GOLF 6 GTi Mängel Haltbarkeit
Hallo Leute was haben eure Gtis für Mängel und wie "haltbar" ist denn der 6er Gti bei vernünftiger Fahrweise ?Sprich langsam warmfahren ......schön alle Vw service..usw?
Ich meine gibt es evt. Schwachpunkte...beschlagene Scheiben, Knatsch Geräuche oder oder....
Wie sind die Werkstattintervalle ???
THx und schöne Feiertage @ all
Beste Antwort im Thema
mein GTI ist aus 09/2010 (EZ), hat etwas über 50tsd km runter (davon 45tsd km mit tuning) und hat bis auf die nachrüstung der turboladerrasselklammer und kleine knarz/klappergeräusche hinter den verkleidungen NULL probleme.
das auto macht einen extrem soliden eindruck, karosserie fühlt sich immer noch straff wie bei einem neuwagen an, der motor ist sparsam und macht bei bedarf extrem viel spass.
die erste inspektion hatte ich bei 27800km, die nächste wird (rechnerisch) wohl bei etwa 56-57tsd fällig werden. also der 30tsd LL-intervall ist schon ein wenig hochgegriffen. gerade kurzstrecken- und wenigfahrer werden die intervalle nie packen. die umstellung auf festintervall ist demnach empfehlenswert.
mein vorgängerfahrzeug Golf V TDI hatte sich zuletzt nach rund 100tsd km ebenfalls noch sehr wertig angefühlt und war bis auf vertretbare mängel stressfrei. das erwarte ich auch vom Golf VI GTI😉
was den umgang mit dem fahrzeug angeht, bin ich penibel. warmfahren/kaltfahren, polterstrassen meiden wo es geht, bordsteine nur im kriechgang hoch/runter, drehzahlorgien nur in geringer dosis usw.... sprich ich bin auf eine verschleißruduzierte fahrweise geprägt.
ich würde den GTI immer wieder kaufen. eventuell tue ich das auch und sichere mir einen der letzten ED 35, da mir der Golf VII nicht gefällt.
106 Antworten
Zitat:
Hallo. Hat man mit den Kettenspanner nicht mitte /ende 2011 was geändert(verbessert) ???
Das schon ein arges Problem finde ich auch....aber wie ist es mit dem Kettenspanner im 7er???? Gruss
Die Kettenspanner wurden im April 2010 und dann nochmals im Dezember 2011 geändert.
Aber natürlich versagt nicht jeder Kettenspanner der vor 04/2010 eingebaut wurde. Jedenfalls bisher nicht🙂
Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Habe gesucht "nichts" gefunden.....Fehler im System???!FGZitat:
Original geschrieben von i need nos
danke und danach hätte man diesen höchst überflüssigen Beitrag sofort dicht machen müssen....
keine Ahnung, weil wenn ich "Mängel GTI" in die Suche eingebe, dann kommt das hier:
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Viel Spaß beim Lesen😉
Das wars dann nicht (ich tippe immernoch auf gelängte Kette). Der Freundliche ist in Kontakt mit WOB, man berät sich, Zitat:"was als nächstes ausgetauscht werden soll"? Ist ja nicht das erste mal bei meinem Wagen. Die schaun wahscheinlich nur in eine Liste, was bis jetzt noch nicht ausgetauscht wurde😁
Ähnliche Themen
So, Stand heute, Wagen hat eine neue Steuerkette bekommen, wer hätte es gedacht. Angeblich fehlen noch zwei Schrauben, soll morgen fertig werden (sofern er wieder anspringt😁)
Habe meinen erst seit einem halben Jahr, Probs bisher keine, auch kein Klappern wenns frostelt. Ich hoffe die Entscheidung, einen der Letzten zu nehmen zahlt sich wieder mal aus.
Sollte mal ein 7er zur Debatte stehen wird es kein GTI. Aufgrund der für mich nicht so überzeugenden Optik muss das der Fahrspaß wieder wett machen. Wenn der R mit 300PS kommt soll sich mein 🙂 bei mir melden.
Der jetzige R hatte aufgrund des alten Motortyps bei mir keine Chance bekommen, genau so wenig wie der ED.
Wenn man mal ehrlich ist gibt es in dem Segment keine großartigen Alternativen. Aber schaun wir mal, vielleicht bringt VW ja auch irgendwann mal irgendeins der gezeigten Coupes, Rocco gefällt mir nicht, aber ein Jetta CC mit dem kommenden GTI Motor wäre wiederum eine Alternative, ein Jetta CC R ein Highlite 😁
Anruf heute Morgen, "wir bauen jetzt einen neuen Motor ein". Hat wohl wer beim Zusammenbau die Kette falsch eingelegt😁
Mich hat es auch erwischt mein 6 GTI Baujahr 09/2009 knapp unter 50.000 KM gelaufen steht seit dem 19.12.12 beim VW Händler da er nur sehr schlecht ansprang.
