Golf 6 1.6 TDI braucht mehr als 16 jähriger Passat TDI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen!

Ich hatte bis jetzt einen VW Passat 1.9 TDI mit 110 PS Baujahr 1997. Da er schon 330.000 km drauf hatte und ich nicht in teure Reparaturen investieren wollte, habe ich ihn verkauft und mir einen Golf 6 1.6 TDI DPF DSG mit 105 PS zugelegt.

Ich fahre jeden Tag 65km auf der Autobahn in die Arbeit. Das sind am Tag 130km. Ich fahre fast alles mit 135km/h, es gibt 2 kurze 100km/h Zonen wo ich ca. 110km/h fahre.

Ich bin die Strecke jahrelang mit dem Passat gefahren und hatte einen errechneten Verbrauch von 5,7 Liter/100km.
Inzwischen bin ich auch schon ein paar Tausend Kilometer mit dem Golf 6 gefahren und verbrauche 5,8 Liter/100km.

Wie kann das sein?
Klar, ich weiß schon das ein DSG-Getriebe um ca. 0,5 l mehr braucht, aber das die neue Common Rail Technology trotz niedrigerer Motorisierung mehr braucht als ein 16 Jahre alter Passat? Es ist zwar nur 0,1 Liter/100km, aber hier gehts ums Prinzip!
Mit dem Passat bin ich auch immer ca. 135km/h mit knapp 3.000 U/min gefahren. Der Golf hat bei gleicher Geschwinding und 7-Gang DSG eine 2.500 U/min.

Vor der Anschaffung hab ich hier im Forum auch einiges über den Verbrauch gelesen. Ich weiß das der Verbrauch wegen der verschiedenen Fahrweisen schwanken kann, aber unterm Strich bei "gemütlichen" Fahren sollte er bei 4,5 und 5,5 Liter liegen. Ich bin bei Gott kein Raser und fahre auf der Autobahn immer konstant mit Tempomat.

Kann mir das vielleicht jemand erklären? Oder sollte ich den Motor mal checken lassen?

Beste Grüße
Simon

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Dein Passat hatte sicherlich keinen Partikelfilter und keine grüne Plakette. Die Maßnahmen zur Schadstoffminimierung tragen nicht unbedingt zur Verbrauchsminimierung bei. Bei Geschwindigkeiten über 120 km/h sind keine Verbräuche von unter 5,5 l drin.

Grüße
Michael

104 weitere Antworten
104 Antworten

Hallo,

Ein interessanter Artikel über den Spritverbrauch.

http://www.sueddeutsche.de/.../...ulieren-die-autohersteller-1.1633746

MfG

Beachte auch die sinnlosen Maßnahmen, welche sich die heutigen Dieselmtoren über sich ergehen lassen müssen. Das Reinigen des DPF trägt sicher auch zum erhöhtem Verbrauch bei. Dank dieser behämmerten Feinstaubpolitik sind die heutigen Dieselfahrzeuge m.E. viel empfindlicher geworden. Schon bei 100.000 km die erste große Reparatur wegen dem sch....AGR Kühler. Bin gespannt wann ich wegen einem vollen DPF wieder zur Kasse gebeten werde...würde den dpf am liebsten rausreißen. aber wieder zur sache:
Die Diesel sind nicht mehr dass, was sie früher einmal waren. Ok, laufruhiger aber dafür weniger robust.

Zum Glück ziehen die Benziner nach, was Ärgernisse angeht.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Zum Glück ziehen die Benziner nach, was Ärgernisse angeht.

nicht nur das, in 5 Jahren hat jeder Benziner auch nen DPF, wetten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Zum Glück ziehen die Benziner nach, was Ärgernisse angeht.
nicht nur das, in 5 Jahren hat jeder Benziner auch nen DPF, wetten?

RPF oder besser BPF ... mal sehen, für Euro 7 kann das durchaus sein

aber wenn das dann alles Hybride sind, ist es umso schlimmer 😁

Querstirnflaeche und cw-Wert sind glaub ich beim Golf 6 groesser/hoeher als beim 1997er Passat.

Wie breit sind die Reifen beim Golf? Wie breit waren sie beim Passat?

Das 7-Gang-Trockenkupplungsgetriebe traegt denke ich nur wenig zur Verbrauchserhoehung bei.

Der DPF aber glaube ich sehr wohl. Als man noch waehlen konnte ob man einen TDI mit oder ohne DPF haben wollte stand da glaub ich ein Unterschied von 0,5l/100km laut NEFZ im Konfigurator.

Zitat:

Original geschrieben von Warndreieck


Das 7-Gang-Trockenkupplungsgetriebe traegt denke ich nur wenig zur Verbrauchserhoehung bei.

Der DPF aber glaube ich sehr wohl. Als man noch waehlen konnte ob man einen TDI mit oder ohne DPF haben wollte stand da glaub ich ein Unterschied von 0,5l/100km laut NEFZ im Konfigurator.

Also laut Spritmonitor liegt der Schnitt vom 1,6er mit DSG ca. 0,3l höher als vom Handschalter.

Der DPF verbraucht bei Spritmonitor wohl(wenn man das überhaupt so sagen kann) beim 1,9er TDI Golf V ca. 0,1-0,2l mehr, da dort wohl ab Ende 2006 DPF Serie war. Dass der DPF im NEFZ allein 0,5l mehr Verbrauchen soll, kann ich bisher nicht finden und auch nicht nachvollziehen. Zudem der DPF damals im PD Diesel sicherlich nicht zu vergleichen ist mit dem System heute, weil die Abkehr vom PD-Diesel wohl auch stark mit dem DPF neben Euro 5 zusammen hängt...

