Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)
Hallo Leidenskollegen,
Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!
Beste Antwort im Thema
Ironie an:
Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.
Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!
Ironie aus.
2496 Antworten
Zitat:
@Collossus schrieb am 10. November 2017 um 04:54:38 Uhr:
Übrigens läuft die Frist nicht ab Freigabe des Updates sondern ab dem Zeitpunkt, an dem erstmals zum Update aufgefordert wurde.
Das wird in der Natur der Sache liegen. Sobald ein Update für ein Cluster freigegeben wurde, wurden natürlich alle Halter zeitnah angeschrieben.
Die offiziellen Freigaben der einzelnen Cluster kann man der Bundestagsanfrage entnehmen und die ist IMHO für die 18-Monatsfrist ausschlaggebend - nicht die Zustellung der ersten Aufforderung. Sonst könnte ja jeder einfach sagen „Hab ich nicht bekommen“.
Falls ich mich da etwas undeutlich ausgedrückt habe, will ich es nochmal anders schreiben und an einem Beispiel erklären:
Updatefreigabe am 01.01. - Haltersanschreiben am 01.03. - Frist läuft ab 01.03. (bis 30.09. des Folgejahres)
Sonderfall: das Fahrzeug wird verkauft. Die Frist für den neuen Halter beginnt erst mit dem ersten Anschreiben an den neuen Halter.
Letzte Woche in der Werkstatt gewesen und Update nicht machen lassen. Der Serviceberater meinte "Kein Problem, man hat 18 Monate Zeit ab dem ersten Anschreiben." Für die, die später informiert werden, läuft die Frist deshalb auch später los.
Ähnliche Themen
Das würde absolut keinen Sinn ergeben - längst hätte ein Anwalt dazu geraten, das Fahrzeug einfach im Familienkreis fingiert zu verkaufen um die Frist erneut zu starten.
Was ein VW-Mitarbeiter dazu sagt, hat für mich keine (rechtliche) Relevanz.
Lieber Alf,
was du mit dieser Information machst, bleibt dir überlassen!
Da die 18 Monate den Haltern bisher nirgends öffentlich und nachweisbar mitgeteilt wurden, lässt sich aus dieser Information doch schon etwas herausnehmen, oder?
Absolut. Muss jeder selbst wissen, was/wem er glaubt. Sollte auch kein Angriff gegen dich sein - ich bin halt einfach nur anderer Meinung. 😉
Ich habe heute mit dem TÜV Süd und der GTü telefoniert und kann das bestätigen mit den 18 Monaten. Der TÜV Prüfer sieht aber nicht den Stichtag, sondern nur „Update innerhalb Frist durchgeführt“ = TÜV bestanden, „ Update nicht durchgeführt/Frist vorbei“ = kein TÜV. Der TÜV kann nicht nachschauen, wann Stichtag ist, sondern siehr nur grün|rot wenn das Auto am OBD hängt.
Hallo
wenn das Update gemacht wird lässt sich das Motorsteuergerät nicht mehr mit alter VCDS Softwsre ansprechen.
Folge:
Wer der Dieselfilter tauscht kann die Pumpe zum entlüften nicht mehr ansteuern....
Ich bekam die Luft daher nicht mehr raus und das Auto sprang nicht mehr an...
Abhilfe waren 60x Zündung an und Moment warten und wieder aus, um so die Luft Stück für Stück rauszupumpen.
Hat bei mir funktioniert....
Evtl habt ihr das gleiche Problem....
Gruss
Olbi
Zitat:
@olbicabrio schrieb am 13. November 2017 um 09:24:20 Uhr:
wenn das Update gemacht wird lässt sich das Motorsteuergerät nicht mehr mit alter VCDS Softwsre ansprechen.
Was spricht gegen ein Update?
Zitat:
@olbicabrio schrieb am 13. November 2017 um 09:24:20 Uhr:
Hallowenn das Update gemacht wird lässt sich das Motorsteuergerät nicht mehr mit alter VCDS Softwsre ansprechen.
Folge:
Wer der Dieselfilter tauscht kann die Pumpe zum entlüften nicht mehr ansteuern....
Ich bekam die Luft daher nicht mehr raus und das Auto sprang nicht mehr an...
Abhilfe waren 60x Zündung an und Moment warten und wieder aus, um so die Luft Stück für Stück rauszupumpen.
Hat bei mir funktioniert....
Evtl habt ihr das gleiche Problem....
Gruss
Olbi
60x gepumpt und vorgeglüht? Ist das so gesund für den Motor?
Zitat:
@Alf3366 schrieb am 13. November 2017 um 09:55:53 Uhr:
Zitat:
@olbicabrio schrieb am 13. November 2017 um 09:24:20 Uhr:
wenn das Update gemacht wird lässt sich das Motorsteuergerät nicht mehr mit alter VCDS Softwsre ansprechen.Was spricht gegen ein Update?
