Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leidenskollegen,

Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!

Beste Antwort im Thema

Ironie an:

Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.

Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!

Ironie aus.

2496 weitere Antworten
2496 Antworten

Manche VW Dieselfahrer scheinen schon traumatisiert zu sein. Vielleicht kann man damit auch VW verklagen

Doof, wie manche hier ticken.
Lehnt ihr etwa auch Gehaltserhöhungsangebote mit der Begründung ab, ihr wollt eurem Arbeitgeber nicht schaden?!

Dieser Vergleich ist derartig unsinnig, dass es eigentlich gar keiner ist.

Falls ich nicht richtig verstanden wurde: Gründe für einen Schadensersatz gibt es genug, das habe ich weiter vorne schon gesagt, nur hat Noctes666 bisher so nicht argumentiert. Er hat immer nur bekräftig wie zufrieden er ist.

Hmmm My-Right will 35% haben. VW bietet 10t€ für den Rückkauf an und im Endeffekt bekommt man 6,5t€ und der Wagen ist futsch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Conqu schrieb am 4. Januar 2017 um 15:00:15 Uhr:


Hmmm My-Right will 35% haben. VW bietet 10t€ für den Rückkauf an und im Endeffekt bekommt man 6,5t€ und der Wagen ist futsch.

Wo kann ich diese Info nachlesen?

Zitat:

@Conqu schrieb am 4. Januar 2017 um 15:00:15 Uhr:


Hmmm My-Right will 35% haben. VW bietet 10t€ für den Rückkauf an und im Endeffekt bekommt man 6,5t€ und der Wagen ist futsch.

Was so auch nicht stimmt. Vielleicht solltest Du nochmal genau das Kleingedruckte auf der Website von myright durchlesen.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 4. Januar 2017 um 14:59:38 Uhr:


Dieser Vergleich ist derartig unsinnig, dass es eigentlich gar keiner ist.

Falls ich nicht richtig verstanden wurde: Gründe für einen Schadensersatz gibt es genug, das habe ich weiter vorne schon gesagt, nur hat Noctes666 bisher so nicht argumentiert. Er hat immer nur bekräftig wie zufrieden er ist.

Ich bin auch zufrieden korrekt, aber später hab ich schon Argumente geliefert. Z.B. Wiederverkaufswert und das man nicht weiß wie sich das Ganze längerfristig verhält. Dafür wäre eine angemessene Rücklage vielleicht schon nicht so falsch.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 4. Januar 2017 um 14:59:38 Uhr:


Dieser Vergleich ist derartig unsinnig, dass es eigentlich gar keiner ist.

Falls ich nicht richtig verstanden wurde: Gründe für einen Schadensersatz gibt es genug, das habe ich weiter vorne schon gesagt, nur hat Noctes666 bisher so nicht argumentiert. Er hat immer nur bekräftig wie zufrieden er ist.

Sorry, aber wenn du dich hier im "Argumentieren für Anfänger" üben willst, such dir bitte ein anderes Forum!

Zitat:

@Conqu schrieb am 04. Jan. 2017 um 15:0:15 Uhr:


Hmmm My-Right will 35% haben. VW bietet 10t€ für den Rückkauf an und im Endeffekt bekommt man 6,5t€ und der Wagen ist futsch.

Man muss dem Rückkauf ja nicht zustimmen, falls es jemals soweit kommen sollte. Auf der Seite von myright steht folgendes:

Zitat:

Jeder Betroffene kann sein Auto auch behalten. Er bekommt dann nicht den Neupreis zurück, sondern eine Ersatzzahlung für den Wertverlust.

Ich hab mich dort bereits angemeldet, da war lediglich die Rede von Schadensersatz und nicht von Rückkauf. Und auf Schadensersatz hoffe ich auch, da ich mit meinem Auto grundsätzlich zufrieden bin.

Und genau so geht es mir auch und ich halte es so wie Du 😉

Hab meinen Wagen gerade vom Update abgeholt. Im Prinzip kein Unterschied festzustellen. Leerlauf, Beschleunigung usw. scheinen unverändert zu sein. Lediglich ein leichtes "klingeln" beim beschleunigen ist subjektiv zu vernehmen, dass kann aber ebenso Einbildung sein. Zuerst dachte ich auch, dass im Leerlauf ein tickern zu hören sein, als der Motor aber durchgewärmt war, war das auch verschwunden. Den Verbrauch konnte ich schlecht prüfen, da es nicht meine übliche Strecke war, die ich gefahren bin, da gebe ich aber nochmals eine Info.

