Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leidenskollegen,

Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!

Beste Antwort im Thema

Ironie an:

Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.

Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!

Ironie aus.

2496 weitere Antworten
2496 Antworten

https://www.tag24.de/.../...rzeug-auto-kba-kraftfahrt-bundesamt-599097

Und was hat das mit dem 1,6tdi von VW zu tun?

Zitat:

@Kiemengolf schrieb am 25. Mai 2018 um 11:58:14 Uhr:


Und was hat das mit dem 1,6tdi von VW zu tun?

Die anderen bescheißen auch, also ist der eigene Beschiss gar nicht mehr soooo schlimm. 😁

Zitat:

@Spezi60 schrieb am 21. Mai 2018 um 20:18:47 Uhr:


Haben das Update letzte Woche machen lassen (Passat 1.6er) - läuft besser als zuvor ("Spritziger" sagt meine Frau) - werde berichten, wenn ich mal selbst gefahren bin...;-)

1.Zwischenbericht: Nach gut 1000km scheint der Wagen eher weniger als mehr zu verbrauchen- über'n Winter lag der Langzeitschnitt bei 5,8 bis 6,0l auf 100km , z.Zt. steht die Anzeige auf 5,2 was mich etwas überrascht hat, da meine Angetraute sonst nicht sehr sparsam unterwegs ist...üblich bei höheren Temperaturen im Sommer waren sonst 5,6-5,8l/100km!
Bin aber immer noch nicht selbst gefahren und sehr gespannt...

Ähnliche Themen

Im Winter ist das vollkommen normal. Da hat er vorher bei mir auch schon soviel gefressen und nach dem update hat sich das nicht geändert.
Das Auto hat nunmal diesen Vorheizer. Außerdem braucht ein Fahrzeug im Winter bei den Temperaturen ehe länger um warm zu werden. Also ist er auch länger in dem Bereich, wo er mehr frisst.
Daher sollte dieser Unterschied nicht überraschen.
Die Frage ist aber eher, ob der relative Verbrauch zu den ohne Update und den passenden Temperaturen sich geändert hat. Da muss man dann vergleichen.

Wie gesagt: vorigen Sommer lag der Schnitt bei 5,6-5,8 - bei vergleichbaren Temperaturen wie in letzter Zeit!

Moin,

eine Frage, etwas OT, aber ein neuer Thread lohnt dafür nicht.
Kurze Frage: Wird nun HU / AU wieder nach altem Schema voll durchgezogen, sprich mit Abgasmessung und somit für über 100€ ?

Oder bleibt es beim Auslesen der Steuergeräte? Habe am Samstag meinen Termin, direkt beim TÜV Nord wie immer.

Alte Messung. Somit mehr Aufwand. Leider teurer!

ok danke, hatte es befürchtet. Sollte man VW in Rechnung stellen 😁
Warum wird dann die neuere Prüfung überhaupt noch in den Preislisten geführt? Oder gibt es noch Autos, die nicht gemessen werden?

Zitat:

@svendrae schrieb am 28. Mai 2018 um 19:16:07 Uhr:


... Sollte man VW in Rechnung stellen 😁

Warum? Der Abgasskandal hat wenn überhaupt nur als Ausrede mit dem neuen, alten Verfahren zu tun. Immerhin kann auch die Endrohrmessung weder eine Abschalteinrichtung noch einen erhöhten Stickoxidausstoss erkennen. Aber sie spült der Prüforganisation mehr Geld in die Kasse und beruhigt den, der sich nicht damit auseinander setzt - nach dem Motto: endlich wird wieder ordentlich geprüft.

naja mit hoher Wahrscheinlichkeit hätte es die Änderung ohne einen Betrug von VW so erstmal nicht gegeben.