Nächstes mal lieber bissl mehr Geld ausgeben und einen updatefähigen Clone kaufen 😉
Hallo zusammen. Ich habe im Sommer das Update machen lassen und war eigentlich gut zufrieden. Das Auto lief besser als gedacht. Der Leerlauf war aber nicht gut. Man machte einen Kleinst Mengenabgleich. Die Drehzahlschwankungen im Leerlauf blieben aber bestehen. Es ist vielleicht einen Hauch besser geworden.Ich habe hier im Forum auch Beträge gefunden über User ,die ein ähnliches Leerlaufverhalten festgestellt hatten, an Ihren Fahrzeugen. Ich bin mir sicher ,das das Auto das Problem vor dem Update ,nicht hatte. Ich stellte ebenso fest,das der Motorlauf während der Fahrt,wenn eine Regeneration läuft,doch spürbar mehr ruckelt. Vor dem Update war davon nichts zu spüren. Lediglich die Leerlaufdrehzahl war erhöht. Bei VW erzählt man mir immer das so ein Problem sicher nicht an dem Update liegen würde. Da trifft man auf taube Ohren. Sie erzählen mir ,das es bisher ,von denen von Ihnen updgedateten Fahrzeugen,keines ein Problem hatte. Alle Kunden waren bisher bestens zufrieden. Und sie hätten schon viele Fahrzeuge gemacht. Nun ja ,ich habe es dann so hin genommen. Schließlich Regeneriert er ja nicht immer und die Leerlaufdrehzahl Schwankungen sind nach ein paar hundert Metern verschwunden. Jetzt isses morgens aber mittlerweile 6 Grad warm bei Motorstart. Die Kiste hat jetzt schlimmere Drehzahlschwankungen und wenn er dann auch noch anfängt zu regenerieren im kalten,ruckelt das Ding 20-25km vor sich hin. 80 kmh fahren ist echt eine ruckelpartie. Im KI leuchtet zwar nichts auf,aber wäre es ein Benziner würde ich von starken zündaussetzern sprechen. Furchtbar. Das AGR ist erst 3 Jahre alt und hat 35.000km gesehen. Die Injektoren sind ähnlich alt. Was mache ich denn jetzt da. ? VW wird mir doch sagen daß das alles kaputt ist und tauscht alles und ich soll das dann alles zahlen oder wie? Wenn man denen sagt,das ich im Sommer wegen dem Leerlauf da war,kann sich keiner erinnern und sowieso liegt das nicht am Update. Ich bin echt enttäuscht das die Sauhunde uns damit total auflaufen lassen. Am liebsten Abstoßen das Ding. Aber da bekommste ja nichts mehr dafür ,weil der Markt mit den Kisten voll steht und kein Händler sich son Gammel auf den Hof stellen will. Ich hab da in 2014 .12.500 Euro für hingelegt. Da habe ich 10 Jahre für gespart. Ich geb das Ding doch jetzt nicht für 6-7 tausend her. Und dann hab ich keine Kohle für was neues gescheites. Ich denke viele denken da gleich. Demnächst haben wir unter 0 Grad und dann hab ich jeden Morgen Programm mit dem Auto bis es richtig läuft ,oder wie? Ich hab echt den Kaffee auf und keine Lust mehr. Scheiss Kiste. Scheiss VW.
P.S ich liebe meinen Golf 2,den ich noch immer besitze. Der hat diesen ganzen Scheiss nicht. Der rennt!
Na, dass du jetzt noch 12000€ bekommen würdest, selbst wenn das mit dem Skandal nicht gewesen wäre, glaubst du doch selbst nicht. Dafür ist er noch nicht so alt, dass er zum Oldtimer zählt und dadurch noch keinen wirklichen Wertwachstum erhalten hat. Aber eigentlich ist das egal.
Bevor du nicht zum Händler gefahren bist, möglicherweise auch einen anderen, wenn du im Sommer schon mit dem einen Probleme hattest, weißt du nicht, ob VW so handelt, wie du schreibst.
Am besten noch zu einem anderen gehen, der in einer anderen Kette ist.
Zur Zeit soll VW eigentlich ziemlich Kulant sein und verschiedene Schäden übernehmen, auch wenn sie es nicht als Updateschaden deklarieren. Ist aber für uns Kunden auch egal, sofern es bezahlt wird.
Ich habe das Problem mit dem Leerlauf gestern selbst gelöst hoffe ich.mein vw Händler bekommt das ja nicht hin auch nach kleinstmengenabgleich und vw selbst meldet sich auch nicht.
Habe einfach die alten injektoren neu angelernt und gestern und heute war alles Top lediglich das er jetzt etwas nagelt im unteren drehzahbereich und nicht ganz so spritzig ist.hoffe das gibt sich noch oder noch mal nen kleinstmengenabgleich was meint ihr?