Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)
Hallo Leidenskollegen,
Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!
Beste Antwort im Thema
Ironie an:
Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.
Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!
Ironie aus.
2496 Antworten
63% eintragen denk ich nicht da ist mehr bzw viel mehr nötig und sicher geht die Mehrleistung nicht ohne Verschlechterung der Abgas Norm
Dann sind die Umbauten Illegal und man baut zurück und kauft sich gleich ein Stärkeres.
Aber vieles ist durch legales Tuning machbar. Und dieses ist dann auch Eintragbar.
Kurzes OT von der DUH, langsam wird es Lächerlich:
http://m.focus.de/.../...brauchen-jetzt-partikelfilter_id_7756283.html
Zitat:
@GolfCR schrieb am 24. Oktober 2017 um 17:04:35 Uhr:
Kurzes OT von der DUH, langsam wird es Lächerlich:
http://m.focus.de/.../...brauchen-jetzt-partikelfilter_id_7756283.html
Die können mich mal
Ähnliche Themen
Zitat:
@GolfCR schrieb am 24. Oktober 2017 um 17:04:35 Uhr:
Kurzes OT von der DUH, langsam wird es Lächerlich:
http://m.focus.de/.../...brauchen-jetzt-partikelfilter_id_7756283.html
a) ist das Problem nichts neues
b) war es klar das sich die DUH als nächstes oder parallel auf dieses Thema stürzt.
Hybride und Start-Stopp Fahrzeuge mit Benzinantrieb haben überigens auch ein HC Problem weil der Kat nicht auf Temperatur kommt bzw. wieder abkühlt, nächste Baustelle.
Und "C" kann man so alle dazu treiben, den Verbrennungsmotor zu streiten und Willkommen E-Autos, lasst uns die Wirtschaft ankurbeln.....
E-Autos und speziell deren Akkus haben aber noch ein Produktions- und Entsorgungsproblem.....noch ne Baustelle.... 😉
Drauf geschissen. Alles nur Geldmacherei. Solange nicht zu 100% Erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe in der Produktion und im Antrieb/Motor stecken, ist die Fortbewegung niemals umweltfreundlich. Selbst so ein Scheiss Tesla ist für die Umwelt eine Pest. Wo z.B. kommen denn die Batterien her? Wachsen ja schließlich nicht an Bäumen. und Wenn sie mal leer sind, kann man sone Batterie auch nicht an die Schweine verfüttern oder Kompostieren.
Ich fahre meinen Stinkerdiesel bis zum bitteren Ende und damit hat's sich für mich. Die DUH kann mir mal einen blas*n
Zitat:
@Stevee82 schrieb am 22. Oktober 2017 um 21:23:31 Uhr:
Update ist nun 2300km her, AGR seit 600km neu. Gleich beim Abholen nach AGR-Tausch hatte ich ein kurzes Ruckeln bemerkt, nicht weiter beachtet. Heute: sehr unruhiger Motorlauf bei Kaltstart und Ruckeln bei Konstantfahrt (bei 50km innerorts: sehr unruhiges Fortbewegen). Teils sehr deutlicher Ruck bei Lastwechsel. Beim Fahren unter Last alles gut.
Jemand ne Idee, was nun wohl defekt sein wird?!
Wenn das AGR bereits neu ist würde ich mal die Ladedruckverstellung des Turboladers (Unterdruckdose) prüfen, die könnte vielleicht für das Ruckeln verantwortlich sein. Der unruhige Motorlauf nach dem Kaltstart lässt sich damit aber nicht unbedingt erklären. Vielleicht liegt es einfach nur daran das es in den letzen Tagen kälter geworden ist und Du besonders darauf geachtet hast?
Ich finde allgemein der Motor läuft nach dem Update im Leerlauf extrem unruhig.