Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leidenskollegen,

Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!

Beste Antwort im Thema

Ironie an:

Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.

Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!

Ironie aus.

2496 weitere Antworten
2496 Antworten

Zitat:

@Spezi60 schrieb am 7. Juni 2018 um 06:55:26 Uhr:



Zitat:

@Spezi60 schrieb am 1. Juni 2018 um 21:44:59 Uhr:



So - die ersten ca. 600km selbst gefahren- das Fahrverhalten hat sich nur insofern verändert, dass die Steuerkurve des Gaspedals möglicherweise steiler ausgelegt wurde, was den spritzigeren Eindruck macht.
Wenn nicht auch die Verbrauchsanzeige frisiert wurde, bleibt tatsächlich ein Minderverbrauch von ca. 0.5L als einzige Veränderung nach dem Update - ob's stimmt, wird sich beim nächsten tanken zeigen...

Und weiter geht's:
Der verminderte Verbrauch hat sich bestätigt - es sind ca. 0.5 L/100km weniger z.Zt., ohne irgendwas an meinem Fahrverhalten verändert zu haben.
Das oft beschriebene Ruckeln habe ich ebenfalls gesucht und nicht gefunden...
Was bleibt, ist die etwas spontanere Gasannahme gegenüber vorher, und ein ruhigerer Leerlauf: sonst war schon mal eine leichte Vibration im Lenkrad zu spüren, die jetzt verschwunden ist.
Am Endrohr ist noch immer kein Russ zu sehen/erfühlen (km-Stand: fast 140000).
Fazit für unseren 1.6er Passat : nichts zu bereuen!

Mich würde mal interessieren welchen genauen Softwarestand das Motorsteuergerät hat. Wurde dir irgendwas kommuniziert?

@Spezi60 aaaaach, du lügst doch! Das kann und darf doch gar nicht sein 😛

Hab ja auch schon ein schlechtes Gewissen...aber wenn's so ist...🙂

Zitat:

@Christian der Erste schrieb am 7. Juni 2018 um 06:57:27 Uhr:



Zitat:

@Spezi60 schrieb am 7. Juni 2018 um 06:55:26 Uhr:



Und weiter geht's:
Der verminderte Verbrauch hat sich bestätigt - es sind ca. 0.5 L/100km weniger z.Zt., ohne irgendwas an meinem Fahrverhalten verändert zu haben.
Das oft beschriebene Ruckeln habe ich ebenfalls gesucht und nicht gefunden...
Was bleibt, ist die etwas spontanere Gasannahme gegenüber vorher, und ein ruhigerer Leerlauf: sonst war schon mal eine leichte Vibration im Lenkrad zu spüren, die jetzt verschwunden ist.
Am Endrohr ist noch immer kein Russ zu sehen/erfühlen (km-Stand: fast 140000).
Fazit für unseren 1.6er Passat : nichts zu bereuen!

Mich würde mal interessieren welchen genauen Softwarestand das Motorsteuergerät hat. Wurde dir irgendwas kommuniziert?

Nee - der Wagen ist auf meine Frau angemeldet und sie ist auch z. Update gefahren. Im Serviceheft ist der übliche Eintrag. Mehr hat sie nicht interessiert.

Ähnliche Themen

VW wäre dann doch blöde gewesen , oder haben die vorher absichtlich schlechtere Autos gebaut?

Oder die haben jetzt einfach wissen, was in der Zeit bekannt wurde, einfließen lassen. Das wissen bleibt ja nicht stehen...

Zitat:

@Forster007 schrieb am 7. Juni 2018 um 11:25:09 Uhr:


Oder die haben jetzt einfach wissen, was in der Zeit bekannt wurde, einfließen lassen. Das wissen bleibt ja nicht stehen...

Dann frage ich mich, warum bei aktuellen Fahrzeugen aus dem Konzern immer noch beschissen wird, wenn das alles gar nicht mehr nötig wäre?

Wer sagt, dass die eben immer noch betrügen um besser zu sein als andere...

VW muss einen riesen Spagat machen. Das Update muss abgastechnisch so gut sein, dass es auf dem Prüfstand klappt. Andererseits dürfen Leistung, Drehmoment und Verbrauch sich nicht verschlechtern, zumindest auf dem Messstand mit dem Prüfzyklus nicht. Die Bauteile werden mehr belastet, dürfen aber nicht (großflächig) zeitnah zum Update kaputt gehen.

Wann war der Stichtag bei den 1.6ern? Find mein Brief grad nich...

Zitat:

@Alf3366 schrieb am 7. Juni 2018 um 11:29:43 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 7. Juni 2018 um 11:25:09 Uhr:


Oder die haben jetzt einfach wissen, was in der Zeit bekannt wurde, einfließen lassen. Das wissen bleibt ja nicht stehen...

Dann frage ich mich, warum bei aktuellen Fahrzeugen aus dem Konzern immer noch beschissen wird, wenn das alles gar nicht mehr nötig wäre?

Der Betrug scheint großflächig angelegt. Die positiven Erfahrungen beim EA189 wurden offensichtlich auch auf künftige Motoren übertragen. Frei nach dem Motto, hier gibt es ein Problem. Lässt es sich technisch einfach und billig lösen oder schalten wir es im Realbetrieb einfach ab!

Bereuen wirst du alles, wenn du dein Fahrzeug veräußern willst. ... wird ein Tritt in die Weichteile werden wenn dein Auto nicht mehr das Wert ist, was du erhofft hast.

das thema ist doch nun schon alt und so oft durchgelutscht und durchgekaut worden, warum, wie und was das Update macht. Für leute die nach dem Update froh sind dass das auto besser und schneller läuft, da kann ich nur sagen jawoll das sind die richtigen Aussagen und das macht das update, quasi eine Motorverbesserung

Zitat:

 das sind die richtigen Aussagen und das macht das update, quasi eine Motorverbesserung

Genau! Und ein Burnout ist quasi wie eine Inspektion!
Weshalb waren die AGR Ventile nochmal nicht lieferbar?

Zitat:

@thesuspect83 schrieb am 7. Juni 2018 um 12:45:16 Uhr:


Für leute die nach dem Update froh sind dass das auto besser und schneller läuft, da kann ich nur sagen jawoll das sind die richtigen Aussagen und das macht das update, quasi eine Motorverbesserung

Ich hoffe mal ganz stark, dass das Ironie ist, die nicht wirklich rüberkommt... 😰

Ähnliche Themen