1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)

Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leidenskollegen,

Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!

Beste Antwort im Thema

Ironie an:

Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.

Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!

Ironie aus.

2496 weitere Antworten
2496 Antworten

Zitat:

@roadrunner0902 schrieb am 19. Oktober 2018 um 09:39:40 Uhr:



Zitat:

@roadrunner0902 schrieb am 12. September 2018 um 16:50:10 Uhr:


Hallo, VW Caddy 1,6 CAYC, 75 kw. EZ 1.4.2011. Habe Update bewusst hinausgezögert wegen der vermehrten Defekte nach dem Update... nachdem meine Zulassungsstelle die Stillegung angedroht hatte habe ich am 20.08. das Update machen lassen. Heute, 3 Wochen und 800 km später.... sofort nach dem Start irgendwie keine Leistung. nach ca 3 km Vorglüh-Kontrolle blinkt und "Error" im Display. War in der Nähe meiner Werkstatt,.... direkt hin.... Fehler ausgelesen.... AGR DEFEKT!!!!!!!!!!! bei einer Gesamtlaufleistung von 78280 km!!!!

Kulanzantrag den meine Werkstatt gestellt hat: ABGELEHNT!!!

Habe angerufen und "Sonderkulanzantrag" gestellt oder wie das heißt... Bearbeitungszeit: 6 Wochen!!!

ICH KÖNNTE KOTZEN!!

Frank

..... Neuigkeiten... bekam vor 4 Tagen eine Mail von VW, dass sie sich mit meiner Werkstatt in Verbindung setzen würden... habe diese Mail an meine Werkstatt weiter geleitet... Vorgestern rief meine Werkstatt an, dass mein "Sonderkulanzantrag" bewilligt zu 100% sei, aber nur wenn ein Original VW Teil bei VW verbaut worden sei/ werden würde..... weil ich jetzt wegen nicht mangelndem Talent und guten Konditionen von einem AGR-Ventil das zwar nicht von VW bezogen wurde, aber vom gleichen Hersteller kommt es selber eingebaut habe.... habe gesagt "dann schlucke ich die Kröte auch noch"...
ABHAKEN!!!
Frank

Ich habe auch ein Antrag auf Sonderkulanz gestellt. Mein Händler hat dafür nur ein müdes Lächeln übrig gehabt.

Woher ist die E-Mail gekommen bzw. an welche Stelle genau hast du dich gewendet. Ich habe mich direkt an die VK 8 Abteilung in WOB gewendet.

Klage wurde die Woche bei Gericht eingereicht jetzt heißt es warten.

... bis zum Termin kannst du locker 1 Jahr warten

Ich kann warten und was hab ich zu verlieren.
Verkauf ist keine Option weil Geld verbrennen liegt mir nicht

Was versprichst du dir von deiner Klage? Bzw welches Ergebnis wäre dir am liebsten?

Ist ne ernst gemeinte Frage, jeder hat da ja ne andere Absicht.

Zitat:

@banditos on tour schrieb am 20. Oktober 2018 um 12:32:49 Uhr:


Ich kann warten und was hab ich zu verlieren.
Verkauf ist keine Option weil Geld verbrennen liegt mir nicht

Dachte ich mir auch!

Ideal wäre eine Kaufrückabwicklung für mich.

Zitat:

@Kiemengolf schrieb am 20. Oktober 2018 um 18:40:05 Uhr:



Zitat:

@banditos on tour schrieb am 20. Oktober 2018 um 12:32:49 Uhr:


Ich kann warten und was hab ich zu verlieren.
Verkauf ist keine Option weil Geld verbrennen liegt mir nicht

Dachte ich mir auch!

Ideal wäre eine Kaufrückabwicklung für mich.

Eine Kaufrückabwicklung käme für mich nicht Frage nach 8 Jahren und über 200 Tkm gefahren.
Ein Verkauf kommt auch nicht in Frage, da mein Schätzchen absolut top ist. Keine technischen und optischen Mängel.
Insgesamt wäre es fair, wenn VW den eigentlichen Aufwand meinerseits für den Aufwand (meine Zeit, Fahrtkosten etc. ) erstattet.
Anderseits wurden alle Folgeschäden (bei mir waren es einige tausend Euro) übernommen.

Da kurzfristig weitere Auseinandersetzungen zwischen Politik und Autoindustrie, welche auf den Rücken der Bevölkerung ausgetragen werden sollen, zu erwarten sind, machen wilde Aktionen ohnehin keinen Sinn. Gerade wenn man bedenkt, das selbst neue Fahrzeuge von Fahrverboten betroffen sind.
Wenn es weiter zur "Enteignung von Privatbesitz" kommt, wird es hier richtig knallen.
Daher warte ich erstmal ab.

Ich stehe gerade am gleichen Punkt. 2.0 TDi 140PS aus 2011 mit 150tkm. Einerseits war bis jetzt noch nix kaputt was mit dem Update zu tun hatte, andererseits läuft die vertrauensbildende Maßnahme auch irgendwann aus. Das Schadenspotential bzw Risiko ist schon hoch, bzw die Kosten dann sehr hoch.
Speziell ab 01.01.19 sind alle Ansprüche verloren. Wie kulant Vw dann ist steht in den Sternen. Sie haben dann nichts mehr zu befürchten. Was war bei dir kaputt?

Ich überlege aufgrund eines sehr guten Angebots auf einen eGolf umzusteigen (15% auf Liste + 2000 Euro Staatsprämie + 2000 Euro VW Prämie; also gesamt ca. 25% Rabatt).

Plane ich mit 600 Euro/Jahr Reparaturkosten bei 20-25tkm Fahrleistung für den G6 (und AGR, DPF, Injektor, HDP sind nicht billig; Stoßdämpfer und andere Sachen werden auch irgendwann kommen), würde mich der E Golf neu nur 200 Euro/Jahr mehr kosten. Ich bin hin und hergerissen.

Der Sinn erschließt sich mir nicht VW für ihren betrug mit einem Neukauf zu belohnen.
Damit hätten sie ja alles richtig gemacht und ihr Ziel erreicht.

Ich würde mal nen Nissan Leaf durchkalkulieren. Hat mehr Reichweite und ist das modernere Auto. Oder nen Auris Hybrid; den gibt's zurzeit im Abverkauf, weil ein Modellwechsel ansteht. Der e-Golf ist doch technisch von vorgestern und für längere Strecken kannst Du den vor allem im Winter vergessen.

Mir schon. Hab mir auch vor drei Wochen einen 3 Jahre alten Sharan gekauft. Der Grund dafür ist einfach. Bei z.B Ford hätte ich, bis auf die Schiebetüren, ein vom Konzept und Verarbeitung her ähnliches Auto bekommen. Allerdings gefallen die mir einfach nicht. Also kann ich mit entweder was kaufen was mir nicht gefällt nur damit VW an mir kein Geld verdient oder ich kauf mir was gefällt und muss mit den Konsequenzen leben.

Dumm nur das mein Sharan schon über eine Woche mit kaputtem SCR-Kat noch in Bayern steht wo wir Urlaub gemacht haben. Kommt laut der Werkstatt dort vom Update. 100% Kulanz von VW.

@meista_fussl: Der SCR-Kat soll wegen dem Update ausgefallen sein? Hast Du da mehr Details, also ist es wirklich der Kat selber oder ist die Dosieranlage, Düse etc. kaputt?

Zitat:

@meista_fussl schrieb am 21. Oktober 2018 um 11:33:40 Uhr:


Mir schon. Hab mir auch vor drei Wochen einen 3 Jahre alten Sharan gekauft. Der Grund dafür ist einfach. Bei z.B Ford hätte ich, bis auf die Schiebetüren, ein vom Konzept und Verarbeitung her ähnliches Auto bekommen. Allerdings gefallen die mir einfach nicht. Also kann ich mit entweder was kaufen was mir nicht gefällt nur damit VW an mir kein Geld verdient oder ich kauf mir was gefällt und muss mit den Konsequenzen leben.

Dumm nur das mein Sharan schon über eine Woche mit kaputtem SCR-Kat noch in Bayern steht wo wir Urlaub gemacht haben. Kommt laut der Werkstatt dort vom Update. 100% Kulanz von VW.

So kann es kommen, wenn man unausgereifte Basteltechnik kauft.

Das ist keine Schadenfreude, sondern eine Warnung.

Das mit der Kulanz ist immerhin ein Wort; fragt sich nur , wie lange es die gibt. Parallelen zu den motorschädigenden Softwareupdates sind nicht ausgeschlossen.

Wenn VW in zureichendem Maße kundenorientiert wäre, hätten sie Hardwarenachrüstungen umgesetzt.

Zitat:

@banditos on tour schrieb am 21. Oktober 2018 um 11:18:27 Uhr:


Der Sinn erschließt sich mir nicht VW für ihren betrug mit einem Neukauf zu belohnen.
Damit hätten sie ja alles richtig gemacht und ihr Ziel erreicht.

Mangels Alternativen. Mir gefällt einfach nur VW. Ist einfach so.

Mercedes, Opel und andere hängen doch auch mit drin, warte ab. Ich bin trotzdem im Klageregister der Musterfeststellungsklage. Mal schauen ob und wann sich da was ergibt.

Im ADAC Test hat der Nissan Leaf nicht so gut abgeschnitten. Was ich am eGolf eben genau gut finde ist:
1. solide/erprobte Basis des G7
2. gute Optik
3. Frontradantrieb
4. Zweitwagen (haben noch einen Tiguan2)

Ähnliche Themen