Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leidenskollegen,

Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!

Beste Antwort im Thema

Ironie an:

Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.

Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!

Ironie aus.

2496 weitere Antworten
2496 Antworten

Ist auch gut so. Wenn du allerdings keine RSV hast bzw eine, die nicht einspringen muss, dann überlegst du 2x, ob du das Risiko eingeht, wenn du die Kosten kennst.

Wer heutzutage keine Rsv hat macht grundsätzlich etwas falsch und spart wo es keinen Sinn macht

Absolut richtig! Blöd nur wenn du eine hast, deine Frau aber das Fahrzeug kauft und zum Zeitpunkt des Kaufes noch nicht in deiner RSV drin war.

Wer im Straßenverkehr unterwegs ist sollte eine Rsv haben.
Wer darauf verzichtet hat es nicht besser verdient und muß mit den Konsequenzen leben

Ähnliche Themen

Zitat:

@banditos on tour schrieb am 5. Oktober 2018 um 18:54:53 Uhr:


Wie lang hat das zweite Agr gehalten?
Meine Klage läuft bin ohne update unterwegs.

Wie kannst du ohne Update fahren? Ich hatte die Briefe von VW und KBA ignoriert, dann kam ein Brief vom Ordnungsamt, dass ich innerhalb von 2 (?) Wochen das Auto updaten soll, ansonsten wird mein Auto stillgelegt. Was bleibt mir da übrig, das Ordnungsamt sitzt ja wohl am längeren Hebel.

Das AGR Hat knapp 40.000 Kilometer gehalten. Bei mir ist zunächst die Einspritzdüse nach dem Update kaputt gegangen, dann habe ich das Auto 130 Km von meinem Wohnort abgeholt und bin mit einer defekter Einspritzdüse gefahren. Das Ruckeln hat Spaß gemacht, er fuhr noch rund 90 Km/h, die LKWs haben ziemlich wild gehupt und die Lichthupe getätigt. Ich habe das Autohaus in dem fremden Ort nicht mehr getraut, durfte alleine rund 150,-€ für das Auslesen des Fehlers bezahlen.

Ganz einfach - wenn du eine Klage angestrengt hast, verzichtet die Zulassungsstelle auf die Pflicht zur Durchführung des Updates

Zitat:

@Collossus schrieb am 6. Oktober 2018 um 11:47:05 Uhr:


Ganz einfach - wenn du eine Klage angestrengt hast, verzichtet die Zulassungsstelle auf die Pflicht zur Durchführung des Updates

Das kann nicht stimmen. Zumindest hat meine Stadt mir das anders geschrieben.

Das ganze kommt auf die Zulassungsstelle an. Manche machen das so und andere wieder so.
Daher gibt es hier keine Allgemeine Aussage.

Bei uns war es so und auch einige andere im Forum berichten das so.
Wenn die Zulassungsstelle das anders sieht, kümmert sich in der Regel der Anwalt darum, der sowieso schon mit der Sache betraut wurde.

Habe seit diesen Dienstag nun zwangsweise das Update aufspielen lassen.
Im Bereich von 1700 - 2500 nagelt er im warmen Zustand enorm, sonst konnte ich erst mal nichts feststellen.
Auto wird nächste Woche zum Verkauf angeboten, Freitag wird der neue geliefert 🙂

Zitat:

@Collossus schrieb am 6. Oktober 2018 um 11:47:05 Uhr:


Ganz einfach - wenn du eine Klage angestrengt hast, verzichtet die Zulassungsstelle auf die Pflicht zur Durchführung des Updates

Verdammt! Allerdings sind die Kosten für einen Rechtsstreit nicht zu vernachlässigen. Was schätzt ihr, was kann ich für meinen 1.6er-Golf noch nehmen, der 12/2010 gebaut wurde, drei Türen hat und ca. 185.000 Km gelaufen ist? Der ist tiptop, mit Park-Assistenten (parkt selbstständig ein), Telefonvorbereitung und Bordcomputer.

Ich überlege, ihn online einzustellen oder auf die Musterfeststellungsklage ab dem 1.11 zu warten. Wie ist das bei der Musterfeststellungsklage, ich muss noch im Besitz des Autos sein, um mich der Klage anschließen zu können, richtig?

Wird wohl so bei 5-6k€ noch liegen wenn man bei mobile mal reingeschaut.

Mehr kannst du natürlich versuchen, was der an Ausstattung hat spielt bei dem Alter weniger ne Rolle, solange es zu Fahrzeugklasse passt.

Zitat:

Der ist tiptop

Nein, das ist er eben nicht (mehr)!!!

Sonst würden wir hier keine 1000 Seiten schreiben und du ihn nicht verkaufen wollen. Das sehen unsere Fanboys hier freilich anders.🙄 Ach, die haben ja Wochenende. 😁

Zitat:

@heizoelblitz schrieb am 6. Oktober 2018 um 16:50:22 Uhr:



Zitat:

Der ist tiptop


Nein, das ist er eben nicht (mehr)!!!
Sonst würden wir hier keine 1000 Seiten schreiben und du ihn nicht verkaufen wollen. Das sehen unsere Fanboys hier freilich anders.🙄 Ach, die haben ja Wochenende. 😁

😉

Mit tiptop ist hier die Pflege gemeint. Ich hatte auch so zwischen 5. und 6.000,-€ angepeilt. Die Antwort der unten stehenden Frage von mir wäre noch interessant:

Zitat:

Wie ist das bei der Musterfeststellungsklage, ich muss noch im Besitz des Autos sein, um mich der Klage anschließen zu können, richtig?

Zitat:

@cyrous schrieb am 6. Oktober 2018 um 22:02:40 Uhr:



Zitat:

Wie ist das bei der Musterfeststellungsklage, ich muss noch im Besitz des Autos sein, um mich der Klage anschließen zu können, richtig?

Ich vermute du meinst die Klage vom vzbv/ADAC:

https://www.adac.de/.../

Ähnliche Themen