Aber lassen wir das lieber, war eh schon genug OT, letztlich wollte ich ja nur die Info, die ich erhalten habe. Danke

Zitat:

@Spezi60 schrieb am 27. Mai 2018 um 20:03:24 Uhr:



Zitat:

@Spezi60 schrieb am 21. Mai 2018 um 20:18:47 Uhr:


Haben das Update letzte Woche machen lassen (Passat 1.6er) - läuft besser als zuvor ("Spritziger" sagt meine Frau) - werde berichten, wenn ich mal selbst gefahren bin...;-)

1.Zwischenbericht: Nach gut 1000km scheint der Wagen eher weniger als mehr zu verbrauchen- über'n Winter lag der Langzeitschnitt bei 5,8 bis 6,0l auf 100km , z.Zt. steht die Anzeige auf 5,2 was mich etwas überrascht hat, da meine Angetraute sonst nicht sehr sparsam unterwegs ist...üblich bei höheren Temperaturen im Sommer waren sonst 5,6-5,8l/100km!ile
Bin aber immer noch nicht selbst gefahren und sehr gespannt...

So - die ersten ca. 600km selbst gefahren- das Fahrverhalten hat sich nur insofern verändert, dass die Steuerkurve des Gaspedals möglicherweise steiler ausgelegt wurde, was den spritzigeren Eindruck macht.

Wenn nicht auch die Verbrauchsanzeige frisiert wurde, bleibt tatsächlich ein Minderverbrauch von ca. 0.5L als einzige Veränderung nach dem Update - ob's stimmt, wird sich beim nächsten tanken zeigen...

Die Anzeige vom BC zeigt Zuwenig an im Speicher bei der 2. Bei meinem zumindest um 0,3l

Zitat:

@Conqu schrieb am 2. Juni 2018 um 10:13:40 Uhr:


Die Anzeige vom BC zeigt Zuwenig an im Speicher bei der 2. Bei meinem zumindest um 0,3l

Kann man einstellen lassen. Hab ich auch gemacht. Danach war es (bis zum Update) immer auf 0,1l/100 km genau.
Angenommen der BC zeigt 5,3l, du brauchst aber 5,6l, dann muss der Wert auf 106 (%) gestellt werden.

Zitat:

@Spezi60 schrieb am 1. Juni 2018 um 21:44:59 Uhr:



Zitat:

@Spezi60 schrieb am 27. Mai 2018 um 20:03:24 Uhr:


1.Zwischenbericht: Nach gut 1000km scheint der Wagen eher weniger als mehr zu verbrauchen- über'n Winter lag der Langzeitschnitt bei 5,8 bis 6,0l auf 100km , z.Zt. steht die Anzeige auf 5,2 was mich etwas überrascht hat, da meine Angetraute sonst nicht sehr sparsam unterwegs ist...üblich bei höheren Temperaturen im Sommer waren sonst 5,6-5,8l/100km!ile
Bin aber immer noch nicht selbst gefahren und sehr gespannt...


So - die ersten ca. 600km selbst gefahren- das Fahrverhalten hat sich nur insofern verändert, dass die Steuerkurve des Gaspedals möglicherweise steiler ausgelegt wurde, was den spritzigeren Eindruck macht.
Wenn nicht auch die Verbrauchsanzeige frisiert wurde, bleibt tatsächlich ein Minderverbrauch von ca. 0.5L als einzige Veränderung nach dem Update - ob's stimmt, wird sich beim nächsten tanken zeigen...

Und weiter geht's:

Der verminderte Verbrauch hat sich bestätigt - es sind ca. 0.5 L/100km weniger z.Zt., ohne irgendwas an meinem Fahrverhalten verändert zu haben.

Das oft beschriebene Ruckeln habe ich ebenfalls gesucht und nicht gefunden...

Was bleibt, ist die etwas spontanere Gasannahme gegenüber vorher, und ein ruhigerer Leerlauf: sonst war schon mal eine leichte Vibration im Lenkrad zu spüren, die jetzt verschwunden ist.

Am Endrohr ist noch immer kein Russ zu sehen/erfühlen (km-Stand: fast 140000).

Fazit für unseren 1.6er Passat : Bisher nichts zu bereuen!

Ähnliche Themen