Golf 6+7 - GTI/GTD + R, die Technik, die Daten und das Tuning!

VW Golf 7 (AU/5G)

Da es ja immer wieder zu auch verständlichen Animositäten zwischen Technikfreaks, zu denen ich mich selbst zähle und Usern kommt, die sich in den einzelnen Threads "nur" über Ausstattungen und dergleichen unterhalten möchten - was ich wirklich nicht abwertend meine, daran nehme ich auch gern teil - versuche ich hier einmal auf Anregung von Forumskollege "W-ING" einen reinen Technikthread zu eröffnen.
Warum ich diesen Thread gern auf GTI/GTD/R-Modelle beschränkt sehen möchte liegt einfach daran, dass ich davon ausgehe, dass hier die am meisten technikaffinen User zu finden sind, ansonsten wir das auch wohl zu umfangreich, wobei man das sicher nicht allzu doktrinär sehen sollte, technische Fragen und Anregungen sind eigentlich immer irgendwie hilfreich.
Auch die Erwähnung des 6er Golfs in diesem Thread wird hoffentlich nicht die Mods "erzürnen", da sich da viele technsiche Überschneidungen ergeben und das Wissen aus den 6er-Modellen sicher auch noch zielführend verwertbar sein dürfte.

Nach meiner Vorstellung sollten hier alle Dinge über Datenblätter, Motoren, Räder, Fahrwerke, Tuningmaßnahmen, Diskussionen über Leistungen/Prüfstände, Bauteile-Temperaturen etc., abgehandelt werden.
Außerdem sollen soviel Daten wie möglich von den Usern zusammengetragen werden, auf die man verweisen könnte, sodass dann die Diskussionen/Dispute sich - wie hier und andernorts auch schon gehabt - nicht immer wieder im Kreise drehen müssten.

Für weitere Vorschläge oder Gestaltungsmöglichkeiten bin ich dankbar!

Ich hoffe auf rege Teilnahme und eine "riesige" Datenbank.😉

Mit freundlichen Grüßen

Manetto

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist ganz leicht zu beseitigen, ihr müsst Manetto nur recht geben, dann ist alles gut!

Weil er hat immer Recht und wenn er mal nicht Recht hat, hast du noch lange nicht Recht, einfach aus Prinzip!!😁😁😁😁😁

136 weitere Antworten
136 Antworten

Ob deiner auf normal auch voll beschleunigt, ist fraglich bei 300 Pferdchen!🙂🙂
Aber Interessant wäre es schon!?

Zitat:

Original geschrieben von Karre-82


Ob deiner auf normal auch voll beschleunigt, ist fraglich bei 300 Pferdchen!🙂🙂
Aber Interessant wäre es schon!?

Wenn dem so ist, dann verstehe ich allmählich, weshalb meine diversen Fahrzeuge mit den unterschiedlichsten Tempomaten selbst bei intensiven Versuchen niemals so voll beschleunigen konnten wie mit dem schnöden Gaspedal.

Meine Autos waren zu PS-stark!😁

Alles klar, comprende, nehme meine Skepsis hiermit offiziell zurück!

Erkennender Gruß Manetto

Naja meiner beschleunigt jetzt nicht schlecht, aber gut ist was anderes!
Wenn ich mir vorstelle ein 300 PS Auto beschleunigt immer voll... naja da kann ich deine anfängliche Skepsis durch aus verstehen!!

Zitat:

Original geschrieben von Karre-82


Ob deiner auf normal auch voll beschleunigt, ist fraglich bei 300 Pferdchen!🙂🙂
Aber Interessant wäre es schon!?

Nun, ich glaube nicht, dass das einen Unterschied gemacht hätte. Auch im ECO Mode und Vollgas schaltet das DSG bei 70 km/h zurück, wenn auch etwas "gemütlicher"....

Was solls, stell dir mal vor, was passieren würde, wenn das ACC Vollgas geben würde: er müsste auf der AB dauernd in die Eisen treten und wieder abbremsen (meine Frau würde mich kastrieren bei dieser Fahrweise...).

-Peter-

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EC145T2



(meine Frau würde mich kastrieren bei dieser Fahrweise...).

Das wollen wir ja auch nicht 🙂

vermutlich hat meiner einfach zu wenig PS und es ist so wie hier schon mal erwähnt alle beschleunigen mit ACC gleich, nur bei mir ist das halt schon alles was geht! 😠😠

Darum gibt es vermutlich auch keinen wirklichen Unterschied, zwischen normal und Sport!

Zitat:

Original geschrieben von Karre-82



Zitat:

Original geschrieben von EC145T2



(meine Frau würde mich kastrieren bei dieser Fahrweise...).
Das wollen wir ja auch nicht 🙂

Naja, in meinem Alter wäre das auch keine Tragödie mehr, aber lassen wir das.... :-)

-peter-

Zitat:

Original geschrieben von EC145T2


Ich habe meinen R jetzt seit 2 Wochen (Zählerstand 300km) und habe von ABT-Tuning ein Sonderangebot für ein CHip-Tuning erhalten (370 PS / 460 Nm).
Frage in die Runde: macht das Sinn oder ist es sogar schädlich, bei erst 300 km dieses Tuning auszuführen?
-Peter-

Der Motor ist noch gar nicht freigelaufen. Ich würde auch derartige Aktionen nach einer Einlaufphase, wenn es dann sein muss, vornehmen. Erfahrungsgemäß gibt es Motoren, welche erst nach 5-8 Tkm merklich frei laufen. Dies ist unteranderem am Verbrach zu erkennen.

Wenn Du die Möglichkeit hast, lass die Leistung Deines Motors nach einer Einlaufphase messen. Vielleicht wird der Unterschied nicht all zu groß, und damit Deine Entscheidung etwas leichter.

300km hatte ich bei meinem nach 3 Std drauf 😁 und nicht nach 2 Wochen... Habe ihn nun 2 Wochen und 2500km drauf 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gti_3006


300km hatte ich bei meinem nach 3 Std drauf 😁 und nicht nach 2 Wochen... Habe ihn nun 2 Wochen und 2500km drauf 🙂

Kannst Du nach dieser Laufleistung ein unterschied feststellen? Läuft der Motor etwas freie oder ist der Verbrauch etwas gesunken?

Zitat:

Original geschrieben von ADR7



Zitat:

Original geschrieben von gti_3006


300km hatte ich bei meinem nach 3 Std drauf 😁 und nicht nach 2 Wochen... Habe ihn nun 2 Wochen und 2500km drauf 🙂
Kannst Du nach dieser Laufleistung ein unterschied feststellen? Läuft der Motor etwas freie oder ist der Verbrauch etwas gesunken?

Auch wenn mein Fahrzeug ein Benziner ist, und nicht zu den erlaubten Fahrzeugen dieses Threads gehört: Bei mir ist der Verbrauch spürbar nach ca. 7-8.000 km gefallen. Also das "Einfahren" zieht sich teilweise je nach Fahrprofil deutlich hin.

Zitat:

Original geschrieben von pepp86



Zitat:

Original geschrieben von ADR7


Kannst Du nach dieser Laufleistung ein unterschied feststellen? Läuft der Motor etwas freie oder ist der Verbrauch etwas gesunken?

Auch wenn mein Fahrzeug ein Benziner ist, und nicht zu den erlaubten Fahrzeugen dieses Threads gehört: Bei mir ist der Verbrauch spürbar nach ca. 7-8.000 km gefallen. Also das "Einfahren" zieht sich teilweise je nach Fahrprofil deutlich hin.

Benziner sind erlaubt 😕😕😕

Er dreht obenrum etwas freier.... aber Verbrauch ist noch nicht merklich gesunken... Ein Kollege hatte aber einen 6er GTI und er meinte der Verbrauch ist erst ab ca 8tkm gesunken und nach 20tkm war erst die volle LEistung da. Find das zwar was lang... aber egal 😉

Zitat:

Original geschrieben von pepp86



Zitat:

Original geschrieben von ADR7


Kannst Du nach dieser Laufleistung ein unterschied feststellen? Läuft der Motor etwas freie oder ist der Verbrauch etwas gesunken?

Auch wenn mein Fahrzeug ein Benziner ist, und nicht zu den erlaubten Fahrzeugen dieses Threads gehört: Bei mir ist der Verbrauch spürbar nach ca. 7-8.000 km gefallen. Also das "Einfahren" zieht sich teilweise je nach Fahrprofil deutlich hin.

Siehst Du, daran kann man es festhalten. Manche Motoren benötigen bis zu 10 Tkm. Es liegt verständlicherweise auch an der Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von gti_3006



Zitat:

Original geschrieben von pepp86


Auch wenn mein Fahrzeug ein Benziner ist, und nicht zu den erlaubten Fahrzeugen dieses Threads gehört: Bei mir ist der Verbrauch spürbar nach ca. 7-8.000 km gefallen. Also das "Einfahren" zieht sich teilweise je nach Fahrprofil deutlich hin.

Benziner sind erlaubt 😕😕😕

Er dreht obenrum etwas freier.... aber Verbrauch ist noch nicht merklich gesunken... Ein Kollege hatte aber einen 6er GTI und er meinte der Verbrauch ist erst ab ca 8tkm gesunken und nach 20tkm war erst die volle LEistung da. Find das zwar was lang... aber egal 😉

Das sind auch meine Erkenntnisse. Bei einige Motoren sinkt der Verbrauch nach etwa 10-12 Tkm nochmals um etwa 0,5 Liter. Bei den modernen Dieselmotoren ist dies am häufigsten festzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von ADR7



Zitat:

Original geschrieben von gti_3006


Benziner sind erlaubt 😕😕😕

Er dreht obenrum etwas freier.... aber Verbrauch ist noch nicht merklich gesunken... Ein Kollege hatte aber einen 6er GTI und er meinte der Verbrauch ist erst ab ca 8tkm gesunken und nach 20tkm war erst die volle LEistung da. Find das zwar was lang... aber egal 😉

Das sind auch meine Erkenntnisse. Bei einige Motoren sinkt der Verbrauch nach etwa 10-12 Tkm nochmals um etwa 0,5 Liter. Bei den modernen Dieselmotoren ist dies am häufigsten festzustellen.
Das

kann nicht sein, wo doch hier die überwiegende Ansicht im Forum herrscht, dass Einfahren etwas für dämliche zurückgebliebene Greise ist?

Sollte sich im Laufe der ersten 2-3000 Kilometer und womöglich auch noch danach doch irgendetwas "einlaufen" in den Motoren - Du "siehst" mich sehr überrascht.😰

Da werde ich doch auch einmal bestätigt, das kann doch eigentlich nicht sein?😕

Zustimmende Grüße Manetto

Deine Antwort
Ähnliche Themen