Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leidenskollegen,

Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!

Beste Antwort im Thema

Ironie an:

Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.

Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!

Ironie aus.

2496 weitere Antworten
2496 Antworten

Zitat:

@xavair1 schrieb am 21. Oktober 2018 um 11:38:43 Uhr:



Zitat:

@banditos on tour schrieb am 21. Oktober 2018 um 11:18:27 Uhr:


Der Sinn erschließt sich mir nicht VW für ihren betrug mit einem Neukauf zu belohnen.
Damit hätten sie ja alles richtig gemacht und ihr Ziel erreicht.

Mangels Alternativen. Mir gefällt einfach nur VW. Ist einfach so.

Mercedes, Opel und andere hängen doch auch mit drin, warte ab. Ich bin trotzdem im Klageregister der Musterfeststellungsklage. Mal schauen ob und wann sich da was ergibt.

War bei mir bis zum Dieselgate auch so. Aber ich lasse mich nicht gerne über den Tisch ziehen. Demnächst bin ich auch von einem Fahrverbot betroffen. Irgendwann ist Grenze.

Ech glaube, hier denke einige, das nur VW seine Kunden belügt und betrügt, was das Thema Abgasskandal angeht.
Im Abgasskandal hängen tatsächlich ALLE Marken mit drin.
Daher ist es egal, ob man einen VW, Opel, Mercedes, BMW oder was auch immer kauft.
Die Medien haben halt VW öffentlich zerrissen.

Also ist es egal. was ihr kauft. Alle kochen nur mit Wasser und versuchen die ziemlich abstrusen Vorgaben der Sesselfurzer umzusetzen.

Komisch, dass andere aber kein Problemupdate haben.

Das haben die auch. Nur wird über die weniger berichtigt und die sind weniger im Rampenlicht.
Oder anders ausgedrückt :
Die haben genauso Probleme oder keine Probleme...

Ähnliche Themen

Hat sich eigentlich noch keiner gefragt, warum nach Bekanntwerden des Skandals kein anderer Hersteller VW wegen Wettbewerbsverzerrung o.ä. verklagt hat?! Wenn man selber Dreck am Stecken hat.... (was keine Entschuldigung für VW sein soll)

Das EA189-Update ist das schlimmste, wenn es negative Auswirkungen hat. Kein anderer Hersteller hat diese Problematik. Wobei es ist ja nicht der Hersteller, der das hat, es ist der Kunde...

Zitat:

@Collossus schrieb am 21. Oktober 2018 um 12:50:20 Uhr:


Hat sich eigentlich noch keiner gefragt, warum nach Bekanntwerden des Skandals kein anderer Hersteller VW wegen Wettbewerbsverzerrung o.ä. verklagt hat?! Wenn man selber Dreck am Stecken hat.... (was keine Entschuldigung für VW sein soll)

Wäre auch schwierig für BMW oder Mercedes. Nachdem hier gerade seitens der EU ein Kartellverfahren läuft. Und einer von den dreien nimmt die Kronzeugenregelung in Anspruch.

Inwieweit jetzt weitere andere Hersteller noch Dreck am Stecken haben ist derzeit unbekannt. Bekannt ist jedenfalls die Thematik bei VW. Dieser Hersteller hat es ja selbst (siehe USA) zugegeben. Wenn auch erst auf massives Betreiben der dortigen Umweltbehörden. Die weiteren Rückrufe bzgl. Softwareupdates bei anderen Herstellern (Mercedes, Opel, etc.) beginnen derzeit erst bzw. sind in der Startphase.

wenn es also negative auswirkung hat, ist es das schlimmste. Wenn es also keine hat, was dann? ist es dann das beste?
Die anderen Hersteller haben auch das Problem.
Ist halt aber immer so mit der Berichterstattung. Die kann ganz gut, das Augenmerk nur auf eine Marke lenken....

Zitat:

@Forster007 schrieb am 21. Oktober 2018 um 13:34:54 Uhr:


wenn es also negative auswirkung hat, ist es das schlimmste. Wenn es also keine hat, was dann? ist es dann das beste?
Die anderen Hersteller haben auch das Problem.
Ist halt aber immer so mit der Berichterstattung. Die kann ganz gut, das Augenmerk nur auf eine Marke lenken....

Nun, Ehre wem Ehre gebührt.

wenn man vernünftig Berichterstatten würde, würde man die ehre alle zu teil werden lassen.
Aber das will man halt nicht. Vielleicht auch aus Wirtschaftlicher Sicht. Oder anderen Sachen, die im Hintergrund ablaufen.
Zumindest sollte man nicht glauben, es wäre nur VW....

Wo sind die ganzen Hyundai-, Renault-, Toyotadiesel etc., die nach dem Update Probleme mit AGR, Einspritzdüsen, etc. haben?

Wo waren diese Fahrzeuge schon vorher? mit Ihren Problemen?
VW hatte schon vor dem Update mit diesen Problemen zu kämpfen. Nur wurde da nicht drüber berichtet.
Nun im Zusammenhang mit dem Update berichten sie darüber.
Und schon liegt es am Update.....

Naja, das Thema ist ausführlich besprochen. Du bist der Ansicht nichts wurde schlimmer, vielleicht sei man mit der Kulanz nun sogar besser dran...ich sage erstaunlich das in viiielen Fällen wenige km nach Update Probleme auftreten.
Das Update als Problemfrüherkennung? Interessant...
Man wird sich nicht einig werden...

Wenn das Update so schädlich wäre, würde jedes, aber auch wirklich jedes Fahrzeug kommen.
Das ist nicht so.
Auch ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass das Update in ein paar Kilometern den Motor schon so geschrottet hat, dass nichts geht. Da muss vorher schon was gewesen sein, sofern es Fahrzeuge gibt, die mit dem Update deutlich weiter kommen...
Das das Update Probleme aufzeigt, ist normal. Vorallem wenn sich nunmal was ändert.
Es gibt auch genügend Beispiele, wo Leute plötzlich was hörten und es auf das Update schiebten, obwohl das Auto das auch schon vorher ohne Update genauso gemacht hatte. Nur hat man da nicht so drauf gehört....
Auch gibt es den schleichenden Prozess. Man merkt gar nicht, wie schlecht das Auto eigentlich fährt, bis man doch mal in der Werkstatt war und es repariert wurde. Danach merkt man es sofort.
Man könnte jetzt solche Beispiele noch zu Hauf weiter führen, aber ich denke, Die Quintesence dahinter ist rübergekommen, dass man sich bei ner Änderung mehr Gedanken macht und auch zuhört und plötzlich sachen hört, merkt, die zwar schon da waren, aber eben halt nicht wargenommen hat.

Ich möchte VW damit nicht beschützen oder Als Götter anheben.
Aber man muss die Differnezielle Sicht einfach mit betrachten, dass das meiste gar nicht am Update liegt sondern schon ganz wo anders. Und man möglicherweise schon den Fehler beim Kauf des Autos gemacht hat....
Was einem und jedem aber klar sein sollte, dass der DPF z.B. früher voll sein wird. (-> man wollte ja ein "grüneres" Auto haben)....

Nachdem meiner kurz vor Stillegung nun doch sein Update verpasst bekam, kann ich sagen, der nagelt im Teillastbereich beim beschleunigen schlimmer als der elfer Deutz Oldtimer vom Bauernhof nebenan. So eine Karre hätte ich niemals nicht, auch nur im Traum dran gedacht mir zu kaufen.

Ähnliche Themen