Golf 5 Edition 30 & Golf 5 Gti: Ps?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hey leutz,

Mal ne frage der Golf 5 Editione 30 hat ja 30 Ps mehr wie der normal Gti,woher nimmt er die 30 Ps mehr.Ist doch der selbe Motor oder hat der andere Teile verbaut.Kann es sein das es nur eine Optimierte Software ist.Und kann ich mir dann die Software auch auf meinen normalen Gti spielen!?!dann brauche ich doch nicht einen chip extra!?!bin Froh über jede vernünftige Antwortund tips!

dank und gruß

oliver

62 Antworten

Zitat:

40000 Euro für nen popeligen Golf???????????
Alter Schwede dafür kriegt man auch schon ne kleine Eigentumswohnung....
Da hab ich für meinen ja gerade mal die hälfte gezahlt und fahr dem Edition trotzdem davon.Das ist dann aber bestimmt ein Penthouse auf dem Dorf oder?!

Hört mal Jungs ich will hier mit sicherheit nicht euren heißgeliebten Golf angreifen...Das mache ich nicht weil ich bis vor kurzem selber nen G5 gefahren bin und weiss wie gut die sind.Ich stand doch vor der Entscheidung G5 Edition30 oder Cupra.Und ich muss sagen der Preisunterschied mit den Extras die ich haben wollte war nachher so enorm das ich nicht mehr lange überlegen musste.Und bereut habe ich es bis heute nicht.Der Cupra ist ein super Auto und vor allem richtig schnell...der kommt schon langsam an Sportwagenniveau ran von der Beschleunigung.Bezahlt habe ich dann im Endeffekt bei einem Händler in Köln für meinen Cupra knapp 21t mit 0 Km auf der Uhr...Der Edition30 war für mich zu dem Zeitpunkt mit der Ausstattung nicht unter 35 zu bekommen....

21t?! Sehr guter Preis!

Die Unterschiede in der Beschleunigung, egal ob GTI ED30, Cupra, oder auch S3 sind sowieso nur auf der Rennstrecke nachvollziehbar.
Das ganze relativiert sich wenn im "normalen" Straßenverkehr mal ne sekunde früher auf dem Gas bist. Also von davonfahren kann hier wirklich nicht die Rede sein. Oder wollt ihr mir jetzt sagen dass hier jemand ne halbe sekunde merkt????

Ähnliche Themen

Meine Frau🙂

Also den Unterschied zum S3 merkste schon..Aber auch nur aus dem Stand.Aus der fahrt heraus ist mann sogar relativ gleich schnell hab ich festgestellt.Wird Zeit das meiner die Stufe1 bekommt.Dann ist der Unterschied garantiert schon etwas größer ;o)

Zitat:

Original geschrieben von Golfer82


Also den Unterschied zum S3 merkste schon..Aber auch nur aus dem Stand.Aus der fahrt heraus ist mann sogar relativ gleich schnell hab ich festgestellt.Wird Zeit das meiner die Stufe1 bekommt.Dann ist der Unterschied garantiert schon etwas größer ;o)

muss ich dir als ehemaliger S3 Besitzer gleich wiedersprechen. Wenn Du einen Unterschied merkst, dann nur im Durchzug bei höheren Geschwindigkeiten. von 0-100 ist der Unterschied lächerlich und wenns trocken ist bringt auch der "hier schon fast heilig-gesprochenen" Allrad nix.

Dann hast auch im GTI genügend Gripp (wenn nicht grad bei 6000 U/min anfährst).

Zitat:

Original geschrieben von phoenix78


Meine Frau🙂

:-)))))

kommt drauf an wie man anfährt.

Launch-Control und ab die Post 😁 Aber nur wenn's trocken ist. Aber die Diskussion führt mal wieder zu nichts. Auf ihre Art sind alle tolle Autos mit Vor- und Nachteilen - egal ob Cupra, GTI oder S3. Fest steht, der S3 hat am meisten Dampf und Allrad, dafür kein DSG, nur 2 Türen und ist im Grundpreis einiges teuerer. Der Cupra ist am preiswertesten, hat aber auch kein DSG und gegenüber VW und erst recht Audi einen Imagenachteil. Der GTI ED30 liegt so ziemlich in der Mitte - zumindest vom Preis, hat mir einem Proll-Image zu kämpfen und hat nicht so viel Dampf wie seine Konkurrenten. Zudem ist der Motor ist schon deutlich präsenter als in A3 und Cupra. Alles andere ist reine Geschmackssache bzw. hängt von der persönlichen Prioritäten ab.

Wenn ich einen Dampfhammer im der Mittelklasse im Premiumsegment suche und bereit bin den höheren Preis zu zahlen, dann kaufe ich den S3. Wenn ich kein Problem mit dem GTI-Image habe, ich ein sportliches Auto aber keinen 6 Zylinder möchte und obendrein DSG will, dann kaufe ich mir einen GTI. Wenn ich einen sportlichen Kompakten suche, sehr preisbewusst (also Preis-/Leistungsorientiert) bin, kein DSG brauche und mir das "schlechtere" Image nichts ausmacht, dann kaufe ich mir einen Seat.

