ......schön alle Vw service..usw?
Ich meine gibt es evt. Schwachpunkte...beschlagene Scheiben, Knatsch Geräuche oder oder....
Wie sind die Werkstattintervalle ???
THx und schöne Feiertage @ all
Beste Antwort im Thema
mein GTI ist aus 09/2010 (EZ), hat etwas über 50tsd km runter (davon 45tsd km mit tuning) und hat bis auf die nachrüstung der turboladerrasselklammer und kleine knarz/klappergeräusche hinter den verkleidungen NULL probleme.
das auto macht einen extrem soliden eindruck, karosserie fühlt sich immer noch straff wie bei einem neuwagen an, der motor ist sparsam und macht bei bedarf extrem viel spass.
die erste inspektion hatte ich bei 27800km, die nächste wird (rechnerisch) wohl bei etwa 56-57tsd fällig werden. also der 30tsd LL-intervall ist schon ein wenig hochgegriffen. gerade kurzstrecken- und wenigfahrer werden die intervalle nie packen. die umstellung auf festintervall ist demnach empfehlenswert.
mein vorgängerfahrzeug Golf V TDI hatte sich zuletzt nach rund 100tsd km ebenfalls noch sehr wertig angefühlt und war bis auf vertretbare mängel stressfrei. das erwarte ich auch vom Golf VI GTI😉
was den umgang mit dem fahrzeug angeht, bin ich penibel. warmfahren/kaltfahren, polterstrassen meiden wo es geht, bordsteine nur im kriechgang hoch/runter, drehzahlorgien nur in geringer dosis usw.... sprich ich bin auf eine verschleißruduzierte fahrweise geprägt.
ich würde den GTI immer wieder kaufen. eventuell tue ich das auch und sichere mir einen der letzten ED 35, da mir der Golf VII nicht gefällt.
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maguse
Was habt ihr für Probleme mit den Minivanfenstern genauso wie viele mit dem durchgezogenen Roten Streifen der Frontscheinwerfer beim GTI?
Ist doch alles net schlimm, die Minivanfenstern werden entweder extrem getönt oder gleich ganz schwarz gemacht, dann fallen die auch nicht auf und die roten Streifen in den Scheinwerfern, wenn sie denn live so hässlich sind kann man sicherlich auch entfernen oder tauschen,wenn einem solche Kleinigkeiten vom Kauf des Wagens abhalten, sind wir schon ganznschön penibel geworden, es gibt nun mal kein Design dass 100 Prozent jeden gefällt,dafür kann man es ja individuell gestalten.
Spätestens wenn der GTI raus ist werden der ein oder andere seinen normalo Golf auf GTI-Look umrüsten wollen, da werden euch die Schweinwerfer sicherlich aus der Hand gerissen,ist doch immer so.
Ich mag auch nicht das riesige Chrom-VW Zeichen an der Front des GTI, drum hab ich es schwarz gemacht und jetzt gefällt es mir..... 🙂
was ist denn hier gemeint bitte? Gibts Bilder der "roten" Streifen und minifenster?
Sorry, ist es so schwer "Golf 7 GTI" bei google einzugeben? Da bekommst du gleich hunderte Fotos vom Concept Car. Da würdest du diese Sachen sofort sehen.
Rote Streifen in den Scheinwerfern siehe Bild 6 Beiträge vor dem Deinigen.
Dreieckfenster auf den Bildern jedes Golf VII (u.a. auf der VW-Webseite).
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
danke und danach hätte man diesen höchst überflüssigen Beitrag sofort dicht machen müssen....Zitat:
Original geschrieben von doppelbock
47 Seiten:
http://www.motor-talk.de/.../...maengel-hat-euer-gti-t2358876.html?...
Habe gesucht "nichts" gefunden.....Fehler im System???!FG
Ähnliche Themen
Hier hast du ein Bild vom Fensterchen...
http://autohaus-meinhold.de/typo3temp/pics/29705fd51b.jpg
Das Bild vom roten Streifen hast du hoffentlich gefunden?!
Mein 6er GTI aus 2011 (21.000 km gelaufen) war auch schon öfters in der Werkstatt.
Mir bekannte Mängel:
- Literweise Wasser in den Türen, VW kann da nichts machen.
- Turboklappern
- Plastik von LED Heckleuchten von innen geplatzt, beidseitig
Bei der Auslieferung waren Heck- und Frontscheibenreingungsanlage vertauscht, weiterhin hat die GTI Lippe gefehlt. Zum Glück hatte ich bei Auslieferung ein Foto gemacht, sonst hätte VW gemeint ich hätte sie selber abgebaut.
Der Motor ist okay und für die Leistung auch sehr sparsam. Mit 7 - 8 Litern kann man den GTI normal bewegen.
Den 7er Golf finde ich nicht mehr so schön, für mich wirkt der irgendwie noch billiger verarbeitet und von vorne sieht er aus wie ein Breitmaulfrosch, da überzeugt mich auch nicht ein riesen Touchscreen. Am hässlichsten ist das riesen Auge unterhalb der Stossstange, gehört wohl zum Abstandsradar. Auch im Innenraum gibt es viele Sachen die mich stören, zum Beispiel hat man die Fensterheber wieder nach unten verlegt wie beim 5er, also liegt der arm wieder schön auf den Fensterhebern. Für mich ein Rückschritt.
