Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)
Hallo Leidenskollegen,
Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!
Beste Antwort im Thema
Ironie an:
Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.
Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!
Ironie aus.
2496 Antworten
Ehrlich gesagt würde ich das vorher nichts selber machen. Wagen abstellen, die sollen morgens ne Probefahrt machen (bei mir reichte Temperatur unter 10 Grad) und dann die Injektoren testen.
Man muss nicht immer alles schlecht sehen und wenn man extra in eine andere Stadt fährt, muss man bei Reklamationen halt mit leben auch weitere Strecken wieder zu fahren.
Fehler passieren. Aber auch schon ein defektes Auto vor Update, zeigt sich erst nach diesem.
Injektoren gehen bei VW gerne kaputt. Dies auch schon vor dem Update.
Daher muss man hier schon schauen.
Anfragen kostet aber nichts. Und frage nach dem Kosten auch nicht. Es gibt sogar autohäuser, die machen die Fehleranalyse kostenlos...
Zitat:
@Forster007 schrieb am 4. Oktober 2018 um 17:33:40 Uhr:
Man muss nicht immer alles schlecht sehen und wenn man extra in eine andere Stadt fährt, muss man bei Reklamationen halt mit leben auch weitere Strecken wieder zu fahren.
Fehler passieren. Aber auch schon ein defektes Auto vor Update, zeigt sich erst nach diesem.
Injektoren gehen bei VW gerne kaputt. Dies auch schon vor dem Update.
Daher muss man hier schon schauen.
Anfragen kostet aber nichts. Und frage nach dem Kosten auch nicht. Es gibt sogar autohäuser, die machen die Fehleranalyse kostenlos...
Das ist alles völlig richtig.
Ich hatte bis vor kurzem ein funktionierendes Auto. Zum Update wurde ich gezwungen. Jetzt nach dem Update wurden irgendwelche Parameter verändert und Zack schon haben wir ein Mangel.
So läuft aber der Hase bei mir nicht. Ich habe niemanden betrogen und habe im guten Gewissen ein sehr gut erhaltenes Fahrzeug gekauft. Das ich jetzt Stress habe nur weil ein Update ein schleichenden Defekt aufdeckt ist ein Grund die Automarke zu wechseln.
Btw: Kostenfrage. Mir wurde am Telefon nach meinem Spruch „nach dem Update“ sofort gesagt, dass ich die Diagnose selber zahlen muss! Soll ich jetzt schon wieder anfangen zu diskutieren. Dazu fehlt mir die Kraft und Zeit.
Zitat:
@Christian der Erste schrieb am 4. Oktober 2018 um 17:58:35 Uhr:
Btw: Kostenfrage. Mir wurde am Telefon nach meinem Spruch „nach dem Update“ sofort gesagt, dass ich die Diagnose selber zahlen muss! Soll ich jetzt schon wieder anfangen zu diskutieren. Dazu fehlt mir die Kraft und Zeit.
Die Autohäuser unter VW sind schon unterschiedlich.
Von den einen hier bin ich sehr zufrieden. Die Anderen konntest du voll vergessen. Gibt es aber zum Glück mittlerweile auch nicht mehr.
Wenn man aber mittig in der Kette wohnt....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Forster007 schrieb am 4. Oktober 2018 um 18:01:32 Uhr:
Zitat:
@Christian der Erste schrieb am 4. Oktober 2018 um 17:58:35 Uhr:
Btw: Kostenfrage. Mir wurde am Telefon nach meinem Spruch „nach dem Update“ sofort gesagt, dass ich die Diagnose selber zahlen muss! Soll ich jetzt schon wieder anfangen zu diskutieren. Dazu fehlt mir die Kraft und Zeit.
Die Autohäuser unter VW sind schon unterschiedlich.
Von den einen hier bin ich sehr zufrieden. Die Anderen konntest du voll vergessen. Gibt es aber zum Glück mittlerweile auch nicht mehr.
Wenn man aber mittig in der Kette wohnt....
Tchja, aber es ist doch nicht möglich, dass man so mit Kunden umgeht. Die Autos wie der Golf sind wirklich klasse Autos die vom Band rollen. Aber alles was danach kommt kann man hier komplett in die Tonne treten.
Für die Werkstätten sind es nur Golfs, für mich sind das Dinge wofür ich jahrelang spare und Pflege.
Mal schauen was ich mache.. bin jetzt raus. Gibt noch ein Leben ohne Auto 😁
Vlt. hilft, wenn Du 250ml Zweitaktöl dem Diesel beimischst? Hatte damals bei mir zu einem besseren Kaltstartlauf geführt und hält bei der richtigen Sorte auch AGR und Injektoren sauberer.
Aber ich würde auch die Werkstatt aufsuchen.
Zitat:
@es.ef schrieb am 4. Oktober 2018 um 18:27:42 Uhr:
Vlt. hilft, wenn Du 250ml Zweitaktöl dem Diesel beimischst? Hatte damals bei mir zu einem besseren Kaltstartlauf geführt und hält bei der richtigen Sorte auch AGR und Injektoren sauberer.
Aber ich würde auch die Werkstatt aufsuchen.
Kann man das mit Fakten belegen? Vielleicht verbrennt er ja auch nur schlechter wo durch das kernige nageln nicht mehr so auffällt
Zitat:
sofort gesagt, dass ich die Diagnose selber zahlen muss!
Welche Diagnose??? Auto läuft nach Update scheiße, noch Fragen? Einspritzdruck erhöht und E- Ablauf verändert. Gleich bei VW in WOB reklamieren und Druck machen. Du bist nicht entschlossen genug. Wenn du denen dann noch was von Dieselzusatz erzählst, hast du schon verloren.
Zitat:
@heizoelblitz schrieb am 4. Oktober 2018 um 19:04:15 Uhr:
Zitat:
sofort gesagt, dass ich die Diagnose selber zahlen muss!
Welche Diagnose??? Auto läuft nach Update scheiße, noch Fragen? Einspritzdruck erhöht und E- Ablauf verändert. Gleich bei VW in WOB reklamieren und Druck machen. Du bist nicht entschlossen genug. Wenn du denen dann noch was von Dieselzusatz erzählst, hast du schon verloren.
So mal wieder ein tolles Gespräch mit dem Autohaus geführt.
Die Diagnose muss bezahlt werden, da es keine Probleme mit dem Update gibt. Punkt.
Finde ich prima solche Aussagen am Telefon.
Ich könnte ja in Wolfsburg anrufen und dort mein Fall schildern. Aber eine Rufnummer hätte der Service Berater nicht.
Tchja. Jetzt stehst da.
Hat jemand die Rufnummer? Muss mich wirklich mal beschweren!
Zitat:
@Christian der Erste schrieb am 5. Oktober 2018 um 16:45:16 Uhr:
Zitat:
@heizoelblitz schrieb am 4. Oktober 2018 um 19:04:15 Uhr:
Welche Diagnose??? Auto läuft nach Update scheiße, noch Fragen? Einspritzdruck erhöht und E- Ablauf verändert. Gleich bei VW in WOB reklamieren und Druck machen. Du bist nicht entschlossen genug. Wenn du denen dann noch was von Dieselzusatz erzählst, hast du schon verloren.So mal wieder ein tolles Gespräch mit dem Autohaus geführt.
Die Diagnose muss bezahlt werden, da es keine Probleme mit dem Update gibt. Punkt.
Finde ich prima solche Aussagen am Telefon.
Ich könnte ja in Wolfsburg anrufen und dort mein Fall schildern. Aber eine Rufnummer hätte der Service Berater nicht.
Tchja. Jetzt stehst da.
Hat jemand die Rufnummer? Muss mich wirklich mal beschweren!
Es ist zum Verzweifeln, mir geht es genauso. Ich musste Abschleppkosten und Diagnosekosten beim Autohaus hinterlassen. Ich bin auch der Ansicht, dass meine Injectoren vom Update kommen, allerdings sieht es das Autohaus anders und auch VW hat den Kulanzantrag des Autohauses abgelehnt.
Hier hast du die Nummer, viel Glück:
0800 865 579 24 36
Nachtrag:
Nun ist bei mir übrigens auch das AGR-Ventil wieder dicht, wurde bereits einmal von VW auf Kulanz repariert. Ich glaube, das ist der größte Verlust meines Lebens, den ich erlitten habe. Gibt es hier Leute, die geklagt haben?
Wenn alle, die sich einer Sammelklage angeschlossen haben, merken, dass das hochgelobte Instrument der Musterfeststellungsklage selbst im Erfolgsfall nur dazu führt, dass man im Anschluss mit einer individuellen Klage größere bzw bessere Erfolgschancen hat, dann werden wir wieder lange Gesichter machen. Man steht also nach wie vor vor der Entscheidung, doch noch individuell zu klagen. Mit RSV gut, ohne weniger gut. PKF decken das nämlich leider nicht (mehr) ab.
Richtig gut, was unsere Regierung da gebastelt hat und sehr schade, dass die Kanzleien diese Vorlage dankend annehmen und ihren Kunden die individuelle Klage ans Herz legen.