Gruß
Frank

Nun, wertverlust ist immer so ein Thema. Ist wirklich ein Wertverlust vorhanden? Vorallem diese mit Update?
Das ist kein wirkliches Argument, weil das nicht wirklich bewiesen werden kann, dass dieser am Update liegt.
Nächsten Sommer nach den Wahlen, gehen viele schon von aus, dass die Steuervergünstigung auf den Sprit Diesel deutlich angehoben werden wird. Klagen wir alle mal gegen Deutschland, weil so wird der Diesel auch vermutlich eine Wertverminderung bekommen.

Die Idee von MyRight ist nicht verkehrt, aber ich würde sie ändern.
Jeder kann sich da einfach Anmelden und sollten die Reparaturen steigen, erst dann wird man aktiv. Dann bekommen auch die, die einen Schaden erlitten haben, ihren entsprechend repariert. Ich gehe jetzt einfach mal aus, dass der Fall entsprechend durchgeht.

Es ist aber ein Gesellschaftliches Manko, dass jeder von jedem was abhaben möchte, auch wenn man selbst nicht wirklich betroffen ist.
Kosten hatte man bis dato ja nicht gehabt, sondern eher nur eine Kostenverminderung. Denn wenn es die Schummelsoftware nicht gegeben hätte, wäre der "hohe" Verschleiß ja schon von Anfang an vorhanden gewesen und man hätte gar nicht erst so lange ohne Reparatur fahren können.
Somit hat man eher durch die Sache ehe schon was verdient. Das ganze mal aus einem anderen Blickwinkel betrachtet

Hatte heute meinen Golf 1,6 TDI mit DSG in der Inspektion. Die Werkstatt wollte mir bei der Gelegenheit ein neues Update aufs Steuergerät wegen dem Abgas-Skandal aufspielen. Auf Anfrage wurde mir mitgeteilt, dass momentan nur ein Software-Update erfolgen sollte. Zusätzliche Einbaumaßnahmen seien noch nicht geplant. Von mir wurde diese Maßnahme dankend abgelehnt. Natürlich wurde ich darauf hingewiesen, dass das KBA sich bei mir melden würde bla bla bla.....wenn ich nicht zustimmen würde.

Ich war bisher der Meinung, dass generell bein 1,6 TDI immer dieses Strömungsgitter eingebaut wird und bin nun etwas iritiert. Das Ganze ist merkwürdig.

http://m.focus.de/.../...agelneuen-familienvan-liefern_id_6446498.html

Die Luft wird wohl immer dünner für VW.

Zitat:

@Cepus schrieb am 4. Januar 2017 um 17:46:44 Uhr:



Ich war bisher der Meinung, dass generell bein 1,6 TDI immer dieses Strömungsgitter eingebaut wird und bin nun etwas iritiert. Das Ganze ist merkwürdig.

So war das auch in der VW Pressemeldung zu lesen.

Hallo,

also bei meinem 1.6 wurden definitiv zu dem Softwareupdate der Strömungsgleichrichter und "Tilgergewichte" an den Dieselhochdruckleitungen montiert. Letztes gehört tatsächlich mit zur Umrüstaktion.

Heute Morgen bin ich mein übliches Fahrprofil gefahren und kann meinen ersten Eindruck nur bestätigen. Alles beim alten, selbst der Verbrauch scheint mehr oder weniger unangetastet zu sein, wobei dies natürlich vorerst nur anhand der Verbrauchsanzeige zu überprüfen ist. Ich behaupte sogar, dass der Motor im Kaltlauf sauberer im Leerlauf läuft.

In meinem Kollegenkreis fahren sehr viele Fahrzeuge aus dem VW Konzern und entsprechend auch die betroffenen Motoren. Meist jedoch die 2.0 Aggregate. Alle haben die Updates bekommen und bei keinem habe ich bisher negatives gehört. Keiner jammert über mehr Spritverbrauch oder geringere Leistung oder sonst etwas.
Und nun kann ich bisher auch nichts negatives berichten. Also viel Wind um nichts.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen