Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leidenskollegen,

Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!

Beste Antwort im Thema

Ironie an:

Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.

Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!

Ironie aus.

2496 weitere Antworten
2496 Antworten

Zitat:

@Marcus 85 schrieb am 6. Dezember 2017 um 16:05:11 Uhr:


Kleines Update.
War heute ein Monat später als geplant aber einen Monat früher als nötig bei der Dekra zur Hauptuntersuchung und habe sie ohne Mängel ohne Update bestanden.

Du Teufelskerl...

Zitat:

@spitfire460 schrieb am 22. November 2017 um 15:56:57 Uhr:


Meiner regeneriert seit dem update auch viel häufiger. 200 km kommt ungefähr hin. Davon leider auch viele Abbrüche wegen Kurzstrecke. Wir hatten nach dem update auch Probleme mit 2 Injektoren (Golf 1,6 tdi BLUEMOGEL 🙂 CAYC). Diese wurden ersetzt. Gestern wurde ein Abgastemperatursensor ( Teile Nr. 03l 906 088 J ) ersetzt. Hierauf keine Kulanz seitens des Freundlichen. Ich könnte aber auch hier einen Zusammenhang mit dem Update vermuten. Seht Ihr das auch so?

Mein Abgastemperatursensor bank 3 ist auch ohne Update kaputt gegangen. Fast exakt bei 83 tkm.

Die für mein Verständnis schlimmste Änderung in der Superduperverschlimmbesserungsupdatesoftware ist der Umstand, dass der DPF jetzt auch bei kaltem Motor schonungslos regeneriert wird. Wenn also eine Regeneration abgebrochen wurde, wird diese beim nächsten Motorstart, z.B. am nächsten Morgen, sofort fortgesetzt! Früher mussten bestimmte Parameter erfüllt sein, z.B. Öltemperatur, Kühlwassertemperatur usw.! Ich befürchte, dass der DPF des EA189 auf Dauer nicht dafür ausgelegt ist. Jetzt kommt garantiert der Einwand, beim EA288 u.a. wird auch bei nach Kaltstart sofort weiterregeneriert, diese Motoren wurden dafür entwickelt! Der Keramikkörper im DPF des EA189 könnte durch die kurzzeitigen hohen Temperaturunterschiede durchaus Schaden nehmen. Im Skodaforum hat ein Werkstattmitarbeiter bereits über vermehrte DPF-Schäden berichtet.
Für Kurzstreckenfahrer ist der upgedatete EA189 ein Problem, es gibt einige Meldungen von Besitzern, bei denen die Kiste ständig am Regenerieren ist und scheinbar nie fertig wird.
Und los wird man die Kisten auch kaum noch, schön wie das Wahlvieh von unserem Politikkomikern im Stich gelassen wird

Also Octi444 bei abgebrochener Regeneration wird meiner morgens sehr schnell auf die 90 Grad Kühlwassertemperatur gebracht und dann Regeneriert er erst. Wie die Öltemperatur ist habe ich nicht geschaut 🙁 Weiß nur das Oil Ash 0.20-0.24g / 1000km sich auffüllt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Octi444 schrieb am 7. Dezember 2017 um 08:47:08 Uhr:


Die für mein Verständnis schlimmste Änderung in der Superduperverschlimmbesserungsupdatesoftware ist der Umstand, dass der DPF jetzt auch bei kaltem Motor schonungslos regeneriert wird. Wenn also eine Regeneration abgebrochen wurde, wird diese beim nächsten Motorstart, z.B. am nächsten Morgen, sofort fortgesetzt! Früher mussten bestimmte Parameter erfüllt sein, z.B. Öltemperatur, Kühlwassertemperatur usw.! Ich befürchte, dass der DPF des EA189 auf Dauer nicht dafür ausgelegt ist. Jetzt kommt garantiert der Einwand, beim EA288 u.a. wird auch bei nach Kaltstart sofort weiterregeneriert, diese Motoren wurden dafür entwickelt! Der Keramikkörper im DPF des EA189 könnte durch die kurzzeitigen hohen Temperaturunterschiede durchaus Schaden nehmen. Im Skodaforum hat ein Werkstattmitarbeiter bereits über vermehrte DPF-Schäden berichtet.
Für Kurzstreckenfahrer ist der upgedatete EA189 ein Problem, es gibt einige Meldungen von Besitzern, bei denen die Kiste ständig am Regenerieren ist und scheinbar nie fertig wird.
Und los wird man die Kisten auch kaum noch, schön wie das Wahlvieh von unserem Politikkomikern im Stich gelassen wird

Hab ich auch schon mehrfach geschrieben - der eigentliche VW-Skandal ist das Softwareupdate - für Fahrzeuge mit viel Kurzstrecke nicht mehr fahrbar bzw. nicht lange! Das ist VW-Volksverdummung!

Ab und an fahre ich hald nur 5km- v.a. wenn ich das 2 oder 3 Tage hintereinander mache, ist es sehr nervig: die Lehrlaufdrehzahl geht nie unter 1000rpm

Heute kam der 4. Brief von VW bei uns.....

@faceman22

Der vierte zu ein und demselben Fahrzeug? Die sind aber strebsam 😁

Jupp 😉

02/16
12/16
06/17
12/17

War 2/16 wirklich schon eine Aufforderung zum Update? Erscheint mir sehr zeitig. Das war doch zu dem Zeitpunkt noch nicht freigegeben.

2/16 war die Info, dass ab KW36/16 das Update bereit steht für unseren Motor. Also der erste Brief von VW zu dem Thema.

Dann hast du faktisch "nur" 3 Aufforderungen bekommen. Das ist eigentlich die Regel.

Ok, schrieb ja auch der 4. "Brief".

Zitat:

@Conqu schrieb am 7. Dezember 2017 um 12:18:14 Uhr:


Also Octi444 bei abgebrochener Regeneration wird meiner morgens sehr schnell auf die 90 Grad Kühlwassertemperatur gebracht und dann Regeneriert er erst.

Das freut den Motor und die Kopfdichtung sicher, wenn der Kopf in kürzester Zeit auf Temperatur gebracht wird. Der Block kommt da nämlich nicht mit.

Zitat:

@heizoelblitz schrieb am 16. Dezember 2017 um 15:24:13 Uhr:



Zitat:

@Conqu schrieb am 7. Dezember 2017 um 12:18:14 Uhr:


Also Octi444 bei abgebrochener Regeneration wird meiner morgens sehr schnell auf die 90 Grad Kühlwassertemperatur gebracht und dann Regeneriert er erst.

Das freut den Motor und die Kopfdichtung sicher, wenn der Kopf in kürzester Zeit auf Temperatur gebracht wird. Der Block kommt da nämlich nicht mit.

Als ob das VW interessieren würde...

Ähnliche Themen