Erste Diagnose Nockenwelle hat sich verstellt und die Steuerkette soll zu 80% übergesprungen sein kosten für die Reperatur ca.1600 €.
Kulanzantrag bei VW gestellt hat keine 2 Minuten gedauert (die wissen halt was für einen Schrott die verbauen) VW übernimmt 100% Materialkosten und 30% der Lohnkosten bin nur froh das ich beim Kauf eine Garantieverlängerung abgeschlossen habe sonst hätte ich die übrigen 70% der Lohnkosten tragen müssen (Naja hatte ja bereits einen Golf3 und eine Golf 4 GTI)!
Normalerweise dauert die Reparatur ca. 2 Tage aber da keine Termine mehr Frei waren und die Werkstatt mir empfohlen hat auf keinem Fall mehr mit meinem Wagen weiter zu fahren um keinen Motorschaden zu riskieren warte ich bis heute auf mein Auto!
Nur gut das ich solange den Wagen meiner Mutter mitnehmen konnte da ich sonst mit dem Bus die täglich 50 KM bis zur Arbeit hätte fahren müssen da VW mir keinen Leihwagen zu Verfügung gestellt hat!
tja sind echte Probleme. Ich weiß nicht wenn die vws das wissen, ob man dann immer erst bis zum Schaden warten muss. Dachte angeblich gibt es überarbeitete Kette -Spanner ???
Oder?😕
Nun so weit so gut!Gruss
Wie ist es kommt man mit einer Tankfüllung 600 Autobahnkilometer bei 130-150 km/h schnitt BAB ?😁Ich weiß nicht wieviel Tankinhalt der hat! Hat der GTi und Gti ed35 den selben Tank???
Danke +FG Marc
Zitat:
Original geschrieben von Neuhaus81
Nur gut das ich solange den Wagen meiner Mutter mitnehmen konnte da ich sonst mit dem Bus die täglich 50 KM bis zur Arbeit hätte fahren müssen da VW mir keinen Leihwagen zu Verfügung gestellt hat!
Ich habe die Servicehotline angerufen, die mich mit dem 24Std. Notdienst verbunden haben. Wegen Mobilitätsgarantie habe ich dann einen Leihwagen seit dem 24.12. mit dem ich auch gleich die 700km nach Hause fahre. Bin mal gespannt, wie die meinen Wagen bringen und ihren abholen?
Mir wurde gleich 100% Kulanz zugesagt, Wagen ist jetzt 2 Jahre und 8 Monate alt, also aus der Garantie raus (habe allerdings noch eine gültige Gebrauchtwagengarantie).
Und nein, für einen Schnitt von 130 bis 150 kommst du keine 600km weit, da liegst du bei 10+ Liter auf hundert, Tankinhalt bei beiden 55Liter
Die GTIs und normalen Gölfe haben einen 55 l Tank. Ich glaube der R hat einen 5 l größeren Tank.
Die 600 km Reichweite sind bei eher konstanten 130 - 150 kmh drin. Wenn Du aber häufig auf >200 kmh beschleunigst und auch häufig wieder auf 80 oder 100 kmh abbremst, wird das eher nichts.
Tankinhalt ist 55 Liter, und die 600km schafft man mit dem GTI. Setzt natürlich voraus, dass man nach dem runterbremsen auch wieder normal beschleunigt und nicht permanent voll durchtritt.
Und ist auch eine Frage, wie leer man den Tank fahren will!
Beim ED35 wäre ich da vorsichtiger, den Motor kenne ich aus Vorgängerfahrzeugen, und der muss für den gleichen Verbrauch doch etwas sanfter bewegt werden, ohne dabei schneller zu sein!
Nachtrag: hätte mir meinen Beitrag ja fast sparen können 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Neuhaus81
Tankinhalt bei beiden 55Liter
Ist hier zwar OT - aber der G VI lässt sich gut "übertanken", d.h. nach dem ersten abschalten der Zapfpistole gehen bei zwei, drei G VI die ich kenne noch mindestens 10 l rein....Nur so als Tip - macht ja manchmal Sinn.
Ich weiß, dies erfordert ca. 5min Geduld und man sollte es nur tun wenn man direkt danach ganz paar km fahren wird....