Golf 6 1.6 TDI braucht mehr als 16 jähriger Passat TDI
Hallo zusammen!
Ich hatte bis jetzt einen VW Passat 1.9 TDI mit 110 PS Baujahr 1997. Da er schon 330.000 km drauf hatte und ich nicht in teure Reparaturen investieren wollte, habe ich ihn verkauft und mir einen Golf 6 1.6 TDI DPF DSG mit 105 PS zugelegt.
Ich fahre jeden Tag 65km auf der Autobahn in die Arbeit. Das sind am Tag 130km. Ich fahre fast alles mit 135km/h, es gibt 2 kurze 100km/h Zonen wo ich ca. 110km/h fahre.
Ich bin die Strecke jahrelang mit dem Passat gefahren und hatte einen errechneten Verbrauch von 5,7 Liter/100km.
Inzwischen bin ich auch schon ein paar Tausend Kilometer mit dem Golf 6 gefahren und verbrauche 5,8 Liter/100km.
Wie kann das sein?
Klar, ich weiß schon das ein DSG-Getriebe um ca. 0,5 l mehr braucht, aber das die neue Common Rail Technology trotz niedrigerer Motorisierung mehr braucht als ein 16 Jahre alter Passat? Es ist zwar nur 0,1 Liter/100km, aber hier gehts ums Prinzip!
Mit dem Passat bin ich auch immer ca. 135km/h mit knapp 3.000 U/min gefahren. Der Golf hat bei gleicher Geschwinding und 7-Gang DSG eine 2.500 U/min.
Vor der Anschaffung hab ich hier im Forum auch einiges über den Verbrauch gelesen. Ich weiß das der Verbrauch wegen der verschiedenen Fahrweisen schwanken kann, aber unterm Strich bei "gemütlichen" Fahren sollte er bei 4,5 und 5,5 Liter liegen. Ich bin bei Gott kein Raser und fahre auf der Autobahn immer konstant mit Tempomat.
Kann mir das vielleicht jemand erklären? Oder sollte ich den Motor mal checken lassen?
Beste Grüße
Simon
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Dein Passat hatte sicherlich keinen Partikelfilter und keine grüne Plakette. Die Maßnahmen zur Schadstoffminimierung tragen nicht unbedingt zur Verbrauchsminimierung bei. Bei Geschwindigkeiten über 120 km/h sind keine Verbräuche von unter 5,5 l drin.
Grüße
Michael
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EE_S
Mein Vater fährt ein Golf 1.6TDI 90PS, BJ. 2010. Der kann ich ohne probleme um die 4-4,5 Liter bewegen. Mein Golf 1.6TDI 105PS, BJ. 2011 braucht 5-5,5 Liter. Gleiche Fahrweise, beide Autos Schaltgetriebe. Mein Auto ist ein R-Line mit viel extras, aber der Unterschied soll nicht so riesig sein, finde ich.
Dann ist die Fahrweise halt doch nicht die gleiche. Ganz einfach.
na ja , das ist leider möglich, die Karren sind immer schwerer geworden, etc.
Ich hatte bislang keinen sparsameren PKW als einen 1996er Golf III TDI mit 90 PS, wenn man wollte konnte man den auf Landstrasse bei konstant 70/80 Km/h mit 3,8 Litern fahren, im Schnitt ca. 5,3L. Danach ein Audi A4 110 PS im Schnitt 5,7, dann ein BMW 320d mit 163 PS 5,9 Liter, ein Golf 6 TDI 140 PS 6,1 Liter , ein Audi A6 2,5 TDI Tiptronic 9,8 l, ein Touran TDI 170 PS mit DSG 6,8 Liter. Besonders der Verbrauch des 140 PS Golf hat mich trotz 17" Reifen leicht enttäuscht. Muss aber auch sagen, dass wir hier viele Berge haben und ein ungünstiges Fahrprofil.
Ich denke aber die Wagen haben ihr Höchstgewicht mittlerweile erreicht und werden in Zukunft eher wieder leicht sinkende Verbräuche haben.
Zitat:
Original geschrieben von rolandnatze
na ja , das ist leider möglich, die Karren sind immer schwerer geworden, etc.
Ich hatte bislang keinen sparsameren PKW als einen 1996er Golf III TDI mit 90 PS, wenn man wollte konnte man den auf Landstrasse bei konstant 70/80 Km/h mit 3,8 Litern fahren, im Schnitt ca. 5,3L. ....
das schafft der 1.6 TDI (Golf 6) ganz locker. Bin den ausgiebig Probe gefahren. Bei konstant 100 nimmt der genau 4 Liter. Und selbst mein TSI (BMT) liegt dabei grad einen halben Liter höher.
Zitat:
Original geschrieben von rolandnatze
na ja , das ist leider möglich, die Karren sind immer schwerer geworden, etc.
Ich hatte bislang keinen sparsameren PKW als einen 1996er Golf III TDI mit 90 PS, wenn man wollte konnte man den auf Landstrasse bei konstant 70/80 Km/h mit 3,8 Litern fahren, im Schnitt ca. 5,3L.
Da komme ich ja bald mit nem TSI im Golf VI hin 😁(heute 40km, davon 10min Stau, bissl Stadt rumgurken, an 3-4 Stellen angehalten, Endverbrauch echte 5,6l/100km E10 im Golf Plus 1,2l TSI) Und das ohne BMT und 205er Winterreifen.
Da hat derradlfreak schon recht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rolandnatze
Ich hatte bislang keinen sparsameren PKW als einen 1996er Golf III TDI mit 90 PS, wenn man wollte konnte man den auf Landstrasse bei konstant 70/80 Km/h mit 3,8 Litern fahren, im Schnitt ca. 5,3L.
Auf der Landstraße mit Konstant 70-80 km/h fahre ich meinen 1.6 TDI mit 3,2 l/100km. Ich weiß nicht was hier immer zusammenphantasiert wird. Ich kenne dein Fahrprofil mit dem du die 5,3 l/100km geschafft hast nicht aber das ist mit dem 1.6 TDI mehr als machbar, sogar im Stadtverkehr.
Wenn mir gewisse Leute hier andauernd erzählen wollen, dass so etwas früher möglich war und heute nicht mehr muss ich halt davon ausgehen, dass sie früher mit mehr Grips gefahren sind als heute. Ich praktiziere das täglich und zwar ohne mich dabei besonders anzustrengen. Das beweist wohl, dass es ohne Probleme möglich ist.
ja, aber das war damals ein 1,9 Liter Motor.... ich habe jetzt den 2.0 TDI mit dem schaffe ich das nicht. Muss aber sagen, als ich den 1,6 TDI in 2010 probegefahren bin wusste ich direkt: nee danke, dann lieber nen 1/2 Liter mehr Verbrauch und dafür Fahrspass, der fehlt beim 1,6 deutlich (ja ich weiss : euch nicht aber mir)
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
das schafft der 1.6 TDI (Golf 6) ganz locker. Bin den ausgiebig Probe gefahren. Bei konstant 100 nimmt der genau 4 Liter. Und selbst mein TSI (BMT) liegt dabei grad einen halben Liter höher.Zitat:
Original geschrieben von rolandnatze
na ja , das ist leider möglich, die Karren sind immer schwerer geworden, etc.
Ich hatte bislang keinen sparsameren PKW als einen 1996er Golf III TDI mit 90 PS, wenn man wollte konnte man den auf Landstrasse bei konstant 70/80 Km/h mit 3,8 Litern fahren, im Schnitt ca. 5,3L. ....
wäre ja auch peinlich, wenn nicht, immerhin liegen seit der 1,9 TDI auf den Markt kam gute 19 jahre dazwischen, also so dolle ist der Fortschritt dann nicht.....
Zitat:
Original geschrieben von rolandnatze
wäre ja auch peinlich, wenn nicht, immerhin liegen seit der 1,9 TDI auf den Markt kam gute 19 jahre dazwischen, also so dolle ist der Fortschritt dann nicht.....Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
das schafft der 1.6 TDI (Golf 6) ganz locker. Bin den ausgiebig Probe gefahren. Bei konstant 100 nimmt der genau 4 Liter. Und selbst mein TSI (BMT) liegt dabei grad einen halben Liter höher.