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Sosei


Launch-Control und ab die Post 😁 Aber nur wenn's trocken ist. Aber die Diskussion führt mal wieder zu nichts. Auf ihre Art sind alle tolle Autos mit Vor- und Nachteilen - egal ob Cupra, GTI oder S3. Fest steht, der S3 hat am meisten Dampf und Allrad, dafür kein DSG, nur 2 Türen und ist im Grundpreis einiges teuerer. Der Cupra ist am preiswertesten, hat aber auch kein DSG und gegenüber VW und erst recht Audi einen Imagenachteil. Der GTI ED30 liegt so ziemlich in der Mitte - zumindest vom Preis, hat mir einem Proll-Image zu kämpfen und hat nicht so viel Dampf wie seine Konkurrenten. Zudem ist der Motor ist schon deutlich präsenter als in A3 und Cupra. Alles andere ist reine Geschmackssache bzw. hängt von der persönlichen Prioritäten ab.
 
Wenn ich einen Dampfhammer im der Mittelklasse im Premiumsegment suche und bereit bin den höheren Preis zu zahlen, dann kaufe ich den S3. Wenn ich kein Problem mit dem GTI-Image habe, ich ein sportliches Auto aber keinen 6 Zylinder möchte und obendrein DSG will, dann kaufe ich mir einen GTI. Wenn ich einen sportlichen Kompakten suche, sehr preisbewusst (also Preis-/Leistungsorientiert) bin, kein DSG brauche und mir das "schlechtere" Image nichts ausmacht, dann kaufe ich mir einen Seat.

     Grundsätzlich muss ich sagen das der Seat Cupra echt sportlich ausschaut und eine gute Alternative zum Edition 30 ist, nur bin ich nun mal mehr ein GTI Fan, was mich halt am Cupra stört und das ist das entscheidende warum ich Ihn mir nicht kaufen werde, das billig wirkende Cockpit und die Verarbeitung, allein die Mittelkonsole gefält mir überhaupt nicht, wirkt billig, irgendwo steckt ja die Ersparnis zum GTI, oder meint ihr Seat schenkt euch was und gibt euch das völlig identische Auto wie der GTI, mit gleicher Verarbeitung zum günstigeren Preis!!! Nö Nö!!! Ich muss sagen wenn ich jetzt für nen 2007 Cupra 24000 Euro ausgebe, so werden Sie in Mobile gehandelt, oder 27000 für nen Edition 30, dann kommt es auf die Paar Tausend auch nicht an, weil später ärgert man sich, warum hab ich die 3000 Euro nicht drauf gezahlt!!! Und ich persönlich scheiss auf die 3000 Euro!!!

Persönlich würde ich das unterschreiben, aber nicht alle teilen unseren Eindruck ... ist ja auch gut so, sonst gäbe es zu viel GTIs 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golfer82


Der Edition30 war für mich zu dem Zeitpunkt mit der Ausstattung nicht unter 35 zu bekommen....

Mit etwas Glück bekommt man den ED30 mittlerweile schon für unter 23.000€. Dann allerdings hauptsächlich in rot und ohne große Austattung (kein Xenon o.Ä.), dafür jedoch fast neu (Bj. 03/2007, <5000km).

Aber nochmal zu den Unterschieden.... Welche Turbolader haben die beiden GTI's eigentlich?

Leute,

klar ist der Seat der billigste und der S3 der teuerste in der Anschaffung. Aber habt Ihr mal versucht einen Seat gebraucht zu verkaufen. Da gibts nichts mehr für!

Der S3 ist viel gesucht, weil ihn sich viele nicht neu leisten können, man bekommt noch irre Geld dafür!

Den GTI gibts mittlerweile viel zu oft, ausserdem steht mal wieder ein Modellwechsel an. Auch hier bekommt man lange nicht so viel Geld für den Gebrauchten wieder.

Habt Ihr schon mal einen Seat Leon Cupra auf der Straße fahren sehen? Ich vielleicht dieses Jahr ein mal. Den will keiner haben. So lange die Dinger neu sind ist alles easy, aber wehe die kommen in die Jahre dann werden es Klapperkisten.

Kenn ich aus eigener Erfahrung mit dem Seat Arosa meiner Angetrauten. Der ist jetzt 4 Jahre alt und klappert an allen Ecken und Enden. Als wir jetzt beim 🙂 waren um uns einen Polo an zu sehen hat er nur dieses 😁 gemacht!

Soviel dazu.

Wer einen Seat kauft möchte in der Regel ein preisgünstiges
und sparsames Auto, der Cupra ist das Gegenteil, deshalb
fahren davon so wenige herum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen