Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leidenskollegen,

Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!

Beste Antwort im Thema

Ironie an:

Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.

Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!

Ironie aus.

2496 weitere Antworten
2496 Antworten

Zitat:

@meista_fussl schrieb am 25. Juli 2017 um 17:07:12 Uhr:


Ja... und ausserdem habe ich mir auch überlegt das VW das Update nicht ausreichend getestet haben kann. Somit gehe ich langfristig gesehen ein größeres Risiko ein. Momentan läuft mein Golf seit knapp 60.000km einwandfrei (gekauft mit 130.000km in 09/2015). Ich für meinen Teil spekuliere darauf, dass ich in nicht allzu ferner Zukunft die Nachrüstlösung von TwinTec verbaut bekomme und mein Steuergerät, und somit alles was daran hängt und gesteuert wird, unbeeinflusst bleibt von jeglicher Fuscherei.

Die ursprüngliche Software im Motorsteuergerät ist von Amts wegen als illegal eingestuft worden und muss aus diesem Grund entfernt werden. Daran ändert auch eine Nachrüstlösung nichts befürchte ich. Die Software bliebe illegal - auch wenn mit dem Gesamtpaket die Grenzwerte eingehalten werden würden.

Bleibt mal locker... keiner wird dir SOFORT deinen Wagen stilllegen. Es wird definitiv eine interessante Situation werden wenn das KBA die "tausende Update Verweigerer" auf einer Liste stehen haben wird. Bis heute gibt kein genauen Informationen wie das KBA die Fahrzeuge behandeln wird.

Deshalb erstmal abwarten... eine Software muss auch erstmal reifen ;-)

Zitat:

@AOLM schrieb am 25. Juli 2017 um 16:57:51 Uhr:


Mal so am Rande für Updateverweigerer.
Schon mal nachgedacht, ob VW euch die (freiwillige) Kulanz für einen neuen AGR und die Injektoren nach zwei Updateerinnerungen noch gewährt. 🙄

Das geht mir schon lange nicht mehr ums Geld, sondern ausschließlich ums Prinzip!
Und die paar Kröten für die Zwangsabmeldung werde ich auch noch zusammengekratzt bekommen! Weil ich nur den 1,6er fahre, bin ich nämlich chronisch pleite!

Zitat:

@heizoelblitz schrieb am 25. Juli 2017 um 20:21:31 Uhr:



Zitat:

@AOLM schrieb am 25. Juli 2017 um 16:57:51 Uhr:


Mal so am Rande für Updateverweigerer.
Schon mal nachgedacht, ob VW euch die (freiwillige) Kulanz für einen neuen AGR und die Injektoren nach zwei Updateerinnerungen noch gewährt. 🙄

Das geht mir schon lange nicht mehr ums Geld, sondern ausschließlich ums Prinzip!
Und die paar Kröten für die Zwangsabmeldung werde ich auch noch zusammengekratzt bekommen! Weil ich nur den 1,6er fahre, bin ich nämlich chronisch pleite!

So sehe ich es auch! Hab hier ein paar Autos stehen, die können ruhig meinen Wagen auch sofort stilllegen.

Mir geht es auch nur ums Prinzip! Mein Wagen läuft aktuell super und bin damit total zufrieden. Der Wagen ist aber nicht Checkheft gepflegt ( Mach alles selber am Wagen) und ist bald 9 Jahre alt. Da bekomme ich auch keine Kulanz bei VW. Sprich, wenn es wirklich drauf ankommt. Wird dieses Update reinkommen und ich darf dann selber die möglichen Probleme selber lösen. Neues AGR mit 350 Euro gehört noch zu den günstigeren Variante. Hab eher bedenken, dass mir die Injektoren stress machen würden.

Deshalb wird erst gehandelt wenn ich die Pistole auf die Brust bekomme. Zugleich ich die paar Euros für die Stilllegung gerne in Kauf nehme.

Ähnliche Themen

Das du auf ein paar Kröten für die Abmeldung aus Prinzip verzichten würdest glaube ich dir gerne.

Du würdest bestimmt auch auf ein paar Scheine für den Restwert des Autos verzichten und es zum Verwerter bringen.

Das ich immer pleite bin, erzähle ich meinem Vorgesetzten auch immer.

Zitat:

@AOLM schrieb am 25. Juli 2017 um 19:5:43 Uhr:


Sorry, ja ist hart. Entspricht aber der Realität.
Bau erst den Twin Tec auf deine Kosten ein und ich nehme alles zurüch und behaupte das Gegenteil

Bei der momentanen Situation kann man evtl davon ausgehen das diese Lösung subventioniert wird. Ich spekuliere darauf das bei Einbau der TwinTec Lösung die illegale Software toleriert wird. Vielleicht ist das ganze auch nur Wunschdenken. Das wird sich alles zeigen. In 2 Jahren soll dann eh ein Multivan her. Der wird dann allerdings leider auch mit EA189 unterwegs sein.

Meines Wissens nach sind die EA189 im Bus nicht betroffen.

Doch wieder ein Auto aus dem Konzern?

Wollte hier eigentlich nur auf Verfall der möglichen Kulanzinanspruchnahme hinweisen.

Helden die hier "Kulanz ist mir vollkommen egal, oder "Nie wider ein Auto aus dem Konzern" schreiben, möchten einfach auch mal im Mittelpunkt stehen.

Ja... wieder ein gebrauchter VW... ist halt mein Traumwagen... der wird dann aber die VW Werkstatt nie wieder sehen... ausser vllt zur Übergabeinspektion...

Gute Wahl. Gibt viele Liebhaber die sich auf Bullis spezialisiert haben. Die Preise sind leider auch Liebhaberpreise.
Multivan Business und Caravelle mit entsprechenden Extras sind derzeit die teursten VWs überhaupt die vom Band rollen.

Und am liebsten den 2.0 TDI BI Turbo Ölsäufer!

Ich habe schon darüber nachgedacht, wie es mit der Kulanz aussieht nach dem ich nächsten Monat das Update verweigern werde. Nächsten Monat muss meiner zur Inspektion zu VW. Ich bin dann auch gespannt, wie die reagieren wenn ich Ihnen mitteile, dass ich das Update nicht will. Da habe ich ja schon die verrücktesten Dinge gelesen. Aber erst einmal Abwarten. Kulanz ist jetzt glückssache und wird es später auch noch sein.

Zitat:

@AOLM schrieb am 25. Juli 2017 um 21:46:49 Uhr:


Doch wieder ein Auto aus dem Konzern?

Wollte hier eigentlich nur auf Verfall der möglichen Kulanzinanspruchnahme hinweisen.

Helden die hier "Kulanz ist mir vollkommen egal, oder "Nie wider ein Auto aus dem Konzern" schreiben, möchten einfach auch mal im Mittelpunkt stehen.

Ich glaube du hast meinen Satz bzgl der Kulanz falsch verstanden.
Damit meinte ich, dass ich mir eh ein anderes Auto kaufen werde, sobald ich mehr oder minder zum Update gezwungen werde. Somit wird der Schummeldiesel verkauft und ein 7er Golf Variant kommt her, der sowieso in nächster Zeit geplant war.
Die Schlussfolgerung daraus ist, dass ich die Kulanz nicht benötige, weil es nicht mehr mein Bier ist, wenn ich das Auto nicht mehr habe.

Zitat:

@heizoelblitz schrieb am 25. Juli 2017 um 22:42:29 Uhr:


Und am liebsten den 2.0 TDI BI Turbo Ölsäufer!

Definitiv nicht. Wird die 140 PS Variante.

Zitat:

@Marcus 85 schrieb am 25. Juli 2017 um 23:43:31 Uhr:


Ich habe schon darüber nachgedacht, wie es mit der Kulanz aussieht nach dem ich nächsten Monat das Update verweigern werde. Nächsten Monat muss meiner zur Inspektion zu VW. Ich bin dann auch gespannt, wie die reagieren wenn ich Ihnen mitteile, dass ich das Update nicht will. Da habe ich ja schon die verrücktesten Dinge gelesen. Aber erst einmal Abwarten. Kulanz ist jetzt glückssache und wird es später auch noch sein.

Meiner hat jetzt auch Inspektion am Montag. Lasse die aber jetzt in einer freien Werkstatt durchführen. Sind ca. 200€ weniger und keine Updatesorgen. War letztens bei meiner VW Werkstatt und hab mich dort mit dem Teiledienstleiter unterhalten den ich ein wenig kenne. Als ich dann das Update zur Sprache brachte hat er plötzlich ganz anders mit mir geredet. Als wenn ein anderer Mensch vor mir stehen würde und hat Druck aufgebaut. Das muss ich einfach nicht haben.

Ähnliche Themen