Hallo,

ich lese hier bei MT regelmäßig, dass die CR-TDI´s - speziell die 1.6er - ein "Problem" mit tiefen Außentemperaturen haben und dann viel mehr verbrauchen. Dass kann ich so nicht bestätigen.
Ich hatte insgesammt vier (Leasing-) Golf6 TDI (2x1.6er, 2x 2.0er) und konnte bei allen etwa den gleichen Mehrverbrauch bei Winterbetrieb im Vergleich zu Sommerbetrieb feststellen (im Mittel ca. 0,5 l/100km).

ABER: Der überwiegende Winter-Mehrverbrauch resultierte bei allen Golf6 aus dem zusätzlichen elektrischen Stromverbrauch, speziell durch die sehr angenehme elektrischen Zuheizfunktion (1000W "Heizlüfter" im Innenraumbegläses, bei TDI´s serienmäßig wenn man keine Standheizung hat).

Ich habe mir mehrfach das "Vergnügen" gegönnt, und bin im Winter mit abgeschalteter Heizung gefahren (Climatronic auf "Off"😉. Der Weg zur Arbeit, den ich im Sommer mit minimal 3,6 l/100kmgeschafft habe (1.6erTDI), habe ich so selbst im Winter (unter 0°C) mit 3,9 l/100km geschafft. Wenn Heizung, Sitzheizung, ... aktiv sind, waren nie weniger als 4,3 l/100km drin.
Diese Verhalten konnte ich identisch beim 1.6er und 2.0er reproduzieren.

Hinzu kommt, dass bei BMT-Fahrzeugen die Generatorregelung (Absenkung der Bordspannung bei voller Batterie, Rekuperation im Schub, ...) im Winter (also bei kalter Batterie) nicht aktiv ist und der Generator immer mit voller Erregerspannung arbeitet, wodurch die Generatorlast ebenfalls erhöht ist.

Fazit: Die CR-TDI´s brauchen im Winter garnicht sooo viel mehr, es ist eher die erhöhte Generatorlast, die den Verbrauch in die Höhe treibt.

Grüße,
P.

Zitat:

Original geschrieben von hvh107


 [...]Ich habe mir mehrfach das "Vergnügen" gegönnt, und bin im Winter mit abgeschalteter Heizung gefahren (Climatronic auf "Off"😉. Der Weg zur Arbeit, den ich im Sommer mit minimal 3,6 l/100kmgeschafft habe (1.6erTDI), habe ich so selbst im Winter (unter 0°C) mit 3,9 l/100km geschafft. Wenn Heizung, Sitzheizung, ... aktiv sind, waren nie weniger als 4,3 l/100km drin.
Diese Verhalten konnte ich identisch beim 1.6er und 2.0er reproduzieren.  [...]

Und morgen (Ostersonntag) ist zugleich Weihnachten und nach 24.00 Uhr, denn da beginnt dann die Geister - bzw. Märchenstunde ... 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Der DPF verbraucht bei Spritmonitor wohl(wenn man das überhaupt so sagen kann) beim 1,9er TDI Golf V ca. 0,1-0,2l mehr, da dort wohl ab Ende 2006 DPF Serie war.

Der DPF war beim Golf V nie Serie, den konnte man bis zum Ende ohne DPF bestellen.

Über 5,x l / 100 km würde ich mich freuen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tsi102009


Und morgen (Ostersonntag) ist zugleich Weihnachten und nach 24.00 Uhr, denn da beginnt dann die Geister - bzw. Märchenstunde ... 😁😁😁

Was willst du damit sagen? Dass du ihm das nicht glaubst?

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Der DPF verbraucht bei Spritmonitor wohl(wenn man das überhaupt so sagen kann) beim 1,9er TDI Golf V ca. 0,1-0,2l mehr, da dort wohl ab Ende 2006 DPF Serie war.
Der DPF war beim Golf V nie Serie, den konnte man bis zum Ende ohne DPF bestellen.

Über 5,x l / 100 km würde ich mich freuen. 😉

Gut, dann kann es wohl auch keinen extra Nefz Wert dafür geben?!

Zitat:

Original geschrieben von illStyle



Zitat:

Original geschrieben von tsi102009


Und morgen (Ostersonntag) ist zugleich Weihnachten und nach 24.00 Uhr, denn da beginnt dann die Geister - bzw. Märchenstunde ... 😁😁😁
Was willst du damit sagen? Dass du ihm das nicht glaubst?

Als TSI Fahrer fällt das wohl schwer. Bei idealem Fahrprofil geht das, da liegt nen Tsi auch unter 5l

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Gut, dann kann es wohl auch keinen extra Nefz Wert dafür geben?!

In den Technischen Daten sind die Motoren mit DPF extra aufgeführt, die Verbrauchsunterschiede mit DPF liegen im Bereich von 0 bis 0,3 l / 100 km.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Gut, dann kann es wohl auch keinen extra Nefz Wert dafür geben?!
In den Technischen Daten sind die Motoren mit DPF extra aufgeführt, die Verbrauchsunterschiede mit DPF liegen im Bereich von 0 bis 0,3 l / 100 km.

Dann haut das ja ziemlich gut hin mit den im Schnitt 0,1-0,2l mehr die ich beim Spritmonitor gesehen habe.

Wobei ich vermute, dass das im Alltag hauptsächlich die aktive Regeneration ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen