Golf 6+7 - GTI/GTD + R, die Technik, die Daten und das Tuning!
Da es ja immer wieder zu auch verständlichen Animositäten zwischen Technikfreaks, zu denen ich mich selbst zähle und Usern kommt, die sich in den einzelnen Threads "nur" über Ausstattungen und dergleichen unterhalten möchten - was ich wirklich nicht abwertend meine, daran nehme ich auch gern teil - versuche ich hier einmal auf Anregung von Forumskollege "W-ING" einen reinen Technikthread zu eröffnen.
Warum ich diesen Thread gern auf GTI/GTD/R-Modelle beschränkt sehen möchte liegt einfach daran, dass ich davon ausgehe, dass hier die am meisten technikaffinen User zu finden sind, ansonsten wir das auch wohl zu umfangreich, wobei man das sicher nicht allzu doktrinär sehen sollte, technische Fragen und Anregungen sind eigentlich immer irgendwie hilfreich.
Auch die Erwähnung des 6er Golfs in diesem Thread wird hoffentlich nicht die Mods "erzürnen", da sich da viele technsiche Überschneidungen ergeben und das Wissen aus den 6er-Modellen sicher auch noch zielführend verwertbar sein dürfte.
Nach meiner Vorstellung sollten hier alle Dinge über Datenblätter, Motoren, Räder, Fahrwerke, Tuningmaßnahmen, Diskussionen über Leistungen/Prüfstände, Bauteile-Temperaturen etc., abgehandelt werden.
Außerdem sollen soviel Daten wie möglich von den Usern zusammengetragen werden, auf die man verweisen könnte, sodass dann die Diskussionen/Dispute sich - wie hier und andernorts auch schon gehabt - nicht immer wieder im Kreise drehen müssten.
Für weitere Vorschläge oder Gestaltungsmöglichkeiten bin ich dankbar!
Ich hoffe auf rege Teilnahme und eine "riesige" Datenbank.😉
Mit freundlichen Grüßen
Manetto
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist ganz leicht zu beseitigen, ihr müsst Manetto nur recht geben, dann ist alles gut!
Weil er hat immer Recht und wenn er mal nicht Recht hat, hast du noch lange nicht Recht, einfach aus Prinzip!!😁😁😁😁😁
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EC145T2
Ich habe meinen R jetzt seit 2 Wochen (Zählerstand 300km) und habe von ABT-Tuning ein Sonderangebot für ein CHip-Tuning erhalten (370 PS / 460 Nm).
Frage in die Runde: macht das Sinn oder ist es sogar schädlich, bei erst 300 km dieses Tuning auszuführen?
-Peter-
Auch wenn hier im Forum eine Fraktion vetreten ist, die vom "Einfahren" nichts hält, so würde ich erst einmal etwa 2-3 Tsd. km absolvieren und dann erkennst Du die Fahrleistungen Deines R - herzliche Gratulation dazu - damit schonst Du nicht nur das Fahrzeug, denn die volle Leistung rufst Du jetzt eher doch noch nicht ab, sondern kannst dann auch besser abschätzen, was das Tuning von Abt wirklich gebracht hat, denn bis dato hast Du ja keinen Vergleich mangels "Vollgasorgien"!
460 Nm erscheinen mir auch im Hinblick auf das Getriebe, auch den HS - hast Du DSG? - eher grenzwertig, aber ist es nicht so, dass ABT da eine Drehmomentreduktion anbietet, auch wenn diese bei einem Tuning erst einmal ein wenig widersinnig erscheinen mag.
Gruß
Manetto
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
Auch wenn hier im Forum eine Fraktion vetreten ist, die vom "Einfahren" nichts hält, so würde ich erst einmal etwa 2-3 Tsd. km absolvieren und dann erkennst Du die Fahrleistungen Deines R - herzliche Gratulation dazu - damit schonst Du nicht nur das Fahrzeug, denn die volle Leistung rufst Du jetzt eher doch noch nicht ab, sondern kannst dann auch besser abschätzen, was das Tuning von Abt wirklich gebracht hat, denn bis dato hast Du ja keinen Vergleich mangels "Vollgasorgien"!Zitat:
Original geschrieben von EC145T2
Ich habe meinen R jetzt seit 2 Wochen (Zählerstand 300km) und habe von ABT-Tuning ein Sonderangebot für ein CHip-Tuning erhalten (370 PS / 460 Nm).
Frage in die Runde: macht das Sinn oder ist es sogar schädlich, bei erst 300 km dieses Tuning auszuführen?
-Peter-
460 Nm erscheinen mir auch im Hinblick auf das Getriebe, auch den HS - hast Du DSG? - eher grenzwertig, aber ist es nicht so, dass ABT da eine Drehmomentreduktion anbietet, auch wenn diese bei einem Tuning erst einmal ein wenig widersinnig erscheinen mag.Gruß
Manetto
Ja, das gut Stück hat DSG. Geschäftstüchtig hatte ABT da keine Bedenken, der VW Vertreter hat hingegen - non verbal - eher etwas zurückhaltender reagiert.
Vermutlich hast du recht - etwas warten kostet nix (hoffentlich) und zudem sind noch die Winterlatschen montiert.
Drehmoment: die 460 sind vom ABT-Dokument (
www.abt-sportsline.de)
Gereizt hat der "Winterpreis".... :-)
-Peter-
Zitat:
Original geschrieben von EC145T2
460 Nm erscheinen mir auch im Hinblick auf das Getriebe, auch den HS - hast Du DSG? - eher grenzwertig, aber ist es nicht so, dass ABT da eine Drehmomentreduktion anbietet, auch wenn diese bei einem Tuning erst einmal ein wenig widersinnig erscheinen mag.
Hier noch ein Bild des ABT Dokument mit den Kennzahlen.-Peter-
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
Evtl. habe ich mich nicht ganz richtig ausgedrückt.Zitat:
Original geschrieben von Karre-82
Anschlag???
Bei 160 km/h ist Schluss!
Wenn ich mit ACC die Geschwindigkeit um 20 oder 30 km/h erhöhe macht es keinen Unterschied ob ich mit dem Fuß zusätzlich noch durch trete oder nicht, allerdings ca. 10 km/h vor dem Ziel, sagen wir mal 140 km/h, beschleunigt er deutlich langsamer!
Was ich mit meiner aufrichtigen Frage meinte war, wenn ich mit dem Gaspedal Gas gebe, dann habe ich einen mechanischen Anschlag (pedal to the metal!).
Halte ich aber die Wippe gedrückt, so weiß ich doch gar nicht wie lange ich drücken muss, um den Zustand des voll durchgetretenen Gaspedals zu erreichen.
Dabei geht es erst einmal garnicht um die errecihetnZeiten, sondern nur darum , wann mit ACC - gilt für jede Art von Tempomat, egal wie der Hebel ausgebildet ist - Vollgas anliegt.Gruß Manetto
Jetzt verwirrst du mich aber etwas!!
Es geht nicht um die Zeit, aber vollgas soll es sein???
Den "Anschlag" gibt es und der ist bei 160 km/h, ich kann natürlich auch schon früher vom "Gas" gehen!
Jetzt nicht falsch verstehen, ich halte die Wippe nicht gedrückt, bis er die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat, sondern nur so lange, bis die bis die gewünschte Geschwindigkeit unten links steht, das er weiß wie schnell er fahren soll!
Ähnliche Themen
Würde ich auch so handhaben.
Witzig ist übrigens auf der Seite den Golf 7 R betreffend, die Aussage von ABT, die ich nicht für sehr seriös halte:
Zitat:
"ABT ENGINE CONTROL - ABT POWER “NEW GENERATION“
Die Motorentechnik entwickelt sich ständig weiter. Autos werden, dank High-Tech-Elektronik, immer perfekter. Und auch im Bereich der Leistungssteigerung hat nun definitiv ein neues Zeitalter begonnen – mit der ABT Engine Control, einem eigenständigen ABT Motor- steuerungsgerät. Speziell entwickelt für die allerneuesten Motorengenerationen. Gemacht, um das Optimum noch einmal zusätzlich zu optimieren. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Bei zwei „Gehirnen“ kann sich jedes voll auf das konzentrieren, was es am besten kann. Für die ABT Engine Control heißt das: Alle leistungsrelevanten Messdaten und Parameter werden zukünftig im eigenen Spezial-Steuerungsgerät analysiert, fein abgestimmt und direkt in ABT POWER Leistungsbefehle übersetzt. Für Sie heißt das: maximaler Fahrspaß bei noch mehr Sicherheit. Denn selbst für den höchst unwahrscheinlichen Fall eines Defekts an der ABT Engine Control bleibt das werksmäßig verbaute Steuerungsgerät unverändert funktionstüchtig."
Nur weil ABT, wie alle anderen Tuner auch, das Steuergerät des 7er bis jetzt wohl noch nicht haben "knacken" können, ist eine Box plötzlich so gut wie "zwei Gehirne", bisher waren doch die Anbieter der Boxen für Betriebe wie ABT immer Amateure, da nur der Eingriff ins Steuergerät für sie als seriöses Softwaretuning galt, das ist keine vetrauensfördernde Aussage.
Dass Boxen schlecht und gut sein können, steht außer Frage, aber so ist es bezüglich der Software-Eingriffe ins Steuergerät auch.
Wobei ich ABT die technische Seriosität nicht absprechen will, aber ich hätte mir eine solche Selsbtbeweihräucherung in Anbetracht der vorliegenden Sachlage verkniffen.
Gruß Manetto
@"Karre-82",
natürlich geht es am Ende um die erzielte Beschleunigungszeit, die Frage ist, wie definiert man Vollgas beim ACC?
Du kannst doch bei jedem Tempomaten - je nach Hebelart - durch mehrfaches Antippen oder Dauergedrückthalten eine stärkere Beschleunigung erzielen, als wenn Du nur kurz antippst, um eine etwas höhere Geschwindigkeit zu erzielen.
Die eingestellte Geschwindigkeit wird doch nicht prinzipiell und immer durch Vollgas😰 geben durch das ACC erreicht - jetzt bin ich verwirrt.😕
Gruß Manetto
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
Würde ich auch so handhaben.
Witzig ist übrigens auf der Seite den Golf 7 R betreffend, die Aussage von ABT, die ich nicht für sehr seriös halte:Zitat:
"ABT ENGINE CONTROL - ABT POWER “NEW GENERATION“Die Motorentechnik entwickelt sich ständig weiter. Autos werden, dank High-Tech-Elektronik, immer perfekter. Und auch im Bereich der Leistungssteigerung hat nun definitiv ein neues Zeitalter begonnen – mit der ABT Engine Control, einem eigenständigen ABT Motor- steuerungsgerät. Speziell entwickelt für die allerneuesten Motorengenerationen. Gemacht, um das Optimum noch einmal zusätzlich zu optimieren. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Bei zwei „Gehirnen“ kann sich jedes voll auf das konzentrieren, was es am besten kann. Für die ABT Engine Control heißt das: Alle leistungsrelevanten Messdaten und Parameter werden zukünftig im eigenen Spezial-Steuerungsgerät analysiert, fein abgestimmt und direkt in ABT POWER Leistungsbefehle übersetzt. Für Sie heißt das: maximaler Fahrspaß bei noch mehr Sicherheit. Denn selbst für den höchst unwahrscheinlichen Fall eines Defekts an der ABT Engine Control bleibt das werksmäßig verbaute Steuerungsgerät unverändert funktionstüchtig."
Nur weil ABT, wie alle anderen Tuner auch, das Steuergerät des 7er bis jetzt wohl noch nicht haben "knacken" können, ist eine Box plötzlich so gut wie "zwei Gehirne", bisher waren doch die Anbieter der Boxen für Betriebe wie ABT immer Amateure, da nur der Eingriff ins Steuergerät für sie als seriöses Softwaretuning galt, das ist keine vetrauensfördernde Aussage.
Dass Boxen schlecht und gut sein können, steht außer Frage, aber so ist es bezüglich der Software-Eingriffe ins Steuergerät auch.
Wobei ich ABT die technische Seriosität nicht absprechen will, aber ich hätte mir eine solche Selsbtbeweihräucherung in Anbetracht der vorliegenden Sachlage verkniffen.Gruß Manetto
Naja, ist zu subsummieren unter dem Titel: "Jeden Tag stehen ein paar Dumme auf, man muss sie nur finden...." Freie Marktwirtschaft halt.
Interessant ist übrigens noch, dass dieses Tuning auch vom VW-Importeur angeboten wird, nicht nur von ABT.
-Peter-
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
@"Karre-82",
natürlich geht es am Ende um die erzielte Beschleunigungszeit, die Frage ist, wie definiert man Vollgas beim ACC?
Du kannst doch bei jedem Tempomaten - je nach Hebelart - durch mehrfaches Antippen oder Dauergedrückthalten eine stärkere Beschleunigung erzielen, als wenn Du nur kurz antippst, um eine etwas höhere Geschwindigkeit zu erzielen.
Die eingestellte Geschwindigkeit wird doch nicht prinzipiell und immer durch Vollgas😰 geben durch das ACC erreicht - jetzt bin ich verwirrt.😕Gruß Manetto
Wie schon erwähnt wenn ich die Geschwindigkeit um max. 10 km/h erhöhe, wird nicht voll beschleunigt!
Wie stark beschleunigt wird, liegt am unterschied zwischen der gefahrenen Geschwindigkeit und der Gewünschten!
Danke, jetzt habe ich es wohl kapiert.
Du sagst also damit auch, dass wenn Du die über ACC maximal erzielbare Geschwindigkeit eingibst, dann auch mit "allem was drin ist" beschleunigt wird!?!
Zitat:
Original geschrieben von Manetto
Danke, jetzt habe ich es wohl kapiert.
Du sagst also damit auch, dass wenn Du die über ACC maximal erzielbare Geschwindigkeit eingibst, dann auch mit "allem was drin ist" beschleunigt wird!?!
Hmmm - eigenartig, dann müssen die Auto's in der CH anders konfiguriert sein. Ich bin heute auf der Autobahn mit aktivem ACC (ich LIEBE dieses System!) hinter einem Auto hergefahren. Das vor mir fahrende Auto verliess dann die Autobahn, sodass das ACC wieder selbständig beschleunigte (Delta 60 km/h).
Ich hatte den Eindruck, dass noch SEHR viel fehlte bis Vollgas....
-Peter-
@"Manetto",
Ja so ist es, zumindest bei mir!
Außer die letzten ca. 10 km/h wird auf normal langsamer beschleunigt!
Zitat:
Original geschrieben von Karre-82
Ja so ist es, zumindest bei mir!Außer die letzten ca. 10 km/h wird auf normal langsamer beschleunigt!
ja, ich glaub's Dir ja....
bei mir hat er - wie oben beschrieben - von ca. 70 km/h auf die vorgegebenen 130 km/h beschleunigt (mehr liegt hier nicht drin, sonst ist man den Lappen los...), Fahrprogramm Normal. Wenn er Vollgas gegeben hätte, hätte das DSG zurückgeschaltet, was jedoch nicht der Fall war.
Ich bin Morgen beim Verkäufer des R (in anderer Angelegenheit) und werde versuchen, mich in dieser Sache gescheit zu machen.... Es ist aufgrund der vielen Einschränkungen hier schon möglich, dass da etwas nachgeholfen wurde.
-Peter-
Zitat:
Original geschrieben von Karre-82
@"EC145T2"Was hast du für einen Motor und wie ist deine Einstellung normal oder ECO?
Einstellung war NORMAL, Motor 2.0 TSI, DSG (300 Pferdchen...).
Zitat:
Original geschrieben von EC145T2
Einstellung war NORMAL, Motor 2.0 TSI, DSG (300 Pferdchen...).Zitat:
Original geschrieben von Karre-82
@"EC145T2"Was hast du für einen Motor und wie ist deine Einstellung normal oder ECO?
Ich muss mich korrigieren (bis schnell in die Garage gegangen um nachzuschauen) der Fahrprogramm-Schalter war immer noch gelb beleuchtet und stand auf ECO, sorry.
-Peter-