Den 6er Golf finde ich da um Welten besser.
Wenn der Motor keine Probleme macht werde ich ihn wohl noch länger fahren. Sobald etwas anfängt wie Kettenspanner, Steuerkette etc. kommt der GTI sofort weg und dann war das auch mein letzter VW.
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
...Wenn der Motor keine Probleme macht werde ich ihn wohl noch länger fahren. Sobald etwas anfängt wie Kettenspanner, Steuerkette etc. kommt der GTI sofort weg und dann war das auch mein letzter VW.
naja ... das problem ist halt nur: welcher autohersteller kann es besser???
wenn man im leben schon diverse automarken hatte, wird man im (ehrlichen) resumee feststellen, das irgendwie alle ihre spezifischen macken hatten bzw haben. mein bisher schlechtestes auto war ausgerechnet ein BMW (E46). die bisher besten mein ex B-Vectra und der aktuelle 6´er GTI.
unser momentaner zweitwagen (BMW X1) klappert mir zu viel und ist vom finnish her zu billig gemacht, als es eines BMW würdig ist - vor allem auch in rechtfertigung des deutlich teureren preises.
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Mein 6er GTI aus 2011 (21.000 km gelaufen) war auch schon öfters in der Werkstatt.Mir bekannte Mängel:
- Literweise Wasser in den Türen, VW kann da nichts machen.
- Turboklappern
- Plastik von LED Heckleuchten von innen geplatzt, beidseitigBei der Auslieferung waren Heck- und Frontscheibenreingungsanlage vertauscht, weiterhin hat die GTI Lippe gefehlt. Zum Glück hatte ich bei Auslieferung ein Foto gemacht, sonst hätte VW gemeint ich hätte sie selber abgebaut.
Der Motor ist okay und für die Leistung auch sehr sparsam. Mit 7 - 8 Litern kann man den GTI normal bewegen.
Den 7er Golf finde ich nicht mehr so schön, für mich wirkt der irgendwie noch billiger verarbeitet und von vorne sieht er aus wie ein Breitmaulfrosch, da überzeugt mich auch nicht ein riesen Touchscreen. Am hässlichsten ist das riesen Auge unterhalb der Stossstange, gehört wohl zum Abstandsradar. Auch im Innenraum gibt es viele Sachen die mich stören, zum Beispiel hat man die Fensterheber wieder nach unten verlegt wie beim 5er, also liegt der arm wieder schön auf den Fensterhebern. Für mich ein Rückschritt.
Den 6er Golf finde ich da um Welten besser.
Wenn der Motor keine Probleme macht werde ich ihn wohl noch länger fahren. Sobald etwas anfängt wie Kettenspanner, Steuerkette etc. kommt der GTI sofort weg und dann war das auch mein letzter VW.
Hallo. Hat man mit den Kettenspanner nicht mitte /ende 2011 was geändert(verbessert) ???
Das schon ein arges Problem finde ich auch....aber wie ist es mit dem Kettenspanner im 7er???? Gruss
Der 7er GTI hat sehr wohl eine Steuerkette, diesmal hoffentlich mit einem Kettenspanner, der die Kette spannt.
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Der 7er GTI hat sehr wohl eine Steuerkette, diesmal hoffentlich mit einem Kettenspanner, der die Kette spannt.
Interessant, hier behauptet jeder etwas anderes. Nur welche Quelle ist jetzt korrekt?
ich meinte den 6er gti so ab 10/2011 !FG
Ach so.....sollte man den "neuen" TSi Motoren immer Super Plus geben ? 😁
G VI GTI EZ Mitte 09 aktuell 53 Tkm
Mängel:
Klappern Türschloss Fahrer- und Beifahrertür - ab und an fetten und gut
Lüfterdüse Beifahrerseite lockerte sich - einmal neu und gut
2x Bremse vorn Tragbild Scheibeninnenseiten sehr schlecht, aussen top, dadurch Bremsrubbeln mit steigender Tendenz - zweimal auf Garantie bzw 100% Kulanz neu - jetzt i.O.
2x Steuerkettenklappern - einmal nur Tausch Spanner und Nockenwellenrad, einmal komplett - jetzt i.O.
Fahrzeug war im S-Modus quasi unfahrbar, extreme Schaltrucke beim runterschalten - Update DSG Software - jetzt i.O.
zuletzt zunehmend langsameres Schalten des DSG. Ruckeln beim Stop and Go etc, neue DSG Mechatronik - jetzt i.O.
Fahrzeug zeigt ein gutes Verhältnis Fahrleistungen/Verbrauch (zwischen 6,5 - 14l geht alles, im Schnitt 8,5-9), mit dem G VII generell kann ich mich im Moment noch nicht recht anfreunden...
Fazit: Nur mit Anschlussgarantie und wirklich freundlichen "Freundlichen", dann aber absolut empfehlenswert !
das ist ja mal ne Aussage. Ist der Wagen denn "dicht" ? Oder gibt es feuchte Stellen, sprich Wassereintritt ?? FG
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Interessant, hier behauptet jeder etwas anderes. Nur welche Quelle ist jetzt korrekt?Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Der 7er GTI hat sehr wohl eine Steuerkette, diesmal hoffentlich mit einem Kettenspanner, der die Kette spannt.
Gucksdu:
http://www.atzonline.de/.../...-1-Grundmotor-und-Thermomanagement.html