Und nicht vergessen, der neue Golf ist der Passat von damals... und wie immer, die Abgasreinigen verbraucht einiges an Sprit. In der Summe finde ich das ganz ok, wenn man bedenkt, das man nicht hexen kann...
die 1.9 tdi,s waren schon damals sehr gute konstruktionen und bis heute gibt es in sachen spezifischen kraftstoffverbrauch keine signifikanten verbesserungen. rechne in deinem golf noch den dpf dazu und fertig is die kiste .
eigentlich waren sogar die 1er Golf mit 1,6 D und 54 PS mit 5-6 Liter sparsam, während ein Mercedes /8 200D mit phlegmatischen 55 PS zB. 8-9 Liter Diesel brauchte,nur: gemessen an Gewicht, Leistung und Abgas, war es natürlich für damals gut, für heute nicht.
Heute bin ich 260 km gefahren. Autobahn mit GRA und 110-120 km/h, keine Überholungen, keine Baustellen, immer 5. Gang. 205/55R16 Winterrreifen. Durchschnittsverbrauch 6,2 l/100 km..BJ. 2011 1.6TDI.
Zitat:
Original geschrieben von EE_S
Heute bin ich 260 km gefahren. Autobahn mit GRA und 110-120 km/h, keine Überholungen, keine Baustellen, immer 5. Gang. 205/55R16 Winterrreifen. Durchschnittsverbrauch 6,2 l/100 km..BJ. 2011 1.6TDI.
Ich hoffe das sind nicht wieder nur Daten von der MFA. Die sind nämlich bei so Kurzstrecken und spez. im Winter für die Würscht.
Wurde aber eh schon x-fach besprochen.
Realistisch hast du um die 5l verbraucht, wenn deine obigen Daten stimmen, eher weniger, wenn die Strecke auch noch halbwegs eben war.
Übrigens bei 260km AB keine Überholungen durchzuführen, Gratenuliere.
War kein einziger LKW unterwegs oder wie?
Weiß nicht was du uns mit deinem Posting sagen willst.
Dass dein Auto kaputt ist oder dass du nicht fähig bist einen wirklichen Verbrauch zu errechnen.
Weil's wahr ist
Ich habe die MFA zurückgestellt, sonst wäre alles nur falsch.
Fahrzeit 2h50m. Wenn ich ohne beschleunigung oder GRA ausschalten vorbei ein LKW gleite, zahle ich das nicht als eine Überholung, weil es macht für der Verbrauch kein unterschied.
Ich finde 6,2 Liter auf diese Fahrstrecke/Fahrweise ein bisschen viel. Mein vater fährt auch ein Golf 1.6TDI, und wenn ich sein Auto fahre, fahre ich immer um die 5 Liter oder weniger hier in Norwegen und Schweden um.
Zitat:
Original geschrieben von EE_S
Ich habe die MFA zurückgestellt, sonst wäre alles nur falsch.
Fahrzeit 2h50m. Wenn ich ohne beschleunigung oder GRA ausschalten vorbei ein LKW gleite, zahle ich das nicht als eine Überholung, weil es macht für der Verbrauch kein unterschied.Ich finde 6,2 Liter auf diese Fahrstrecke/Fahrweise ein bisschen viel. Mein vater fährt auch ein Golf 1.6TDI, und wenn ich sein Auto fahre, fahre ich immer um die 5 Liter oder weniger hier in Norwegen und Schweden um.
Sag einmal, kapierst du es noch immer nicht.
REALE WERTE sind nur ERRECHNETE WERTE.
NIEMALS NACH MFA.
Spez. in den Wintermonaten lügt diese und zwar indem diese zu viel anzeigt.
Habe es eh schon geschrieben, selbst getestet 400km, auch AB meist 140, sehr hügelig, lt. MFA 6,4 l TATSÄCHLICH WAREN ES 5,4 l Wetter ungef. -2 Grad
Zu 99,99% stimmt daher der Wert der MFA nicht, egal ob du die auf 0 zurückstellst.
Du hast zu 99,99% keine 6,2l verbraucht, daher haben Erfahrungen die nur nach MFA und noch dazu auf Kurzstrecken und noch dazu in den Wintermonaten gemacht werden überhaupt keine Relevanz.
Um das geht es.
Außer dein Auto ist zufällig wirklich kaputt, von dem ich mal nicht ausgehe.